Ein neuer Anfang

Hallo in die grüne Gemeinde,

da ich nun offiziell als neugekürter Keimling eigene Themen erstellen darf starte ich einfach mal hier im Forum.

Bin ein fast 60-jähriger Keimling der vor knapp 20 Jahren das letzte Mal eine eigene DIY GrowBox laufen hatte. Durch das neue CanG juckt es ordentlich in den Fingern mal wieder einem Grow beim wachsen zuzusehen und einfach Spaß beim Gärtnern zu haben. Habe mit dem Rauchen nichts mehr am Hut, gönne mir nur ein paar Mal im Jahr einen guten Keks oder Brownie. Werde wahrscheinlich mit einem Run meinen Bedarf für das Jahr decken können. Trage mich aber auch mit dem Gedanken, einen Vaporizer mal zu testen, dazu später mehr.

Ich habe mir bei Bloomtech.de die Cloudlab 733 von AC Infinity bestellt. Finde das Teil macht einen sehr schönen und soliden Eindruck. Mir ist bewusst das es für meinen Bedarf total überdimensioniert ist, aber ich bin nicht mehr der Jüngste um mich schlangengleich in beengten Räumen zu bewegen, ich brauche Platz :blush: Leider ist das meine zweite Bestellung, hatte schon ein Mars-Hygro bei Grow-Dutch bestellt. Wie ich dann hier gelesen habe ist das wohl ein Fake-Shop. Habe letzten Mittwoch mal höflich angefragt das Sie mir einen verbindlichen Liefertermin nennen. Bis heute habe ich auf die Anfrage keine Antwort erhalten. Sollte ich bis Mittwoch keine Reaktion erhalten versuche ich das Geld über PayPal Käuferschutz zurückzuholen. Habe damit aber bis jetzt Null Erfahrung.

Als Lichtquelle habe ich mir eine Phlizon PL-2000 bei Amazon bestellt, nicht die beste Lampe mit der allerneusten Technik, aber ich hoffe das die Samsung LM281B LEDs ein halbwegs gutes Ergebnis liefern. Eine Natrium Lampe wie vor 20 Jahren mit 800 Watt wollte ich mir nicht wieder in die Box hängen.

Für die Abluft liebäugle ich mit dem AC Infinity Abluftset Pro T6 150, habe mir mal eine Benachrichtigung bei Grow-Guru.de eingerichtet damit ich eine Info bekomme, wenn das Teil wieder verfügbar ist. Hat jemand das Teil schon im Einsatz und kann mal seine Erfahrung zum Besten geben? Ich brauche einen leisen Lüfter da ich im Nebenraum ungestört schlafen möchte. Bringen in diesem Zusammenhang schallgedämpfte Abluftschläuche etwas?

Falls ich so richtig Blut geleckt habe und mir noch ein kleines Zelt daneben stelle um eine Mutterpflanze zu kultivieren (40x40 oder 60x60), kann ich das auch noch durch den Lüfter mit Luft versorgen lassen?

Da ich noch nie einem Kohlefilter im Einsatz hatte, mal eine blöde Frage. Kann die Kohle einfach gewechselt werden, wenn die verbraucht ist?

Ich würde wie in meinen alten Zeiten einfach wieder in Steinwolle das schöne Kraut wachsen lassen, Microdripsystem von Gardena, Schlauch, Tropfer, Verteiler und die 1000l Tauchpumpe liegt hier noch rum, alter Messi :blush:

Dünger wurde schon bestellt, Canna Aqua steht schon frisch geliefert im Schrank. Nach lesen von einigen sehr guten Berichten hier im Forum habe ich auch noch zusätzlich Canna CalMag bestellt. Ich werde Osmosewasser für die Nährlösung nutzen. Das ganze System ist DIY und extrem einfach gehalten. Ein 15 Liter Mülleimer mit Deckel dient als Tank, darin die Tauchpumpe und ein kleiner Sprudelstein. Von der Tauchpumpe geht es zu einem Blumenkasten in dem die Damen in einer Halterung für Gittertöpfe frei hängen werden. Jeweils 2 Tropfer auf den Steinwohlklotz und der Rückfluss geht auf direktem Wege wieder in den Tank. Das System hat vor 20 Jahren funktioniert und ich hoffe es auch jetzt wieder funktionieren wird.

Ich nutze hier bei mir Zuhause ein SmartHome / IoBroker unter anderem mit Zigbee, darüber wollte ich die Steckdosen und Schaltzeiten regeln. Steckdosen von Aquara und Nous habe ich im Einsatz, bin aber nicht sicher ob die bei den häufigen Schaltzeiten eventuell schnell den Geist aufgeben. Netter Gimmick sind auch die Zigbee Sensoren von Aquara für Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Bei diesen Werten erwarte ich und hatte ich immer Probleme, aber mal in Ruhe abwarten. Habe gesehen das hier ja auch einige Leute Setups mit Raspberry, ESPs betreiben, da werde ich überall mal durchstöbern und mich inspirieren lassen.

