Der König ist tot - lang lebe der König! Mexican autoflowers

Ein weiterer Vergleichsgrow von meiner Seite! Ich muss bei dem Riesen Angebot ja mal ein bisschen testen, um in der Zukunft gezielter einkaufen zu können.

Man kommt heute kaum an authentische mexikanische Genetik auf dem Samenmarkt! Viele Sorten sind verschwunden, oder werden nur noch eingekreuzt (hätten wir reguläre reinerbige Oaxacan Samen zur Verfügung, würden wir womöglich nie wieder Samen bestellen, das geht ja nicht). Früher war mexikanische Ware DAS Gras, zumindest auf dem amerikanischen Markt, und Acapulco Gold war dort Anfang der 1970er buchstäblich in aller Munde. Man könnte fast sagen, dass Mexiko- Gras den Cannabis Boom der Beatnik- und Hippie- Zeit auslöste; der wiederum die Basis bildete für weitere Steigerungen der Popularität; bis heute. Doch es gab auch andere Drogen, die in Mode waren; die US Regierung versuchte, alle Plantagen zu zerstören, und schließlich kamen Kreuzungen aus Indica und Sativa auf, mit bislang ungeahnten Potenzen und Erträgen. Der Rest ist Geschichte…

Trotzdem will uns so mancher verfügbare strain das feeling vernünftigen Marihuanas (ein mexikanisches Wort) vermitteln, indem zumindest ein Teil der genetischen Bestandteile mehr oder weniger direkt aus Mexiko ist. Und so habe ich mich dann auch bedient. Meine Acapulco Gold (von Barney’s) wurde leider Schneckenfutter, und die Mexican Sativa (von Sensi) braucht noch Zeit bis Oktober. Aber inzwischen geht mein zweiter autoflowering run an den Start, unter anderem mit Mexican Airlines (mexican x colombian x ruderalis) und Greengo Bio Haze Auto (Mexican Haze x ruderalis).

.

Setup:

Location: Wintergarten, Folientunnel, danach Guerillero
Beleuchtung: el sol
Growmedium: GÄRTNERGLÜCK Tomaten- und Gemüseerde, dann zusätzlich Kompost, dann in den Waldboden
Dünger: GÄRTNERGLÜCK bio Beerendünger mit Guano; Brennesseljauche u.a.
Bewässerung: Leitungs- und (vor allem) Regenwasser

Seeds:

  • Mexican Airlines - FastBuds (Sativa dominante autoflower)
  • Greengo Bio Haze Auto - Kera Seeds (Sativa dominante autoflower)
13 „Gefällt mir“

Gewässert wurden die Samen am 7. Juni…

…und dann am 8. in den Topf gesät. Nach etwa 16 Stunden Einweichen.
Vermutlich weil es im Moment wetterbedingt ohne irgendwelche Rheumadecken schwierig ist, mit konstanter warmer Temperatur zu arbeiten, brauchten die Samen diesmal etwas länger. Sie keimten am Dienstag, 11. Juni (also gestern). Sonst eigentlich problemlos.

VT 2

Im Vordergrund die zwei, um die es hier gehen soll.

Die Greengo Bio Haze Auto schiebt einen zweiten Keim! Oder was wird das? Vielleicht sollte ich sie „dos cabezas“ oder so nennen?

Doppelkopf

9 „Gefällt mir“

Übrigens kommt auch das Wort Guerilla aus Mexiko. Zu den berühmtesten Guerillas zählten hier Geronimo/Gokhlaye der Apachenführer (kein Häuptling, sondern ein „Kriegsschamane“) und Pancho Villa, der dauerbekiffte, tequilatrinkende Revoluzzer (Spitzname die Kakerlake - wohl wegen seines Geruchs und sprichwörtlichen breiten Zustands). Hier ein weltberühmtes Liedchen über ihn:

La cucaracha, la cucaracha,
Ya no puede caminar;
Porque no tiene, porque le falta
marihuana que fumar

Die Küchenschabe, die Küchenschabe
kann nicht mehr aufrecht gehen,
denn sie hat kein, denn ihr fehlt
Marihuana zum Rauchen

bruh.


Das müssen illustre Zeiten gewesen sein.

7 „Gefällt mir“

Im Right Here GIF by Amazon Prime Video

:yum:
Nochmal danke für den Tipp mit der Acapulco Gold, wenn das klappt wie gedacht, wird sie Dauergast im Beet.

Das scheint dieses Jahr Mode zu sein :joy: , @ObDatWatWird hat auch so ein Zweigestirn…

Ich freu mich auf die mexikanische Exkursion :ca_cool_joint:

2 „Gefällt mir“

Interessanter Grow, und Reports mit Kultur & Geschichte mag ich besonders. ¡vamos arriba! :tada:

2 „Gefällt mir“

Oh Yeah Yes GIF by Kinda Funny
Isch gugge

1 „Gefällt mir“

Das klingt interessant. Bin ich mit dabei…:v:t3:

watch GIF

2 „Gefällt mir“

Excited Rudo Y Cursi GIF
Fiebere auch mit!

