Frage zu Calcinit und Bittersalz

Servus Leute,

kurze und knackige Frage.

Kann man Calcinit und Bittersalz benutzen, wenn man Bio anbaut, Bio düngt und Mykoriza benutzt oder sind das schon Salze, die das Bodenleben zerstören?

Muss ich Calcinit und Bittersalz bei jedem gießvorgang erneut hinzufügen?

Vielen Dank schonmal im voraus : ) bin noch ganz frisch in dem Thema

3 „Gefällt mir“

Ich setze mich mal dazu, weil mich das Thema auch interessiert :slight_smile:

Kannste Benutzen passiert nichts.

Wenn dein Wasser zu wenig Magnesium hat kannst das bei jedem gießen benutzen.

1 „Gefällt mir“

Ja mein LW hat 37,1 Cal und 10,7 Mag. Hab bis jetzt CalMag von BB genutzt aber hab trotzdem hier und da Mängel.

Und mit calcinit und bittersalz kann man das zumindest genau und einfach ausrechnen .

Andere Frage.
Wo kauft man dies am besten und gibt es etwas vorauf ich unbedingt achten sollte beim kauf ? Gibts da qualitätsunterschiede oder so?

Kannste kaufen im Baumarkt, aber ich würd einfach das CalMag höher dosieren, höher wie auf dem Erde Schema. Dosier mal nach dem Coco Schema dann sollte das passen

1 „Gefällt mir“

Danke, ich werde es mal mit 1,4ml probiern alles darunter hat bisher nicht funktioniert hab mich aber nicht getraut mehr als 1,0 zugeben, weil der EC dann so krass nach oben geht.

Das ist Stickstoff und CaO - soweit ich mitbekommen habe. Wie steht es um den pH-Wert von Kalzinit?

Unter Umständen würde ich eher versuchen, Rasenkalk als Dünger in die Erde als Depot einzuarbeiten - also nicht gleichmässig, sondern eher als ein Lager am Rand, damit der pH nicht so stark beeinflusst wird. Ein kleines Teebeutelchen oder sowas, könnte da nützlich sein. Nur erstmal eine Idee.
Um den pH gleich auszugleichen, könnten dort auch Eichenblätter, Rinde oder ähnliches Platz finden, um den pH gleich wieder zu senken.

Auf der anderen Seite könnte man erwägen, Kalziumzitrat zu verwenden. Das ist das Salz der Zitronensäure. Das löst sich bei Kälte besser und senkt den pH-Wert - was insbesondere für Hydro und Kokos wichtig wäre.

Aber wenn Du CalMag da hast, dann probiere das mal zuerst.

1 „Gefällt mir“

Was ist den die beste Möglichkeit die Cal und Mag Menge zu steigern und anzupassen bei Bio ?

Weil CalMag hat mich bis jetzt nicht besonders zufrieden gestellt muss ich sagen.

1 „Gefällt mir“

Also ich grow auch mit Biobizz und nutze Epsom/Bittersalz zusätzlich zum Calmag.
Habe auch sehr wenig magnesium im Leitungswasser und fahre momentan in 15 Liter Töpfen am besten wenn ich calmag voll nach Schema gebe und zusätzlich 1 Teelöffel Bittersalz auf 10Ltr Wasser. Bei mir haben sich dadurch die Mängel sehr schnell behoben. Kannst ja gerne mal in meinen Report schauen dann wirst du sehen wie schnell es bei mir gewirkt hat. Cal/Mag alleine hat bei mir gefühlt garnichts gebracht.

Wie sind den deiner Cal und Mag Werte im LW?

Musst du bitte mal in meinem Report gucken dort hatte ich die gepostet.
Waren aber laut den Werten ok. Trotzdem hat es gemangelt

1 „Gefällt mir“

Moin,
im organischem Bereich, verwendet man Kieserit, während man bei mineralischen Grows auf Bittersalz setzen kann.
Verwendest du Bittersalz bei Bio, wirst du weniger Ertrag haben.

1 „Gefällt mir“

wie kommst du darauf?

2 „Gefällt mir“

Bittersalz ist mineralisch und mineralische Düngungen sind bekannt dafür, dass bei einem Mangel etc. schnell gegengesteuert werden kann. Um dein Bodenleben zu schonen, musst du aber so langsam wie möglich den Dünger zugeben. Kieserit ist ein Langzeitdünger, der nach und nach Mag und Schwefel abgibt. Zudem beeinträchtigt er den pH-Wert deines Bodens nur leicht - im Gegensatz zu Bittersalz.
Bittersalz funktioniert beim organischen Anbau, als Blattdüngung. Verwendest du Bittersalz als Dünger für den Boden, wirst du im Laufe der Zeit, durch das häufige Düngen, ein geschwächtes Bodenleben besitzen. Nach und nach werden Makronährstoffe nicht mehr oder nur ungenügend aufgenommen und dadurch bekommst du weitere Stährstoffmängel.

1 „Gefällt mir“

Da hätte ich gerne mal Belege für. Ich habe im Netz darüber nichts finden können. Beide Salze, Bittersalz und Kieserit, sind für den biologischen Anbau freigegeben und natürlich sind beide auch „mineralisch“. Biologisch wären Dünger erst, wenn die Nährstoffe in biologischen Verbindungen gebunden wären. Heißt zum Beispiel in Blättern oder Humus.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich dich nicht vergesse, suche ich extra für dich die Beweise raus.

würde mich auch interessieren

Hallo Hare. Hier mal ein Link der meine Aussage bestätigt. Leider finde ich den Link nicht mehr, indem erklärt wird, welchen Vorteil Kieserit im Vergleich zu Bittersalz hat.
An deiner Stelle hätte ich mich lieber mal gefragt, wann und wo Bittersalz eingesetzt wird. Bittersalz kann in sauren Böden verwendet werden. Bspw bei Zitrusfrüchten oder wenn du Nadelbäume anpflanzt.

@muuuh123
Und wenn du CalMag Probleme hast, dann verwendest du kein Bittersalz oder sonstiges, sondern Dolomit. Sonst erhöhst du lediglich deinen Magnesium und Schwefelwert, aber nicht deinen Cal-Wert :wink:

4 „Gefällt mir“

Moin.
sorry, das überzeugt mich nicht! Ich hab das jetzt schon öfters gelesen, aber noch nie einen Link gesehen/gelesen der es belegt/erklärt!
Den einzigen Unterschied den ich sehe, wäre die höhere Dosierung „vom Werk“ aus bei Kieserit.

Ich kann da nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber um meinen Ca/Mg Verhältnis zu optimieren bzw. einen beginnenden Mg Mangel entgegen zu wirken, reicht es auch bei mir auf 10 Liter Wasser 1 Gramm Bittersalz aufzulösen und bei Bedarf zu gießen. Das praktiziere ich seit Jahren so und noch nie Probleme oder Ertragseinbußen gehabt. Kann die Aussage also nicht bestätigen! Selbst meine Gärtnerei bezeichnet Kieserit umgangssprachlich als Bittersalz!

Quelle

5 „Gefällt mir“

Bittersalz ist sehr zuverlässig. Wir hatten hier noch keinen Fall, in dem das nicht gewirkt hätte. Wüsste jetzt aus ökonomischen Gründen nicht, warum man anderen Dünger nutzen sollte - außer die Verfügbarkeit und der Preis wären besser.

1 „Gefällt mir“