🎪 Gewächshaus im Nordlicht 🌟 (Teil 1)

Also nur alle 2 Wochen düngen? Mal sehen, nächste Woche will ich mochmal nachlegen, weils diesmal wohl bisschen wenig war. Und dann werde ich von Woche zu Woche gucken, ob sich was bessert. Irgendwie so … :upside_down_face:

Edit: ich gieße alle paar Tage, aber eher nach Gefühl und Wetter – und im Zelt regelmäßiger als im Freiland. Also nen richtigen Gieß-/Düngeplan hatte ich bisher nicht. Mal sehen, vielleicht entsteht ja von selbst eine Art Schema.

2 „Gefällt mir“

Du wirst deinen
hip hop loop GIF by Dax Norman
Rhythmus finden auf jeden Fall✌️

2 „Gefällt mir“

Jo Sebu, bei Dir blüht noch keine Photoperiodische oder hab ich was überlesen/vergessen?
Gibt es schon erste Anzeichen oder setzt der Stretch schon ein?

3 „Gefällt mir“

Der is so gut wie durch mein Lieber :grinning:. Habt noch ein bisschen Geduld, erste Septemberwoche geht’s dann los… :nerd_face:

Das weiß ich von diesem runden Glasdingens da…
Edit: Das da


:stuck_out_tongue_closed_eyes::crystal_ball:

2 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie der Stretch definiert ist – aber sie sind ja fett gewachsen zuletzt, und bei einigen hab ich den eindruck, dass es sich jetzt verlangsamt. (Ist auch ein bisschen meine Hoffnung, zur Zeit passen sie gerade noch ins Zelt.)

Und fast alle zeigen Calyxe, aber nur winzige oder keine Blütefäden. Siehe hier:

Aber bei manchen gehts langsam los, dass man es nicht mehr übersehen kann.
Ich muss auch nochmal gucken, wie Vorblüte und Blüte definiert sind … (hat jemand nen schnellen Tipp?)

Es ist alles ein wenig zäh momentan. Ich freu mich auf die Blüten :ca_hemp_eyes:

15 „Gefällt mir“

Das ist wirklich mein Problem, hab halt bisschen Schiss das meine sehr spät dran sind.
Hoffe ich kann übermorgen bei den restlichen 11 Pflanzen zumindest die ersten Ansätze sehen. Aller aller spätestens nächstes Wochenende.

Na die Vorblüte kann man je nach Strain und Umwelteinflüssen schon nach ein paar Wochen Vegi sehen (soweit ich das in irgend nem Guide gelesen hab). Hab eben nochmal geschaut, war sogar hier: Cannabis Pflanze: Blüte Einleiten | CannabisAnbauen.net unter dem Punkt „Vorblüte“. Das sind ja diese kleinen Dinger an den Blattachseln. Die Vorblüte hat aber nichts damit zutun wann die eigentliche Blüte beginnt. Die zeigt quasi das Geschlecht und das die Pflanze jetzt bereit wäre zu blühen. Outdoor kann das Monate vor der eigentlichen Blüte sichtbar werden. Je näher die Blütephase rückt umso deutlicher und häufiger kommt die Vorblüte zum Vorschein.

So versteh ich das zumindest.

Indoor ist es halt das Zeichen dafür, dass man bedenkenlos die Blüte einleiten kann. Wobei ich selbst schon einen Grow indoor hatte wo ich ohne sichtbare Vorblüte umgestellt habe und es dennoch normal funktionierte.

2 „Gefällt mir“

Ist auch meine Erfahrung :+1: Alles noch im grünen Bereich :v:

2 „Gefällt mir“

Nee wenn du alle paar Tage giesst, dann jede Woche düngen. :smirk:

Sieht so mega aus… :heart_eyes::leaves::dizzy:

2 „Gefällt mir“

Ich seh gerade …
image

Also werde ich heute wohl nochmal ca. 1,5 l pro Pflanze gießen, und ab da dann ca. ~3l/Plant wöchentlich (+/- Mittwochs) …

Danke dir :kissing_heart: Ich glaub ich werde schon manchmal blind dafür, weil ich mir dauernd Sorgen mach ^^

8 „Gefällt mir“

ich muss ja gestehen, dass es mich sehr beruhigt, dass bei dir auch noch keine richtige blüte zu sehen ist- 2 von 3 von meinen balkonmädels machen da ja auch noch nix, und mich macht das wahnsinnig, ehrlich gesagt. lustigerweise ist ausgerechnet die sativa bei mir die, die am weitesten ist und blüten hat. die indicas rühren sich nicht…

