Einfach gießen ... oder

… wie du auch gießen könntest.

Es wird noch andere Wege geben, hier nur mal, was aus Erfahrung und Beobachtung auch funktioniert…

Die hier im Forum bekannte 1/3 Regel aus dem Anfänger Guide
funktioniert Indoor/Outdoor und bei warmen Temperaturen und dem richtigen Gießvolumen …

Die Drittel-Regel:

  1. Gießmenge ist immer ein Drittel des Topfvolumens (nicht Gewicht!)
  2. Gießmenge in drei Portionen einteilen (Etappengießen)
  3. Erst wieder gießen, sobald sich das Gewicht des Topfs um die Gießmenge reduziert hat

…aber
Schwachpunkte bei dieser Gießmethode.

Gießmenge ist (fast) immer ein Drittel des Topfvolumens, denn viele Anfänger haben meistens das Problem, dass das Volumen gar nicht reingeht, weil der Topf gar nicht genug Substrat bekommen hat, dann ist es leider immer zu viel Wasser und der dadurch entstehende Abfluss spült das Substrat nur aus…(bei organischen Growen vermeiden) oder die Pflanze verbraucht aufgrund von niedrigen Temperaturen nicht genug Wasser und die Wurzeln stehen zu lange zu feucht…PROBLEME tauchen auf…

Ermittlung des Gießvolumens ist eine Möglichkeit, da Erde unterschiedlich Wasser aufnimmt und dort dann eventuell weniger oder mehr Wasser reingeht.
Daher Erde ruhig einmal durchgießen, (aktiviert auch die Erde) das verbindet man gleich zur Ermittlung der Gießmenge.

ein Messbecher oder Gießkanne mit Inhaltsskala hilft…

für Geduldige

Beim ersten Angießen (ohne Pflanzen, Erde aktivieren), langsam (in Etappen) und sättigend (ganze Topfoberfläche) gießen so lange, bis ein wenig Abfluss entsteht.
Dann kann man ja an der Skala ablesen, wie viel Wasser hineingegangen ist, dies dient dann schon mal als Anhaltspunkt. Wenn du nur 2,4Liter bei einem 11L Topf reinbekommen hast, weil zu wenig Erde da …(?) (oder Erde hält nicht genug Wasser, zuviel Perlite, oder oder oder…)…ist das DEIN 1/3 zum Gießen,…bei jeder Wässerung (wenn du kannst? Erde nachlegen und etwas Wasser zurechnen, Anhaltspunkt ist ja ermittelt)

Oder

(z.B. für Living Soil zum gleichmäßig feucht halten)

du gießt 10% oder 20% des Topfvolumens. Für Anfänger eine kleine Herausforderung, weil die neigen ja eher dazu, zu oft, zu gießen. Daher eher für Leute geeignet, die schon ein Gefühl entwickelt haben, aber wie bei der 1/3 Regel, wenn Wasser weg, wieder gießen, gilt auch hier!!!
(Töpfe vorm einsetzen auch gut durchwässern, aktivieren und dann mit 1/10 oder 1/20 weiter machen)

nach einem Schema gießen

(ab 5L Topfgröße, kleinere Töpfe Schema anpassen)

…aber …nicht stumpf…(der Onkel, hat aber gesagt)
zu nass? nicht gießen! …und immer den klimatischen Bedingungen anpassen.

Wie könnte man hier vorgehen?

Erde einmal komplett durchgießen, stehen lassen (eine Woche aktivieren lassen, warm bevorzugt), dann vorm Einsetzen des Samens vorher schon mal mit 1/10 Topfvolumen mittig angießen…
Samen rein (Warten/…feucht halten? nur wenn wirklich nötig)…
wenn der Sämling das erste echte Blattpaar (nicht Keimblätter) zeigt, und wenn du organisch düngst, ohne Drain, kannst du so gießen. Oder wenn du deinen Sämling mit erstem Blattpaar einsetzt.

  • Tag 1 – 250ml Wasser im größeren Kreis um die Pflanze, nicht den Stiel gießen, verhindert gelbe Pflanzen (Blätter trocken halten)

  • Tag 3 – 250ml Wasser im Kreis um die Pflanze
    (Blattspitzen geben den Gießradius vor)

  • Tag 6 – 500 ml Wasser im Kreis

  • Tag 8 – 500 ml Wasser
    (reicht die Menge Wasser noch? oder war es zu trocken?)

