Setup:
Location: Kellergrow 120x80x200
Beleuchtung: Sanlight Evo5 120 320W
Belüftung: PK EC Lüfter mit nem 600er AKF
Growmedium: Ersten 2-3 Wochen in Proline Anzuchterde von Klasmann-Deilmann in 1l Töpfen, danach 16l Stofftöpfe mit Living Soil.
Soil: Torfsubstrat, teilweise aufbereitet | Cocos | Wurmhumus | Bakterien | Pflanzenkohle | Guano | Fischmehl | Knochenmehl | Dolomitkalk | Alfalfa | Kelp | Basalt Gesteinsmehl | Trichoderma | Mykorrhiza | HMP | Perlite | Vermiculite | Blähton als Drainageschicht
Bewässerung: Leitungswasser im Untersetzer | Komposttee von oben
Seeds:
Willkommen liebe Kräuterfreundinnen zum ersten legalen (hüstel) Run meines jungen Lebens!
Dank der veränderten Wetterlage in Deutschland, konnte ich meine Zelte in Uruguay abbrechen und zurück in die Heimat ziehen. Hier angekommen habe ich es mir in einem kühlen, aber trockenen Keller gemütlich gemacht.
An dieser Stelle möchte ich nun einen weiteren Run mit einer selbstgemischten Erde starten. Im gegensatz zum letzten Run, habe ich die Menge an HMP, Fischmehl, Horn und die Komposttees ein wenig runter gefahren. Mengen gibts wie immer nicht wirklich. Ich arbeite mit Händen und einer Müslischüssel.
Im letzten Run hatte ich einen Stickstoffüberschuss und gerade Nachts zu kalt, womit der Nährstoffbedarf zusätzlich niedriger war. Für den Anfang bleibt daher auch die Heizmatte für warme Füße an. Bis zu Blüte, sollten die Temperaturen bei etwa 24 Grad im Zelt liegen.
Das ist eigentlich schon alles, was ich mir für diesen Run vorgenommen habe. Möchte sehen, ob ich damit in die richtige Richtung arbeite und will die Vorräte weiter aufbrauchen.. Die Experimente kommen im anderen Zelt.
Ach ja, dieses Mal kommt eine Drainageschicht in die Töpfe, damit ich mehr Wasser von unten geben kann, ohne dass das Substrat selbst zu lange im Wasser steht.
Da es damit vermutlich zwei Reports geben wird, der Hinweis dass das hier das Stiefkind wird.^^
Liebe für alle! Ethos für mich!




























