So, eben nochmal eine bessere Ansicht per Webcam aufgezeichnet, leider lässt sich die Cam nicht besser steuern und einstellen… es sind doch recht deutlich die Spitzen gelb, ist hier für die Experten schon zu erkennen was es sein könnte ? Ich hätte jetzt nach Rückkehr wieder mit einer hochkonzentrierten Mischung von Grow, Bloom und top Max zu gedüngt…
Also wenn ich mir das nicht einbilde, sehe ich auf deinem Bild das manche Blätter auch Krallen ausbilden. Da in deinem System der Wasserkreislauf die wesentliche Komponente ist, würde ich den mal prüfen ob Erde ausreichend feucht/ ggf. zu feucht ist und zusätzlich mal PH-Wert kontrollieren.
Ja genau, die Tür des Kühlschranks war seit einem knappen Monat nicht mehr auf, sie wurde also nur im Kreislauf gegossen durch das kondensat. Bleibt also nur abzuwarten was mich so überraschen wird wenn ich den Kühlschrank das erste mal wieder öffne und mir vor Ort ein Bild machen kann…
Allgemein, wie kritisch sind denn Mängel im letzten Drittel der blühte ? Was währe wenn man es einfach so lassen würde und nichts weiter unternimmt?
bin seit Anfang März ca. 10.000km entfernt und kann nur per VPN über die Webcam in den Kühlschrank schauen vermutlich schwer nachzuvollziehen als Zelt grower aber genau deshalb fand ich auch das Fridge Grow System so interessant, da ich eben gelegentlich auf Dienstreisen bin
Klar kann ich leider nicht sehen ob die Erde schimmelt, kann natürlich sein, das es nicht ideal ist weis ich selbst, lies sich aber nicht anders umsetzen…
Nochmals die Frage an die Experten, wie „schlimm“ sind denn Mängel grundsätzlich auf der Zielgeraden?
Schade, ich bin hier nicht zum Trollen sondern um Unterstützung mit meinen Anfänger Fragen zu bekommen… wenn du dir den Verlauf meiner Posts durchliest wirst du sehen das ein großer Teil meiner Fragen darauf abzieht wie ich die Damen eben unbeaufsichtigt durch bekomme, glauben darfst du natürlich was du möchtest… ich bin guter Dinge das es hier noch genug Experten gibt die hier die Aussagen nicht in Frage stellen und einfach mit ihrem Wissen unterstützen wo sie es können … Liebe Grüße
Grüße, sehr interessant das ganze Projekt
also vom Mangel Bild Eisen oder Zink Mangel vielleicht. Würde optisch laut dem Growdoktor passen. Und dann hier und da verbrannte Spitzen oder Beginn von Eisen/Zink Mangel, schwer zu sagen. Stickstoffmangel werden Blätter auch hell aber eher unten und da sie in der Blüte sind brauchen sie nicht mehr viel Stickstoff/N.
Probier mal das Growdoktor-Tool
Du solltest jedenfalls so bald wie möglich reinschauen
Kann schon sein das alles voller Schimmel und Milben ist wenn ich den Kasten nach 28 Tagen wieder aufmache, ich hoffe dem ist nicht so, RLF und Temperaturen sind durchwegs gleich, CO2 ebenso stetig unter kontrolle… die Pflanze mit den Mängeln ist die mit dem größten Anteil der Erde (ca. 18L) da sie die gleiche Menge kondensat bekommt sollte sie also hoffentlich auch nicht überwässert sein … ist natürlich alles nur Glaskugel lesen vom anderen Ende der Welt, wenn also hier keinem auf Anhieb mit den vorhandenen Infos (fotos) ne Aussage treffen kann müssen wir eben aufs Wochenende warten dann wird das Überraschungs-Ei geöffnet …
Soo… nach knapp 4 Wochen alleinunterhaltung durfte ich das überraschungsei öffnen… ich hatte zuletzt zunehmend auf der webcam mangel erscheinungen feststellen können, als ich den Kühlschrank geöffnet habe, musste ich leider feststellen das die komplette verdamperplatte mit ca. 3-5cm dickem Eis versehen war.
Ich habe vor etwa 10 Tagen meine gewünschten RLF Werte so niedrig angesetzt, das der Kühlschrang durch läuft, hintergrund waren sporadische aussetzer der Funksteckdosen, die das Signal nicht umgesetzt hatte… (controller meldet Kühlen an, er bleibt aber auß)
Ich gehe davon aus das die Pflanzen daher über 7-10 tage sogut wie kein Wasser gesehen hatten, und entsprechend ausgetrocknet waren. Ich habe Sofort 1L Düngerlösung mit 12ml Grow & Bloom, sowie 6ml Top Max angesetzt und verteilt… den Controller habe ich so angepasst das er über nacht alles abgetaut hatte, in der früh war dann erstmal alles überflutet, der Drain hatte PH von etwas über 7…
die richtig kaputten blätter habe ich entfernt, den Rest so gelassen.
Auch hatte ich die LED ja auf die höchste Position vor abreise gebaut, um zu verhindern das die Pflanzen in die lüfter wachsen, leider hat es kaum mehr höhenwachstum gegeben und der Strech war schon durch, dadurch hat war der Abstand entwas zu gering, gerade für die Pflanze in der mitte… Beim nächsten Run werden es nur 2 Planzen.
Mit dem Macro habe ich noch Fotos von den terpenen gemacht, ich bin aktuell in BT50, ich denke in 10-15 Tagen sollte die Dame fertig sein, ich hoffe sie hällt bis dahin durch.
Die erde hatte ganz leichte Supren von schimmel wenn ich die Fotos richtig interpretiere, die meisten Weißen stellen sind noch rückstände vom GHF pulver…
Ja schön zu sehen die Entwicklung und gleich noch was dazu gelernt =)
Ich hoffe natürlich das es kein Schimmel ist und falls doch er da bleibt wo er hingehört und sich nicht unbemerkt verteilt hat, aber das muss man dann halt beobachten
Du meinst sicher Trichome, nicht Terpene Aber schöne Fotos!
Sehe den Report erst heute, doch deine Box ist mega.
Selbstgebaut baut am besten.
Bei mir wars kein Kühlschrank, tolle Idee, sondern nicht benutzes Laminat.
Das ist bei GHF „normal“ bzw. sogar gut. Also der Schimmel auf der Erde.
Natürliche Mineralien stellen direkt Nährstoffe zur Verfügung,
während die organischen Nährstoffe langsam durch Mikroorganismen
in der Erde zersetzt und freigegeben werden.
Die nützlichen Schimmelpilze und Bakterien in BioGrow steigern die mikrobiellen
Aktivitäten in der Erde, indem Sie Bestandteile liefern, die Humus bilden. *