**🌱 Comeback Grow – Exklusive Genetik von Wizard Trees & Compound Genetics**

:face_in_clouds: Nach langer Zeit zurück im Game – mein aktuelles Setup

Nach mehreren Jahren Pause bin ich zurück im Grow-Game. Diesmal mit Fokus auf exklusive Genetiken und einem Setup, das alles mitbringt, was ich für einen stabilen Comeback-Grow brauche:
Growbox: Homebox Ambient Q120 (120×120×200 cm)
Beleuchtung: 720W dimmbare LED von ELECTROGROW (Messekauf – Mary-Jane)
Abluft: AC Infinity Cloudline T8 Set
Umluft: Cloudray S9 (aktiv), Cloudray S6 (Reserve)
Controller: AC Infinity Controller 69 Pro+ (für Klima, Lampe manuell gesteuert)
Medium aktuell: EasyPlugs im Mini-Gewächshaus
Premium Genetik:
Wizard Trees:
Neon Runtz (Rainbow Runtz × Sangria) – süß, fruchtig, leicht weinartig
Liit (New Yorker × T-Time) – zitrusfrisch, cremig, herb
Sherbzooka ×2 (Sunset Sherbet × RS-11) – bonbonsüß, cremig, etwas gasig
Compound Genetics:
Chrome Dome (Lemonheadz × Eye Candy) – zitronig, spritzig, optisch bunt
Bullz Eye (Eye Candy × Red Bullz) – süße Beeren, Gummibärchen, Energy-Vibe
Später: Biobizz Lightmix in 2L-Töpfen mit Mykorrhiza und später in 19L Stofftöpfe von AC Infinity
Dünger: Advanced Nutrients Starter-Kit (GMB) + Piranha + CalMag
Wasserwerte: sehr weich (Ca 33,4 mg/l | Mg 3,4 mg/l | pH 7,94)
• pH-Wert aktuell: angepasst auf ca. 5,9

Sensor hängt auf Höhe der Plugs, durch die Öffnung im Mini-GWH geführt.

:seedling: So ist der Ablauf bisher gelaufen

10.04.2025 – Samen kamen ins Wasser (24 h, dunkel, Zimmertemperatur)

11.04.2025 – Überführung in die EasyPlugs im Mini-GWH, dort konstant bei 80–90 % RLF und Ø 23 °C

12.04.2025– Licht ging das erste Mal an: 10 % (~72 W), Abstand 100 cm – diente nur zur Orientierung der Keimlinge, da noch keine aus der Erde waren

13.04.2025– Der erste Keimling zeigt sich: Neon Runtz

14.04.2025 – Sherbzooka kommt dazu, streckt sich aber direkt → ich erhöhe auf 25 % Leistung (~180 W) bei 75 cm Abstand

Stand jetzt (14.04. abends):
• Zwei Keimlinge sichtbar (Neon Runtz, Sherbzooka)
• Vier Seeds noch im EasyPlug – ich mach mir etwas Sorgen, da ich sonst mit Jiffies arbeite und die schneller Ergebnisse bringen
• Lichtzyklus: 18/6 – von 18:00 Uhr bis 12:00 Uhr, weil’s abends wärmer im Zelt bleibt
• Aktuell arbeite ich ausschließlich mit Leitungswasser, pH des Leitungswassers lag ursprünglich bei 7,94, wurde auf ca. 5,9 angepasst

:soon: Wie geht’s weiter?
• Ich gebe ehrlich zu: Ich hab schon etwas Schiss – von Anfang an war ich mit den EasyPlugs nicht ganz zufrieden (wirken zu fest, ungewohntes Handling) und normalerweise kommen die Sämlinge bei mir schneller. Vielleicht hat ja jemand hier im Forum einen guten Tipp oder beruhigt mich: Ist das berechtigt oder einfach nur Grower-Panik? :joy:
• Ich kontrolliere täglich die verbliebenen Seeds – bin etwas ungeduldig, da EasyPlugs Neuland für mich sind
• Sobald echte Blätter zu sehen sind → Umtopfen in 2L Lightmix, außenrum Mykorrhiza auf den Randbereich
• Düngung beginnt erst in Woche 3 der Vegi, da Lightmix gut vorgedüngt ist
• CalMag gebe ich bereits ab dem ersten Umtopfen zu – zur Vorbeugung von LED-Krankheit und als Ausgleich für die niedrigen Calcium- Magnesiumwerte meines Wassers.




fett gedruckter Text

22 „Gefällt mir“

Geile strains! Und auch ein geiles setup. Freue mich schon das große Zelt voll zu sehen. Glocke ist gesetzt!

