Der Plan
Die ganzen Diskussionen um die Wahl der Waffen bei der Beleuchtung des Growspaces und mit welcher LED die besten Ergebnisse erzielt werden habe ich mal (angefangen) mich in das Thema einzuarbeiten.
Nach mehreren YT-Videos und Internetseiten der Hersteller wurde mir schnell klar, dass ich meine LED-Beleuchtung noch verbessern kann, da hier der Auspruch „Weniger ist mehr“ sinnfrei ist und sich als paradoxe, unsinnige Aussage darstellt kam mir dann auch schon die
-
Idee:
die vorhandene Pro-Emit DIY M-Kit 100 Watt LED auf 160 Watt vergrößern mit der Pro-Emit DIY M-Kit 60 Watt.
Wäre am einfachsten gewesen und hätte ich bestimmt auch gemacht, wenn ich gemusst hätte.
So habe ich mir noch etwas mehr Zeit genommen und mich mit dem Thema LED weiter auseinandergesetzt. Dabei kam dann die -
Idee:
Pimp your Mars
Ist auf alle Fälle kostengünstiger als die 1. Idee und man kann erst einmal alles auseinander nehmen, um die entsprechenden Werte der Treiber (KSQ-Konstantstromquelle) zu bekommen für die Anzahl der entsprechenden COB-LED´s:
- Idee:
DIY-LED-Board
Nach der ledgardener-Webseite und nachdem ich einige Threads in deutsch-sprachigen Foren durchforstet habe war mir schnell klar: es wird ein DIY-LED-Board mit Samsung-F-562B-Stripes.
Mit einer entsprechenden Tabelle wo man die Growfläche und den angestrebten PPFD-Wert eingeben kann wurde auch schnell die passende Konfiguration gefunden und somit war klar: die Ladys bekommen eine neue Sonne.
Nachdem die passende Konfiguration gefunden war ging es an die Erstellung der Materialliste und an das bestellen der einzelnen Teile…
EDIT:
Nach gerade mal zwei Tagen kam auch schon das erste Paket an, (welches allerdings den weitesten Weg hatte) und nach einer knappen Woche war dann alles geliefert und der Zusammenbau konnte beginnen.