Aktuelles Setup:
Highgarden pro 80×80 zelt
Zu und abluft mit aktivkohle Filter habe ich zusamnengewurstelt da das im highgarden pro set enthaltene Gerät unterdimensioniert war für meinen Raum
Spider Farmer led mit 200w
6 kleine Ventis für genügend Luftbewegung
Heylo Heizgerät für zu kalte Nächte
Luftentfeuchter von comfee für 20qm Räume
‐------------------------------------------------------------------------
14Liter Stofftöpfe mit biobizz lightmix
Gedüngt wird nach dem Hesi Dünge Plan
Die Box steht in nem 12qm Kellerraum, welcher weder gedämmt noch beheizt ist.
Er verfügt aber immerhin über eingekipptes Fenster. Dieses ist abgedichtet, sodass der Raum nicht vom äusseren klima stsrk beeinflusst wird. Die Abluft wird durch das Fenster abgeführt.
Gegossen wird nach Bedarf. Aktuell ca 10% des Topfvolumens ca alle drei Tage.
Aktuell wachsen hier vier verschiedene feminisierte Ladies
Mendocino skunk von Paradise Seeds
Runtz x Layer Cake Barneys farm
Mimosa x orange punch barneys farm
Amnesia lemon
Nach meinem letzten Durchgang bei dem ich vier klone der identischen mutterpflanze (mimosa x orange punch stecklinge von sticky leaves) mit zwei unterschiedlichen Substraten, zwei verschiedenen Düngern und verschiedenen trainings hochgezogen habe, brauche ich doch wieder mehr Abwechslung. Konnte aber viel lernen und Vergleiche anstellen und dadurch auch den für mich richtigen Weg finden.
Gekeimt wurde erst im Zewa und dann im Joghurtbecher mit floraguard vorgedüngte erde.(nicht optimal, aber Reste müssen weg)
Das erste Bild zeigt den schlüpftag. ( Dieser war der 08.02) bereits nach zwei Tagen bei allen 4 seeds.
Ein Tag im Zewa und einer im Substrat.
Das zweite Bild ist vom 20.02. Lichtleistung 70 Prozent bei ca 50cm Abstand