Erster Run mit eigenen Samen und Hakaphos Dünger

Moin moin,

ich dachte ich lass euch mal an meinem aktuellen Grow teilhaben und staub ein paar gute Tipps ab :smiley:

Setup:

Location: Indoor, 100x100
Beleuchtung: Mars Hydro 480W, 35cm, aktuell 12:12
Belüftung: 145-187m³/h ext. Fan + AKF von Temu, Spiderfarmer SF Clipfan 6 (oszillierend) + kleinerer no name Clipfan
Growmedium: Canna Coco Professional in 12l Töpfen
Dünger: Hakaphos Blau, Hakaphos Rot, Calciumnitrat, Bittersalz, CalMag ab und an Haifa Stim Wallup S Silikat
Bewässerung: 25l Tank mit Tauchpumpe, momentan 7 Bewässerungen pro Tag jeweils 20 Sekunden während der Lichtzeit.

Seeds:

In meinem letzten run hab ich einige Seeds gemacht, die Mutterpflanze für den Grow den ich hier dokumentieren möchte war Lemon Tree Fast von Silent Seeds und Vater war ein regular Tester Seed von Trichome Jungle Seeds, den ich auf der Spannabis ergattert hab.

Von der Lemontree Fast hatte ich 3 Stück und hab die ausgesucht die ich in der Blüte geruchstechnisch am leckersten fand, bei den männlichen hatte ich eine Pflanze die besonders vital gewachsen ist und auch relativ intensiv gerochen hat wenn man die Äste angerubbelt hat :smiley:

Eigentlich hatte ich von allen Pflanzen schon Klone und wollte die Originalen zuerst fertig wachsen lassen um zu wissen wie das Endprodukt aussieht bevor ich dann die Klone für die Seeds nutz, war aber leider zeit & ortstechnisch wegen privater Verpflichtungen nicht möglich.

Also hab ich mich dazu entschieden die Klone wegzuschmeißen und einfach die OG Pflanzen für die Samen zu nutzen.

Ca 4 Wochen später und mit wieder etwas mehr Zeit haben es dann 12 Samen am 17.07. erstmal in einen lightmix geschafft,

zu dem Zeitpunkt hatte ich natürlich keine Ahnung welche der 11 Pflanzen die aus den Samen rauskamen männlich und welche weiblich sind.

Der Plan: ASAP Coco Stecklinge machen => Originalpflanzen in Blüte schicken => Cocosstecklinge in das neue 1x1m Hauptzelt.

Ich hatte eigentlich damit gerechnet das ich mich entscheiden muss welche Weibchen dort rein dürfen, am Ende waren aber von den 11 Pflanzen eh nur 3 weiblich Nr 5, 7 & 8

Von den 8 Männlichen Pflanzen habe ich eine in behalten da sie außergewöhnlich buschig gewachsen ist und stark gerochen hat.

Das wars jetzt aber mit dem Vorgeplänkel :smiley:

Am 11.08. kamen dann pro Pflanze 2 Stecklinge in Cocos getränkt mit einer NL aus Hakaphos blau (EC 0,8) + Humicraft Huminsäure

10 „Gefällt mir“

VT 1 25.08.

Als ich nach genau 2 Wochen dann endlich an allen Pflanzen wurzeln hatte und die männlichen Pflanzen raussortieren konnte, haben 5; 7 & 8 dann direkt den Weg in die 12L Töpfe gefunden.

Zu beginn sahen sie noch etwas verloren aus, die genaue NL hab ich zu Beginn nicht dokumentiert aber es war ein EC von 1,1 und PH von 6

6 „Gefällt mir“

VT 6 30.08.

Nr. 5

Nr. 7

Nr. 8

Am 01.08. die erste dokumentierte NL

56% LW

44% destilliertes Wasser

EC: 1,3

PH: 5,95

6 „Gefällt mir“

VT 18 12.09.

Heute wurden zum ersten mal ein paar Blätter entfernt, Grund hierfür war der Umstieg auf eine automatisierte Bewässerung.

Die Wochen davor hatte ich mich schon etwas zu automatisierter Drip Bewässerung informiert und an diesem Tag kam meine Temu Bestellung eines Drip Irrigation sets an.

Smartplugs als Zeitschaltuhren hab ich eh rumliegen und eine Tauchpumpe hatte ich auch noch im Keller.

Ich hab pro Topf einen Drip Ring aus 3 Drippern und Schlauch gemacht, das testen davor war ein bisschen nervig, hab bestimmt 20x die Zeitschaltuhr laufen lassen und an den drippern rumgedreht & Wassermengen gewogen, bis überall gleichviel ankam.

