… wie du auch gießen könntest.
Es wird noch andere Wege geben, hier nur mal, was aus Erfahrung und Beobachtung auch funktioniert…
Die hier im Forum bekannte 1/3 Regel aus dem Anfänger Guide
funktioniert Indoor/Outdoor und bei warmen Temperaturen und dem richtigen Gießvolumen …
Die Drittel-Regel:
- Gießmenge ist immer ein Drittel des Topfvolumens (nicht Gewicht!)
- Gießmenge in drei Portionen einteilen (Etappengießen)
- Erst wieder gießen, sobald sich das Gewicht des Topfs um die Gießmenge reduziert hat
…aber
Schwachpunkte bei dieser Gießmethode.
Gießmenge ist (fast) immer ein Drittel des Topfvolumens, denn viele Anfänger haben meistens das Problem, dass das Volumen gar nicht reingeht, weil der Topf gar nicht genug Substrat bekommen hat, dann ist es leider immer zu viel Wasser und der dadurch entstehende Abfluss spült das Substrat nur aus…(bei organischen Growen vermeiden) oder die Pflanze verbraucht aufgrund von niedrigen Temperaturen nicht genug Wasser und die Wurzeln stehen zu lange zu feucht…PROBLEME tauchen auf…
Ermittlung des Gießvolumens ist eine Möglichkeit, da Erde unterschiedlich Wasser aufnimmt und dort dann eventuell weniger oder mehr Wasser reingeht.
Daher Erde ruhig einmal durchgießen, (aktiviert auch die Erde) das verbindet man gleich zur Ermittlung der Gießmenge.
ein Messbecher oder Gießkanne mit Inhaltsskala hilft…
für Geduldige
Beim ersten Angießen (ohne Pflanzen, Erde aktivieren), langsam (in Etappen) und sättigend (ganze Topfoberfläche) gießen so lange, bis ein wenig Abfluss entsteht.
Dann kann man ja an der Skala ablesen, wie viel Wasser hineingegangen ist, dies dient dann schon mal als Anhaltspunkt. Wenn du nur 2,4Liter bei einem 11L Topf reinbekommen hast, weil zu wenig Erde da …(?) (oder Erde hält nicht genug Wasser, zuviel Perlite, oder oder oder…)…ist das DEIN 1/3 zum Gießen,…bei jeder Wässerung (wenn du kannst? Erde nachlegen und etwas Wasser zurechnen, Anhaltspunkt ist ja ermittelt)
Oder
(z.B. für Living Soil zum gleichmäßig feucht halten)
du gießt 10% oder 20% des Topfvolumens. Für Anfänger eine kleine Herausforderung, weil die neigen ja eher dazu, zu oft, zu gießen. Daher eher für Leute geeignet, die schon ein Gefühl entwickelt haben, aber wie bei der 1/3 Regel, wenn Wasser weg, wieder gießen, gilt auch hier!!!
(Töpfe vorm einsetzen auch gut durchwässern, aktivieren und dann mit 1/10 oder 1/20 weiter machen)
nach einem Schema gießen
(ab 5L Topfgröße, kleinere Töpfe Schema anpassen)
…aber …nicht stumpf…(der Onkel, hat aber gesagt)
zu nass? nicht gießen! …und immer den klimatischen Bedingungen anpassen.
Wie könnte man hier vorgehen?
Erde einmal komplett durchgießen, stehen lassen (eine Woche aktivieren lassen, warm bevorzugt), dann vorm Einsetzen des Samens vorher schon mal mit 1/10 Topfvolumen mittig angießen…
Samen rein (Warten/…feucht halten? nur wenn wirklich nötig)…
wenn der Sämling das erste echte Blattpaar (nicht Keimblätter) zeigt, und wenn du organisch düngst, ohne Drain, kannst du so gießen. Oder wenn du deinen Sämling mit erstem Blattpaar einsetzt.
