Geruch der Zuluft und Auswirkung auf Geschmack

Hello!

hab nach 3 Jahren Pause jetzt wieder einen Grow gestartet.
Diesmal in einem anderen Keller, der aber ziemlich muffig riecht. Jetzt meine Frage,: wirkt sich der muffige Kellergeruch, später auch auf den Geschmack v. Gras aus? Ich fürchte, dass dann auch mein Gras muffig schmecken wird.

Für die Zuluft zur Box hab ich nur die Seitenklappe etwas offen, und durch den AKF-Abzug wird durch diese Klappe ja auch die muffige Kellerluft angesaugt.
Was meint ihr? Hat wer mit diesem Problem Erfahrung? Besten Dank im Voraus!

2 „Gefällt mir“

Leider kann ich dir zu deiner Frage konkret nichts sagen aber was du beachten solltest ist die RLF. Wenn es im Keller muffig riecht vermute ich, dass die RLF ziemlich hoch ist

2 „Gefällt mir“

Ja, die RLF war früher um die 65-75%.

Als ich den Grow startete, stellte ich dann auch einen Luftentfeuchter mit rein, jetzt bin ich bei 55-60 % RLF.

Problem ist aber, dass der Keller schon jahrelang muffig war, und der ganze Geruch auch schon in den Einrichtungsgegenständen und Wänden des Raumres drinnen ist, und die Luft dadurch nach wie vor nach Moder stinkt.
Ich merks immer wenn ich unten war, und die Pflanzen betreute, riecht mein Gewand nachher mehr nach Moder als nach Pflanzen

Evtl den Kellerraum komplett leerräumen, gründlich reinigen und ein Ozongerät mieten und für einige Tage im Keller laufen lassen.

Ozongeräte kenne ich sonst nur aus der Autopflege aber soll wohl auch in Räumen funktionieren

3 „Gefällt mir“

ah super! :+1: Danke f. den Tip! Ozongeräte kannte ich noch nicht. Werd mich mal durchgoogln.

An eine andere Methode dachte ich auch schon, dass ich doch eine Zuluft schaffe, und davor ebenfalls einen AKF installiere, damit die Kellerluft in die Box ebenfalls gefiltert wird. Aber ob dann nicht auch das benötigte Co2 rausgefiltert wird? …

Bevor ich aber Schritte für eine bessere Raum- bzw. Zuluft unternehme, wollte ich eben wissen, ob man beim Gras dann den ganzen Kellermief raussschmecken wird. Hab noch 5-6 Wochen bis zur Ernte.

Moin moin…

Die gleiche Befürchtung habe ich auch das sich das im Geschmack wiederspiegelt.
Da würde ich nach einer anderen räumlichen Möglichkeit suchen und es auch garnicht erst drauf ankommen lassen.
Ich habe schon sehr oft mitbekommen das viele Firmen die Gras anbauen penibel drauf achten das man nicht mal Deo oder Parfum tragen darf wenn man im Groom arbeitet weil das Gras den Geruch aufnehmen kann.
Also ich würde es lassen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Hallo erstmal
Ich hab irgendwo im Netz schonmal was ähnliches gelesen nur weiß nicht mehr wo.
Da ging es drum das die Waschmaschine und der Trockner im Keller im selben raum standen als die Box.
Der keller auch muffig roch.
Das Gras nach dem trocknen anscheinend auch so schmeckte.

Um dein Co² oder O² must du dir keine Sorgen machen das kommt auch durch den Filter nur der Mief nicht :stuck_out_tongue_winking_eye:.

Hier noch bisschen was zum lesen.
https://loveair.de/blog/kohlefilter-in-luftreinigern

2 „Gefällt mir“

Danke. Leider habe ich im Winter keine andere Möglichkeit, weil das der einzige Raum im Keller ist, wo isoliert ist und auch etwas geheizt werden kann. Im anderen Raum hab ich nur 8 Grad, wenns draussen wirklich kalt wird.

