Entlauben Outdoor

Moin liebe Outdoor-Gemeinde :v: :sunny:

Zur Zeit schlage ich mich ja mit einem veritablen Urwald herum (Report). Mein Fehler ist, dass ich die Pflanzen wieder zu dicht gesetzt habe. Jetzt geht’s vor allem um Schimmelvermeidung.

Bisher lichte ich eher nach Gefühl aus im Dickicht. Entfernt habe ich:

  • alle Triebe, die zu nah am Boden waren
  • Große Blätter, die im Schatten hängen (vor allem am Hauptstamm)
  • Triebe, die durch das herunterbinden zu dicht beieinander sind bzw. sich berühren.

Das mache ich regelmäßig bei fast jedem Besuch, aber immer nur ein bisschen hier und da, um sie nicht zu sehr zu stressen (noch sind die in der Vorblüte).

Ich überlege, auch die kleinen Schattentriebe, die weit innen sitzen, zu entfernen.

Mich würde interessieren, wie ihr das macht, ob ihr irgendwelche Regeln für outdoor habt.

Ich glaube, die klassischen Techniken wie Schwazzing, Lollipopping etc. sind nur bedingt auf Outdoor anwendbar. Meines Wissens ist der größte Unterschied, dass das Sonnenlicht mehr Tiefenwirkung hat als Kunstlicht, und deshalb auch Blätter im (Halb)schatten noch zur Photosynthese beitragen. Also sollte man generell weniger wegnehmen als indoor. Hab ich das richtig verstanden?

Ich freue mich über eure Erfahrungen & wünsche allen eine ertragreiche und schimmelfreie Saison :v: :crossed_fingers:

Hallo Sebugsux,

da hast Du Dir ja ganz schön was zusammen-„gegrowed“ :+1:

Aus meiner Sicht ist nun ab Mitte August der richtige Zeitpunkt die Pflanzen für die letzten Wochen zu trimmen. Mein persönliches Regelwerk sieht ungefähr so aus:

  1. Regel: untenrum Kahlschlag = alle Triebe, Blätter die nicht ausreichend mit Licht versorgt werden kommen weg, bis zu welcher Höhe kann man sicherlich nicht pauschal sagen.
    Im Radius vom Topf-Durchmesser kommt bei mir alles weg. Außer die Triebe die es bereits bis ganz nach oben geschafft haben.

  2. Regel: „Sonnensegel“-Blätter entfernen = innenliegende Blätter die Handgroß sind und darunter sitzende Triebe bedecken. Hierdurch wird das innere der Pflanze lichter und besser durchlüftet, was der Schimmelbildung vorbeugt. Das ist ein täglicher Job während der Übergangsphase zur Blüte. Ein paar Tage lang sind das je Pflanze 5 - 10 Blätter täglich. Die äußeren Sonnensegel lass ich länger dran, bis dann Regel 3 greift.

  3. Regel: Verbrauchte Blätter entfernen = sichtbar welke, angefressene Blätter konsequent entlauben.

Hinweis: Grundsätzlich müssen sich die Blätter leicht ablösen lassen, ein kurzer Knick und das Blatt ist weg. Ich schneide keine Blätter ab. Triebe sind besser mit der Schere zu kappen.

4 „Gefällt mir“

Ich bin ja noch Neuling, aber ich habe es genauso gemacht. Erstmal untenrum alles weg, damit der Wind gut durchkommt. Und dann alles weg, was eh keine Sonne bekommt :ca_giggle_joint:.
Und immer nur schubweise. Bisher haben das alle soweit gut mitgemacht, nur die Mimosa scheint etwas gestresst, das kann aber auch an der mangelnden Sonne liegen.

Mal eine andere Frage an Dich: Die AMGs hören irgendwie nicht auf zu wachsen :grimacing:, die eine ist jetzt schon bei 2,45m. Laut Angabe sollte bei max. 2,20m Schluß sein, ist so ein Überwachstum normal? Kann ich die oben noch abschneiden in der Vorblüte? Mir geht langsam der „sichtgeschützte“ Platz aus …

2 „Gefällt mir“

Auch da sind die Angaben mit etwas Fantasie bestreuselt. Wenn sie jetzt noch nicht blühen vielleicht mit LST und/oder supercropping ein paar Zentimeter rausholen!?

Edit: abschneiden fände ich persönlich zu schade an dem Punkt

Oje, hört sich alles nach böhmischen Dörfern für mich an :joy:

Aber abschneiden bringe ich auch nicht recht über’s Herz …

2 „Gefällt mir“

Klingt schwerer als es ist. Schau nach ein paar Artikeln und Videos zu LST und Supercropping. Einmal verstanden kann man nicht viel falsch machen.

