Flimmern der LEDS in dunkeln?

Habe 3 Sanlights Q6W Gen 2.
Habe heute zum ersten Mal auf 12/12 gestellt und wollte nochmal sicher gehen das alles dunkel ist im Zelt und sehe da ein leichtes glühen der LEDS woran liegt das verstehe ich nicht ???
Wird das die Ladys stressen ? Es ist wirklich minimal kaum zu sehen erst wenn man genau hinschaut !? :disappointed:

Du musst den Stecker in der Steckdose umdrehen. Trotz Wechselstrom solltest Du auf die Phasen achten… :slightly_smiling_face:

4 „Gefällt mir“

Den Stecker von den Sanlights oder wie meinst du das?

1 „Gefällt mir“

Ja von der Lampe der zur Steckdose

1 „Gefällt mir“

Ok danke werde ich gleich zuhause mal ausprobieren hoffe das das klappt :rose: danke

1 „Gefällt mir“

Also die Lampen sind bei mir in der Zeit Schalt Uhr angesteckt und dann in den Stecker d.h. ich muss die Zeit Schalt Uhr andersrum an den Stecker stecken richtig? :joy:

Falls die Zeitschaltuhr richtig rum ist… siehst Du ja normalerweise… dann Steck nur den anderen um

2 „Gefällt mir“

Okay werde dann das zu Hause ausprobieren Dankeschön noch mal für die schnelle Antwort

1 „Gefällt mir“

Sowas kann es auch nur hier geben… Den Stecker umstecken, wobei nur der Stecker umgesteckt wird :grin::+1:

Höre ich auch zum ersten Mal und habe es bislang noch nie bei einer LED-Lampe erlebt - hatte schon Mars Hydro, Greenception und Viparspectra ausprobiert. Bei Hauslicht eh noch nie. Dachte, sowas müsste die Elektronik wegstecken.

Ich kanns mir nur so erklären, das i welche Dioden dann nicht richtig sperren.

Werde das mal ausprobieren wenn es wieder dunkel ist bei mir verstehe das irgendwie nicht warum das so ist bin kein Elektriker was ist da der unterschied wenn ich es umdrehe was passiert den da ? Das es dann anders wird ?

Bin auch kein Elektriker, aber hab’s bei mir fachmännisch anschließen lassen und da wurde mir gesagt dass das Prüfen der Phasen trotz Wechselstrom wichtig wäre um Spannungsspitzen etc. zu vermeiden. Ok ich hab ne NDL mit Vorschaltgerät, aber ich meine das mit den LEDs hier schon öfter gelesen zu haben, das diese leicht glimmen wenn der Stecker „falsch“ rum sitzt

5 „Gefällt mir“

Ja ist so, allerdings hab ich das bei ner Mars Hydro und ähnlichen Lampen noch nie erlebt, bei Flutern ist das allerdings öfters so, was aber nichts ausmacht, weil die zur Zeit nicht beim Cannabis zum Einsatz kommen; von den ersten zwei Wochen abgesehen. Da sollte man halt auch noch drauf achten, dass man -wenn man mehrere verdrahtet- alle gleichfarbigen Leitungen, gleich anschliesst, weil man sonst Fehler hat , die man net regulieren kann, weil man sie nicht findet. Ich dachte auch immer der Spannungswandler regelt das, aber ich bezweifle, dass in den meisten Massenware-Flutern sowas wie ein hochwertiger Gleichrichter eingebaut ist.
Ich neige allerdings dazu in so einem Fall, die Zeitschaltuhr umzudrehen und natürlich alle Variationen zu checken. Mit Flutern hatte ich das bislang insgesamt vier Mal

1 „Gefällt mir“

Die LEDs laufen mit Gleichstrom.
Die werden an Wechselstrom angeschlossen.
Soweit so gut . Jetzt kommoder Gleichstrom In den Gleichrichter.
In dem Fall heißt das Ding Treiber.
Der Unterschied zwischen Treiber und Netzteil ist:
Treiber: begrenzt den Strom
Netzteil : begrenzt die Spannung
Der macht aus Wechselstrom einen Gleichstrom.
So jetzt mal an das Eingemachte.
So einfach wird’s wohl nicht ,.
Ist das selbst gebaut ? Sind die Treiber passend zur LED?
Sind die LEDs gedimmt?
Wieviele LEDs an einem Stecker.
Ist die Last für den Treiber zu klein ?
Der Tipp von @anon3654716 ist nicht so verkehrt, könnte auch sein .
Eigentlich ist da folgendes Problem dass sind die nulldurchgänge der Wechselspannung . Sind die gleich dann flackerts ,sind die unterschiedlich dann heben sich gegenseitig auf.
Das ist genauso wenn gegen Fluglärm Lautsprecher den Geräuschen entgegen wirkt dann wird’s ruhiger. Oder wenn Wasserwellen sich aufheben oder verstärken.
Jetzt wist ihr warum es flackert. Es kann auch sein dass ein leuchtmittel in der Nähe mit 240 v ist , dann bescheist dich dein Auge! Also wenn’s nicht stört dann lass Flackern.
Ich hoffe das war verständlich erklärt :man_shrugging:

4 „Gefällt mir“

Ja danke für die Hilfe den Stecker umdrehen hat schon den Fehler behoben

2 „Gefällt mir“

Danke für die schnelle Hilfe Leute man will ja immer nur das beste für die Ladys :+1:t2::+1:t2::+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Hatte ich anfangs mit meiner gc9 auch, dass sie im offmodus minimal rot geschienen hat. Hatte dann hier im Forum gelesen dass man den Stecker drehen soll… Tataaaa, seitdem ist sie im dunklen wirklich dunkel :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Interessant.

Aber wenn das Teil über eine Schaltuhr getrennt ist, sollte da in der Dunkelphase eigentlich nichts mehr flackern können.

Das problem sind manchmal die elektronischen Zeitschaltuhren,ich verwende die auch nichtmehr.
Bin zurück zu old-school Zeitschaltuhren, da gibts da Problem nicht, die trennen richtig.

1 „Gefällt mir“