Das hier wird mein allererster Grow, weshalb ich mich dazu entschieden habe, das ganze hier zu dokumentieren.
Seid bitte nicht zurückhaltend mit Tipps, Verbesserungsvorschlägen oder ähnlichem, denn solange mir nicht nur gesagt wird, dass eine/meine Vorgehensweise falsch sei, sondern auch warum und wie man es besser macht, freue ich mich drüber, dass mir andere helfen .
Mein Setup habe ich unten aufgelistet. Erweitert habe ich es noch mit einer einfachen Heizmatte von Amazon die ich mittig unter den Töpfen Platziert habe. Umluftventilatoren fehlen im Moment noch, da ich diese schon vor längerem bestellt habe und jetzt nicht mehr wiederfinde. Diese erden aber definitiv in den nächsten Tagen noch nachgerüstet
Dünger habe ich zwar drei verschiedene da, versuche aber weitesgehend auf diese zu verzichten, da ich ja eh Allmix verwende.
Da ich bisher immer ohne Account einfach nur gelesen habe, ist der Account relativ neu.
So… Zwei Tage später und ich habe auch den Ventilator wieder gefunden, welchen ich an der Decke nach unten neigend platziert habe, um warme Luft im Zelt zu zirkulieren. Ein weiteren kleineren, habe ich auf halber höhe geplant.
Zum Keimen habe ich mein Setup ein wenig angepasst. Die große Lampe habe ich abgesteckt, dafür aber eine kleine LED etwas gedimmt und seitlich befestigt. Keimen werde ich mit sogenannten Jiffys (ähnlich zu easyplugs auf Torf-Basis).
Um meine Temperatur zu halten habe ich neben dem Zelt einen kleinen Heizlüfter aufgestellt, da sonst die meiste wärme von der HortiOne kommt. Außerdem ist die Heizmatte jetzt auf den Töpfen und nicht mehr drunter
Nachdem ich gerade die letzten Testläufe mache, um nicht doch Flasche temps oder RLF zu haben, habe ich mir gerade die Frage gestellt ob meine HortiOne als Lampe ausreicht für die verschiedenen Phasen.
Außerdem habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich das Licht selbst ändere. Also nicht Helligkeit sondern Farbton. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ach ja ich Steuer gerade fürs keimen auf 26 grad und 70-80% RLF.
Danke schonmal im Voraus
Ich kann dir versichern das deine 420 HortiOne mit 150 Watt auf 60x60 mehr als ausreichend sein wird! Ich nutze diese LEDs selbst in diversen Formaten… und kann dir sagen das sie sich vor allen anderen Herstellern nicht verstecken muss !
Was ich allerdings nicht verstehe, ist deine Aussage:
Wie meinst du das ? Du meinst das Spektrum ? Also die HortiOne hat ein Spektrum von 3500k. Welches sich nicht verändern lässt, das einzigr was du
Machen kannst (vorausgesetzt du hast dir das Dimmer Modul gekauft) ist das dummen via App.
Danke erstmal für die hilfreiche Antwort. Genau das meinte ich.
Also ist das Spektrum von 3500 Kelvin für alle Phasen geeignet und ich muss mir da keine Sorgen machen für die veggi oder blütephase noch anderes Licht zu brauchen?
Das Modul zum Dimmen per Handy habe ich mit angeschlossen.
Da kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen! Das passt … wenn man jetzt auf einem hohen Niveau betrachtet wäre natürlich wie damals bei NDL ein angepasstes Spektrum für Veg & Blüte von Vorteil ! Aber 3500k macht halt den Spagat, genau genommen kann es beides etwas… aber eben nicht perfekt … aber trotzdem bietet es gutes Licht für phantastische Ernten.
Kannst ja mal in mein Grow Report schauen da siehst du ja wie die Damen auf die HortiONE reagieren.
Nach ein paar letzten Anpassungen steht jetzt neben dem Zelt der Heizlüfter und ein Luftbefeuchter. Damit komme ich auf 26,5 grad und ca 80% Luftfeuchtigkeit (siehe Bilder).
Da die Werte stabil zu bleiben scheinen, habe ich die Jiffys in abgestandenem Wasser aufgeweicht und die Samen in etwa 7mm Tiefe mit der spitzen Seite nach oben darin Platziert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es gar nicht so leicht war die „Spitze Seite“ auszumachen.
Sorry für die eher mittelmäßigen Bilder. Durch die hohe RLF ist meine Kamera beschlagen
Naja jetzt heißt es abwarten und sehen ob was draus wird.
