Frühlingsgrow im Keller mimosa x orange punch, amnesia lemon, runtz x layer cake und mendocino skunk

Aktuelles Setup:

Highgarden pro 80×80 zelt

Zu und abluft mit aktivkohle Filter habe ich zusamnengewurstelt da das im highgarden pro set enthaltene Gerät unterdimensioniert war für meinen Raum

Spider Farmer led mit 200w

6 kleine Ventis für genügend Luftbewegung

Heylo Heizgerät für zu kalte Nächte

Luftentfeuchter von comfee für 20qm Räume
‐------------------------------------------------------------------------

14Liter Stofftöpfe mit biobizz lightmix

Gedüngt wird nach dem Hesi Dünge Plan

Die Box steht in nem 12qm Kellerraum, welcher weder gedämmt noch beheizt ist.
Er verfügt aber immerhin über eingekipptes Fenster. Dieses ist abgedichtet, sodass der Raum nicht vom äusseren klima stsrk beeinflusst wird. Die Abluft wird durch das Fenster abgeführt.

Gegossen wird nach Bedarf. Aktuell ca 10% des Topfvolumens ca alle drei Tage.

Aktuell wachsen hier vier verschiedene feminisierte Ladies

Mendocino skunk von Paradise Seeds
Runtz x Layer Cake Barneys farm
Mimosa x orange punch barneys farm
Amnesia lemon

Nach meinem letzten Durchgang bei dem ich vier klone der identischen mutterpflanze (mimosa x orange punch stecklinge von sticky leaves) mit zwei unterschiedlichen Substraten, zwei verschiedenen Düngern und verschiedenen trainings hochgezogen habe, brauche ich doch wieder mehr Abwechslung. Konnte aber viel lernen und Vergleiche anstellen und dadurch auch den für mich richtigen Weg finden.

Gekeimt wurde erst im Zewa und dann im Joghurtbecher mit floraguard vorgedüngte erde.(nicht optimal, aber Reste müssen weg)



Das erste Bild zeigt den schlüpftag. ( Dieser war der 08.02) bereits nach zwei Tagen bei allen 4 seeds.
Ein Tag im Zewa und einer im Substrat.

Das zweite Bild ist vom 20.02. Lichtleistung 70 Prozent bei ca 50cm Abstand

6 „Gefällt mir“





Diese Bilder sind vom 23.02. Lichtstärke und Höhe sibd unverändert.

Die runtz x layer cake hat bei der keimung leider ein keimblatt verloren. Sie hat sich ne kurze pause genommen und hat sich prima entwickelt bzw ist jetzt am weitesten.

Von rechts nach links und von oben nach unten zeigen die Bilder zuerst ein Gruppenbild.

Bild Nummer 2 Amnesia Lemon
Bild Nummer 3 Mendocino Skunk
Bild Nummer 4 MoP
Bild Nummer 5 Runtz x Layer Cake

2 „Gefällt mir“

Ja, das Zelt muss und wird dringend geschrubbt werden.

  1. Februar Lichtleistung und Abstand unverändert.

Die rl wird konstant bei ca. 65% gehalten.

Am 28.02 wurde das erste mal geköpft.


Das Bild ist vom Tag danach

1 „Gefällt mir“

  1. März… zweiter Tag nach dem Köpfen
1 „Gefällt mir“

Aktivia aktiviert die Abwehrkräfte :wink:

Coole Idee die Becher wiederzuverwenden :v:

Viele Grüße
@ZENON

2 „Gefällt mir“

Ich werde die exakten vt Tage nachtragen. Man zählt ab dem ersten 5 fingrigen Blatt oder?

Die einen machen es die andern lassen es.
Ich bin Team lassen.

Würde ich zählen, dann ab dem ersten richtigen Blatt.
Oder wenn’s aus der Erde kommt

Bisher hatte ich auch immer co2 bags im Einsatz bin mir aber nicht sicher ob das Auswirkungen hatte .