Man muss doch sowieso mal alles ausprobiert haben :wink:

2 „Gefällt mir“

Das ist die richtige Einstellung :ca_giggle_joint:
Dann werde ich mich mal ins Thema einlesen…Danke für’s Motivieren :grin:

Falls noch Fragen offen bleiben ruhig nochmal bescheid geben :v:

1 „Gefällt mir“

Ist echt kein Stress die Dinger zu knicken. einfach gut vorher massieren 1-2 cm vom Stängel.
und die Dinger liegen flach und nach 12 bis 24 Stunden richten sie sich meistens wieder auf

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade @Goofy Report gelesen :sob: „Knick ab“ scheint also auch im Bereich des Möglichen…, gut,daß ich zwei AMGs habe :joy:, falls ich mich traue.

1 „Gefällt mir“

:grin: lass dich nicht abschrecken. Selbst wenn dann ist es keine Katastrophe^^

Sobald man das ein paar mal gemacht hat ist das wie Schuhebinden. Selbst wenn es anfangs nicht perfekt klappt und ein bisschen was aufplatzt ist das kein Problem. Solang der Trieb dran bleibt ist alles im grünen Bereich.

Ich würde gern Bilder sehen dann^^

Hau rein !!!das ist wirklich sowas von gar kein Problem.
das Zeug ist teufelszeug das wächst einfach weiter. Da muss man echt keinen Zauber machen, wie hier manche als tun.
also das Zeug ist schon echt ziemlich robust, so meine Erfahrung bisher

Wichtig ist wirklich nur die Stelle gut vor zu quetschen oder massieren.
hört sich netter an wie quetschen :grin:

3 „Gefällt mir“

Wie die Growlegen sagen, knicken geht zur Not immer. Ich mach das auch schon gerade, an kleineren trieben; soviel kann man gar nicht binden :wink:

Quetschen ist mit mehr Druck, dann platzt die Rinde leichter auf; massieren ist besser :ok_hand: Wenn der Stamm schon zu verholzt ist, wird es schwer, also lieber weiter oben probieren, wo es weicher ist. Da gibts auch große Unterschiede bei den einzelnen Pflanzen, wie schnell die umknicken.

Dank euch allen für die Tipps & Hinweise :bangbang: . Ich denke, ich lieg gar nicht so falsch und werde weiter nach Gefühl vorgehen :v:

Vielleicht mag ja der ein oder die andere hier noch Beispiele für Outdoor-Entlaubung zeigen :upside_down_face:


Haushaltstipp:

Canna-Triebe halten sich in der Vase teils wochenlang :tada: :ca_hempy:

Der linke ist fast 2 Wochen alt, der rechte von vor 2 Tagen oder so.
(Die ganz großen Blätter sollte man abmachen, die hängen meistens)

3 „Gefällt mir“

04.08.21 Pflanzenhöhe ca. 1,8-2,3m. Wobei es mehr um die beiden rechten Pflanzen geht.


16.08.21 Alles unterhalb der dritt-viertletzten Nodie pro Trieb wurde entfernt, also auch Triebe.

06.10.21 Pflanze in der Mitte

13.10.21 Planze rechts

Hier kann man schön sehen, wieviel Biomasse es trotzdem noch geworden ist. Also obwohl ich das Entlauben so übertrieben hab mein ich.

4 „Gefällt mir“

Vielleicht auch gerade deshalb :thinking:

1 „Gefällt mir“

Naja, wenn du die Konzentration der Blütenstände in den Spitzen meinst, dann schon ja. Weil alle anderen Bäume, die nur gelollipoppt wurden, hatten ja auch mächtig Biomasse, aber halt die Blütenstände mehr verteilt auf die Pflanze.

Hatte aber auch das Gefühl, dass die beiden durch den Stress vom Entlauben früher in die Blüte sind. Jedenfalls waren das die einzigsten Beiden, die was zu rauchen abwarfen. Bei allen anderen hätte sich das Ernten gar nicht erst gelohnt.

2 „Gefällt mir“

Da das ja zur Zeit interessant ist, schieb ich den mal hoch :wink:

1 „Gefällt mir“

Was entlauben Strunz?

6 „Gefällt mir“

Entlauben und Entlauben ist auch manchmal zweierlei :rofl:
Ein Fehler meinerseits heuer:
Schwazzing in der späten Blüte, zwei Wochen vor Ernte. Effekt? Vor Schreck Foxtails gebildet :scream:
Positives Learning 2024:
Moderates Schnippeln bis zur Vorblüte inkl. Lollipopping und während der Vollblüte nur noch Schatten erzeugende Fächerblätter wegnehmen :
Pflanzen sind fröhlich und freuen sich über das Lüftchen unterm Mantel :smiling_face:

7 „Gefällt mir“