Ich wollte mich das erste Mal an Living Soil probieren, habe mich bis jetzt mit dem Thema schon eine Weile auseinandergesetzt und mir versucht, das grundlegendste Wissen anzueignen. Ich wĂĽrde jetzt gerne mit ~140L meinen ersten Run starten und habe mir dabei dieses Rezept fĂĽr meine Soil erstellt:
Das Ganze wĂĽrde ich nach dem Mischen befeuchten und ca. 4 Wochen aktivieren lassen.
Bewässern werde ich mit dem Blumat, da das ja das Beste für Living Soil sein soll.
Was gibt es an dieser Mischung noch zu verbessern? Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wirklich gerne willkommen.
LG und einen schönen Sonntag.
Interessante Mischung, bin selbst noch Anfänger aber irgendwann habe ich das auch mal vor…hab mir letzte Woche Brennesseljauche bestellt einfach nur so, zum testen …vielleicht das noch mit rein ? Viel Erfolg
Hi, ich bin selbst auch kein Profi, finde deine Mischung aber auf den ersten Blick solide.
Ich denke dass du noch Pflanzenkohle reinpacken solltest. Das dient dir sehr gut als Nährstoffpuffer, ist ja schon ordentlich Dampf drin mit dem vielen Guano und co.
Außerdem können sich microorganisms da sehr schön einnisten.
Wenn du einen Garten hast kannst die Kohle sehr gut selbst machen, kaufen finde ich Recht teuer.
Aber kannst selbst mal auf YouTube schauen, gibt’s Haufen Videos zum selbst machen.
Wie sind denn deine Wasserwerte? Calcium, magnesium usw? Hast du daran deine Mischung angepasst?
Könntest evtl Bittersalz gegen kieserit austauschen, soll besser für das Bodenleben sein.
Perlite sind wohl nicht so sinnvoll in einem living Soil, wenn man ihn länger betreiben möchte. Zum einen lösen die sich mit der Zeit auf und zum anderen werden die beim gießen mit der Zeit an die Oberfläche gespült.
Bims, seramis usw soll da besser geeignet sein. Ich wĂĽrde auch mehr als 15 Liter verwenden.
Die meisten Rezepte sind 1/3 Torf/Cocos, 1/3 Wurmhumus und 1/3 Wurmhumus. Aktivierte Pflanzenkohle könntest du auch noch verwenden.
Ja ich Plane auf jeden Fall während des Runs noch Jauche einzusetzen. Brennnesseln haben wir hier mehr als genug daraus werde ich mir dann meine eigene Jauche brauen.
Danke fĂĽr den Tip.
Servus Pablo, Wasserwerte sind bekannt und an sich in Ordnung ich habe meine Mische auch daran angepasst und dementsprechend die ungefähr Sinnvolle Menge an Bittersalz und Rasenkalk gewählt.
Ich schau mir auf jeden Fall jetzt noch mal Alternativen zum Perlit an.
Wie biel Pflanzenkohle wĂĽrdest du in % normalerweise Empfehlen.
LG
Ich finde Bittersalz hat in Living Soil nix zu suchen. Es ist auch gar nicht notwendig es gibt Alternative Mg-Quellen fĂĽr Living Soil. WĂĽrde ich nur bei einem akuten Bedarf einsetzen.
Living Soil lebt davon, dass Mikroben und Pilze die Nährstoffe langsam aus Gesteinsmehlen, Kompost und Co. freilegen – wie ein Buffet auf Raten. Wenn du da Bittersalz reinkippst, kriegt die Pflanze das Mg sofort, und die Mikroben sagen sich: „Warum sollen wir schuften, wenn’s das Zeug aus’m Sack gibt?“
Langfristig fährst du so das Bodenleben runter, weil du seine Aufgabe übernimmst. Und dann bist du wieder im klassischen „Flüssigdünger-Spiel“, obwohl du eigentlich ein selbstregulierendes System wolltest.
Dein Rezept gefällt mir, aber das Knochenmehl würde ich erst zur Blüte als Top Dressing geben. Zu viel P blockiert dir zum Beispiel Mykorrhiza.
GrĂĽĂź dich Alpi, danke dir fĂĽr den DenkanstoĂź. Habe mich jetzt noch mal ein bisschen mit der Mg VerfĂĽgbarkeit befasst und mich dazu entschieden das Bittersalz wegzulassen.
Dass zu viel P die Aktivität von Mykorhizza unterdrücken kann wusste ich auch noch nicht aber das hat mich jetzt auch überzeugt mit dem Knochenmehl erstmal etwa langsam zu machen und es gezielt in der Blüte einzusetzen.
LG
Mit Urgesteinsmehl + Rasenkalk (why?) könnte Probleme mit dem ph geben.
Coco finde ich nicht gut, wenn dann max 5%
Luzernen Pallets finde ich die Idee dahinter super und könnte klappen aber sonst lieber als Mehl versuchen zu bekommen (habe ich auch noch nicht gefunden)
Knochenmehl würde ich nicht mehr nehmen ist oldsql und unschön, gibt viel bessere Alternativen.
Bionova hat einen coolen living soil Mix rausgebracht und schau dir mal die Produkte von lurpee aus Spanien an.
Ich wĂĽrde das GrundgerĂĽst selber bauen mit 30% perlite/bimsstein 30% wurmhumus 30 % Peatmoss am besten von Lambert mit wetting agent und die restlichen 10% kurz/Langzeit Substanzen fĂĽr die Mikroben und die Erde zum umwandeln. FĂĽr die 10% wĂĽrde ich Bionovas living Soil Mix nehmen.
Guter Mulch ist auch sehr wichtig bei living soil