Sean Connery Hello GIF by James Bond 007

2 „Gefällt mir“

Im Ready Lets Go GIF by Leroy Patterson

Da bin ich gespannt wie ein Bogen :bow_and_arrow:
Super leckere Seeds. Viel Erfolg!! :ca_cool_joint:

2 „Gefällt mir“

Ich hatte mit den Eazy-Plugs bei Seeds auch schon das Problem, dass einige nicht gekeimt sind. Lag daran, dass ich die Eazy-Plugs zu nass hatte und die Seeds halt weggegammelt sind. Daher: befeuchten und nochmal ausdrücken bevor die Seeds rein kommen.

2 „Gefällt mir“

Hey zusammen,

ich hab gerade nochmal ins Zelt geschaut – es sind leider immer noch nur zwei Keimlinge draußen.

So langsam macht sich bei mir echt die Panik breit…

Ich weiß, man soll geduldig sein – aber wer die Genetiken kennt, weiß auch:

Das sind keine 08/15-Strains, und es wäre richtig bitter, wenn da was flöten geht.

Insgesamt reden wir hier von knapp 300 € Samenwert – das sitzt mir schon etwas im Nacken.

Deshalb meine ehrliche Frage an euch:

Muss ich mir Sorgen machen oder einfach weiter geduldig bleiben?

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit längerer Keimdauer in EasyPlugs oder nen beruhigenden Ratschlag.

2 „Gefällt mir“

:confounded::see_no_evil: Dammit man…
Also ich hab mal 3 Tage warten müssen bis der Kopf aus der Erde geschaut hat… Das war allerdings nen gratis seed ner 08/15 Genetik.
Wenn nach 3 Tagen nix kommt, kannste eigentlich weghauen würde ich jetzt mit meiner Erfahrung so sagen…
1 Tag ist noch OK. 2 Tage noch zu verschmerzen. Aber 3+ :thinking:
Schon gut zureden versucht?

I Believe You Can Do It GIF by Awkward Daytime TV
:sweat_smile::joy:

2 „Gefällt mir“

Seh ich genauso!

Deshalb hab ich gestern mal ganz vorsichtig ein paar Plugs geöffnet – und bis auf einen konnte ich bei allen sehen, dass sie gesprossen haben.

Ich hatte echt die Hoffnung, dass sie heute das Licht der Welt erblicken…

Als das dann nicht passiert ist, hat mich richtig die Panik gepackt – sowas ist mir wirklich noch nie passiert.

Und dann gleich bei solchen hochwertigen Designer-Genetiken – da sitzt der Schock natürlich doppelt tief.

Aus der Panik heraus hab ich gefühlt jeden angeschrieben, inklusive dem Growshop meines Vertrauens.

Der Besitzer hat mir dann ganz entspannt eine Sprachnachricht geschickt – während er seelenruhig in sein Brötchen gebissen hat – und meinte:

„Kann locker bis zu 14 Tage dauern.“

Im ersten Moment hat mich das voll beruhigt – aber im zweiten dachte ich mir:

„Ey, das kann doch wirklich nicht sein…“

Man denkt, man hat das Thema schon halb im Griff – und dann sowas.

Deshalb mal die Frage in die Runde:

Wie schätzt ihr das ein? Noch hoffen – oder muss ich mir langsam Gedanken machen?

Bis der easy plug durchgewurzelt ist oder was? Bestimmt nicht die Keimung selbst…

Wen die Samen gesprossen haben, kannst du noch hoffen.
Ich drücke dir die Daumen

2 „Gefällt mir“

Danke dir, ich hoffe auch habe wenig Hoffnungen :joy:. Meinst du noch schnell neue ansetzten damit man die noch zusammen zusammen großziehen kann oder soll ich noch warten ?

