Willkommen in der Legalität und bei meinem (hoffentlich erfolgreichem) ersten Grow.
Als absoluter Anfänger hoffe ich, ein paar Begleiter zu finden, welche bei Problemen ein offenes Ohr und Auge haben!
Nun zum Plan. Die bestellten Seeds sind zum
Glück, entgegen aller Erwartungen, relativ flink bei mir eingetroffen. Insgesamt bestellt habe ich 12 Seeds bei RQS, gratis dazu gab es 5x Do-Si-Dos Auto.
Als ersten Grow würde ich gerne erstmal mit 2 Damen beginnen.
Substrat verwende ich ausschließlich den BioBizz LightMix in 11L Stofftöpfen, der dazugehörige Dünger von BioBizz wird ebenfalls verwendet. BioGrow, BioBloom, TopMax, BioHeaven und RootJuice von BB.
Jetzt der interessante Catch: die Mädels sollen auf dem Balkon wachsen. Süd-Balkon ohne jeglichen Sichtschutz, also unter Umständen extreme Hitze.
Ich hoffe ihr begleitet mich! Bei Fragen immer her damit, ich werde die nächsten Wochen vermutlich mein Lager in diesem Forum aufschlagen, um so viel Wissen aufzusaugen, wie möglich.
…die Kleinen sind aktuell zur Keimung in einfaches Klopapier gewickelt, welches ich nass gemacht habe. Ob das die optimalste Keimmethode ist werden ich wohl in Zukunft noch herausfinden.
Fürs erste mal dachte ich jedenfalls, dass das so klar geht.
Ich lüfte ab jetzt regelmäßig, halte die Temperatur über 21,00°C und morgen nach der Arbeit schaue ich dann, wie weit wir sind!
Bei Anregungen, Tipps und evtl. schlechten Erfahrungen mit dem Gezeigten höre ich sehr gerne zu!
Ich habe direkt mal noch eine Frage, die mir eingefallen ist: die beiden kommen, da Autos, direkt in ihre Endtöpfe.
Sobald die Wurzel lang genug ist, setze ich sie also direkt in ihren großen Topf. Der Plan ist ja der Balkon. Was mache ich dann die ersten Tage? Ich hätte eine SanLight Q1W-Dim da, nur kein Zelt (zwecks RLF, Ventilator usw.). Gehe ich die ersten Tage direkt in die freie Natur mit ihnen oder lieber trotz suboptimaler Luftfeuchtigkeit drinnen ohne Zelt vorziehen? Wenn ja wie lang?
Auto’s immer direkt in die Endtöpfe
Lass die Wurzel nicht zu lang werden, 0,5-1cm reicht völlig.
Die sollten/müssen indoor noch unter die Q1 da es Nachts noch zu kalt draußen ist.
Sieh zu das du ein warmes Plätzchen findest
Wann ist es denn Nachts nicht mehr zu kalt? Reichen die 50W dann überhaupt? Ich würde sie vermutlich einfach in den Schrank hauen, da werden dann denke ich zwischen 25-27 Grad haben. Sollen sie dann 24-0 stehen, oder nur 18-6?
Am besten erstmal unter die LED so stark ist die Sonne noch nicht. Ohne Zelt ist nicht optimal aber auf keinen Fall ein Problem.
Je nach dem wie warm es bei dir ist kannst du sie ja bei einigermaßen guten Temperaturen am Tag rausstellen und in der Nacht wieder reinstellen.
Bei Autos Outdoor würde ich von haus aus immer die wärmsten Monate nutzen. Bei Photos ist es egal wenn sie im Frühjahr mal ein paar Tage durch kälte langsam wachsen . Aber bei Autos kann das durch die genetisch festgelegte vegi Phase schnell mal zu großen Ertrags einbußen führen.
Peace seppi✌️
Gut das dachte ich mir schon fast, weshalb ich hier auch mit den Gratissamen beginne. Erste Erfahrungen sammeln und wenns richtig warm ist, dürfen die bezahlten Mädels in die Sonne raus.
Heute wurden die Bettchen für die beiden unter strenger Beobachtung meiner „Mitbewohner“ vorbereitet.
Für die beiden 11L Töpfe sind es letzendlich ziemlich genau 30L Substrat geworden. Gemischt habe ich dieses vorab mit ca. 3L Wasser, damit das ganze später keine dry pockets bildet, denen die Wurzeln dann gar nichts bringen.
Die Seeds habe ich heute morgen nochmal mit Wasser besprüht, Temp. war die gesamte Zeit zwischen 22°C-23°C. Einer der beiden Samen war heute morgen auch schon aufgesprungen und eine kleine Wurzelspitze lächelte mich an.
Also, Bettchen vorbereitet, jetzt heißt es warten.
die Mädels sind nun also im
gemachten Bett, im Kleiderschrank unter der Q1W-Dim auf 40%, damit es etwas warm wird… (zu viel Licht???) mit ca. 25cm Entfernung. Luftfeuchtigkeit ist bei 75%+
Nun mal zu einem anderen Thema, bei dem ich echt 0 Ahnung habe. Habe hier im Forum schon öfter Leute die Wasseranalysen „bewerten“ oder „beurteilen“ gesehen… scheint also einen großen impact zu haben.
Also hier meine recherchierte Analyse… vielleicht kann jemand mit Ahnung dazu mal etwas sagen:
Was doch sofort ins Auge sticht ist das Ca:Mg Verhältnis von 25:1 und generell auch nicht übermäßig viel. Halt weiches Wasser.
Sulfat hast du auch nicht viel, also würde ich sagen mit Bittersalz das Wasser auf Ca:Mg 2-3:1 bringen.
Und im späteren Verlauf noch mit CaMg etwas erhöhen, wenn da der Bedarf steigt.