"Um dein Co² oder O² must du dir keine Sorgen machen das kommt auch durch den Filter nur der Mief nicht "

Danke, das beruhigt mich. Werds also mal mit einem AKF vorm Zuluftloch der Box versuchen. Eine muffige Geschmacks-Nuance weden die Buds wahrscheinlich eh schon abbekomnen haben, nach 4 Wo. Blüte. :crazy_face:

hihooo,

ich will hier keine panik verbreiten, vielleicht liege ich ja falsch, aber wenn ich in einem muffigen keller anbauen müsste, dann würde ich mir nicht nur einen akf vor die zuluft basteln, sondern einen hepa-filter. ich hätte einfach zuviel schiss, daß iwo schimmel sitzt und die sporen in meine buds gepustet werden, über den geruch würde ich mir erst danach sorgen machen

lg, red

4 „Gefällt mir“

Danke für den Tip.
Hepa-Filter kannte ich noch nicht.

Wahrscheinlich filtert ein Hepafilter dann auch den muffigen Geruch aus der Luft.
Ich hab jetzt als erste Massnahme mal einen weiteren AKF vor dem Zuluftloch angeschlossen inkl. Venti.
Werde mich in Sachen Hepa-Filter mal schlau machen. :+1:

wie gesagt:

ich neige schonmal dazu, dinge zu überdenken. bevor du hier geld in die hand nimmst, warte mal lieber ab, ob jemand mit mehr ahnung sich dazu äußert.

1 „Gefällt mir“

Ne ne du hast schon Recht Dreadred

Wenn brauch man in den fall
mindestens einen H13 Filter damit der nicht gleich tot ist und um nicht zuviel Wiederstand muss Heppafilter aber schon etwas grösser sein
und vor allem im Verbund hängen.
Filterfließ
Aktivkohlefilter
H13 Heppafilter.
Aber ich denke da brauchst dann nenn Starker vertilator .

1 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt mal einen Filter gleicher Bauart vor das Zuluftloch montiert. Der Abluftventilator produzierte dann ziemlichen Unterdruck weil der Venti ja dann praktisch durch 2 Filter ansaugen musste - wie Du ja geschrieben betr. Widerstand - geht das nicht so einfach mit AKF aussen dran montieren. . Es strömt viel zu wenig Luft nach, als abgesaugt wird. Der Ventilator muss ja dann durch 2 Filter ansaugen.

Also hab ich jetzt meinen 2. Ventilator - den ich eigentlich als Ausfallsreserve noch herumliegen hatte - dazu montiert.
Der bläst jetzt gefilterte Luft rein. Nachdem der Ventilator ebenfalls dieselbe Bauweise ist, wie der Abluftventi, dürfte es jetzt halbwegs ausgeglichen sein. Den Abluftventilator kann ich mittels Stufenregler genauer regeln, damit ich in der Box leichten Unterdruck habe.
Aber wenn durch den Zuluft-AKF Schimmelsporen durchkommen, muss ich ich nach einer weiteren Lösung suchen. - wie von Dreadred beschrieben.
Werde mal abwarten, was an Ideen noch reinkommt. Besten Dank an Alle für Eure Einwände und Danke im Voraus für kommende Ideen :grinning:

… oder kaufen! :wink:
Sind gar nicht so teuer & helfen:

Ich habe diesen hier, weil mit verbautem Akku - ergo mobil (z.B. im Auto) und der Hersteller offenbar vom Ozongeneratorenbau Ahnung hat.

1 „Gefällt mir“

In meinem Keller stinkt es manchmal sogar nach Scheisse :rofl:, weil wir ein altes Haus haben und da so ein Loch im Keller ist, wo die Küchen und Waschmaschinen Abflüsse und das Regenwasser erst mal zusammen laufen, bevor es in den Kanal geht. Das Loch sagt einem, wann es mal wieder ausgespült werden muss :sweat_smile::sweat_smile:. In meinem Gras habe ich das noch nie gerochen, oder geschmeckt :woman_shrugging:t4:.

3 „Gefällt mir“

Danke! das beruhigt mich etwas.:+1: Ich hab mich eigentlich schon drauf eingestellt, dass mein Gras dann halt etwas modrig schmecken wird - hat dann halt eine aussergewöhnliche Geschmacksnote​:joy:
Zur Sicherheit hab ich jetzt noch einen Luftreiniger mit Hepa-Filter aufgestellt u. zusätzlich wird die Zuluft ja noch durch einen AKF gesaugt. Der Raum riecht jetzt auch nicht mehr nach Moder.

3 „Gefällt mir“