In meinem Growreport wurde einge Tipps und Tricks schon ausgetauscht, aber ich dachte eventuell eröffne ich einen seperates Growproblem-Thema, damit Leute mit den selben Problemen nicht erst alles durchstöbern müssen. ("White Diesel Haze Automatic"-Outdoor (Growreport '17) - #63 von tikt4k).
Problem: Hat mit den unteren Blättern angefangen und ist mittlerweile auch bei kleineren, weitere oben hängenden Blättter. Braun/gelbe Flecken am Anfang und Färbung der Blätter ins gelbliche:
Stadium:
Am 17.Mai das Licht der Welt erblickt, also bald 6 Wochen (42 Tage) alt. Laut Seedbeschreibung sollte sie nach 50-65 Tagen fertig sein. Wann genau die Blüte angefangen hat, weiß ich leider nicht genau. Die weißen Härchen werden aber schon braun. Location:
Outdoor auf einem „Wintergarten-Balkon“ Growmedium:
Composat Qualität Blumenerde 50% weniger Gewicht, vorgedüngt für 12 Wochen: https://www.compo.de/de/de/produkte/COMPO-SANA-Qualitaets-Blumenerde-ca-50-Prozent-weniger-Gewicht.html Dünger:
Kein Dünger bisher hinzugefügt. Bewässerung:
Leitungswassser mit einem pH-Wert von 8,1. Gegossen wird sobald die obersten 2-3 Zentimeter trocken sind und der Topf spürbar leichter ist. Das entspricht ~ zwei Mal in der Woche. Dabei wird in 5-10 Minuten Abständen solange Wasser gegossen, bis unten ein bisschen Wasser rausläuft, welches danach weggeschüttet wird.
Die Pflanzen sitzen in einem 12 Liter Topf und bekommen beim gießen ~ 500-800ml Wasser.
Strain:
White Disel Haze Automatic. Sativa-lastig und fem::
Vermutung: Thripsenbefall --> Deswegen besprüh ich seit 2 Tagen abends die Ober- und Unterseite der betroffenen Blätter mit einem Gemisch (1l Wasser, 1 TL Öl, 1 Tropfen Spüli).
Vermutung: pH-Wert ist zu hoch --> Passe das Wasser jetzt immer mit Zitronensaft auf einen pH-Wert von 6,5 an. Konnte bisher aber nur einmal mit regulierten Wasser gießen.
Vermutung: Unterbewässerung/Überbewässerung --> wie gesagt eigentlich halte ich mich beim gießen an diverse Tutorials und warte bis es trocken ist und gieße erst dann mit Drain und überschüssiges Wasser wird weggeschüttet. (Aber warum die Adlerkrallen?)
Über- bzw. Unterdüngung: Da ich keinen Dünger nach sechs Wochen dazugegeben habe, könnte das vielleicht ein Problem sein, aber wie erklären sich dann die Adlerkrallen und gelben Spitzen ?–> Hätte jetzt den den Biobizz Bio-Bloom Dünger gekauft und ein bisschen gedüngt. Ist der Dünger der richtige und ist das eine gute Idee… (?)
Am ehesten würde ich auf Kaliummangel tippen,
fühle mich aber nicht recht berufen, hier ein Urteil
zu fällen.
Zum Umtopfen ist sie schon zu weit, sonst würde
ich das hier machen - Auto hin oder her -, weil so
die Gefahr droht, dass Du sie abschreiben kannst.
Ich habe nach ewiger suche zwei seeehr kleine weiße Punkte gesehen die sich bewegt haben… Aber sonst unter den Blättern nichts auffälliges etc.
Okay ich hab nach langer Suche nochmal sowas gefunden: (Vergleichsbild aus dem Internet)
Aber selbst wenn die Pflanzen einen Tripsenbefall haben erklärt das doch nicht die ganzen Verfärbungen und Adlerkrallen wahrscheinlich zusätzlich noch irgendein Mangel …
Hey, ich habe mich auch nochmal schlau gemacht.
Calzium Mängel würde ich sagen, ich hänge gleich nochmal einen Link an. Die Verfärbung der Blätter und das langsame Wachstum + die schon braun werdenden Blütennarben sprechen schon sehr stark darauf hin. Meine Pflanze ist etwas älter und wir haben ja die gleiche sorte, aber bei mir bleiben die Blütennarben noch weiß und lebendig, zumindest die an den großen Buds. Die am Stamm direkt sind bei mir auch schon vertrocknet. Du sagtest du hast noch nicht gedüngt, vllt solltest du das tun. Nach 42 Tagen hätten sie es bestimmt schon nötig. Mangan schließe ich aus da sich sonst lila Verfärbungen an den Blattstängeln bemerkbar machen
MILBEN!!! Und zwar nen relativ krasser Befall! Hol dir ne Lupe und sieh selbst, bin aber fast 100% sicher.