Denke eher marginal :grimacing: (kannst ja mal messen ab 400 -1400 ppm je nach wachstumsphase

1 „Gefällt mir“

Was für mich gerade wieder sehr interesannt zu sehen ist, ist wie unterschiedlich die pflanzen sich entwickeln. Wo die RxLC und die mendocino skunk gerade an breite schnell zulegen, suchen die MoP und die amnesia lemon ihr heil eher in der höhe

Aktuelles Bild. Die Amnesia Lemon hat mit dem stress bisher am meisten zu kämpfen

3 „Gefällt mir“

Hier mal ein paar Bilder. Aktuell heisst es wachsen lassen. Dazwischen wird immer mal wieder was gebogen, geschnippelt usw.

Vordere reihe rechts ist die amnesia lemon. Die zickt ein wenig rum. Wäre ja verwunderlich, wenn bei vier ladys keine zicke dabei wäre.

Leider Gottes habe ich ihr auch noch nen trieb abgebrochen beim biegen. Dieser wurde leider nimmer angenommen. Lücke wächdt aber bereits wieder zu…






5 „Gefällt mir“

Frage an euch lieben. Wie lange lässt ihr eure Damen in der vegetationsphase? An was macht ihr den zeitpunkt fest in die blütephase überzugehen?

Lg

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist doch was hast du an Höhe und Breite dran richtet sich deine vegi.

Ich mach schick meine nach 4 Wochen ungefähr in die Blüte, darf bei indika gern mal mehr sein als bei den sativas im Wachstum.

Zwischen 30-40 cm kann man die Ladys schonmal abschicken. Musst mit 100-200% Stretch rechnen je nach Gene.
Dann wärst du bei 80-120 cm wobei die 200 auch echt viel sind.

Dann würde ich mich auch mehr nach den cm richten als nach dem Alter :wink:

2 „Gefällt mir“

Moin mein gutster,

Yep, so mache ich das bisher auch.

Höhe ist ja durch das setup limitiert. Sprich 1,80m Gesamthöhe. Lampe bekomme ich net ganz hoch, also verliere ich da 15 cm. Plus minus 35 cm Abstand. Ergibt bei mir ne maximalhöhe von 1,30.

Ich rechne zur vorsicht immer mit ner verdreifachung im stretch um net doch am ende köpfen zu müssen.

Die mimosas im letzten durchgang sind net ganz so in die Höhe geschossen, sondern nur knapp verdoppelt.

Aktuell gehe ich davon aus, dass die blüte innerhalb dieser woche eingeleitet wird. Hängt aber auch bissel vom wachstum ab in der zeit.

Ursprünglich war mal mein plan 4 durchgänge im zelt zu machen. Da wäre dann Immer ne vegi von einem Monat und zwei monate blüte gerechnet. Das ist zu knapp da ich ja dazwischen auch trockne und die ladies ja auch mal bissel länger brauchen.

Jetzt sind es halt drei zeltdurchgänge plus einer mit Autos aufm balkon im sommer und kleinen projektchen immer wieder parallel

1 „Gefällt mir“

Die Topfhöhe musste aber auch noch abziehen es sei denn ihr messt die Pflanzenhöhe inklusive Topf.

2 „Gefällt mir“

Yep. Ich messe vom boden bis zur spitze. Rechne den stretch dann aber nur für die tatsächliche Pflanze. Wobei mtwachsende töpfe was hätten.

Aber sehr guter hinweis. Ich habe zwei Kumpel die da gerade recht viel lehrgeld bezahlen müssen. :slight_smile: lesen bildet.

2 „Gefällt mir“

So dele gerade kurz gemessen. Aktuelle höhe ohne Topf 25 cm.

Maximalhöhe inkl topf 1,30. Topf 22cm
Daraus folgt dann, dass die ladies maximal 1,08 höhe erreichen dürfen.

Daher dürften die damen noch 10 bis 13 cm an höhe zulegen und werden dann in die blüte gechickt.

2 „Gefällt mir“