1 „Gefällt mir“

Pünktlich zum 1. September wird das Licht herbstlicher und die Abende kühler bzw. vor allem feuchter :grimacing:

Ich habe jetzt 3 Männchen bzw. Zwitter entsorgt: U1, U2 und U11. Die U1 sah ja erst mit am besten aus, leider hat sie dann gezwittert und musste mehrfach in Quarantäne, wo sie weniger Sonne bekam. Außerdem habe ich irgendwann an ihr das Knicken geübt :grimacing:
Bin nicht gerade stolz, wie ich sie behandelt hab … aber genug der Vermenschlichung.

R.I.P. U1


Zum ersten Mal habe ich (außer den beiden Autos) keine Topfpflanzen mehr :v: Das ist schon ne Erleichterung. Ab jetzt nur noch Acker :smiley: :farmer:

Ich habe jetzt:

13 Pflanzen in der Vorblüte, 1 davon mit (leichter) Zwittergefahr
1 Unentschlossene
2 blühende Autos (ca. Tag 60)

Es wurde mal wieder Zeit für nen Überblick :upside_down_face:

Die größte ist jetzt die gegabelte N7 mit zwei meter siebzig :v: :straight_ruler:

Bei den feminisierten, also den Ducks, Cream Mandarine und Florida Lemons, flachen die Kurven langsam ab. Es besteht also Hoffnung, dass sie mir nicht das Zelt sprengen. Die Regulären im Acker scheinen noch nicht genug zu haben, aber die haben ja freie Bahn.

Hab gerade gesehen, dass ich vergessen habe, euch meine jüngste vorzustellen:

Florida Lemons :lemon: :ca_hempy:

Sie kam vor genau einem Monat als Stecki zu mir …

und hat sich gut gemacht. Sie wird nicht so groß werden, weil sie nur noch ne kurze Vegi hatte, aber sie sieht gesund und proper aus :yum:

Und ich konnte den Strain neulich mal probieren – ein erstaunlich aktivierendes High für eine 60% Indica-Hybride. Fast wie ne Sativa. Hat mir sehr gefallen. Der Strain ist wohl eher selten, den gibts weder bei Samenwahl noch bei Zamnesia. Überall sonst, auch beim Breeder DNA Genetics ist er out of Stock … ich freu mich auf die
:ca_hemp_eyes:

Links

Florida Lemons Grow Your Own Collection
Florida Lemons (DNA Genetics Seeds) :: Cannabis Strain Info


Die Cream Mandarine wird auch immer fetter, bald werde ich sie noch ne Runde zurückbinden müssen, vor allem die langen unteren Triebe, da wirds langsam knapp.

Aber cooler Dschungel :sunglasses:



Den abgeknickten Haupttrieb der U3 musste ich ja erst hochbinden, damit er nicht runterhängt. Inzwischen muss ich ihn runterbinden, weil er wieder in die senkrechte strebt.

Die Duck-Wall macht sich auch gut, auch dort hat die Vorblüte begonnen. Der Mangel bei Duck 2 hat sich nicht gebessert, das Bittersalz scheint nicht anzuschlagen. Aber es scheint sie nicht groß zu stören, sie sieht ansonsten gut aus.

Ich gebe jetzt ca. 1x die Woche Tomatendünger, hab hier und da gelbe Blätter entfernt, und es kommen kaum welche nach. Zur Zeit also alles fein :v: :slight_smile:

love & peace

:star2: :circus_tent: :pirate_flag: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling: :seedling:

23 „Gefällt mir“

Oh so genjahl
Bin immer begeistert

Great Job Yes GIF by Hollywood Suite

4 „Gefällt mir“

Eventuell hast du bei der Duck auch ne Chlorose…

Ggf. Eisen zugeben beim gießen.

:slightly_smiling_face: :wave:t3:

1 „Gefällt mir“

Sieht mega aus Alta, weitermachen unbedingt !!!
:hugs::hugs::hugs:

1 „Gefällt mir“

Das Problem hatte ich ja letztes Jahr schon.

Vielleicht mal ne Blattdüngung probieren. Die schreiben aber auch:

Die gelben Blätter werden zwar nicht wieder grün, die Neuaustriebe hingegen zeigen sich wieder im satten Grün.

