Ich glaube, du hast einfach zu wenig gedüngt, und bei Bio zieht sich das dann doof durch den ganzen Grow. Dein Wasser hat zu wenig Calmag, deswegen denke ich, du tust gut daran, das calmag zu geben.
Ich wäre mit dem Topmax früher auf 4ml/l gegangen.
Habe ähnliche Probleme, und habe dann einfach eine Woche im Schema übersprungen, mehr Dünger und calmag gegeben, und meine Pflanzen halten ihr Niveau jetzt.
Halt die Ohren steif!
PS: Das ist ein überaus lehrreicher Thread geworden!
Bin gerade dabei alles genau zu kontrollieren und habe noch zwei Mini Triebe mit Säcken dran gefunden. Also gestern und heute insgesamt 12 schon offene Männliche Blütensäcke entfernt.
Und heute hier gelesen, dass jede weibliche Pflanze an den Blüten „Anlagen“ für Samen hat:
Kann also gut sein, dass die „Mini Samen“ die ich gestern gefunden habe natürlich da sind? @anon3654716 und Du hatten ja auch direkt geschrieben: alles normal bei den Fotos. Und ich kenne die manchmal etwas dickere Form ja auch von normalem Gras.
Hier jetzt mal bessere Fotos von den „Mini-Samen“:
Sieht ziemlich eindeutig nach den normalen weiblichen Blütenkelchen aus die an den Blattachseln zu finden sind. Zumal wenn es 12 Samenkapseln wären sind das schon so viele das die ganze Pflanze zwittern müsste.
Würde mich wirklich freuen aber noch zwei Fotos besser kriege ich es bei Zimmerlicht nicht hin
Ich hab’s mal rot markiert, was ich als Samen sehe. Im Gegensatz zu den Minisamenanlagen von eben:
Für mich sieht das nach einer Bestäubung aus… leider. Bin mir da so sicher da ich das selbe Problem auch schon hatte da sahen die bestäubten Kelche auch so aus. Sie werden deutlich dicker und nach einer Zeit sieht man auch den Samen(anfänglich grün). Du wirst es spätestens merken wenn deine Damen nicht mehr soviel an Maße zulegen … ich hoffe ich liege falsch
Hallo turbo,
ja sehen kann ich das schon, ich konnte nur den hellgrünen dickeren Samen nicht beurteilen.
Die männlichen Pollensäcke hatte ich ja den Tag davor schon entfernt.
Habe gestern das halbe internet leergelesen und da gibt es Meinungen für alles…
Aber in einem anderen Forum fand ich die Faustregel, wenn eine Calyxe dicker wird knete sie zwischen zwei fingern und wenn der „Samen“ der unter den beiden äußeren Schichten zum Vorschein kommt größer und hart ist -> Befruchtung
oder (es gibt immer ein Oder ;-)) seltener ist ein Samen ohne Befruchtung durch zuviel Streß entstanden
ist die Calyxe dagegen hohl, oder hat einen microsamen ist sie unbefruchtet, egal wie dick sie von aussen aussieht.
Das hörte sich plausibel an.
Auf den Fotos sieht man ausserdem noch das die Calyxe eine Naht bekommt und so aussieht, als würde sie bald aufgehen, das scheint auch ein Anzeichen für Samenwachstum zu sein.
ja, für mich mittlerweile auch und SaftigerBud hatte es ja auch vermutet.
Es sind glücklicherweise gestern nur wenige untere Blüten betroffen.
Heute war ich leider den ganzen Tag beruflich unterwegs, so dass ich erst morgen wieder reinschauen kann.
Ich werde wohl alles was nach reifendem Samen aussieht abknipsen und hoffe, dass die oberen fetteren Blüten noch unbestäubt sind.
Du musst jetzt für dich selber es herausfinden- was du da hast - ich war der Meinung das es normal sei -
Dennoch denke ich jetzt auch - das es Samen sein könnte. Den das eine Bild. Auf dem Bild ist Samen zu sehen. Aber das Problem ist - wo ein Samen ist - da müssen viele neue kommen oder schon da sein.
Die sind doch nur vereinzelt da oder ?
Ich bin da auch zu jung - um mit reden zu können -
Habe das gleiche Problem mal gehabt - und am Ende waren es keine Samen - sondern wie @anon3654716 schon sagte -
Komische vor Bildung der Blüte -
Schaut fast wie Samen Produktion aus ist aber keine -
Ich denke du solltest deine Betroffene pflegen gut beobachten - und peer bedarf entsorgen .
ja stimmt, und die Bilder sind selbst mit guter Kamera bei Kunstlicht schwierig zu schiessen.
Habe aber im Internet Tageslichtfotos gesehen, die genauso aussahen wie das was aus den Blütenkelchen der Gelato kam: Samen.
Bin ja auch blutiger Anfänger und freue mich immer, wenn jemand eine Idee hat oder was sieht
Hab den Grow gestartet um Erfahrungen zu sammeln
Und was zum Rauchen zu bekommen
Beides wird herauskommen. Vom Ersten mehr und vom Zweiten weniger
Da die Ladies echt viel Streß von Anfang an hatten bin ich insgesamt happy.
VT90/BT41
Heute dann endlich die gute Nachricht, dass erstmal keine weiteren Blüten mit Samenverdacht, keine weiteren Pollensäcke und keine Bananen zu finden sind.
Das heisst insgesamt so 12 Pollensäcke und 6-8 sichtbare befruchtete Samen(anlagen) gefunden. Diese Blüten sind komplett abgeknipst und trocknen gerade vor sich hin.
Hoffe dass das jetzt bis zum Ende so bleibt. Ansonsten muss ich halt ein paar Samen puhlen
Heute abend wird das vielleicht letzte Mal gegossen, vorher werden nochmal die Trichomen geprüft.
Dazu habe ich diesen Link gefunden, ganz interessant zu lesen.