Ich starte bald meinen 3.Run und möchte diesmal das Biotabs Starter-pack ausprobieren.
Feminisierte Samen.
Bisher habe ich mit Biobizz Erde und Dünger gegrowt und hatte in der Blüte immer Cal/Mag Mängel, welche ich mithilfe von BB Calmag und Bittersalz behandelt habe, aber nie wirkluch beheben konnte.
Meine LW Werte sind 74Cal 14Mag.
Habe alle bekannten Empfehlungen (3:1 Verhältnis etc.) berücksichtigt.
Daher nun mein Versuch mit Biotabs. Nun habe ich 2 Fragen zum Thema:
Nach dem Umtopfen:
In LightMix Erde oder besser in Allmix? Könnte die Allmix Erde plus Biotabs zu „scharf“ sein?
Und bezüglich meiner Calmag Problematik würde ich gern Dolomitkalk unter die Erde mischen. Ist das bei Biotabs in Ordnung oder ist bereits genügend CalMag in den Tabs vorhandenen?
Über eure Erfahrungen und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Also ich nutze nur die Tabs ohne den ganzen Zusatz Gedöns. SIeht bei mir wie folgt aus:
Lightmix
Beckman Dolomitkalk 10g pro Liter Erde von Anfang an mit rein. Erde gut durchmischen
Ab BW4 20G GuanoKalong Pellets oben in die erde stecken
Ab BW4 40G Palmtreeash auf die Erde Streuen
Top Feeding mit PH reguliertem Wasser
Be Happy!
Also generell würde ich Dolomitkalk hinzufügen. Punkt 3+4 brauchste wahrscheinlich nicht da ist ja bestimmt was mit Phosphor und Kalium im Starterpack dabei x)
Moin,
Lightmix
ich habe auch das Starterkit benutz und die Wasservariante genommen.
Der ph wert sollte angepasst werden sonst kann ein zink mangel endstehen denn ich grade hab (3 grow das erste mal zink mangel)
Calmag muss dazu geben werden je nachdem wie deiner Wasserwerte sind!
Viel Erfolg.
Einfach von oben Gießen, da ja die Palmen Asche und die Pellets oben auf liegen. Es gibt ja Leute die Kippen einfach Wasser ins Zelt und nutzen die Kapilarkraft x)
Da würde dann halt niemals der Dünger in die Erde gespült.
Noch ne Frage machst du Photoperiodische- oder Auto- Sorten ? DIe haben unterschiedliche Nährstoff Bedürfnisse.
wenn du das Starterpack schon hast, dann halte dich einfach an die empfohlene Dosierung. Bei meinem „Schema“ packe ich immer etwas mehr von den Biotabs rein. Bei 8 Liter Schuhen kommen bei mir 2 Tabs rein.
Mit den o.g. Zusätzen ab BW 4 halten die Damen gute 8 BW durch, danach fangen die Mängel an aber da ist ja dann ehh meistens Ende.
Falls du noch kein Starterpack hast schau mal hier:
Das sind Biotabs Alternativen die ein bisschen Günstiger sind. wichtig ist das mann auf das Gewicht achtet. Die gibt es nämlich als 10g und 21g. Die originalen Biotabs sind 21g.
Super Jacky, vielen Dank für deine Infos! Das werde ich dann wohl so ausprobieren. Warte noch auf eventuelle Black Friday Angebote und schlage dann zu.
Dir auch weiterhin happy growing und fette Erträge
Also ich habe dieses Jahr das erste mal mit Auto`s Outdoor gearbeitet. Dabei habe ich einfach nur die Biotabs nach Schema in Erde gehauen(20L Schuhe 3 Tabs). Und nur ein bisschen Pellets am endes des Stretches dazu gegeben (10g c.a).
Generell brauchen Auto´s weniger Futter als Photos.
Dolomitkalk geht vielleicht auch mit 5g kommt halt auch stark auf die Beleuchtung an. Ballerst du da mit hochwertigen LED´s drauf ist der CalMag verbrauch schon höher. Versuch macht klug aber aber mit 10g pro Liter bin ich gut gefahren x)
Diese Menge gibt Biotabs vor. Deshalb verwende ich diese 5 g/l.
In einen Mangel bin ich damit noch nicht gekommen.
Wenn, dann würde ich beim nächsten Mal auch mehr nehmen.
Bin derzeit wieder mit 5 g/l unterwegs.
Ich denke, dass eine GreenCeption GCx9 schon ordentlich Licht gibt.
Ich fahre so, wie es BioTabs vorgibt.
Schließlich haben die doch die Erfahrung, wie ihr Dünger am besten funktioniert.
Wenn es bei Dir funktioniert, ist doch alles prima. Ich will halt nicht mehr mehr Dünger geben, als notwendig. Kostet ja auch alles Geld.
Versuch macht kluch.
Ich habe keinen mineralischen Anbau, sondern biologisch/ökologisch.
Wie hoch der PH meines Osmosewassers ist, ist mir egal. Das macht die Erde und die MO. So wie auch die Natur es macht.
Bevor die Erde das nicht mehr hinbekommt, ist die Ernte doch längst geraucht.
der ph wert vom osmosewasser (ec 0,0) ist nicht stabil.
der dolomitkalk in der erde stabilisiert den osmosewasser ph, zusätzlich erhöht es letztendlich den ph/ec in der erde.
Korrekt und deshalb drücke ich mein LW mit Säure nach unten. Biotabs wirbt zwar das man nix messen muss aber ich kann mir einfach nicht vorstellen das wenn ich den ganzen Grow über mit PH8 + Dolomitkalk im Substrat arbeite, die Erde das zuverlässig puffert.
Du verwendest Leitungswasser.
BioTabs sagt, wenn Dolomitkalk, dann UOW verwenden.
Der Dolomitkalk puffert den pH-Wert ja. Die Erde puffert. Die MO puffern.
Da kann nichts passieren.
Alles, was es braucht, für die Pflanzen ist ja jetzt in der Erde. UOW verändert dessen Gleichgewicht nicht.90 bis 99 % der Stoffe im Leitungswasser sind ausgefiltert.
Bei destilliertem Wasser sind es sogar 100 %.
Leitungswasser ist ein anderes Thema. Das verändert die Mischung in der Erde.
Hab ich bisher noch nich. Werde mir aber wohl eine Osnoseanlange zulegen. Taugen die üblichen Anlagen für Aquarien was für ca 70-80 Euro? Hast du da selbst Erfahrungen mit gemacht?
Leider nein aber @einKraut wird dir da sicher was empfehlen. Ich hab hier Glück mit meinem LW, das hat nen EC von 0.3. Da brauch ich mir über Osmose Wasser keine Gedanken machen.