-
Tag 1 – 250ml Wasser im größeren Kreis um die Pflanze, nicht den Stiel gießen, verhindert gelbe Pflanzen (Blätter trocken halten)
-
Tag 3 – 250ml Wasser im Kreis um die Pflanze
(Blattspitzen geben den Gießradius vor) -
Tag 6 – 500 ml Wasser im Kreis
-
Tag 8 – 500 ml Wasser
(reicht die Menge Wasser noch? oder war es zu trocken?) -
Tag 11 – 750 ml
-
Tag 14 – 1 Liter Wasser
(5-6L Töpfe können so ca. alle 3 Tage weiter gegossen werden in der Vegi. in der Blüte auch gerne mal 1,5L oder 2 tägig) -
Tag 17 – 1 Liter Wasser
-
Tag 20 – 1,25 Liter Wasser
-
Tag 23 – 1,5 Liter Wasser
(bei 6L Töpfe, meine Höchstmenge in der Blüte)
für größere Töpfe (ab 9L) dann weiter, jetzt sollte man auch schon gut ein Gefühl bekommen haben…wie es abtrocknet und ob es noch zu feucht oder zu trocken ist…
(dunkle Erde, es ist immer noch feucht genug)
wir gucken morgen nochmal…
das sieht nach…
…aus… aber das Licht geht gleich aus? Dann nach der Nacht gießen.
- Tag 26 – 1,5 Liter Wasser
- Tag 29 – 2 Liter Wasser
(meine Gießmenge bei 15L Topf bis zu 3L Blüte/organisch)
dann weiterhin alle 3 Tage 2 Liter Wasser pro Pflanze.
Bei großen Pflanzen und großen Töpfen, darauf achten, wenn die Abstände sich verkürzen, wieder mehr Wasser, die Wassermenge sollte so gewählt werden, das es nicht viel länger als drei Tage dauert um wieder zu wässern. Immer anpassen, dauert es länger bis zum nächsten Gießen…weniger Wasser gießen… oder andersherum.
…jetzt noch was?.. ja…KOKOS gießen
Kokos ist das anfängerfreundlichste Medium, das es gibt, denn man kann Kokos fast gar nicht übergießen…wenn man sich an einfachste Dinge hält…
auf Kokos gießen…
immer gießen, wenn die Oberfläche anfängt trocken zu werden, die Oberfläche bekommt helle trockene Stellen (dauert meistens 1-2 Tage…je n. Klima und Wachstum) dann gießen mit Nährlösung bis gut Drain kommt (nur bei mineralisch düngen) und dann erst wieder gießen, siehe Anfang.
Größere Kokostöpfe puffern ein wenig, das öfter gießen müssen, ist eher für organisch (persönliche Meinung) ohne drain zu bevorzugen, aber einmal täglich ist Pflicht bei kleinen Töpfen…daher ist Kokos in kleinen Töpfen nur was für eifrige Grower…die sich eh täglich mit der Pflanzenpflege befriedigen müssen, ist halt eine Aufgabe.
…wenn es zu schnell abtrocknet, einfach öfter gießen…ja auch zweimal täglich kann vorkommen…
…deswegen werden bei Kokos auch lieber Bewässerungssysteme benutzt.
Hinweis:
Die immer wieder geschriebenen Tipps…das man beim Gießen nach Gewicht des Topfes und nach Zustand der Pflanze gehen soll, haben immer Vorrang vor jedem Schema.
Möglichst Gießen, wenn das Licht angeht, „morgens“.
Wenn du sicher gehen willst…, DU denkst!, ach heute gießen(?)…DANN..gieße Morgen…lieber einen Tag zu spät, als immer einen Tag zu früh.
Bei Stofftöpfen, wenn der Boden trocken ist, gießen…
Bei Teku an den Abflusslöchern mit dem kleinen Finger fühlen, wenn trocken , gießen…
Hoffe es hilft dem ein oder anderen,