Grow Report Jamaican Pearl auf 60x60 Indoor

Hey…

kein Plan ob man das so macht aber ich wollte mit dem ersten Netz die Pflanze nicht zu sehr quälen. Meine Idee war, dass ich die Wuchsphase so kurz wie möglich halten wollte aber oben dann trotzdem ein gleichmäßiges Blätterdach.

Ansatz Eins wäre dann, dass man bereits im ersten Scrog Net so stark biegt und macht und so lange wachsen lässt bis alles ausgefüllt ist.

Da ich ja aber wusste, dass diese Sorte sehr hoch wird und beim Eintritt in die Blüte noch mal richtig hoch schießt, hab ich Ansatz Zwei gewählt:

Pflanze mit Netz 1 nur so mit mit mäßigem Biegen spreizen, dann Pflanze in die Blüte schicken und beim Hochschießen der Triebe ein zweites Netzt einbringen um hier weiter die Triebe auf spreizen zu können.

Mir hat mal jemand gesagt: Richtig ist, was funktioniert! Und da ich ein schön gleichmäßiges Dach bekommen habe, hats wohl funktioniert :stuck_out_tongue:

Keine Ahnung ob das andere auch so machen, hab ich mir halt so überlegt.
Vielleicht wars auch aus irgendeinem Grund schlecht, den ich jetzt vielleicht gar nicht kenne.

Was meint der Rest so?

2 „Gefällt mir“

Gießen bzw. Erholung vom Lollipopping[Tag 62]

  • Blüte (Woche 4)
  • Licht: 12/12
  • Temperatur: 23-25 ° C
  • Luftfeuchte: 45% - 50 %
  • DLI 28

Da wir es im parallel Thread von VPD Charts hatten und ich mir das Ding noch mal zur Gemüte geführt habe, habe ich gemerkt, dass ich von der Temperatur schon am oberen Limit bin. Daher durch bessere Belüftung die Temperatur auf 24 - 25 ° C gesenkt um besser am grünen Bereich zu liegen. Mit den 45-50 % RLF passt das besser.


Webcam Image.


Blätterdach.


Pflanzen von unten.

Sie haben sich gut vom Lollipopping erholt und die Blüten werden jeden Tag dicker. Von der Seitenansicht her sieht man, dass auch an die unteren Blüten noch gut Licht kommt. Ich hoffe das ist genug… bin gespannt auf den Ertrag.


Blätter bilden erste Kristalle aus.

3 „Gefällt mir“

Kann man machen wie man will, aber das Netz hat bei dir nicht wirklich dazu beigetragen das alle auf einer Höhe sind, das war das toppen, gute Bedingungen, Genetik.
Weil gebogen wurde ja nichts…
Das sollte mit dem ersten Netz bis zum strecken erfolgen da die Triebe noch biegsam und neue bilden kann.
Das zweite Netz sollte nur zur Stabilisierung dienen, falls man dicke Knospen erhält…
Sieht gut aus…

Stimmt… oder so ganz leicht hab ich halt gebogen am Anfang aber halt nicht so hart wie man manchmal sieht… Hab mich irgendwie nicht getraut :smile:

Egal passt doch, gesund, stark von daher…:+1:

Ich hab auch ein grow auf 60x60x160 laufen mit 2 Damen in 15l Schuhen.
Frage mich ob ich es auch so machen soll?
Mal schauen wollte eigentlich mit versuch 1 versuchen biegen etc und ein netz voll machen, da aber 15l schon was ist denk ich dass deine Variante gar nichtmal so verkehrt ist.

Gießen [Tag 73]

  • Blüte (Woche 6)
  • Licht: 12/12
  • Temperatur: 26 ° C
  • Luftfeuchte: 45% - 50 %
  • DLI 28

Eine Pflanze wird seit einer Woche etwas gelb, erst hatte ich etwas mehr Nährstoffe zugegeben, was nichts gebracht hat und nun hatte ich vor 3 Tagen ausschließlich mit PH korrigiertem Wasser und CalMag gegossen. Hat auch nichts gebracht. Ich fahre jetzt ganz normal das Düngeschema BioBizz weiter. Keine Ahnung warum die eine Pflanze so gelb wird, Schädlinge kann ich auch nicht entdecken.

Einige Triebe scheinen zu purpeln (lila zu werden)… ist das ein Indikator für irgendwas? Bin etwas verunsichert ob ich noch im guten Bereich mit den Ladies bin.


Gesamtansicht. Hinten links ist die Pflanze die etwas gelblich in Erscheinung tritt aktuell.


Das ist der Trieb der etwas purpelt… schaut schön aus aber ist das gut oder schlecht?


Hie rnoch mal die Pflanze mit den gelblichen Blättern… Spitzen der Blätter sind auch so braun geworden. Wahrscheinlich schon ein Mangel oder?

