Growzelt mit bestimmten Abmessungen gesucht

Hallo,

kennt jemand von euch außer dem Modell von Herbgarden noch weitere Growboxen mit den Abmessungen 50x50x140?

Mit 50x50 gibt es noch z.B. die Royal Room C50 - leider nur 120 hoch
Mit 140 Höhe gibt es z.B. die GardenHighPro GHP EcoPro - leider nur 40x40 Fläche (und soll qualitativ auch nicht so gut sein). Die Zelsius mit 40x40 und 160 Höhe ist mir auch bekannt.

50x50x140 wäre super!
Also falls jemand von euch noch einen Tipp hat, nur heraus damit.

Beste Grüße!
Mimo

Vllt einen Schrank mit den Maßen und diesen umbauen?

1 „Gefällt mir“

Nein, bitte kein DIY.
Die Zelte von UndrCovrLab sind mir auch bekannt als abgestimmte Lösung für Schränke, mMn aber ein bisschen teuer für das Gebotene (ist halt ein Nischenprodukt).

Ne war nur ein Vorschlag, ich suche jetzt nicht da ich, genau wie du wohl bei google suchen.
Vllt mal Blink testen?

Auch wenn du keine Lust auf DIY hast, mein Vorschlag wäre ein zu großes Zelt anzupassen. Die Stangen sind fix gekürzt und das Cover lässt sich mit „Foldback“ Papierklammern durch Falten und Klemmen anpassen…

Edit: Hat natürlich, je nachdem wie sauber man arbeitet eventuell negative Auswirkungen auf den Luftfluss.

3 „Gefällt mir“

Also ich wollte jetzt keinen hier dazu animieren, bei Google zu suchen.
Natürlich habe ich das selbst auch schon.
Aber vielleicht habe ich etwas übersehen?
Vielleicht kennt jemand unbekanntere Hersteller, die diese Größe anbieten, die eben nicht gleich auf den vordersten Plätzen der Suchmaschine (oder sogar gar nicht) auftauchen, ggf. irgendwelche „Shop Eigenmarken“, die was taugen und die ich nicht auf dem Schirm hatte?

Größere Zelte bearbeiten bzw. Zeltstangen zurechtsägen kommt auch nicht in Frage. Das fällt für mich unter DIY.

Hab doch google genutzt

Du kannst dich natürlich auch an einen der Whitelabel/OEM Hersteller in China wenden (zB Sunshine Garden / fabricpot.net) und vorgeben ein neues Produkt mit den gewünschten Maßen auf den Markt bringen zu wollen um so an ein personalisiertes „Sample“ zu kommen :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Danke dir!
Das Senua Zelt habe ich auch bereits gesehen.
Leider wird das aus UK verkauft, dh. es muss dann auch noch durch den Zoll mit entsprechenden Abgaben.
Und vermutlich ist es auch nicht besser als das von Herbgarden, welches ich von deutschen oder polnischen Shops bekommen könnte.

Eine Sonderanfertigung bzw. Bestellung aus China kommt auch nicht in Frage.

Also am besten deutscher Shop, fertiges Zelt mit 50x50x140. :slightly_smiling_face:

Würde denn ein 60 * 60 * 140 in Frage kommen? Oder soll das Tent in einer Nische stehen?

Stay tuned

:slightly_smiling_face::wave:t2:

Gibts Fertig nicht, geh das Risiko ein und bestelle es aus England.
Kostet ja nicht viel und daher kein/kaum zoll.

Ansonsten DIY wenn nicht dann halt kein Grow oder anderen größen.

Sei mir nicht böse, aber nur weil du jetzt in 5 Minuten nichts mehr gefunden hast, heißt das nicht, dass es das nicht gibt. :wink:
Ich habe bereits etwas länger gesucht.
Dennoch einfach mal in die Runde gefragt, weil es immer sein kann, dass doch jemand außer uns beiden noch weitere Modelle kennt.

60x60x140 ist keine Option, die Fläche ist zu groß.
50x50x160 wäre auch ok (da gäbe es dann z.B. die von Nicegrow), allerdings würden 140 an Höhe auch reichen.

1 „Gefällt mir“

Du willst ne Nische in der Nische finden.
Du möchtest nicht aus UK bestellen da das Zelt wohl gleich ist?!?
Du möchtest nicht DIY machen.

Daher wird die Chance sehr gering sein aber ja wunder passieren das es so etwas gibt. Viel Erfolg!