Nr 5 davor

Nr 5 danach

Nr 7 davor

Nr 7 danach

Nr 8 war, entweder Kamerascheu oder wurde vergessen

Die Raubmilbentüten waren rein präventiv, ich hatte in der Vergangenheit schonmal eine Ernte die mir durch spinnmilben durch die lappen gegangen ist, also bin ich da lieber etwas vorsichtiger.

NL:

EC: 1,6

PH: 6,05

Runoff EC: 1,8

6 „Gefällt mir“

(letzter) VT 24 18.09.

Hier hab ich auf jeden Fall gemerkt wieviel es ausmacht oft zu bewässern auf Coco, gefühlt ist die Pflanze in den 6 Tagen automatischer Bewässerung (7x am Tag) mehr gewachsen als in 12 Tagen Handbewässerung.

Da ich nicht zu lange veggen wollte, hab ich an diesem Tag schon etwas das Leicht reduziert von 20:4 zu 16:8 um dann am 19.09. in BT 1 mit 12:12 zu starten

5

7

8

Die NL die dann ab 19.09. gefüttert wurde war folgende:

EC: 1,8

PH: 5,93

8 „Gefällt mir“

BT 6 24.09.

An BT 6 war dann ein bisschen Lollypopping fällig, hier war ich aber eher sanft und nicht so radikal :smiley:

7 Vorher

7 nachher

8 vorher

8 nachher

5 (kein vorherbild)

Neue NL war auch wieder fällig (zur Info eine Mischung hatte bis jetzt immer 20-21 Liter und ca 5 Tage gehalten) wahrscheinlich wird das aber jetzt etwas weniger lang halten.

Ich hab die Dripzeit im laufe von 15 auf 20 sekunden erhöht, weil es in letzter Zeit so gut wie keinen Runoff gab.

EC: 1,9

PH: 5,9

6 „Gefällt mir“

BT 8 26.09.

2 „Gefällt mir“

BT 11 29.09.

Perfekt, jetzt seid ihr auf dem selben Stand wie ich, abgesehen davon das ich 2-3 Triebe etwas nach außen gesteckt habe, nachdem das Bild entstanden ist.

Eine neue NL hab ich gestern gemischt

EC: 1,992 :nerd_face:

PH: 6,03

5 „Gefällt mir“

Dann lass ich mich mal als erster nieder und freu mich auf deinen report.

1 „Gefällt mir“

Hallo
Haha auch ne lustige Idee seinen Report Kompakt zu halten.

Werde mich mal hin setzen und schauen was sich so entwickelt. Sieht ja bis jetzt schön gesund aus.

Gutes Gelingen und fette Buds

Growing Sesame Street GIF

Aber das mit den Platzhaltern sehe ich als unpraktisch. Denn wenn der Report mit deinen Bildern wächst und auch hier geredet wird. Muss mann irgend wann immer hin und her scrollen um bei beiden Bereichen aktuell zu bleiben. Ist bei 20 Beiträgen noch kein Problem, aber lass es mahl richtung 100 oder mehr werden dannn macht das kein Spaß.

Ist mir grade durch den Kopf gegangen.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Danke danke :slight_smile:

die zukünftigen Posts kommen nicht in Platzhalter, natürlich hätte ich auch alles in einen Post prügeln können, aber finde es so übersichtlicher.

1 „Gefällt mir“

Hallo
Ahhh ok dann habe ich das falsch gedeutet. :see_no_evil_monkey:

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Na da setz ich mich doch auch mal.

Das Thema Hakaphos beschäftigt mich seit ein paar Tagen, bin ich doch sonst der Typ Living Soil. Meine Wasserwerte sehen zwar (wenn ich mir dein Düngeverhalten ansehe) anders aus, aber hier lerne ich bestimmt das ein oder andere.

Ich habe die gleichen Temu/Ali Docht Untersetzer gerade testweise im Einsatz, die du als Runoff Behälter verwendest.
Mich würde aber dein Drip Setup interessieren…

2 „Gefällt mir“

Ok, dann hier mal mein Drip Setup :smiley:

Die Tauchpumpe hab ich mir mal auf kleinanzeigen für n 10er geholt, war damals nichtmal für Growzwecke.

Das hier ist das Drip Set (ca 13€ Temu).

Hier ein Bild wie ich’s in den Töpfen zusammen gesteckt hab.

Einmal wie’s im Tank aussieht, die Umwälzpumpe war auch unter 10€, entweder amazon oder temu, beide Pumpen hängen an einem Smartplug.

in der App über die meine laufen (smartlife), gibt es eine Funktion die Inching heißt, also das immer wenn ein Einschaltimpuls kommt nach einer bestimmten Zeite automatisch abgeschalten wird, hier bin ich noch am feinjustieren.

Die Umwälzpumpe läuft immer für 3 minuten vor jedem Gießvorgang und einmal nachts.

