Setup:
Location: Indoor Growbox 60x60x180
Beleuchtung: 300W Vollspektrum LED Lumatek ATS300W Pro (immer gedimmt!)
Belüftung: Aygrochy 100mm Regelbar Rohrventilator 350 m³ auf max 100 m³ runter geregelt und damit flüsterleise. Umluft-Ventilator (the crappy) Monkey Fan.
Growmedium: Biobizz Light und All-Mix.
Dünger: Biobizz Komplett Set.
Bewässerung: DIY mit Umkehrosmose-Wasser
Ausführlicher Artikel zu meinem DIY Setup
Seeds:
- Jamaican Pearl, Sensi Seeds, Sativa 85% / Indika 15 % feminisiert regular
Grow Report Jamaican Pearl auf 60x60 Indoor
Einleitung:
Mein erster Indoor Grow!
Ich wurde im Komponenten Forum gebeten, diesen Growbericht zu machen, um mein C³ DIY System vorzuführen. Es war ursprünglich kein Grow-Bericht geplant und ich bin nun schon in der 6. Woche. Ein paar Bilder habe ich geschossen, aber das meiste habe ich nur in mein Grow-Tagebuch geschrieben. Sprich ich fasse jetzt hier drunter mal zusammen, was bis heute gelaufen ist und ab jetzt mach ich dann regelmäßig hier Posts mit Bildern und so.
Aussaht [Tag 1]
Zewa Methode:
Samen zwischen zwei feuchte Zewa, dann in Alufolie geschlagen damit es feucht und dunkel bleibt. Zewa war wirklich nur feucht, nicht nass! Bei 23-25 Grad 72 Stunden liegen lassen.
Keimung [Tag 4]
- Licht: 18/6
- Temperatur: 23 ° C
- Luftfeuchte: 55 %
- Lampe: 25 % 90 cm Abstand
4 / 4 haben gekeimt, alle Keimlinge sind zwischen 3-5 cm lang und schauen gesund aus. Luftzufuhr wurde so eingestellt, dass die Temperatur bei 23 ° C konstant bleibt, Luftbefeuchter entsprechend so, dass 70 % gehalten werden.
Keimlinge in Kokosquelltopf:
Keimlinge wurden in Jiffie Töpfe gesetzt. Die Töpfe wurden mit Osmose-Wasser getränkt ohne PH Korrektur (vergessen).
Es wurde ein-zwei Tropfen CalMag zugegeben.
Keimung [Tag 6]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 25 ° C
- Luftfeuchte: 60 %
- Lampe: 25 % 50 cm Abstand
Umpflanzen [Tag 8]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 25 ° C
- Luftfeuchte: 60 %
- Lampe: 25 % 50 cm Abstand
- Dynomyco Granulat
- Root Juice 2ml/L
- CalMag 1ml/L
- Biobizz Light-Mix
DLI Werte einstellen nach folgender Tabelle bzw. ab jetzt nach Tabelle arbeiten:
Somit wurde die Lampe so eingestellt, dass am oberen Punkt der Töpfe 12 DLI gemessen werden (mit Photone App, kalibriert mit Datenblatt von Lumatek).
Raubmilben zur Vorsorge[Tag 13]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: 12 DLI
Da Raubmilben laut Hersteller am besten Profilaktisch gestreut werden, habe ich ein paar davon auf die kleinen Töpfe gegeben. Der Rest liegt in Wartestellung für die großen Töpfe.
Diese werde ich in den nächsten Tagen vorbereiten.
Plan wäre. Mindestens 1x in den kleinen Töpfen mit Biobizz zu düngen, damit sich die Wurzeln an mehr Nährstoffe gewöhnen.
End-Töpfe vorbereitet[Tag 14]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 16 erhöht.
(leider kein Bilder der End-Töpfe, daher entsprechendes Bild von den Kleinen…)
Endtopf wurde wiefolgt vorbereitet:
- Dynomyco Granulat
- Root Juice 2ml/L
- CalMag 2ml/L
- Biobizz All-Mix
Heute noch mal die kleinen Töpfe mit Dünger gegossen, um die Pflanzen an Düngerreichen Boden zu gewöhnen. Mit knapp 50% des Düngeschemas und dann nur wenig gegossen, nicht mehr komplett feucht.