Eigentlich ja… Aber da beginnt die selbe Problematik wie bei mir. Was machst du, wenn alle dann kommen? Ich bring es net übers Herz die dann wegzuwerfen, weil mein Zelt platztechnisch halt nicht mehr her gibt… Die Folge… Dicht an dicht gestellte Mädels

1 „Gefällt mir“

Ich sag dir so wie es ist wenn’s nicht so teure genetiken gewesen wäre wär mir das total egal , dann wäre ich sowieso die doppelt Regel gegangen also alle Samen doppelt dreifach anlegen und dann selektieren aber bei Samen die schon das Stück 50-70€ Euro kosten kann ich mir das nicht leisten :joy::joy: ein 7er pack wizard Trees sherbzooka kostet 300€ da ist nix mit selektieren haha

Und ja verdammt das ist auch meine Sorgen am Ende habe ich da 12 stehen die gekommen sind :hot_face:

1 „Gefällt mir“

Hi Erdnuss-Betel,
ich würde mir noch nicht die großen Gedanken machen. Ich wässere die Samen nicht vor, und sie kommen bei den EazyPlugs dann nach 2-5 Tagen (in BioBizz LM dauert es genau so lange).
Bisher nur 1x Schwierigkeit gehabt, das war aber meine Schuld. Ich hatte im Tran die Samen mit der Spitze nach oben eingesetzt, und dann kamen die Wurzeln nach oben raus.
Also: 1,2 Tage würde ich noch mal geduldig warten .

1 „Gefällt mir“

Danke @Raki111 deine Wörter beruhigen mich etwas. Dann warten wir machen noch weitere 2 Tage ab und hoffen :pray:

1 „Gefällt mir“

Status heute:

Ich geb’s offen zu – ich konnte einfach nicht mehr warten. Die Ungewissheit hat mich wahnsinnig gemacht: Was, wenn vier Damen tot sind?

Dann hätte ich direkt neue auf Oldschool-Zewa gekeimt – das wären 2–3 Tage Zeitverlust gewesen, aber noch verkraftbar.

Also hab ich’s durchgezogen:

Plugs vorsichtig geöffnet – und siehe da: alle leben!

Bei einem war nur ein ganz kleiner Keimansatz (2–3 mm) zu sehen, aber selbst der ist unterwegs.

Jetzt bin ich beruhigt – Hauptsache, sie sind da.

Das Einzige, was ich heute noch gemacht habe: Ich hab die vier vorsichtig nachbefeuchtet, damit sie’s weiter schön gleichmäßig feucht haben.

Beim nächsten leichten Angießen überlege ich, schon CalMag mitzugeben, um direkt gegen die Wasserwerte & LED-Problematik gegenzusteuern –

oder meint ihr, das ist noch zu früh?

Sobald sie in die 1 L-Töpfe wandern, gibt’s ein Update.

Wenn jemand noch Tipps für die nächsten Tage hat – ich bin dankbar für jeden Input!

2 „Gefällt mir“

Bei keimlingen ist es nicht notwendig, später wenn der Verbrauch steigt , sollte calmag auf jeden fall dazu gegeben werden.

1 „Gefällt mir“

Danke werde ich dann erst nach dem umtopfen machen :ok_hand:

Update – 21. April 2025

Nach einem schwierigen Start habe ich mich entschieden, den ersten Versuch bewusst abzubrechen und nochmal komplett neu und sauber anzusetzen.

Am 20.04.2025 um 00:00 Uhr habe ich den Grow offiziell neu gestartet – mit derselben hochkarätigen Genetik, aber überarbeitetem Setup und einer Methode, auf die ich mich verlassen kann:
• 2× Sherbzooka (Wizard Trees)
• 1× Liit (Wizard Trees)
• 1× Neon Runtz (Wizard Trees)
• 1× Bullz Eye (Compound Genetics)
• 1× Chrome Dome (Compound Genetics)

Keimung – Zewa-Methode mit Feingefühl

Diesmal läuft alles wieder über die klassische Zewa-Methode, mit der ich früher immer Top-Ergebnisse erzielt habe:
• Jeder Samen liegt einzeln in einem kleinen, verschlossenen Schälchen mit feuchtem Zewa
• Wasser gemischt mit 7 Tropfen Plagron Seedbooster auf 1 L
• Die Schälchen stehen auf einer Heizmatte, damit die Temperatur konstant bleibt

Nach 24 Stunden (21.04., 00:00 Uhr):

Ich habe das Setup kontrolliert – alle sechs Samen haben eine Keimspitze von etwa 1–2 mm ausgebildet – also perfekte Quote bisher.
Das überschüssige Wasser wurde entfernt:
Ich habe dazu die obere Zewa-Schicht kurz abgenommen, etwas ausgedrückt und dann wieder aufgelegt – so konnte die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilt bleiben, ohne dass die Seeds im Wasser stehen. Kein Stress, kein Austrocknen.

Geplanter Ablauf (21.04. – 22.04.)