  • Tag 11 – 750 ml

  • Tag 14 – 1 Liter Wasser
    (5-6L Töpfe können so ca. alle 3 Tage weiter gegossen werden in der Vegi. in der Blüte auch gerne mal 1,5L oder 2 tägig)

  • Tag 17 – 1 Liter Wasser

  • Tag 20 – 1,25 Liter Wasser

  • Tag 23 – 1,5 Liter Wasser
    (bei 6L Töpfe, meine Höchstmenge in der Blüte)

für größere Töpfe (ab 9L) dann weiter, jetzt sollte man auch schon gut ein Gefühl bekommen haben…wie es abtrocknet und ob es noch zu feucht oder zu trocken ist…
(dunkle Erde, es ist immer noch feucht genug)

wir gucken morgen nochmal…IMG_6418

das sieht nach…

…aus… aber das Licht geht gleich aus? Dann nach der Nacht gießen.

  • Tag 26 – 1,5 Liter Wasser
  • Tag 29 – 2 Liter Wasser
    (meine Gießmenge bei 15L Topf bis zu 3L Blüte/organisch)

dann weiterhin alle 3 Tage 2 Liter Wasser pro Pflanze.

Bei großen Pflanzen und großen Töpfen, darauf achten, wenn die Abstände sich verkürzen, wieder mehr Wasser, die Wassermenge sollte so gewählt werden, das es nicht viel länger als drei Tage dauert um wieder zu wässern. Immer anpassen, dauert es länger bis zum nächsten Gießen…weniger Wasser gießen… oder andersherum.

…jetzt noch was?.. ja…KOKOS gießen

Kokos ist das anfängerfreundlichste Medium, das es gibt, denn man kann Kokos fast gar nicht übergießen…wenn man sich an einfachste Dinge hält…

auf Kokos gießen…

immer gießen, wenn die Oberfläche anfängt trocken zu werden, die Oberfläche bekommt helle trockene Stellen (dauert meistens 1-2 Tage…je n. Klima und Wachstum) dann gießen mit Nährlösung bis gut Drain kommt (nur bei mineralisch düngen) und dann erst wieder gießen, siehe Anfang.

Größere Kokostöpfe puffern ein wenig, das öfter gießen müssen, ist eher für organisch (persönliche Meinung) ohne drain zu bevorzugen, aber einmal täglich ist Pflicht bei kleinen Töpfen…daher ist Kokos in kleinen Töpfen nur was für eifrige Grower…die sich eh täglich mit der Pflanzenpflege befriedigen müssen, ist halt eine Aufgabe.

…wenn es zu schnell abtrocknet, einfach öfter gießen…ja auch zweimal täglich kann vorkommen…

…deswegen werden bei Kokos auch lieber Bewässerungssysteme benutzt.

Hinweis:

Die immer wieder geschriebenen Tipps…das man beim Gießen nach Gewicht des Topfes und nach Zustand der Pflanze gehen soll, haben immer Vorrang vor jedem Schema.

Möglichst Gießen, wenn das Licht angeht, „morgens“.

Wenn du sicher gehen willst…, DU denkst!, ach heute gießen(?)DANN..gieße Morgen…lieber einen Tag zu spät, als immer einen Tag zu früh.
Bei Stofftöpfen, wenn der Boden trocken ist, gießen…
Bei Teku an den Abflusslöchern mit dem kleinen Finger fühlen, wenn trocken , gießen…

Hoffe es hilft dem ein oder anderen,

Und wie gießt DU…???

48 „Gefällt mir“

Also zusammenfasst „wenn das Wasser weg ist, gib wieder Wasser“? :smile:

Ich kann mir vorstellen, dass ein Beispiel von Tag 1-26 für viele verwirrend ist, da es wie du sagst auch auf andere Faktoren (Temperatur ect) ankommt.

Aber ansonsten eine super Hilfe. Danke :+1:

1 „Gefällt mir“

Sehr gut geschrieben und für Anfänger Gold :1st_place_medal: wert ich hab nach was ähnlichem gesucht wo ich angefangen bin.

Heute gieße ich nach Gefühl alle 2-3 Tage wenn durstig dann soviel wie halt in die Töpfe passt :+1: ist ein Lernprozess :sunglasses::v:

7 „Gefällt mir“

Ich poste hier mal mein Gießverhalten. Keine Anleitung, sondern höchstens eine Orientierung mit wie wenig Wasser man auskommen könnte. An Anfänger: Weniger sollte es definitiv nicht sein!

Automatik-Pflanze (Mimosa, RQS). Daten ab umtopfen in 18 l Topf (ca. 16 l Sonnenerde Hanferde + ca. 1 l Blähton unten).

Summe = 19,8 l Wasser.

