Hey, könnt ihr guten Hydro Dünger empfehlen für spider Farmer Selbstbewässerungsanlage ? Danke
Ich nutze Plagron Hydro und Coco, beides für was es jeweils gedacht ist, Hydro in nem Hydro-System und Coco mit ner 0815 China-Bewässerung. Gab nie Probleme mit Ablagerungen oder Verstopfung. Deine Bewässerung kenne ich aber nicht.
TA Tripart
…. und ich glaube du meinst automatische Bewässerung … die Selbstbewässerung steht normalerweise im Badezimmer und wird zusammen mit Duschgel betrieben
Ups automaische mein ich, pardon
Nährsalze, die günstige version aller c Dünger
Reden wir hier von einer reinen Hydrokultur? Hab auch die DWC Pots von SF.
Da würde ich erstmal von organischem Dünger abraten, weil organisch kann schimmeln.
Also will man den mineralischen Dünger, und dazu noch Wasserlöslich.
Ich benutze zur zeit die Cultivar Series von Advanced Nutricent, Fand das Preis/Leistung Verhältnis gut bei 1kg/30 euro. Kann aber leider nur von 2 Wochen Testzeit berichten das es den Pflanzen bei 50% Dosierung in meinem Leitungswasser zu schmecken scheint.
Bei Leitungswasser ist nen PH Downer/Upper meist notwendig. Da habe ich den PH Downer von BAC geholt, weil Salpetersäure, weniger umrechnen als Phosphorsäure.
Über Wasserstoffperoxidlösung kann man sich auch mal infomieren, in geringen Mengen scheint es sinnvoll in Hydrokulturen. Sollte aber mit bedacht benutzt werden, weils die Pflanze auch killen kann.
So einfach ist das nicht.
Sei mal etwas präziser, welche spielart von hydro?
ein rezirkulierendes system oder drain-to-waste ?
Mediumbasiert auf coco? oder auf correls oder steinwolle, was ist dein plan?
(hast du ein vernünftiges ph und ec messgerät?)
TA Tripart
kann wirklich alles.
alle anderen genannten sind sehr solide.
Ich rate jedoch auch gerne zu salzen.
„greenhouse poweder feeding hybrid“
läuft immer, gut und günstig.
also, sag ma was
Für den nächste run, ich mach erst den organischen biobiz auf medium growmix. Für das System will ichs aber mit hydro probieren, am besten für den 50 liter tank. Kenn mich noch nicht mit hydro und den beigelegte begriffen aus, darum kümmer ich mich als nächstes, wollte nur mal fragen. Medium ist erde, kein Hydro LG
Ph ec hab ich von milwaukee, ich weis ich brauch anständige sry
Kannst du sogar gute messgeräte empfehlen chef
ok. also du möchtest eine tropfbewässerung auf erde machen? hab ich das richtig verstanden?
Wenn ja dann rate ich dir davon ab, lieber als anfänger erstmal von hand gießen, da hast du mehr kontrolle und lernst schneller und mehr.
Wenn du ein bisschen was gelernt hast kannste versuchen auf erde träpfenbewässerung zu fahren.
oder direkt ein hydro medium wie coco/steinwolle/mapitop wählen und auf hydro lernen, aber kein misch-system fahren.
Aber so wie sich das liest was du schreibst solltest du dich erstmal vollumfänglich informieren, und dann entscheiden was du wie machen willst.
Und wenn du es dennoch machen willst nimm auf keinen fall einen organischen dünger, die sind nicht ohne weiteres tankstabil, das gährt und kippt und verstopft deine tropfer und noch mehr.
milwaukee ist schon ganz ok.
EC kannste gerne ein billiges kaufen, das ist keine krasse technik.
deins reicht. aber wenn du einfach generell wissen willst was gut ist : bluelab und greisinger sind sehr gut, brauchst aber nicht so viel kohle ausgeben.
Danke damit ist mir sehr geholfen, ja ich muss noch einiges lernen. Eine frage noch zur automatischen bewässerung, falls ich abwege es entweder so oder selber zu giesen, gibt es ein problem von oben zu düngen trotz automatischer bewässerung?
Ist das dieses System mit Tank was von unten die Stoff-Töpfe bewässert, einfach mit Gravitation weil der Tank höher steht?
Da kannste doch Dünger in die Erde mischen und mit normalem Wasser gießen bis die Ladys das leergelutscht haben. Der Tank ansich sollte ein bisschen resistenter gegen Schimmel sein, die Pflanzen hängen da nicht direkt drin wie eine Deep Water Culture (DWC)
easy, ging uns allen mal so.
Verstehe ich das richtig : du möchtest automatisert wasser geben, aber den dünger gibst du händisch? (ich denke der gedanke kommt davon ich dir gesagt hab organischer dünger ist nicht tankstabil?)
In diesem szenario gewinnst du nichts mit deiner bewässerung.
Nimm nen eimer, rühr nährlösung an, etwas weniger als im schema steht, bei biobizz jedoch kannste auch voll karacho geben , ist eh nen witz das zeug…
Dann gießt du heute damit als beispiel.
Und dann brauchen die in ca 2-3 tagen wieder wasser.
aka du musst 2 mal die woche von hand gießen.
Ich glaub fest an dich das du das hinbekommst
edit: angenommen du gibst klares wasser via bewässerungssystem, und willst dünger von hand zuführen dann passiert folgendes :
angenommen dein bewässerungssystem gibt 1 liter, die pflanze braucht aber nen bisschen mehr, sagen wir 1,2 liter. also kannst du jetzt noch 0,2 liter von hand gießen.
In diesen 0,2 litern ist aber gar nicht die menge nährstoffe drin die die pflanze benötigt, weil biobizz ja von einem liter ausgeht und nicht nur 0,2 und danach ihr schmema gebaut haben.
Klar könnte man jetzt anfangen mit der menge an nährstoff in den o,2 litern zu spielen, aber das ist der weg in den untergang, besonders für jemanden der gerade mal warm wird damit…
war das beispiel verständlich erklärt? ist manchmal schwierig auf dem weg via text…
Ich denke echerstmal per Hand, ja hab gehört das organisch tank kaputt macht bei blumat sogar verstopft, dann mach ich per hand, calmag und cana tera hab ich für osmose und nächster ran n guten hydro für das system
Ja genau stofftöpfe stehn auf ner schnur und holen sich wasser, erster run warscheinlich trotzdem erstmal selber per hand