End-Töpfe werden mit Erde befüllt und angegossen mit PH reguliertem Wasser und CalMag 2ml/L.
Dynomyco eingebracht laut Hersteller.
Ebenso werden Raubmilben eingebracht, c.a. 3 EL je Topf.
Gegossen wurden alle Töpfe mit leichtem Drain.
EC Wert 1,44 mit BioBizz halbes Schema.
In 2 Tagen wird in die großen Töpfe gepflanzt.
Die vorbereiteten Töpfe wurden unter die bestehenden Töpfe bereits ins Zelt gestellt um perfekte Bedingungen für die Mikroorganismen in der Erde zu bieten. Auf einem Untersetzter auf jedem großen Topf, steht ein kleiner Topf. Lampe entsprechend erhöht, leider kein Bild davon.
End-Töpfe vorbereitet[Tag 16]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 16
Der Umpflanzzeitpunkt war nahezu perfekt.
Die Ballen rutschten gut aus den Töpfen, der Ballen war haltbar, rein weiße Wurzeln waren rundherum zu sehen, aber nicht zu viele. Maximal einen Tag länger wäre ok gewesen, nicht länger.
Umgepflanzt wurde eine Stunde vor Lichtende, sodass die Pflanzen über Nacht Ruhe haben, ihr Wurzelwerk an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Anschließend noch einmal bis zur Sättigung gegossen.
Wasser nur Osmose Wasser, CalMag und PH auf 6,2 angepasst und Root Juice
Eine halbe Stunde später ging das Licht aus.
Gießen mit Düngeschema[Tag 25]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 20 erhöht.
Gegossen mit:
- Osmosewasser
- Root Juice 2ml/L
- CalMag 2ml/L
- Biobizz Grow, Aciti-Vera, Bio-Heaven laut Schema für All-Mix Vegi Phase.
Scrog Netz eingezogen[Tag 26]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 20
Scrog Netz flechten[Tag 28]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 30 erhöht.
Alles wurde bis jetzt regelmäßig unter dem Netz gehalten bzw. verflochten und die Verteilung der Äste so weit wie möglich aufgefächert. Fläche wird schon dichter, Ecken noch etwas besser ausfüllen.
Gießen [Tag 31]
- Vegi
- Licht: 18/6
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 30
Gegossen mit:
- Osmosewasser
- Root Juice 4ml/L
- CalMag 2ml/L
- Biobizz Grow, Aciti-Vera, Bio-Heaven laut Schema für All-Mix Vegi Phase.
- Leichter Drain
Lichtzyklus umstellen[Tag 34]
- Blüte
- Licht: 12/12
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 25 laut Tabelle, dafür aber Lampe jetzt auf 75 % und weiter weg um DLI passend einzustellen.
Blätter erscheinen etwas heller/gelber als die alten Blätter. Unklar warum. Mangel? Genau beobachten!
Lichtverbrennung oder Mangel? [Tag 35]
- Blüte
- Licht: 12/12
- Temperatur: 27 ° C
- Luftfeuchte: 70 %
- Lampe: DLI auf 20 verringert.
DLI wert laut APP am oberen Limit, scheint aber zu viel zu sein? Blätter haben an den Spitzen kleine braune bis graue Enden… zu wenig Erfahrung um genau sagen zu können, was das Problem ist.
Ging bis vor wenigen Tagen noch gut (wenige cm tiefer, da Pflanze kleiner war). Scheint also knapp dran zu sein, d.h. immer leicht unter APP DLI Wert einstellen. DLI also auf 20 zurück gestellt.
Lampe auf 50 % zurück und wieder weiter nach unten gebracht um DLI Wert auf 12/12 auf 20 zu kommen.
Evtl. ist 75 % zu viel für den kleinen Anbauraum. Weiterer Test wenn Pflanze älter mit Blüten und bei 12/12.
Evtl. ist dann mehr möglich.
Weiter beobachten, da es auch Mangel sein könnte oder beides.