Klima war zwischenzeitlich etwas zu trocken und auch mal zu feucht, wie es halt so ist. Relative Luftfeuchte i.d.R. zwischen 45-55 % tagsüber, nachts in der Spitze (knapp über der Erde gemessen) manchmal bis zu 70 % (in der Blüte vermeiden); Bodentemperaturen schätzungsweise im Rahmen 18-22°C.

Der Pflanze geht es gut. Sie ist kurz vor der Ernte. Ein Musterbeispiel? Nein. Anfangs hatte ich Probleme mit Kalzium-Überschuss durch das Leitungswasser. Generell habe ich tendenziell zu viele Salze im Wasser. Wasser abstehen lassen (und dann nicht den unteren Teil gießen) hilft. Bei beginnender Salzkruste habe ich dann etwas mehr Wasser gegeben und etwas durchgespült. Ansonsten sehr wenig Drain.

Lässt sich ein Muster ableiten? Kaum. Aber, Anfangs seltener gießen, damit sich Wurzeln ihren Platz suchen und genug Sauerstoff bekommen, würde ich noch als Tipp nennen. Nie komplett austrocknen lassen. Das war teilweise knapp bei mir. Dann erst ein wenig gießen, und gaaaaanz langsam, damit die Erde ihre Saugfähigkeit wieder erlangt, und erst dann die eigentliche Gießmenge.

:v:

1 „Gefällt mir“

Oder man macht eine Wassertropfsystem rein,in jeden Top ein Tropfer,das einmal eingestellt und es läuft

Ich habe 2 Blumat Tropfer in einem 65L Pott,funktioniert eins A ,wenn die Erde feucht ist und du die gefüllten Tropfer in die Erde steckst und dann den Wasserfluss am Tropfen einstellst,läuft es von alleine ,die Erde wird nie Nasser,sondern hält das bei ,was an Wasser in der Erde ist

1 „Gefällt mir“

Ich bin gießfaul, meine aktuellen bekommen in ihren 18 Liter Endpötten bisher alle 7 Tage 5 Liter und heute das erste Mal nach 6 Tagen. Bei kleineren Pötten und kleineren Pflanzen waren es auch schon mal mehr als 10 Tage ohne Gießen. Gestorben ist dadurch keine Pflanze. Plagron Erde mit Perliten, sowohl organisch als auch mineralisch probiert.

Und ich warte mittlerweile auch immer auf den Spalt zwischen Erdoberfläche und Topf.

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich gieße meine 12l Töpfe nach der 1/3 Regel. Wasser gibt es nach gewicht was ich durch anheben der Töpfe feststelle.
Bei Maximal Verbrauch habe ich dann einen 4Tage Rhythmus.
Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Danke Stew für deine mühe :four_leaf_clover: werde es versuchen nicht stumpf nach etwa 1/3 zu Giessen sondern es anzupassen. Das mit den 3 Tagen hört sich gut an das die Ladys immer wieder frisches Futter von Hesi bekommen.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß seit 40 Jahren wie es richtig geht, doch beim Seeman ertrinken Mädels nur wegen zu viel Liebe. :pray: :smiling_face_with_three_hearts:
Danke für den guten „tritt“ :pray: :melting_face:
denn ich gieße meist zu wenig und dann zu viel :blush: und da arbeite ich schon sehr lange drann.
:bulb: Ich sollte wie früher im Garten, die Erde nun auch wieder vernünftig vorbereiten, dann passt das auch besser mit meinen 14L kontainern und mehr Wasser, ahoi :saluting_face:

2 „Gefällt mir“

Die 1/3 Regel ist schon ganz gut.
Ich gieße 4l Wasser auf 11l Pötte in denen gut 15l Erde ist. Da würden auch 5l Wasser rein gehen. Ich verdichte die Erde beim einpflanzen etwas, so geht da einiges mehr In die Pötte.
Die gute alte „Finger Methode“ funktioniert bei mir gut oder ich kippe die Töpfe an, dann brauch ich die nicht hoch heben.^^
Daran merk ich schon ob sie zu leicht sind.
Genauso das Trinkverhalten was du angesprochen hast. Trinken sie weniger dann auch weniger gießen. Gerade zum Ende ist es nicht von Vorteil sie voll zu gießen, da gibt es nur noch Wasser in Maßen.:wink:

1 „Gefällt mir“

Ich bin Gies-behindert

Brauch nen Tropf-Blumat

11 „Gefällt mir“

Servus,

Super zusammengefasst @stew.

Aber gleich noch auf den ersten Absatz näher eingehen.

Da ich schon seit Jahren Tomaten und Gurken selbst ziehe, habe ich ein gutes Gefühl für die Dichte der Erde gekriegt.

Soll heissen, zu fluffig kann die 1/3 Regel gar nicht funktionieren.
Gut gestopft (wie im richtigen Leben halt) :muscle::stuck_out_tongue_winking_eye: funktioniert die 1/3 Regel.

