Nachdem mein erster Grow auf Erde mit BB Produkten fast beendet ist, möchte ich hier einen zweiten Report starten. Ganz anderes Setup, diesmal mineralisch als Versuch. Irgendwann möchte ich hin zu Hydrokultur, also DWC kommen, zuerst aber Mal ein Gefühl für mineralischen Dünger bekommen…
Location: Indoor im geschlossenen Kellerraum. Mini Box mit 60x60x140. Die Growbox war eigtl als Trocken- bzw. Anzuchtbox gedacht. Dann hat sich der Gedanke weiterentwickelt…
Beleuchtung: Viparspectra XS 1500 pro mit 150w, dimmbar. Derzeit auf ca 80W gedimmt, macht 25 DLI.
Belüftung: AC Infinity T6 Lüfter mit Regelung. Derzeit noch ohne AKF, werde dann beizeiten den von der anderen Box rübernehmen oder noch einen kaufen. Innen bläst ein Spiderfarmer Clip Venti oszillierend über die Spitzen.
Klimabedingungen sind tagsüber etwa 25 Grad und 60% RLF, nachts so 22 Grad, gleiche RLF.
Growmedium:
Canna Professional Plus Coco Substrat mit ca 30% Perlite beigemischt. Beim umtopfen kam noch ein vorhandener Rest mykorrhiza dazu und beim Angießen SF Nematoden, rein prophylaktisch.
pH Wert und EC wert vom Substrat habe ich nicht gemessen, Messgeräte sind vorhanden
Dünger:
Canna Coco Produktlinie, bestehend aus Coco a+b, cannazym, rhyzotonic, Canna mono trace mix, canna Calmag agent.
Bisher habe ich nach dem Canna Rechner nach schema Leicht gedüngt, schaut aber extrem hell aus alles, mehr dazu später.
Bewässerung: Nachdem meine Pflanzen auf Erde mit Leitungswasser echt heftig mit CalMag Problemen zu kämpfen hatten trotz Gabe nach dem Rechner, wird hier nur noch mit Osmosewasser gegossen, das mit CalMag agent und trace mix auf einen Basis EC von 0,4 gebracht wird.
Seeds: Diesmal gibt es Barneys Farm Pineapple Chunk fem, photoperiodisch. 80% Indica Anteil.
Das ist bisher passiert:
Drei Samen wurden in ein Schnapsglas mit Leitungswasser geschmissen, nach 24h waren alle drei gekeimt und wurden in kleine Töpfchen mit Plagron Anzuchterde gesetzt.
Anzuchterde nur mit Leitungswasser angegossen.
Als die Wurzeln sichtbar waren dann umgetopft in 3,5 Liter Töpfe mit Coco und Perliten.
VT 0 Rechne ich am 21.07. hier kam das erste echte Blatt durch.
Als erstes Gießwasser gab es Osmosewasser mit CalMag auf 0,4 EC, dann mit Canna Start auf 0,9 erhöht. Licht auf ca 20 DLI.
Seitdem dann Canna coco dünger nach schema leicht.
Am 31.07. waren die Wurzeln gut sichtbar und es wurde wieder umgetopft in die AutoPot Töpfe mit 15 Liter.
Hier wurden aus 3 Pflanzen dann 2. Echt brutal da eine kleine Pflanze wegzuschmeißen… Aber bringt ja nichts.
Gestern wurden die beiden dann getoppt.
Habe nur ein vorher Foto.
Ich habe ein paar Fragen zum Umgang mit dem mineralischen Coco dünger, vielleicht hat jemand eine Idee.
Wenn ich das Schema anschaue, geht das wohl davon aus, dass die Zusätze wie cannazym, rhyzotonic und Booster keine Salze enthalten.
Wenn ich aber nach dem Schema mische komme ich weit über die EC werte die da drin stehen.
Also EC 0, dann trace mix 1ml/l und calmag bis EC 0,4.
Dann rhyzotonic und cannazym nach ml Angabe.
Hier hab ich danach nicht mehr gemessen, mache ich nächstes Mal.
Dann Coco a+b nach Angabe. Laut schema sollte ich bei EC 0,9 sein, mit CalMag dann eben auf 1,3. Wenn ich hier messe komme ich aber auf ca 1,6.
pH wert wird dann danach angepasst auf ca 5,8.
Sollen die 0,9 rein nur für den coco dünger zählen ?
Ich finde die Pflanzen schauen sehr sehr hell aus, werde nächstes Mal den Coco etwas erhöhen.