Die Seeds bleiben insgesamt ca. 36 Stunden im Zewa, also bis 21.04. abends gegen 18 Uhr.

Dann folgt der nächste Step:

•	Umtopfen in 1-Liter-Vierecktöpfe aus Kunststoff
•	Als Medium kommt Biobizz Light Mix zum Einsatz
•	Die Töpfe kommen anschließend in ein kleines Mini-Gewächshaus ins Growzelt, um die Luftfeuchtigkeit weiter stabil zu halten

EasyPlugs nutze ich diesmal bewusst nicht – die Keimlinge kommen direkt in den Endtopf für die Veg-Phase, um von Anfang an eine saubere und kräftige Wurzelentwicklung zu fördern.

Hat jemand Verbesserungsvorschläge?

5 „Gefällt mir“

Update – Grow-Neustart (Zewa-Methode, Oldschool)

Hey Leute,
kurzes Update von mir – leider lief’s mit den EasyPlugs nicht wie geplant. Ich hatte ursprünglich 6 Seeds eingesetzt, aber nur 2 davon sind gekommen.
Deshalb hab ich mich entschieden, den Grow nochmal komplett neu zu starten – ganz klassisch mit der Zewa-Methode.

Neuer Start – Setup der Keimung:
• Genetiken:
• 2× Sherbzooka (Wizard Trees)
• 1× Liit (Wizard Trees)
• 1× Neon Runtz (Wizard Trees)
• 1× Chrome Dome (Compound Genetics)
• 1× Bullz Eye (Compound Genetics)
• Zwischen zwei Zewa-Lagen gelegt (in Aluschalen, wie man sie vom Imbiss kennt)
• Wasser: 1L mit 7 Tropfen Plagron Seedbooster
• Schalen auf Heizmatte im Schrank, konstant warm
• Nach 24h überschüssiges Wasser abgekippt
• Nach ca. 36–48h zeigten alle bis auf eine prächtige, kräftige Wurzeln von 1–2 cm Länge
• Bullz Eye hatte lediglich eine kleine 2–3 mm Spitze – mach mir aber keine Sorgen, ich hab ihr gut zugeredet und vertraue auf ihren Willen, durchzuziehen!

Umtopfen in Lightmix (22.04.)
• Umsetzung in 1L-Töpfe mit Biobizz Lightmix
• Wurzelspitzen mit Plant Boom Mykorrhiza bestäubt, zusätzlich ins Pflanzloch
• Erde wurde mit pH 6,0 Wasser + ca. 0,4 ml/l Rhizotonic angefeuchtet
• Samen ca. 5–8 mm tief mit dem Köpfchen eingesetzt

Licht & Klima
• Lampe: Electrogrow 720W LED (Mary Jane Messekauf)
• Licht läuft jetzt im 18/6-Zyklus, Startzeit: 18 Uhr
• Aktuelles Setting: 25 % Leistung bei ca. 75 cm Abstand zur Erdoberfläche

→ Falls jemand Erfahrung mit ähnlicher LED-Leistung in der Keimlingsphase hat: Passt das Setting so oder lieber anders?


3 „Gefällt mir“

Kurzes Update – 27.04.

Hey Leute,

wollte euch mal ein aktuelles Bild von allen Pflanzen zeigen.

Die meisten entwickeln sich super und sehen fit aus!

Lampen-Update:

  • Gestern sind die Pflanzen, vor allem Chrome Dome, deutlich in den Stretch gegangen.

  • Deshalb habe ich die Lampe angepasst:

    • Vorher: 20 % Leistung bei ca. 75 cm Abstand
    • Jetzt: 30–33 % Leistung bei ca. 60 cm Abstand (Höhe auf Chrome Dome ausgerichtet)
  • Verbrauch laut smarter Steckdose: 199 Watt

Bullz Eye – kleine Besonderheit:
• Hatte bis gestern echt Angst, dass da gar nichts mehr kommt.
• Gestern leicht die Oberfläche angekratzt (nach langer Zeit ohne Zeichen) und danach nochmal gegossen (mit CalMag und Rhizotonic).
• Heute endlich zeigt sie sich – aber der Keimling hängt noch mit einer dicken, verklebten Samenhülle fest.





Meine Frage an euch:

Noch etwas Geduld haben oder vorsichtig den Helm abnehmen?

5 „Gefällt mir“

Ich würde die Samenschale mit 1 Tropfen Wasser befeuchten, etwas einwirken lassen, dann sollte der eigentlich easy abzunehmen sein

1 „Gefällt mir“