der Titel sagt eigentlich schon alles aber ich erläutere euch mal kurz meine Vorstellung. Also ich hab mich ein wenig mit dem herstellen eigener Seeds beschäftigt und bin bei meiner Recherche auf die F1 Samen gestoßen.
Die Theorie klingt ja eigentlich im Gegensatz zu eigenen Strains mit stabiler Genetik recht einfach. Man schnappt sich 2 Strains die über Jahre hinweg mit sich selbst gekreuzt wurden um eine sehr stabile Genetik zu erzeugen und kreuzt diese beiden. Die Samen die dabei raus kommen ist dann die F1. Thats it.
Nun stellt sich mir die Frage, ob man auch irgendwo männliche Samen bestellen kann von bestimmten Strains. Aber da ich selber schon gesucht habe und mir schon denken kann, dass es sowas nicht geben wird, komme ich direkt zur nächsten Frage:
Hat man genetische Einbußen, wenn man einen feminisierten Samen mit Absicht zum zwittern bringt um die Mutterpflanze zu bestäuben? Und falls ja, gibt es irgendwelche anderen Techniken die einfacher und stressfreier für die Pflanzen sind und mich trotzdem zum Ziel bringen?
Der Hintergrund meiner Idee ist es einen CBD F1 Hybriden zu züchten, der < 0,5% THC enthält aber einen hohen Ertrag abwirft. Da es aber bis jetzt nur hohe THC F1 Hybriden gibt, möchte ich es gerne selber in die Hand nehmen. Natürlich spielt die Neugier und der Spaß an der Sache auch eine wesentliche Rolle.
Das Heranzüchten einer stabilen Genetik kann unter Umständen sehr lange dauern.
Doch ab wann spricht man eigentlich von einer stabilen Genetik?
Von Stabilität spricht man dann, wenn die Varianz der verschiedenen Phänotypen (Phenos) nur noch sehr gering ist. Das bedeutet, die Sorte zeigt eine hohe Einheitlichkeit z. B. im Wuchsverhalten, der Struktur, im Ertrag oder im Geruch. Kurz gesagt: Die Pflanzen ähneln sich stark, sowohl optisch als auch aromatisch.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind mehrere Generationen intensiver Selektion nötig. Oft kombiniert mit gezielten Kreuzungen und gelegentlichem Backcrossing (Rückkreuzen mit den Elterngenen), um unerwünschte Eigenschaften zu minimieren und gleichzeitig einer Inzuchtdepression vorzubeugen.
Eine mögliche Strategie wäre z. B. die Kreuzung einer stabilisierten CBD Indica F5 (oder höher) mit einer ebenso stabilen CBD Sativa F5 (oder höher). Solche Kombinationen können durchaus gute F1 Ergebnisse liefern.
Eine Pflanze absichtlich zum Zwittern zu bringen, ist hingegen immer heikel, denn die Neigung zum Zwittern kann sich genetisch in die nächste Generation übertragen. Daher würde ich grundsätzlich davon abraten, mit schwachen oder instabilen Strains zu züchten.
Falls du trotzdem mit dem Gedanken spielst, eine F1 Generation zu erzeugen, empfehle ich dir mit regulären Samen zu arbeiten. Das gibt dir mehr Kontrolle bei der Selektion und Stabilisierung deiner Linie.
Wahrscheinlich weil man das nicht erwähnen muss wenn man sich schon für F1 Hybriden interessiert aber davon ab geht es absolut einfach F1 Samen zu produzieren einfach zwei verschiedene Sorten das erste mal kreuzen nur der heterosis Effekt wird schwieriger zu bekommen