Danke für die Links zu den Minigrow Blogs!
Sieht sehr cool aus, aber so klein muss es selbst mit einem 120 hohen Zelt gar nicht sein.
Das weiße Herbgarden ist in der etwas hochwertiger als das silberne und ist auch neuer, hatte diesbezüglich auch schon vor ein paar Tagen bei den Jungs von Growtent.eu nachgefragt.
Leider ist es nur 130 hoch, wie du selbst schon gesehen hast. Ich würde vermutlich die schwarze Variante nehmen (auch innen weiß, da sehen die Metallstangen noch besser aus, z.B. sind die beiden Halterungen aus einem Stück ohne Aufsätze an den Enden).
Dennoch wäre mir ein 140 hohes Zelt lieber.
Das schwarze Herbgarden Zelt ist nicht das hochwertigste (nur 190er statt 600er Mylar), daher wollte ich nach Alternativen schauen. Vermutlich würde es aber auch seinen Zweck erfüllen.
Wraum genau diese Maße? Habe ich weiter oben schon erklärt. Es ist einfach für mich der perfekte Kompromiss zwischen 40x40 und 60x60 Bodenfläche und 120 und 160 Höhe.
Mit dem Zoll will ich nichts zu tun haben, wenn ich ein Growzelt bestelle. Muss ich das wirklich weiter ausführen? Abgesehen davon hatte ich schon öfters weniger pikante Sachen aus dem Nicht-EU Ausland bestellt und wenn du Pech hast, wird es nicht bequem mit Nachzahlung an den Paketboten an deiner Haustür zugestellt, sondern liegt beim nächsten Zollamt zur Abholung bereit. Das ist in meinem Fall weiter weg und das nachträgliche Zuschicken lassen die sich fürstlich bezahlen (waren vor zwei Jahren schon irgendwas mit 30 Euro für ein winziges Paket).
Das ist mir alles zu kompliziert, du musst ja nicht nur das Volumen nach unten hin erweitern, sondern auch dafür sorgen, dass das Zelt nach wie vor steht, dh. das Rahmengestell abstützen. Ich werde da nicht anfangen, irgendwelche Platten zurechtzusägen.
Das Caluma ist ein Zelt zum Einhängen in einen bestimmten Ikea Schrank, das kannst du so alleine gar nicht nutzen, das hat nichtmal ein Rahmengestell.
An alle:
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Ich möchte wie gesagt am liebsten ein 50x50x140 Zelt, das halbwegs etwas taugt.
DIY Lösungen kommen nicht in Frage, da würde ich eher noch eine andere, besser verfügbare Zeltgröße nehmen.
Ganz so blöd ist es ja nicht, weil es vermutlich etwas luft- und lichtdichter ist als der Schrank und du auch die das Licht reflektierende Folie benötigst bzw. diese empfehlenswert ist. Es gibt auch Leute, die ihren Schrank innen einfach mit weißer Wandfarbe anmalen, das funktioniert aber nicht so gut wie Spezialfolien.
Das stimmt so nicht. Die Reflektionsähigkeit einer Oberfläche hängt von ihrer Beschaffenheit ab. Glatte, plane, Flächen reflektieren besser als unebene und rauhe Oberflächen. Die glatte, weiße, Schrankwand reflektiert besser als eine Folie mit Falten. Allerdings reflektieren glatte Oberflächen „spekular“ (Einfallwinkel gleich Ausfallwinkel). Folien reflektieren „diffus“ (Licht wird in mehr als eine Richtung reflektiert).
Ja, und ich habe geschrieben
„Es gibt auch Leute, die ihren Schrank innen einfach mit weißer Wandfarbe anmalen, das funktioniert aber nicht so gut wie Spezialfolien.“
Und nicht speziell über den Ikea Schrank gesprochen.
Was ist eigentlich los mit den Leuten hier?
Geht es hier nur um Besserwisserei?
Ich habe ganz konkret nach einem Zelt mit bestimmten Maßen gefragt.
Eine einfache, unkomplizierte Frage… solle man meinen.
Es ist ja in Ordnung, dass jemand wissen möchte, warum ich diese Maße suche.
Auch Alternativvorschläge sind ok.
Aber wenn es jetzt darauf hinausläuft, dass jeder einzelne Beitrag auf das Warum und Wieso zerpflückt wird und Leute nur danach suchen, was man möglicherweise irgendwo noch Falsches gesagt haben könnte (und dann auch noch ein Fail hinlegen), dann bin ich hier wieder raus. Das macht echt keinen Spaß so!
also ich hab asufgegeben meine Pflanze in Schränken ,Zelten oder Nieschen zu growen.
Ich hab mit selbst ein Zelt zum schlafen ins Schlafzimmer gestellt und grow einfach drum rum.
Funktionier wunderbar
Das ist prima!
Ich habe auch nicht vor, das Zelt in einen Schrank zu stellen.
Das steht auch nicht in meinem Eingangspost, dass ich das wollen würde.
Ich hätte auch Platz für ein 60x60 Zelt mit 180 Höhe.
Ich suche aber ein schönes Zelt mit 50x50x140.
So ist das!
Das verstehe ich leider nicht und ich hab mir deinen Text noch ein mal durch gelesen.
Was versprichst du dir von diesem kompromiss?
Ich würde ein Zelsius 60x60x180 Zelt nehmen. (wenn man es stellen kann)
Mit einer Vipraspectra XS1500 XS Pro.