Startwert bei der Tauchpumpe waren 15 Sekunden (ca 160ml) 7x pro Tag also 1100 ml

Jetzt sind wir bei 20 sekunden ~ 210 ml pro Bewässeurng also ~1400-1500ml pro Pflanze pro Tag.

Inzwischen geht der Tank (25l) aber auch sehr schnell leer, glaube die aktuelle Tankfüllung (20l) wird vlt für 3 Tage gereicht haben (gestern, heute, morgen) :smiley:
Glaube ich sollte auf 50l hochgehen.

Die Pflanzen hatten in den ersten Tagen ein wenig runoff - vlt so 10%, dann gabs eine woche wo gar kein runoff unten im Topf ankam, während der Zeit hab ich mehrmals die Bewässerungszeit erhöht.

Seit gestern kommt auch wieder ein bisschen was unten an im Topf.

Die Krümmel vom Deckel hab ich danach abgewischt :smiley:

Da der weiße Tank ja nicht komplett abdunkelt stülpe ich da noch die Ikea Tüte drübe, außerdem kommt 3% Wasserstoffperoxid rein (60ml auf 20l).

Bei Wasserstoffperoxid (H2O2) Guide . ACHTUNG, umstritten! | Grower.ch ~ Alles über Hanf für den Medizin- & Eigengebrauch werden sogar 8ml pro l also 160 ml empfohlen, also vlt sollte ich hier auch nochmal erhöhen.

2 „Gefällt mir“

Ich nehm mal Platz, mit Nährsalzen ist das Düngen so simpel und günstig, vor 15 Jahren war das Standard :grin: schöne Damen :index_pointing_up:t2::ok_hand:t2:

2 „Gefällt mir“

High frequency irrigation ist einfach ne tolle sache…

1 „Gefällt mir“

Find ich auch :heart_eyes:

Glaube das Zelt wird noch richtig voll, auf Erde mit normaler Handbewässerung würde das bei mir definitiv leerer aussehen mit 3 Pflanzen.

1 „Gefällt mir“

BT 13

Was haltet ihr von dem Canopy? Ein paar Triebe hab ich etwas weiter nach außen geklemmt, aber all zu viel hab ich nicht gemacht. Der hinten links nervt mich ein bisschen…

Hab hier so ein schickes Klettband damit hab ich auch noch 2 Triebe, ein kleines bisschen tiefer gebracht, die ich nicht unterm netz durchbekommen hab.

Gerade läuft die RO-Anlage, heute wirds nämlich eine neue NL geben.

Die letzte hatte einen EC von knapp 2, bis jetzt wurde der EC mit jeder NL erhöht.

Diesesmal werde ich falls es keine Einwände oder Verbesserungsvorschläge gibt das hier füttern:

Also im Vergleich zum letzten mal:

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 E
N P K Ca Mg
+16 +5 +20 +9 +2,5

Mit dem Stickstoff würde ich runter gehen sobald der Stretch durch ist.

5 „Gefällt mir“

BT 26

Eigentlich läuft alles super, ein Problem gab es aber das jetzt bevor die Buds zu dicht werden gelöst werden musste:

Luftfeuchtigkeit

Die Lag nämlich zwischen 70 und 74% bei 26-27 grad, das war aber auch kein wunder bei der 180m³/h abluft + hochfrequenter Bewässerung.

Jetzt bin ich aber auf die Mars Abluft Hydro iFresh mit 340m³/h umgestiegen, da die Luft im Raum aber schon um die 60% RLF hat hab ich noch einen kleinen Luftentfeuchter außerhalb des Zelts vor das Belüftungsschlitzes unten gestellt.

Außerdem achte ich jetzt besser darauf dass das Zelt zu ist, die einzige offene stelle ist das mesh vor dem der Entfeuchter steht.

Jetzt haben wir im Zelt auf Canopy Höhe folgende Werte:

59 RLF

27 Grad Blattemperatur

28 Grad Raumtemperatur

auf VPDchart.com sieht das ganze so aus:

Mir ist klar das kälter und trockener besser wäre, aber fürs erste ist mir nur wichtig das nix zu schimmeln anfängt und ich glaube das sollte mit diesen Werten allemal funktionieren.

Hier noch ein paar Bilder

Nummer 8

Nummer 7

Nummer 5

Mir gefällt bis jetzt Nummer 8 (hinten rechts) am besten.

Ich find die buds (vor allem bei 5 und 7) könnten an BT 24 etwas praller aussehen, aber es sind ja auch noch ein paar wochen hin bis zur ernte :grin: .

EC Wert liegt momentan bei 2,45,

Haka blau ist inzwischen gestrichen; das ist die aktuelle NL.

5 „Gefällt mir“

Das sieht sehr schön aus, die auf der linken seite sind nen heißer kandidat für 60cm headbuds, wa? :slight_smile: