Growbox im kalten Raum heizen

Hallo Leute,
Das Titelthema ist echt eine Herausforderung. Ich habe jetzt schon einige Ideen hier gelesen. Allein die Umsetzung ist nicht immer leicht.

Bis jetzt habe ich mit einem Steckdosenlüfter mit Keramik gearbeitet. Wenn das Zelt voll ist funktioniert das nicht weil die Wärme sich nicht richtig verteilt. Da die Luft unten angesaugt wird und oben ausgeblasen, entsteht ein kalter Luftzug, der mir Probleme bei den Girls in der Nähe verursacht. Also habe ich meine 2 Heizmatten wieder in die Box getan und die Idee von @anon3654716 wieder aufgegriffen. Der große Heizlüfter von Trotec wird aussen hingestellt und bläst unten links rein. Oben rechts ist die Abluft.
Der Raum ist eine Laube im Garten. Mittlerweile sind die Wände mit Styropor und Gipsplatten gedämmt. Ich schätze 6x3m misst der Raum.

Nun habe ich eine recht heisse Zuluft und viel Verlust, wobei die Luft am Zelt hochgeht.
Nach ca 1 Stunde bläst das 1 Minute und nach 3 Minuten erneut. Ich denke wenn alles warm ist drinne verbessert sich das nochmal. Also die Erde usw.

Diese heisse Zuluft macht mir echt Sorgen. An der DCK sieht man ja deutlich dass kalte Luft nix ist. Aber heiss ist nicht besser !!!.

Ein weiteres Problem ist, dass im Garten (KGV) der Strom teuer ist.
Am Boden habe ich jetzt 5cm Styropor und eine Baumatte obendrauf.

Als Alternative dachte ich mir ein Lochblech, das in einer gewissen Höhe montiert wird so dass unten die Luft eingeblasen wird. Entweder so wie jetzt oder der kleine Keramiklüfter.
Eine kleine Infrarotheizung wäre eine zweite Möglichkeit.
Oder eine Heizdecke von Romberg für Growbox 75W. Auch an ein Heuzkabel habe ich gedacht. Aber wenn es richtig kalt wird ?

Naja jedenfalls wäre ich froh wenn ihr mir mit irgendwelchen Ideen zu Hilfe kommen würdet.

In dem Topf links steckt übrigens eine Kalashnikov Siberian Haze drinne.

Das wird aber nicht günstig werden. Heizen ist mit das Kostenintensivste, was man machen kann. Dann wäre es wohl besser, einen Schrank zu bauen und diesen ordentlich zu isolieren, bevor man den Kaltraum zu heizen beginnt.

4 „Gefällt mir“

Mir würde nur einfallen: Grow im Sommer.
Alles andere ist viel zu viel Aufwand und zu Teuer.
Beschrenke dich dann eben auf 1/2 Grows :slight_smile:
LG

2 „Gefällt mir“

Interessante Antwort. Also denkst du ich sollte die Pflanzen alle vernichten und beim Dealer meins Vertrauens kaufen. Den gibt es aber nicht. Also würde ich mich über ernst gemeinte praktikable Vorschläge freuen.
@topfi das war jetzt wohl nicht dein Ernst oder ?

1 „Gefällt mir“

Photovoltaik Insel? Investition is halt sehr hoch, ich weis nicht ob das in frage kommt

Doch, wo liegt das Problem? Oder hab ich was verpasst?

Nein aktuell nicht. Für die Zukunft im Garten schon.

Ja hast du. Ich werde sicher nicht aufhören. Diesen Grow werde ich sicherlich irgendwie durchziehen. Es sei denn du möchtest mir irgendwie mit ein paar Gramm behilflich sein.

1 „Gefällt mir“

Achso ^^
Nö, so meinte ich das garnicht!
Zieh ihn aufjedenfall durch! Ich hab nur von der Zukuft geredet :slight_smile: (Dachte schon ich hätte was falsch verstanden)
Mehr als das was du getan hast, weiß ich aber auch nicht… viel Erfolg!
LG

1 „Gefällt mir“

Danke @topfi . Mir ging es um die Lösung nit Infrarot oder etwas anderem

Alles gut, manchmal ist es schwer schriftlich zu kommunizieren und das richtige zu verstehen ^^
Ich will auf keinen Fall das du abbrichst!
Mit Infrarot kenne ich mich etwas bei Pflanzen aus -> Was Wärme angeht aber nicht…
Wie schon gesagt mehr als, Heizen mit Lüfter u. Heizmatte fällt mir auch nicht ein.
Würde etwas gegen nur 20 Minütiges Lüften Sprechen? Der Raum ist ja groß genung, so würde er sich etwas aufheizen.
In der Nacht vlt noch weniger.
Sonst ist es wie hare schon sagt, voll die Stromverschwendung. :frowning:
LG
PS: Schaffst du schon!

Nach meiner Erfahrung ist Infrarot-Heizung eine sehr sichere Methode um Pflanzen loszuwerden. Das vertragen sehr wenige Pflanzen.

2 „Gefällt mir“

Sehe ich auch so, nach dem Zwiebelschalenprinzip dein Zelt innen isolierten Schrank stellen den du temperierst.

1 „Gefällt mir“

Die Profis heizen zudem mit Gas. Das Abgas der Heizung dient gleich noch als CO2-Dünger für die Pflanzen.

Hmmm das ist natürlich richtig. Das werde ich für den nächsten Grow sicherlich in Betracht ziehen. Bis dahin suche ich die beste Lösung . Eben möglichst ohne die Pflanzen zu beschädigen. Wenn ich alle Pflanzen auf ein Lochblech setzen würde und von unten beheizen wäre das doch besser oder ?

Im Ernst ? Dann lasse ich da die Finger von

wie kalt ist es denn im mom in deinem kalten raum und in der Box?

Keine Ahnung. In der Box 25°C. Draussen so 15 °C. Mittlerweile sicher mehr. Habe nachts keine Messung. Sollte ich mal machen. Morgen mal gucken was die Messinstrumente sagen. Ist ja warm draussen momentan. Aber das bleibt nicht so. Schade, dass das mit der Infrarot nicht klappt.

Es gibt Infrarotfolien das funktioniert, ich habe ne zeitlang in einem alten Gewölbekeller gegrowt, da waren die Temperaturen im Raum bei 10-12 Grad, ich hab da so Reptilien Wärmelampen ins Zelt reingehangen, war aber auch nur ein 60x60 Zelt, bin nie über 22 Grad Max gekommen…kostenintensiv, weniger Ertrag, aber ging schon irgendwie.
Die beste Option hat dir aber @hare schon geschrieben, Schrank oder osb Platten, innen und außen dämmen, Zelt rein und den Raum etwas heizen, die Abluft kannste ja auch noch drosseln

Nennt sich „Gewächshausheizung“ und die macht richtig Dampf und gibt gleich noch CO2 ab. Gibt es im Baumarkt schon für unter 150 Euro. Diese hier hat 4,2 kw. Kannst Dir ja vorstellen, was das für eine Rechnung wird, wenn Du die 4200 Watt als Stromrechnung in der Bilanz hast. Da kannst Du 10 Zelte mit betreiben.

2 „Gefällt mir“