L. G.

7 „Gefällt mir“

Danke @stew !

Hab dieses Jahr gelernt dass Etappengießen bei mir am Besten klappt wenn ich die Erde zuerst ordentlich besprühe (soviel dass die obersten 1-2cm nass sind) ~30min warten → Dann in 3-5 Etappen 1/3 des Volumens. Dabei das erste Mal nur so 500ml bei 3,5L insgesamt. Wenn ich mir so zwischen jeder Etappe min. 30 min. Pause gebe, nimmt die Erde das gut auf und nix Drain.
Sturzgiessen hat bei mir immer zu Drain geführt, es sei denn ich machte daraus ne 3h Angelegenheit. Mit Untersetzern kein Problem, bei Stofftöpfen ohne Untersetzern für mich nicht okay.

3 „Gefällt mir“

Topf anheben, wenn der leicht ist, gibt es 15-20% vom Topfvolumen.
Topfvolumen bedeutet eben das der Topf nur bis zur Gießkante gefüllt ist, jeder Topf hat ne gießkante, bei Stoffpötten, die ich nicht benutze, weiß ich das allerdings nicht :grin::v:t2:
Ansonsten angießen mit 200 ml (egal welches Topfvolumen) und dann in 500 ml Schritten bis eben fertig ist

8 „Gefällt mir“

Hab in meinem ersten Durchgang von unten gegossen. Das hat problemlos funktioniert. Daher werde ich vorerst dabei bleiben.

2 „Gefällt mir“

Wieder ein tolles Tutorial mehr.
Danke dafür Stew :v:

3 „Gefällt mir“

einwandfreies Tutorial Stew :+1:
kann mich allem nur anschließen was du sagst.

Ich habe die selben Beobachtungen gemacht und seit Living Soil ist weniger, aber öfter Gießen, mehr für mich. Bei täglich kleinen Mengen kann die Dünger Dosierung auch deutlich leichter erprobt und angepasst werden, bei einem 1/3 Gießen dauert es wesentlich länger bis das Wasser verbraucht is - was für eine optimale Düngergabe nicht optimal ist. Sowohl Mineralisch als auch organisch.

ganz wichtiger Punkt wie ich finde. Living Soil lebt von einem großen Topf, Beet was auch immer, ebenso ist das Substrat auch sehr fluffig, etwas anders als mineralisch oder Bio Flüssigdünger. Ein 250 Liter Beet mit 80 Liter angießen klappt defitinv nicht, da schwimmt der Groom :face_with_peeking_eye:

6 „Gefällt mir“

Ich habe bisher auch immer nach der 1/3 Methode gegossen (1 x BioBizz Allmix, 1 x selbst gemixte Erde (altes BioBizz + Sand + Wurmhumus) und bin eigentlich nie wirklich mit dem Wachstum der Ladies zufrieden gewesen. Ob es am Gießverhalten insgesamt gelegen hat kann ich leider nicht mit Sicherheit sagen, aber seit ich meinen dritten Run gestartet habe gieße ich viel häufiger (jeden dritten Tag) und sogar meiner kranken Lady, die noch in der Veggie die 1/3 Regel kannte, hat sich (durch das neue Gießverhalten?) total stark berappelt.

3. Run (mit Canna Terra Professional+)
Samen (im Wasserglas vorkeimen lassen) direkt in den 11 L Stofftopf, jeweils 1,5 L gegossen
VT 12 - jeweils 150 ml
VT 18 - jeweils 500 ml
VT 22 - jeweils 1 L
ab jetzt alle 3 Tage jeweils 1 L bis
VT 31 - jeweils 1,5 L
VT 34 - jeweils 1,5 L

Bisher ist es mein bester Run, was die Gesundheit und den Wuchs der Ladies angeht!

2 „Gefällt mir“

Nicht nur du Barvacius,deswegen haben wir die Blumatsysteme​:joy::joy::joy::joy:

Ich hab 15 Liter Stofftöpfe wo ich etwa 70% BB Allmix und 30% Kokos drin hab. steigere mich langsam von meist so 500 ml täglich bis hin zu 1,5 Liter alle 2 Tage. Also habe mich auch immer an die 10% Regel gehalten, habe jetzt aber bei meinem letzten Grow das Gefühl wenn ich dann mich noch weiter steigere und bis auf 3 Liter alle Tage gehe das sich dann ein massiveres Wurzelwerk ausbildet was man natürlich haben möchte deshalb will ich in Zukunft mehr mich an die 1/3 Regel rantrauen :slight_smile:

4 „Gefällt mir“