1 „Gefällt mir“

Eye Googly Eyes GIF

Ich werf hier auch mal ein Auge mit in den Ring
Könne irresant werden :grin:

3 „Gefällt mir“

Viva Mexico GIF by Searchlight Pictures

Sehr geil! Ich bin gespannt :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Welch Glanz in meiner Hütte! Fühle mich geehrt.
Bienvenidos a todos, muchachos!

freaks

4 „Gefällt mir“

VT 6

Schlechte Bildqualität gegen die Morgensonne… Man sieht aber, dass der „Hauptkeim“ der Greengo „Gringo“ Bio Haze sich durchsetzt. Das wird also kein zweiköpfiges Monster, sondern vielleicht eher eine Pflanze mit kleinem Bruder- „dos hermanos“.

Eigentlich ist das gar kein Vergleichsgrow, weil die Genetiken doch ziemlich unterschiedlich sind. Die Gringo braucht länger; da steckt wahrscheinlich Haze und Jack Herer drin. Die Airlines hat meine ich 0% Indica- Bestandteile und ist überhaupt weniger „verkreuzt“, ist schneller, aber sonst vielleicht noch zickiger im Anbau als die Gringo. OK, beide sollen ähnlich stark sein mit knapp 20% THC und relativ hoch wachsend, und haben halt mexikanische Verwandte. Bei meinem anderen growreport mit den zwei verschiedenen Lemon Haze ist ein Vergleich aber spannender- für spätere Kaufentscheidungen, mit welchem Lemon Haze man arbeiten will. Schließlich hat man ja noch genug andere Namen auf der Warteliste, und will nicht so viel Platz und Zeit für gleichartige Pflanzen von verschiedenen breedern opfern.

Hier sollen nun einfach zwei strains vorgestellt werden, wie sie sich in der Praxis so schlagen. Ein Rauchtest gehört natürlich später auch noch dazu!
Am gleichen guerilla spot wollte ich eigentlich noch zwei Auto Jack Herer von Original Sensible Seeds pflanzen, zum einen, weil sie einfach einen Platz brauchen, und zum anderen hat man dann einen weiteren Anhaltspunkt, die Performance der Mexikanerinnen einzuschätzen. Die Jacks sind aber nicht richtig gekeimt! Es kam nur die Wurzel 'raus, und danach ist alles nur noch verkümmert.
Ich nehme jetzt wohl stattdessen eine Auto Cookies von Linda Seeds, die am gleichen Tag gekeimt ist, und von Anfang an einen sehr gesunden, kräftigen Eindruck gemacht hat.

Was ich bisher so gehört habe über die Gringo und die Airlines ist, dass sie relativ kompliziert anzubauen sind; das wird natürlich beim guerilla growen eine Herausforderung. Also da geht es um wohldosierte Düngung, genug Licht und Belüftung, wozu auch das Entfernen einiger Blätter gehört. Eigentlich klingt das ja eher nach einem Balkongrow, wo man die beiden ständig bemuttern kann. Aber wir wollen ja zuverlässige Pflanzen- entweder die Genetik ist halbwegs brauchbar für etwas rauhere Bedingungen, oder eben nicht. Deswegen ziehe ich das so durch, optimiere die Bedingungen noch, so gut es geht, und dann sehen wir ja, was die beiden taugen.

4 „Gefällt mir“

VT 11

Irgendwie kommt die Sonne in meiner Gegend und mit dem Wetter in letzter Zeit nicht so stark rüber, wie es vielleicht in Südmexiko der Fall gewesen wäre. Als nächstes (noch heute oder morgen) werde ich die zwei auf jeden Fall mal umtopfen und in den etwas helleren Folientunnel stellen. Und das Wetter soll auch wieder sonniger werden demnächst!

5 „Gefällt mir“

VT12

Jetzt sitzen beide im ein- Liter- Topf.

Leider habe ich die Festigkeit des Erdballens leicht überschätzt beim Umtopfen, so dass er sich wahrscheinlich komplett geteilt hat, auf halber Höhe. Also ich befürchte, bei der Mexican Airlines ist die Wurzel gerissen. Hoffentlich nicht, aber der weitere Wuchs wird’s zeigen. Bei der Gringo ist alles normal gelaufen. Hätte ich das Umtopfen der neuen autos mal lieber mit einer der beiden Blueberrys gestartet, statt mit unserem Objekt der Begierde…
Beim weiteren Umtopfen bin ich so vorgegangen: Topf mit der Pflanze umdrehen, dabei die Erde mit der Hand festhalten (Stengel zwischen den Fingern). Den Topf an den Seiten leicht drücken und auf den Boden klopfen; dann den Topf anheben: Erde kommt raus, als Ganzes. Sie steht nun auf der Hand. Mit der anderen Hand den neuen Topf ebenfalls umgedreht heranführen und die Pflanze mit der Erde hineinheben. Den Kompost unten im neuen Topf hatte ich zuvor gut genug angedrückt, dass er nicht sofort rausfällt. Dann das Ganze wieder richtig herum drehen und die Ränder auffüllen. Die Airlines hatte ich mit der Erde nach unten in den neuen Topf gesetzt, dabei ist das Malheur passiert.