Leitungswassser mit einem pH-Wert von 8,1
Nicht gut. Ist bei mir auch so, wohl sogar etwas weniger. Brauchst Du unbedingt „ph Down“ oder zur Not Zitronensaft, mit „ph Down“ verwende ich 7 Tropfen per Liter. Musst halt nachmessen mit pH Messlösung. (Diese Messgeräte finde ich alle Sch****). Auch wenn Erde im Prinzip den pH puffert, der pH ist einfach zu hoch und Probleme deswegen (Eisenmangel usw.) schon vorprogrammiert.
Hey @tikt4k danke!
Ja ich werde sobald der Dünger da ist mit düngen anfangen… Vielleicht ist die Pflanze aber auch schon bald fertig, ziemlich viele braune Härchen!
Denkst du es reicht ein ganz normaler Dünger`? Biobizz zb.
Ja, Spinnmilben. Die vielen gelben Sprenkel auf den Blättern deuten zweifelsfrei drauf hin! Du hast eine ziemlich massive Infestation.
Besorg Dir „insektizide Seife“ und Neem Öl oder zur Not sprüh mit Wasser mit 1 oder 2 Tropfen Spülmittel. (Aber wirklich nur zur Not). Ziemlich sicher es sind Spinnmilben.
Naja, kurz vor der Ernte solltest Du gar nix sprühen. Nicht dass Neem schädlich wäre, aber man raucht das Zeug ja. Neem wirkt ausserdem eher langzeitlich, halt gut als Zusatz zu der insektiziden Seife die die Schädlinge sofort vernichtet, aber dazu wohl schon zu spät. Wenn Du sowieso schon kurz vor er Ernte bist, ist es ja i Prinzip schon egal dass Du Milbenbefall hast. Was Du machen kannst, die BLÄTTER mit milder Seifenlauge abprühen, die Blüten aber vermeiden…damit kriegste zumindest die meisten weg.
Für den Fall dass man aus irgendeinen Grund kurz vor der Ernte was gesprüht hat, und was auf die Buds gekommen ist…gibt es auch die Möglichkeit deine Ernte nachher zu „waschen“. Habe ich schon gemacht. Hier drei grosse Kübel mit Wasser, einer davon mit warmen Wasser, ca. eine Tasse Backpulver und so nen Zitronensaft-Ding rein. Die Blüten am Stil in den ersten Eimer mit dem Backpulver und Zitronensaft eintauchen, und im Wasser hinundher wedeln, also waschen. Dann zum Abspülen in den zweiten Eimer eintauchen…und dann in den dritten. Damit kriegt man Reste von wasauchimmer von den Blüten weg und es schadet auch gar nicht.
Hey nice danke für die ausführliche Antwort @flexy123 !
Meine zweite Pflanze ist ein paar Tage jünger und hat noch keine braunen Härchen am Bud, lohnt es sich da vorsorglich mit Neemöl zu arbeiten? Befall konnte ich noch keinen festellen…
ABSOLUT! Übertreibs nur nicht. Ich sprühe immer schon präventiv, evtl. alle zwei Wochen mal mit nem Mix insektizider Seife und dem Neem Öl. Also besser vorbeugen als die Biester dir den Spass verderben zu lassen! (Ich sprühe teilw. sogar Sämlinge, bspws. meine Jalapenos ziehen Blattläuse magisch an sobald die nur aus der Erde kommen
Hey @flexy123 brauch nochmal kurz deine Einschätzung:
Ich habe Neemöl gekauft und werde die kleine Pflanze damit gießen und präventiv einsprühen…
Die Große mit dem Befall soll noch 2 Wochen stehen bleiben, kann ich die befallenen großen Blätter mit Neemöl einsprühen (nicht auf die Blüten) und damit gießen? Oder ist das zu riskant im Hinblick auf den Geschmack?
Hi, sprühen ok aber nicht mehr gießen! Geht auf den Geschmack…man gießt es in der Hochphase der Vegi so 1 - 2 X, dann verteilt es sich auch schön bis in die Spitzen! Würde jetzt nicht mehr so viel bringen…