Einfach reinlegen, auf die Seite. Die Enden richten sich dann von selbst aus. So machts die Natur ja auch, da stehen die Seeds auch nicht auf der Spitze
Hoffentlich Große und Starke Pflanzen mit einem Üppigen Ertrag!
Viel Erfolg gewünscht!
edit*
Auf den Dünger würde ich aber nicht verzichten.
Ich dünge selbst mit Biobizz und benutze den Allmix, sobald die Pflanzen die 1L Töpfe verlassen wird angefangen nach Schema zu Düngen.
Meistens ersetze ich BioGrow mit Fish Mix da es mehr Stickstoff in der Erde freisetzt und dadurch (hoffentlich) ein Stickstoffmangel anfang der Blüte vorbeugt wird.
Sind das 11 Liter Töpfe? Ich glaub es wird trotz allmix ziemlich schwer werden ganz ohne Dünger durchzukommen, ich denke spätestens 2-3 blütewoche wird Grow und Bloom benötigt, aber hast ja eh alles am Start und ich wünsche dir viel Erfolg. Schau ich gerne zu
Ich hab jetzt nicht alles gelesen warum Bio Bizz wo doch hier 8 von 10 leute mit den Dünger Probleme haben und auch noch Autos ???
ich kapieres einfach nicht ist das Marketing Mac Drive in oder so man o man
viel Glück bei deinen Problemen
Ja genau sind 11 Liter Töpfe. Die kleinen haben 1 Liter. Ohne Dünger werde ich denke ich nicht auskommen, da hast du recht. Ich habe nur Angst bot überdüngend weshalb ich am Anfang eher sparsam damit sein möchte. Die 2-3 Blütewoche merke ich mir mal
Danke
Oben habe ich Fish-Mix gelesen, welchen ich mir schon notiert habe. Ansonsten war der Typ im Growshop recht überzeugt von den BioBizz Düngern. Welchen Dünger würdest du denn vorschlagen?
Und Autos habe ich genommen weil die als erster grow einfacher zu handhaben sind da ich die Zeiten dann nicht selbst einteilen muss. Dachte ich zumindest, korrigiere mich gerne falls ich Nachteile nicht bedacht habe
So jetzt noch mal was anderes. Gestern und heute habe ich jedem Samen je 2 Esslöffel abgestandenes Wasser gegeben, bin mir jetzt aber doch nicht ganz sicher ob das so passt. Ich habe versucht den Jiffy’s Trockenphasen zu geben aber natürlich nicht austrocknen zu lassen. Also war die Erde nicht mehr wirklich feucht aber trocken eben auch nicht.
Wie mache ich da den richtigen Zeitpunkt aus zum gießen?
Und sind die 2 Esslöffel eine passende Menge?
Später werde ich ganz normal nach der Drittel-Regel und wässern.
du hast leider den selben denkfehler wie ich hatte, bezüglich auto vs. photo.
dadurch das autos einen festen zeitplan haben, wird jedes kleine problem die pflanzen zurückwerfen. bei photoperiodischen kann man das dann aufholen, indem man die entsprechende phase einfach ein wenig verlängert, bei autos geht das nicht.
gerade als anfänger machen wir noch vieles falsch und deshalb sollte man autos eigentlich erst dann pflanzen, wenn man weiß, was man tut.
Dafür biste aber schon recht gut equipt, wenn ich da so an meine Jungfernfahrt denke …
Und ne AVM Dect 210 haste auch eingebunden! Mach ich auch so (mit weiteren Dect-Dosen) und bin schwer begeistert.
Das Umpotten kannste Dir bei Automatics ruhig knicken - Seed in den Endtopf und gut is.
Wenn jetzt der Anfängerfehler Nr.1 vermieden wird und die Damen nicht übergossen werden, steht einer rauchbaren Ernte nix entgegegen … sag ich mal so …
avm dect… kenne ich nicht, also googlen, was das ist… aha, steckdose, mal auf den bildern suchen… äääähhh, moment mal. eine „wasserdichte“ steckdose auf einer offen liegenden steckdose in einem feuchtraum. sieht hier nochjemand eine gefahr, oder bin ich paranoid?
ich würde auf jeden fall die wand dicht machen. keine ahnung, welcher raum daneben liegt, sollten da aber temperaturschwankungen sein, kann es gerne mal zu tauwasser in der wand kommen. abgesehen von potentiellen kurzschlüssen, die im schlimmsten fall das ganze haus abfackeln, kannst du dir so sehr schnell schimmel züchten, der nicht nur ungesund für deine pflanzen ist, sondern auch für dich.
wie jmd anders hier im forum gerne sagt: „nur mein senf“, evtl bin ich ja wirklich paranoid