Erster Cannabis Hydro Grow: Euphoria - RQS DWC | Froh über Tipps

Hallo zusammen,

ich werde das erste Mal Cannabis mit Hydro anbauen.
Ich habe bereits ein bisschen Erfahrung mit Hydro, jedoch war das nur Kratky und auch nur mit Salate und Chilis.
Bei den Chilis habe ich irgendwann auch auf Erde umgestellt.
Dieses Mal wird es ein DWC Grow den ich von Seed zur Ernte durch ziehen möchte.

Ich habe mir dazu ein einfaches und billiges DWC System gekauft und dazu eine leisere Luftpumpe.

Es passen ca. 20l Nährlösung rein.

Gestern habe ich angefangen den Steinwollwürfel in der Nährlösung ein zu weichen und heute habe ich den Seed in den Steinwollwürfel geworfen und es auf eine Heizmatte (23 Grad) in ein Minnigewächshaus getan.
Es ist auch das erste Mal, dass ich mit Steinwolle arbeite.
Damals habe ich Eazy Plugs genommen, jedoch möchte ich vorsichtshalber auf alles organische verzichten.

Deshalb nehme ich auch nur die Basic Dünger von Canna Aqua.
Als pH- nehme ich den von damals vorhanden von T.A. (flüssig, das Pulver hätte ich auch noch, finde jedoch Säure abwiegen nervig).

Als Zelt habe ich ein 60×60×220cm.

Ich habe mir zudem ein Bluelab Guardian gegönnt, da das normale pH messen ziemlich nervig war und ich wegen Schmerzen mit den Pens nicht gut arbeiten kann.

10 „Gefällt mir“

Interessante Abmessungen. Hast du einen Link zu dem Zelt?
:victory_hand:

Ich musste es leider auf Amazon kaufen.
Ich kaufe sehr ungern bei Amazon aber sonst gab es nur Zelte mit einer Maximalhöhe von 180cm bei 60x60

https://www.amazon.de/dp/B0DSWLMCYX

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute morgen gemerkt, dass ich den Steinwollwürfel gestern vormittag viel zu sehr gegossen habe.
Habe gelesen, dass man ihn immer nur leicht besprühen soll.
Bis jetzt ist der Seed leider auch noch nicht gekeimt.
Ich hoffe, dass er noch was wird.

Juhu, sie ist gekeimt :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich setz mich mal dazu, weiß so gut wie garnichts über hydro, aber fands schon immer spannend wenn ich mal beim Basilikum das umtopfen übersehen und damit ausversehen auf hydro umgestellt hab :smiling_face: Viel Spaß und Erfolg schonmal!

1 „Gefällt mir“

Viel Erfolg mit dem Grow.
Da ich selbst gerade bei meinem ersten Durchgang mit DWC bin setz ich mich mal dazu, kann man sicher was bei lernen.

Nutzt du etwas in Richtung Wasserstoffperoxid/Hypochlorische Säure um Wurzelfäule, Algen etc. vorzubeugen?

1 „Gefällt mir“


3 „Gefällt mir“

Bisher noch nicht.
Hatte Mal als ich mich mit Kratky beschäftigt habe gelesen, dass man das bei keinen Produkten verwenden soll die man isst.
Denke Mal, dass damit auch rauchen/vapen gemeint ist.
Aber ehrlich gesagt habe ich mich damals auch nicht mehr so groß mit dem Thema weiter beschäftigt weshalb die Information auch falsch sein kann. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wenn du es ohne schaffst ist natürlich optimal. Spart auf jeden Fall Geld!

Ich hatte bei der Rechere drei Kandidaten gefunden.

Hydroguard und andere Produkte → nützliche Bakterien die schädliche Kram fernhalten(nichts für mich ich möchte es stabil)
Hypochlorische Säure → soll unbedenklich fürs Endprodukt, aber ich Filter mein Wasser um Chlor raus zu bekommen, da geb ich kein neues rein

Wasserstoffperoxid → zerfällt zu Wasser und Sauerstoff, damit keine Rückstände + extra 02. Das einzige worauf man achten muss ist dass das Zeug stabilisiert ist. Ich hab mir ne Sorte gesucht wo dafür Phosphorsäure genommen wird.

1 „Gefällt mir“

Muss man eigentlich den Steinwollwürfel noch von oben feucht halten solange die Wurzeln noch nicht in die Nährlösung gehen?

falls du es nutzen möchtest…hier mal je nach wasserstoffperoxid die dosierungen…für 3% 17,5% 35%


und nach dem Grow zum reinigen

aber mehr luft rein pumpen mit besserem luftstein (nano-luftsteine) kann auch schon helfen…

Wenn Deine Samen gerade gekeimt sind und jetzt in den Töpfen Deiner DWC sitzen, sind die Wurzeln offensichtlich noch nicht lang genug, um in Dein Reservoir zu reichen. Bis dies so weit ist, musst Du Deine Pflanzen von oben bewässern.
Erziele durch den Einsatz von Tiefwasser-Kultur (DWC) riesige Ernten - RQS Blog

1 „Gefällt mir“

Dankeschön :slight_smile:

Habe mir diesen bestellt weil die die bei der Pumpe dabei waren leider sehr laut sind:

Also den 100mm
https://www.amazon.de/dp/B0C27RNG8B

1 „Gefällt mir“

ja das sollte passen…wenn es zu sehr vibriert hängend installieren dann wird es meistens auch leiser…

Deine Tonkugeln (steinwolle) hattest du PH stabilisiert und angepasst??.. am besten in Wasser mit Ph 5,5 einlegen bis der Ph nicht mehr steigt…dauert ein paar tage…

1 „Gefällt mir“

Steinwolle schon aber nur 24h.
Das Blähton nicht, wusste nicht, dass ich die auch stabilisieren muss. :see_no_evil_monkey:

Reicht das jetzt überhaupt noch?
Die Cannabis ist ja schon gekeimt

die tonkugeln haben meistens einen höheren Ph als gewünscht..das kann am anfang probleme verursachen deswegen puffert man die auch..genau wie die steinwolle…du musst jetzt ja eh noch wässern bis die wurzeln unten sind…von oben gießen mit ph angepasstem wasser so niedrig wie möglich…würde den netztopf mal raus nehmen beim gießen…und die flüssigkeit auffangen und mal den Ph messen wenn er in der range 5,5-6,2 ph ist alles schick..

1 „Gefällt mir“

Dankeschön :slight_smile:

Aber vermutlich nicht unter 5,2 oder? :smiley:

1 „Gefällt mir“

:sweat_smile: möglich ist auch säure aber…nicht sinnvoll…5,5 -5,8 also eher richtung 5,5…wenn der keimling morgen nicht gewachsen und grün ist…kannst du ja nochmal neu anfangen… :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Hab ja insgesamt 3 Seeds bekommen, also 3 Versuche :smiley:

1 „Gefällt mir“

ja sollte klappen… die ersten kleinen fehler sind schon drin, wie es sich auswirkt siehst du dann ja… :sweat_smile: …ist unkraut ..wird schon

1 „Gefällt mir“