Und da passt es schon wieder nicht, weil neue Triebe nicht betroffen sind. Ich müsste jetzt entweder alle gelben Blätter entfernen, oder sie mit Bändseln oder so markieren, um zu sehen, ob derzeit noch weitere Blätter gelb werden. Das wäre eher ein wissenschaftlicher Versuch … Ich denk noch drüber nach …

Finde es schwer zu sagen, wie sehr ihr das wirklich schadet. Sie sieht ja sonst ganz normal aus. Werde mal die Blüte-Entwicklung verstärkt beobachten.

2 „Gefällt mir“

Je nach dem wo du näxte Saison dein Gewächshaus platzierst, kannst du ja jetzt im Herbst den Boden schon vorbereiten um solche Mängel vorzubeugen.

:slightly_smiling_face::wave:t3:

2 „Gefällt mir“

Ja, mal sehen. Das wird wohl eher jenseits von Acker 2 und 3 sein bzw. in der Verlängerung davon. Da hats viel mehr Sonne, und die Erde scheint bislang auch einwandfrei zu sein. Das ist der schönste Dschungel da bisher. (mache nachher mal neue Fotos).

Ich denke auch darüber nach, mal eine professionelle Bodenanalyse machen zu lassen, dafür muss ich aber erst einigermaßen festlegen, wo ich auf Dauer growen will, und wo Wildnis bleibt.

Durch frühere Erdarbeiten ist der Bodenhorizont hier glaube ich zum Teil ziemlich durcheinandergeworfen. Es gibt stark lehmige Stellen, habe den Verdacht, dass die Ladies das überhaupt nicht mögen. Sie kommen zwar alle in eigene Pflanzlöcher mit Erdmischung, aber wenn die Wurzeln darüber hinauswachsen und auf den Lehm stoßen … keine Ahnung, ob das vielleicht ein Grund sein könnte. Vielleicht hab ich hier auch stellenweise irgendwelchen Schweinkram im Boden, den hier jemand abgekippt hat (die Bauarbeiter sind da wohl ziemlich schlampig gewesen, haben ne Menge Zeugs hier rumliegen lassen, das ich nach und nach im Boden finde) :imp:

3 „Gefällt mir“

Lieber erst beobachten bevor man ausversehen verschlimmbessert. Solang die neuen Triebe gesund sind musst Du da erstmal nichts überstürzen.

Wie Du schon sagst, vielleicht war da irgend ne Stelle im Boden mit zu hoher oder zu niedriger Konzentration von irgendwas und die Pflanze hat es von selbst ausgleichen können. Ist nur Spekulation weil ich von Mängeln und Überschüssen nur oberflächlich Ahnung hab. Klingt für mich aber vorstellbar

3 „Gefällt mir“

Für mich auch ^^ Ich geh da ähnlich ran. Bin echt kein Biochemie-Nerd, und hoffe eigentlich immer nur, dass es irgendwie weggeht, bevor ich größeren Aufwand treiben muss :sunglasses:

A propos Aufwand :mechanical_arm: :sweat: :thread:

Ich hatte ja die langen Lulatsche aufm Acker mit Seilen gesichert – allerdings nur gegen Westwind, weil der hier halt meist vorherrscht. Heute ist es ziemlich windig – und zwar aus allen Richtungen! Und prompt standen die Großen wieder schief.

Also weitere Seile ziehen. Gar nicht so einfach. Die Erde ist da recht locker, und man muss ne Stange tief verankern, wenn sie fest sitzen soll. Irgendwo hier lag ja evtl. auch ein Starkstromkabel (hab bisher nur n Warnband gefunden, aber keinen konkreten Hinweis, ob da auch n Kabel liegt). Jedenfalls will ichs nicht drauf ankommen lassen, und da ne Eisenstange nen Meter tief reintreiben … :grimacing: :zap:

Zum Glück hab ich noch welche von den Erdschrauben, mit denen das Gewächshaus befestigt ist. Damit gehts ganz gut …




Das sollte jetzt hoffentlich erstmal halten, unabhängig von der Windrichtung. Werde das weiter im Auge behalten.

16 „Gefällt mir“

Mach doch bitte mal Bilder vom Stamm der größten draussen, vielleicht mal mit Messchieber oder Zollstock Dicke messen, sowas fasziniziert mich total, ka warum…
:man_shrugging::man_shrugging::man_shrugging:

3 „Gefällt mir“