ich hoffe euch geht es gut an diesem schönen Freitagabend. Ich wollte euch mal von folgendem Plan berichten, diskret eine Lampe zu bestellen. Hier der Plan, wie ich es mir vorstelle:
Ich hatte vor, eine Kingbrite Lampe aus China zu bestellen und an einen Freund schicken zu lassen. Bezahlen wir das eine Freundin von mir aus Amerika (vermutlich per Paypal). Ihr müsste ich das Geld ebenfalls per Paypal schicken; die Lampe beim Kumpel abholen.
Meine letzte Sorge ist, dass ggf. Paypalsendungen mit den Preisen der Lampe o.Ä. verglichen werden. Ggf. habe ich jedoch auch etwas übersehen - was meint ihr?
Den Zoll interessiert erstmal nicht, von wem die Bestellung bezahlt wurde.
Wenn es ordentlich deklariert ist und eine Rechnung beiliegt, ist das eine ganz normale Transaktion von vielen.
Mit wäre das einfach nur zu viel Aufwand, für etwas das es auch ohne gibt.
…kannst du ganz normal bestellen…bei alibaba…per UPS am besten…denke aber noch an die steuern die oben drauf kommen…wenn du keine zollfrei bestellung starten kannst…oder DDP bestellen wenn möglich…
…oder bei aliexpress…mal gucken ob du die lampe auch über Polen oder Spanien bekommst…
Bestell die Funzel einfach bei nem Shop oder fahr in den nächsten Growshop und Kauf dort. Es gibt Shops wo du z.b. mit Barzahlen.de bezahlen kannst. Denk dran, du wirst zum Zoll müssen und dort die Ware öffnen müssen vor dem Zollbeamten ggf. stellen die auch Fragen.
Oder such dir einen Onlineshop aus der nur Leuchtmittel vertreibt.
Mach dir nicht so nen Stress Urban- & Indoorgardening und Selbstversorgung sind grad voll im Trend…
Mit Verlaub - darum ging es nicht. Ich bin es auch ein wenig Leid, dass in diesem Forum in fast jedem Thread solche Kommentare kommen, wenn schlicht nicht danach gefragt wurde. Maßnahmen für Diskretion sind kein Quatsch, auch wenn Equipment selbst legal ist.
Es ging darum, Spuren zu verschleiern und angesichts der Hausdurchsuchungen von Growern, welche in Growshops legales Equipment gekauft haben, finde ich solche Maßnahmen nicht unsinnig.
Deinem Gedankenspiel mal folgend soll die potentielle Hausdurchsuchung dann bei deinem Freund stattfinden?
Zum Zoll müsste er als Adressat dann ggfs ja auch noch ^^
Sehe in dem ganzen Kontrukt wirklich 0 Vorteil…ausser dem, dass dein Name nirgendwo auftaucht.
Grad dann nix aus dem Ausland bestellen. Beim Zoll musst du blank ziehen. Hab Mal ein Zigarettenetui aus Japan bestellt. Ich musste es Vorort auspacken und mich noch erklären warum ich so etwas nicht hier gekauft habe und was daran so besonders ist.
Dann such dir einen Growshop mit „Hintertür“ wovdu deine Einkäufe ins Fahrzeug einladen kannst. Bezahl dort Bar. So kannst du dir Recht sicher sein anonym zu bleiben.
Wenn du Online bestellst dann benutz eine Einweg E-Mailadresse oder leg dir ein privates E-Mail Konto an. Bezahl mit Barzahlen.de und gib im Shop bescheid keine Rechnung usw. im Paket beizulegen sondern dir diese per Mail zu schicken. Wenn’s sein muss sende alles an einen Freund wobei ich ich persönlich der Meinung bin das,dass nicht korrekt ist.
Alter Schwede, danke Merkel und Fräulein Brokkoli.
Mmn total unnötig, denn vielleicht willst du ja auch eine palme mit Lampen überwintern.
Aber für den Fall einfach auf anderen Namen bestellen und am Tag der Lieferung eben das klingelschild mit gewähltem Namen überkleben, Paket annehmen, Schild wieder entfernen.
Das ist auch so ein Ding der unmöglichkeit. Spuren, bei denen es Aufbewahrungsfristen gibt (bis 10 Jahre), irgendwas zu verschleiern kann man einfach abhaken. Und an Internationalen Lieferketten sind unzählige Unternehmen beteiliigt, bei denen dein/der Name irgendwo auftaucht.
Wenn Du einigermaßen sicher sein willst, dann kauf einfach bei unauffälligen deutschen Onlineshops die aus Deutschland verschicken.
Oder besser noch, Barzahlung im unauffälligem Geschäft.
Also, wenn du es so „heimlich“ machst, dann fällt es doch noch mehr auf, falls es auffällt
Wohnst du in ner Großstadt? Wenn ja, du wirst dich wundern, wieviele Growshops es gibt Ansonsten kannste es dir auch von solchen Growshops bestellen.
Pflanzenlicht ist alles andere als illegal und ich vermute, dass nur ein kleiner Teil von uns damit Cannabis züchtet. Der Rest züchtet damit Chilli, Tomaten etc
Ich entschuldige mich, dass es hier so offtopic wurde. Mich ärgert nur, dass es oft in diesem Forum zu unsachlichen „dann lass es halt“ Kommentaren kommt, wenn ursprünglich eine ganz andere Frage im Raum stand.
Weiterhin empfinde ich es auch als unangemessen, jetzt hier persönlich angemacht zu werden. @Hades Ich habe mich letztlich an Tips gehalten, welche im Guide dieses Forums stehen. Die spezifische Lampe aus China sollte es nur werden, da es sie hier in der Form in Deutschland nicht gibt.
Ich bedanke mich für alle sachlichen Beiträge. Werde dann mal schauen, wie/ob ich es so mache wie beschrieben.