5 „Gefällt mir“

Hóla! Jetzt haben wir schon fast einen Monat verstreichen lassen, aber es geht doch weiter!
Ich wollte die Einpflanzaktion dokumentieren, aber kam nicht zum Pflanzen. Deswegen wurden die Beiden nochmals umgetopft und blieben im Folientunnel. Nach dem Urlaub habe ich es gestern dann endlich geschafft. Beide wachsen ab jetzt in einer semi- guerilla- Situation, direkt neben den Pflanzen aus dem Auto Lemon Haze- Vergleichsgrow- thread, und zusammen mit der einzigen (trotzdem misslungenen) Jack Herer Auto 2024- die anderen J.H.- Keimlinge waren zu schwach.
Theoretisch wären sie besser bei mir zuhause geblieben, wo ich mich regelmäßiger um sie kümmern kann, aber ich habe da schon andere autos und ne Mexican Sativa photo; falls jemand missgünstiges das bemerkt, wollte ich nicht so übertreiben mit Blick auf CanG. Und fürs Einpflanzen am eigentlich dafür vorgesehenen und schon fertig gerodeten guerilla- spot waren mir die Pflanzen und die Töpfe schon zu groß- Ich hätte sie abends mit dem Auto vorbeibringen müssen, so dass sie die Nacht über bei den Schnecken im Wald versteckt herumstehen, und dann morgens gepflanzt- keine Lust, zu aufwändig und riskant! Und die autoflowers mit ihren begrenzten Ausmaßen passen ja hier ganz gut nebeneinander.


Rechts im Bild oben los hermanos und rechts unten líneas aéreas, also Greengo hinten und Mexican Airlines vorn, und die hutzelige Jack Herer von Greenhouse unten in der Mitte. Links Lemon Haze auto von Kannabia und Barney’s Farm. Leider gibt’s hier (aber wo denn nicht?) Nacktschnecken ohne Ende. Aber vielleicht ist der Hanfgott uns gnädig und lässt beide Protagonisten in Ruhe ausreifen. Einen Schneckenkragen haben sie jedenfalls bekommen, einen Eimer Kompost und noch etwas organischen Dünger.

Die Greengo Bio Haze hat natürlich weiterhin höhenmäßig die Nase vorn, wobei ich auch sehr froh bin, dass die Mexican Airlines die vorletzte Umpflanzaktion gut überstanden hat und im Verhältnis eigentlich normal weitergewachsen ist, statt wegen irgendwelcher Wurzelschäden zu stagnieren. Wer sich dafür interessiert, Mexican Airlines vielleicht mal selber anzubauen, kann also dabeibleiben, und parallel die Erfahrungen von @Sebugsux mit der gleichen Sorte verfolgen.
Die Greengo hat jetzt über 70cm Höhe, die Airlines immerhin knapp 55. Beide haben schon mit der Blüte begonnen.

8 „Gefällt mir“

Woche 8

Eins fällt sofort auf: Die Mexican Airlines hat stark zugelegt, und die Greengo überholt! Wahrscheinlich hat sie den besten Platz an dem spot; sie ist von den anderen Pflanzen aus gesehen an der Südwestecke.
Was uns auch freut: Von üblen Schäden durch Nacktschnecken ist sie bisher verschont geblieben! 84cm hat die kleine mittlerweile.

Die Gringo liegt bei 74cm, also da tut sich höhenmäßig eigentlich nichts. Dafür sind glaub ich mehr Blüten dran. Schnecken haben wohl auch schon mal vorbeigeschaut, aber so viel an Blattmasse fehlt da jetzt nicht.

Wenn ich die 25 Meter hohen Bäume des Nachbarn und die Allee an der Straße fällen dürfte… Die Sonne steht ja leider in drei, vier Wochen nicht höher als jetzt.

Zwischenbilanz: Bisher erweisen sich die zwei als ziemlich zäh, vor allem die Mexican Airlines hat uns zuletzt überrascht. Hart im Nehmen und nutzt ihre Chance. Die Greengo hat vor allem durch ihr zügiges, kompromissloses Wachstum überzeugt. Jetzt wo geblüht wird, bleibt sie einfach auf der gleichen Höhe und schiebt dicke Blüten 'raus. Sie wirkt schneller als die M.A., braucht laut breeder aber bestimmt zwei Wochen länger. Beobachten… iHasta luego!