Starten sollte es bei mir ab dem 8.06 da jetzt erstmal der Urlaub in Sichtweite ist. Ich hoffe das ich einen ersten Run dann in der Zeit bis Mitte September durchbekomme, ist das realistisch?

Gibt es Setups die es Euch erlauben 3 Wochen in Urlaub zu fahren?

Ich freue mich auf jeden Fall riesig und kann es nicht erwarten. Möchte mich mal wieder ein wenig austoben und auch viel probieren. Habe bis jetzt Null Plan von Topping, Fiming, ScrOG und möchte das gerne testen. Ebenfalls würde ich gerne mal ein Setup mit DWC oder Airponic bauen und ausprobieren. Von daher wünsche ich mir hier in der Gemeinde einen netten und ertragreichen Austausch. Gerne auch Hinweise auf Fallstricke oder Verbesserungsmöglichkeiten für das was ich mir so ausgedacht habe.

Zum Thema verköstigen der Ernte bin ich als Nichtraucher auf den Wolkenkraft Äris Ultra gestolpert. Habe keine Ahnung von dem ganzen neumodischen Kram, möchte aber nicht wieder mit dem Rauchen anfangen. Was mich an dem Teil sehr angesprochen hat, die einfache Möglichkeit der Reinigung. Habe noch immer die grausigen Bilder vor Augen, wenn die alten Bongs damals in die Wäsche gegangen sind und was das immer für einen Quälerei war die Teile wieder sauber zu bekommen, gruselig. Kennt das Teil jemand, taugt es was, ist die Reinigung wirklich so easy?

In diesem Sinne auf ein freundschaftliches Miteinander und guten Austausch :blush:

Der Karl

3 „Gefällt mir“

Hier ein grow der deinem setup nahekommt samt smarthome.

1 „Gefällt mir“

Hallo Seppu, ja danke den ersten Growreport des tanzenden Gorillas habe ich mit feuchten Augen und offenem Mund verfolgt. Ein perfekter Run würde ich sagen, davon bin ich Lichtjahre entfernt.
Den zweiten Teil mal gelöscht, da ging es um einen anderen Grow, sorry

Ich hab den Äris Ultra, ich rauche nicht, dampfe aber sonst (stark verdünnt) Nikotin. Der Äris Ultra ist recht angenehm, leicht zu warten stimmt, schnell befüllt, haut ganz gut rein, wenn man wie ich sehr niedrige Tolleranz hat, da ich vllt alle 14 Tage 1,2 Krümel rauche. Der Vorteil ist, das man hier sonst nix braucht - also kein Kraut/Tabak, nur wenig Kraut benutzen kann - ich hab auch schon mit CBD gras verdünnt (war aber nicht unbedingt notwendig, aber wollte es mal testen.) Meine Empfehlung: schlag zu, und fang bloss nicht wieder mit dem Rauchen an - ist aber meiner erfahrung nach nicht unbedingt im Zusammenhang mit Dampfen. Ich vermeide Tabak und Kippen - absolut, und mich stört der Rauch auch, Dampfen verzieht sich recht schnell, ist sehr unauffällig.

1 „Gefällt mir“

Hallo Farmacy, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe absolut keinen Bock mehr auf Rauchen, das Thema ist für mich seit 2008 erledigt und ich werde auch jetzt damit nicht wieder anfangen. Deswegen ja meine Suche nach einer alternative, um mein, hoffentlich gutes, Gras mal zu probieren. Habe so einen Vaporizer noch nier benutzt, was ist das für ein Gefühl auf der Lunge, vermute mal es wird zu keinem Hustenflash kommen wie mit einer Bong.
Bei welchen Temperaturen dampfst Du?
Grüße Karl

Wenn das Gras so halbwegs frisch ist/gut gelagert, schmeckt es recht mild, der Airis geht bis 220 Grad, der Dampf ist aber kühler. Vielleicht ziehst du mal an nem Verdampfer von nem Bekannten zum testen, ist vom Reiz her ähnlich. (Also mit nem liquid ohne Nikotin)

Hi,
mir scheint bei euch in ich richtig. Hät ne frage zum Wolkenkraft Äris Ultra.
Laut nem review Video, hat der so ne „angenehm“ weiche Oberfläche. Ist das so ein Gummi-Coating Dreck, der nach xJahren eklig klebrig wird?

G
Teo