Preislich ist das sehr Ähnlich, das Zelt reicht vollkommen aus, und die Lampe ist das beste was du in der Größen Ordnung kaufen kannst, die hat eigentlich immer 20€ Rabat drauf manche gibt es noch sonder aktionen dann gibt es die auf Ebay für 162€.
Wenn du natürlich eine niesche hast, wo das nicht rein passt. Ist klar ne, macht aber nicht den Eindruck.
Die Viparspectra XS1500 ist eine sehr gute Lampe.
Die habe ich auch in einem anderen aktuellen Thread zur Lampenwahl schon vorgeschlagen.
Die Frage, die sich jeder stellen kann, ist doch folgende:
Was brauche ich, wie viel möchte ich ernten, wie viel Watt Strom möchte ich verbrauchen?
Die XS1500 ist eine geeigneteLampe für 60x60 Zelte.
Für 50x50 würde auch die XS1000 schon reichen (angegeben mit 100W, wobei die tatsächlich 120W aus der Dose zieht, wenn ich mich recht erinnere - wenn es wirklich 100W sein sollen, käme auch die SF1000EVO in Frage).
Ob 100 oder 150W - das macht schon einen Unterschied. Und bei größeren Zelten brauchst du wohl auch einen kräftigeren Ventilator, das kommt dann auch noch dazu.
Ob 100g oder 150g Ernte (rein theoretisch, wenn wir jetzt mal die g/w Regel nehmen) macht ebenso einen Unterschied.
Wieso sollte man mehr produzieren, als man braucht (Ernteausfälle mit eingerechnet)?
Wieso sollte man mehr Strom verbrauchen als nötig?
50x50 ist das, was ich gerne hätte.
Höhe am besten 140.
160 wäre aber auch ok.
120 etwas knapp (damit kann man aber auch arbeiten, wenn man weiß, wie).
auf 75% bist du auf 700 ppf im durchschnitte bei 113 Watt ca.
Meinst du Abluft? das häng auch von den Anbau Methoden an, und Grundsätzlich von der Pflanzen Größe. Ich möchte damit sagen, wenn die Fläche/Volumen größer wird, aber die Pflanzen gleich, brauch man nur unwesentlich mehr Abluft, das würde mit nen richtigen Rohrventilator in der größen Ordnung nicht auffallen.
Es gibt Sorten die bringen weniger Ertrag auf der gleichen Fläche.
Man kann seltener Growen.
Man verbraucht nicht mehr Strom als Nötig, wenn die Pflanzen das Licht nutzen und umwandeln können, geht die Leistung nicht in die Tonne.
Die XS 1500 Pro ist fast so effizient wie eine Sanlight, kann das Maximum und das Optimum an Lichtleistung abgeben. Und ist dabei super Günstig…
Deine Gedanken sind da schon sehr vernünftig, es gibt dennoch Faktoren die man vielleicht auf annhieb nicht sieht (Nicht im Sommer Growen zb.), weniger Growen geht damit immer noch.
Ich will dich nicht überreden, dir nur eine andere Sicht aufzeigen.
Strom kannste auch mit dem Dimmer sparen!
Die XS 1000 hat eine Oberfläche von 890,5 cm² und die XS 1500 von 970,9 cm².
Sollte also die Fläche etwas homogener ausleuchten können.
Durch das Dimmen der 1.500er auf die von dir „gewünschten“ 100W wird obendrein die Lebensdauer der Chips verlängert, ggf. die Abwärme reduziert und die Effizienz erhöht.
Die XS1500 ist mir wie gesagt bekannt, hab auch das Review von Migro schon gesehen.
Dimmen kann man immer, das stimmt.
Ich würde mir aber dennoch keine XS1500 in ein 50x50 Zelt hängen - in ein 60x60 schon.
Die Growfrequenz ist das eine.
Rein theoretisch: Nehmen wir mal an, es bleibt bei der Legalisierung für 3 Pflanzen im Eigenanbau. Ich glaube nicht, dass das nach oben hin offen sein wird. Mit großem Zelt, starker Beleuchtung und grünem Daumen kannst du locker 500 g aus einer Pflanze rausbekommen. Dann stehst du am Ende mit 1,5 kg da. Das halte ich für etwas unrealistisch.
Aktuell ist vorgesehen, dass du z.B. als CSC Mitglied pro Monat 50 g nach Hause nehmen darfst. Nehmen wir mal 3 Monate vom Keimen bis zur Ernte (Trocknung mal außen vor), wären das dann 150 g - eine mMn realistische Zahl.
Wenn man selbst aber nur 100 g bräuchte, dann muss man sich kein 60x60 Zelt anschaffen und keine 150W Lampe kaufen. Manche holen das sogar aus einer 50W Sanlight raus (ist dann natürlich ein Top Ergebnis). Und der Jöran hat auch gemeint, dass das mit der neuen GC Pure (60 W) drin wäre, wenn man alles richtig macht.
Ich habe wie gesagt mehrere Gründe für 50x50.
Und deshalb hier nach einem Zelt gefragt.
Dennoch danke für deinen Vorschlag.
Die XS1500 ist immer einen Blick wert!
So viel nehmen sich die beiden mMn auch nicht, wenn man die Fläche auf 50x50 begrenzt.
Die XS1000 ist aber wie gesagt tatsächlich auch eine 120W Lampe, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Da kann man dann auch mal die Spider Farmer SF1000 Evo anschauen.
Im Grunde würde selbst eine VS P600 oder P1000 für 50x50 locker reichen (haben natürlich schlechtere Chips drin).