10 „Gefällt mir“

Tag 80/ 11,5 Wochen vorüber.
Ernte!

Siii! Der Grow ist beendet.

Ich habe gerade Greengo Bio Haze Auto in eine Suchmaschine eingegeben, um den offiziellen Reifezeitpunkt zu überprüfen (10-12 Wochen nach der Keimung). Und siehe da: bei den Suchergebnissen ist dieser thread auf Platz 7. Ich bin also bereits ein heißer Anwärter im worldwide web, um Wissbegierigen auf der Suche nach mehr Mexiko in ihrem autoflower- Grow wertvolle Anhaltspunkte zu liefern!
Fast Buds gibt für Mexican Airlines ja lediglich 8-9 Wochen insgesamt an.
Ich kille die zwei jedenfalls nach 11,5 Wochen.

Ganz deutlich ist die Mexican Airlines (rechts) die dickere Pflanze. Zuletzt war zwar der Haupttrieb umgeknickt (wohl zu kopflastig, zumal im Regen), so dass ich am Sonntag eine Stütze anbringen musste. Aber sie lässt sich nichts anmerken.

Hier der Versuch einer Trichomenschau:

Die Gringo soll ja länger brauchen, liegt aber längst in der offiziellen Ernteperiode. So sieht der headbud aus (soll das eine „cola“ sein?):

Detail:

Naja, es geht wohl immer noch etwas schärfer, nicht wahr.

Ich wollte die jedenfalls nicht nochmal eine Woche alleine lassen, zumal nächtliche Regenfälle gemeldet waren- schließlich hatte ich die Tage schon Schimmel entfernen müssen. Richtig gelesen- die Greengo Bio Haze Auto hatte leider etwas Schimmel. Aber nicht zu vergleichen mit meinem Dauerpatienten Purple Haze Auto (Original Sensible Seeds): ein Mimöschen, für outdoor wohl definitiv die falsche Wahl. Da konnte man fast jeden Tag wieder neue Schimmelstellen entfernen. Die Gringo blieb insgesamt doch ziemlich tapfer, was das betrifft. Auf der Kera Seeds homepage ist von mittlerer Schimmelresistenz die Rede. Aha.

Hat Mexican Airlines im Grow jetzt also die Oberhand?
Ist sie der Gewinner?

Man kann es noch nicht zu 100% sagen; erstmal probieren. Aber ich bin positiv überrascht, nachdem Sebugsux letztes Jahr etwas enttäuscht war von der Airlines. Und die zweite, dieses Jahr, macht bei ihm ja mittlerweile auch einen vielversprechenden Eindruck. Schlecht ist der strain nicht… Der spot ist eher etwas schlecht (bei mir)! Man hätte andernorts noch mehr rausholen können; das gilt aber auch für die Gringo. Sie ist wohl die empfindlichere von den beiden und gehört eher in den Garten oder auf den Balkon als in ein Guerilla Setting. Ich spucke auf jeden Fall nicht auf die restlichen zwei Gringo seeds, sondern pflanze mir '25 mindestens eine Pflanze davon im Garten. Da wird schon was vernünftiges bei herumkommen, ich bin zuversichtlich.

Wenn ich dann mal wieder gelandet bin nach der Verkostung der Airlines und falls ich mich noch daran erinnere nach dem Gringo- Rausch, trage ich hier mal meine Impressionen nach.

9 „Gefällt mir“

30 Rock Reaction GIF

Der erste Joint mit Mexican Airlines hat mir recht zügig die Schuhe ausgezogen… ich habe ihn dann ausgehen lassen, um die andere Hälfte später mal weiterzurauchen. Dann ab in die Heia!
Der zweite am Wochenende drauf hat mir ein positives, entspanntes Gefühl beschert, ohne wirklich müde zu machen. Normalerweise ist es eher mit etwas Anspannung wegen der nahen spießigen Nachbarn verbunden, zuhause auf der Terrasse einen durchzuziehen. Wenn ich dort sonst Maroc oder Afghan Hasch geraucht habe, kam vielleicht eine Art innere Einkehr oder Reflexion, aber ohne dass ich dabei derart in mir geruht hätte, und längst nicht immer mit positiver Grundstimmung. Also im Vergleich macht Mexican Airlines quasi selbstsicherer, man bleibt aber lieb. :sweat_smile:
War beides später am Abend, wenn ich wochentags schon im Bett bin. Ich müsste es auch tagsüber mal testen, oder beim Feiern.

4 „Gefällt mir“

Ich habe eher Standardsorten gewählt würde echt gerne Mal testen und vergleichen. Wenn ich meine Vergleiche merke ich auch Unterschiede die über Einbildung hinaus gehen.