Und 140 in der höhe ist naja, willst du im oder außerhalb des Zelt AKF und Venti anbringen ?

40cm gehen ungefair weg was AKF und Leuchte brauchen.
30cm für den Topf dann brauchst du ca. 20 bis 30cm Abstand zur Blüte.

Jetzt weist du , ungefähr, wie groß deine Dame werden darf.

Höher ist besser bzw es growt sich einfacher.

Stay High :v:

Was ist denn so schlimm daran, dass ich nach einem 50x50x140 Zelt frage?
Du scheinst damit ein echtes Problem zu haben… :grin:

Ich erkläre es dir gerne

Primär ist die Fläche wichtig.

40x40 ist ok
50x50 ist mMn besser, weil man da auch eine 100W Lampe nutzen kann und etwas mehr Ertrag bekommt. Und ja, es macht tatsächlich einen Unterschied, auch wenn das jetzt hier sehr theoretisch klingt.
60x60 ist einfach too much, mit einer 150W Lampe würdest du gemäß der g/w Regel (die nicht in Stein gemeißelt ist, schon klar) 150 g rausbekommen. Wer das nicht möchte, greift halt besser zum 50x50 Zelt als Kompromiss zwischen 40x40 und 60x60.

Was die Höhe betrifft, sind 120 echt knapp, sonst wäre das Royal Room C50 perfekt (50x50x120).
Mit 140 kann man mit den meisten Sorten gut arbeiten, wenn man nicht gerade eine Vorliebe für Sativas hat.
160 sind auch ok, werden aber je nach Schrank dann doch wieder problematisch. Und das 50x50x160 von Nicegrow ist aktuell ausverkauft. Alternativ gibt es noch einen Anbieter aus Italien.

Du kannst bei 50x50 auch noch gut mit einschlägigen Mini Ventilatoren plus AKF arbeiten, so furchtbar viel Platz nehmen die nicht weg, ebenso spielt die Lampe eine Rolle bzw. die Fläche und Höhe.
Und es kommt auch auf die Lampe an, wie viel Abstand zur Blüte noch ok ist, müssen nicht bei jeder gleich 30 cm sein.

Wie gesagt, wenn jemand noch 50x50x140 Zelte kennt, nur heraus damit! :slight_smile:

Das Zelt auf eine Platte/Tisch stellen und Loecher in den Boden schneiden sodas der Pot unten rausguckt. Der Pot muss ja nicht im Zelt stehen. Das gibt Dir einige xtra cm Innenhoehe.

1 „Gefällt mir“

Interessanter Ansatz, fällt aber auch unter DIY.
Und bringt einige Probleme mit sich.
Stelle mir das auch schwierig vor, wenn man z.B. mit Stofftöpfen arbeitet, ganz zu schweigen von der Option, mal einen großen oder drei kleine Töpfe nutzen zu wollen.

Schön, dass du die erste Zeile meines Eingangsbeitrags gelesen hast. :wink:

„kennt jemand von euch außer dem Modell von Herbgarden noch weitere Growboxen mit den Abmessungen 50x50x140?“

Wäre es MEINE Entscheidung - mit all den vorgegebenen Parametern -
würde ich das weisse Herbgarden 50x50x130 kaufen.

Oben gehen für AKF und Ventilator 20cm weg -
unten kann man mit Chiliwelten-Stofftöpfen 3 oder 6 Liter
(passen 3,5 und 7 Liter VOLUMEN rein!)
nochmal 20cm abziehen - Lampe plus Abstand, hmmm, sagen wir mal 40cm.
Bleiben also 50cm frei für die Pflanzen - damit geht einiges.
Kann man hier auch sehr schön sehen:

Oder auch hier:

tada …

Hi, nun bin ich neugierig.
Was ist das Problem mit dem Herbgarden Zelt?
Und warum umbedingt diese Maße.

Bei dem Betrag muss das nicht umbedignt sein, du kannst die ja mal anschreiben, ob sie damit erfahrung mit haben.

Ich bin richtig hart angefixt und hab mir einen zurecht geträumt.

Edit:
Einfuhrabgaben:
Ca. £12.17 Betrag wird an der Kasse bestätigt
Gesamt EUR 67,54 mit versand und einfuhr

Nix mit individuelles Zelt. :sob:
Material, tube, color, view window, toolkit, and LOGO can be customized.

Das ist doch simple…man nimmt einfach uebergrosse plastik Poette in die man dann den Stoffpot reinsetzt. setzt.