3 „Gefällt mir“

Du brauchst etwas Geduld, bis der Biodünger Wirkung zeigt.
Gibt allerdings auch keinen Grund nervös zu werden. Sieht doch alles sehr gut aus.
Das purpeln ist Strain und Temperatur abhängig. Wie kalt wird es denn in der Nachtphase?

Hi,

bis jetzt lief alles so gut, evtl. bin ich etwas überempfindlich auf kleine Veränderungen :smile:

Es purpelt auch nur eine Pflanze deutlich… die anderen haben nur geringe Anzeichen… die die am meisten purpelt ist die, die dem Fenster am nächsten steht.

Nachts ist es immer so 22-23 Grad. Einen Abend hatte ich mal das Fenster zu lange offen, da war es für 4-5 Stunden nur 15 Grad…

Die Pflanze die im Zelt am Nächsten am Fenster steht ist komischerweise die, die in der Blüte am weitesten ist. Die Blüten haben schon viele milchige Trichome. Die anderen Beiden sind gefühlt noch mind. 2 Wochen hinterher, haben aber teils größere Buds.


Sieht schon fast reif aus, ist aber erst die 6te Blütewoche und sollten ja mindestens 8 sein eher 11.

Jetzt frag ich mich, ob evtl. der kalte Abend irgendwas bei der vordersten Pflanze ausgelöst hat, dass sie purpelt und weiter in der Blüte ist. So eine art Panik-Blüte?

1 „Gefällt mir“

Aus Samen gezogene Pflanze unterscheiden sich tendenziell immer voneinander, selbst wenn sie alle ein und derselbe Strain sind.
Purpeln tun einzelne Pflanzen meist bei Kälteeinwirkung. Ob dein offenes Fenster dafür ausgereicht hat, lässt sich schwer einschätzen.
Zum Ende der Blüte mit Eiswasser gießen, soll angeblich eine positive Wirkung auf die Pflanze haben, allerdings halte ich davon nichts.
Guck dir mal das aktuelle YT Video von Sanlight an, das fand ich extrem interessant.

LG

Ok, danke für die Einschätzung!

Ich denke Pflanze 3 (die die in der Blüte zu früh ist und purpelt) hat was abbekommen.
Während die anderen beiden Pflanzen noch ordentlich „trinken“ scheint die Nr. 3 keinen Durst mehr zu haben:

Alle Pflanzen wurden gleichzeitig gegossen bis leichter Drain im Topf war wie immer. Dass mal knapp 10 % Differenz war bei der Feuchtigkeit ist normal bzw. auch auf die Ungenauigkeit der Sensoren zurück zu führen, das war schon immer so. Aber dass die Nr. 3 jetzt noch fast bei 100 % seht während die anderen beiden sich der 50 % nähren ist neu. Bei guten 50 % muss ich morgen, spätestens übermorgen gießen… dann wäre die 3 noch bei 50 %… also irgendwas ist anders an der 3.

Gießen [Tag 81]

  • Blüte (Woche 7)
  • Licht: 12/12
  • Temperatur: 26 ° C
  • Luftfeuchte: 45% - 50 %
  • DLI 28

Anfang Blüte Woche 7. Laut Samenbank hat die Pflanze eine Blütedauer von 8-11 Wochen.

Es wird nun immer deutlicher, dass Pflanze Nr. 3 (vorderste) schon viel weiter in der Blüte vorangeschritten ist. Die Stempel der Blüten sind schon deutlich braun, viele Trichome schon milchig. Die beiden hinteren Pflanzen sind noch nicht so weit. Sie werden mind. noch 2 Wochen, eher 3-4 Wochen benötigen. Das würde sich dann auch mit der Angabe der Samenbank decken.

Warum die Nr. 3 aus dem Muster fällt ist unklar. Da ich ausersehen mal das Fenster offen gelassen hatte lange und es ausgerechnet die vorderste Pflanze ist, die am nächsten am Fenster steht, die Anomalien aufweist, könne es ein Kälteschock gewesen sein. Vielleicht ist es auch einfach Genetik.

Alle Pflanzen schauen auf jeden Fall ganz gesund aus, die gelben Blätter sind zurück gegangen, es war ein Nährstoffmangel. Daher resultieren auch die braunen Spitzen an den Blättern. Nach Ausgleich des Nährstoffmangels hat die Ausbreitung gestoppt.

Ich vermute, dass ich mir den Nährstoffmangel eingefangen habe, als ich unterwegs war. Die Nährlösung hält im Wassertank nur einige Tage. Nach ca. 7-8 Tagen fängt die Lösung an zu riechen, es bilden sich Ablagerungen. Die Lösung verändert sich, ich vermute, dass Bakterien anfangen Nährstoffe umzuwandeln bzw. abzubauen. Diese stehen der Pflanze dann nicht mehr zur Verfügung.

Es ist offenbar keine Gute Idee, Nährlösung länger als eine Woche stehen zu lassen bevor man sie verwendet. Das ist durchaus ein Problem des Gieß-Systems.

4 „Gefällt mir“