N = Stickstoff
NO3 = Nitratstickstoff
NO3-N = offensichtlich und leider eine gängige Schreibweise für Nitratstickstoff, die aber zu falschen Rückschlüssen auf die chemische Zusammensetzung des Moleküls NO3 führt.
N = Stickstoff
NO3 = Nitratstickstoff
NO3-N = offensichtlich und leider eine gängige Schreibweise für Nitratstickstoff, die aber zu falschen Rückschlüssen auf die chemische Zusammensetzung des Moleküls NO3 führt.
Nein
Siehe 20202020:
Das widerspricht meiner Aussage nicht.
Ich kann nicht mehr tun, als die obigen Erklärungen und Berechnungen anzubieten, die alle schlüssig auf den Molekularmassen beruhen.
Dort steht genau das gleiche, wie ich seit mehreren Stunden probiere zu sagen. Es wird zwar Stickstoff „gemeldet“, aber in Wirklichkeit ist es ein Test für Nitrat (stickstoff).
Alles ist schlüssig und die Ergebnisse ergeben Sinn. Ich bin absolut überfragt, wie ich es noch besser und einleuchtender erklären sollte.
In der Agrarwissenschaft wird NO3-N als reiner Stickstoff angesehen, dass du das nicht verstehen kannst tut mir halt leider, aber ist eben so ^^
Es mag sein, dass der gemeine Landwirt das Zeug so bezeichnet, aber wir machen hier im Gegensatz dazu ja eine präzise Berechnung für ein einzelnes Element namens Stickstoff.
Ich habe das sehr wohl verstanden, dass der Landwirt offenkundig eine falsche Bezeichnung verwendet und deswegen falsche Rückschlüsse entstehen, wie du ziemlich eindrucksvoll gerade unter Beweis stellst.
Ich habe dir jetzt oben mehrfach vorgerechnet und schwarz auf weiß gezeigt, dass ich es sowohl verstanden als auch richtig berechnet habe.
Landläufige Bezeichnungen für einen Dünger ändern an diesem faktischen Sachverhalt absolut nichts und ich bin mir ziemlich sicher, dass du das eigentlich auch verstehst. ^^
PS: Selbstüberschätzung nimmt übrigens meist proportional mit eigener Ahnungslosigkeit zu… just saying
So, das traf dann wohl eher auf mich zu - Arroganz kann ich.
*Sorry @Capi
Aber - zu meiner Verteidigung:
Mir fehlte 1 relevante Information, die ich via PN bekommen habe.
*thanks @Jay13.aka.Dutch
Dieser Satz ist/war für mich der Gamechanger in der Beurteilung, das war mir nicht bekannt. Vielleicht war ich schwer von Begriff! ![]()
=> Das bedeutet: kein Umrechnungsfaktor für die angegebene Stickstoffmenge!
Ich hatte den Gesamtstickstoff von Prof. Blossom Booster und Prof. Combi-Sol versehentlich vertauscht (6% ↔ 10%), wurde korrigiert.
Zusammen mit allen nun richtigen Umrechnungsfaktoren…
| Faktor | Umrechnung | |
|---|---|---|
| 1 | N => N |
|
| 0,437 | P2O5 => P | |
| 0,830 | K2O => K | |
| 0,715 | CaO => Ca | |
| 0,603 | MgO => Mg |
… ergibt sich meine Tabelle* nun neu wie folgt:
*zum leichteren Nachrechnen nur exemplarisch mit jeweils 1g/L befüllt
Bitte gerne nachrechnen - ich will ja, dass es stimmt! ![]()
Ich habe das Excel anonymisiert und bei WeTransfer hochgeladen:
No problem, your welcome! ![]()
Du machst das schon, aber ich bin bei der Diskussion einfach raus.
Nehme du das bitte nicht persönlich, aber in einer Diskussion wo quasi beide Seiten sich ihrer Sachen sicher sind und nicht auf einen Nenner kommen- dann den Thread zu schließen- find ich einfach peinlich bis kindisch.
Ich hätte ihn auch wieder öffnen können, aber egal. Ich stell mir nur vor wie diese Diskussion im echten Leben verlaufen wäre…
Gruß Capi
Sehe ich auch so, deswegen meine Entschuldigung.
Ob du sie annimmst oder nicht, steht dir selbstredend frei.
–
PS: und der Imperativ von „nehmen“ heißt „nimm“. ![]()
^^^ Feiner Zug von dir Django, ich fand es auch blöd, das du hier zu gemacht hast dann…
![]()
![]()
![]()
Das würde ich von anderen Leuten ja auch erwarten, wenn sie einen Fehler gemacht und diesen erkannt haben. Ich habe für meinen Geschmack etwas zu lange für die Erkenntnis benötigt. ![]()
Aber das war nicht korrekt von mir, jetzt ist besser. ^^
Wahrscheinlich total entspannt
![]()
Hey @CocoDjango
Hatte ich in deinem Post nicht so aufgefasst, aber klar bin doch nicht nachtragend. Super Sache von dir! ![]()
Hach Leute, es ist so schön wenn sich alle wieder verstehen
echt jetzt ![]()
![]()
Liebste Grüße an alle ![]()
![]()
Das ist nicht ganz richtig. Cocos als Rohmaterial speichert an und für sich genau gleich soviel Wasser als Erde (nämlich das 7-8fache des Trockeneigengewichtes) aber dennoch muß man Kokos öfters (=früher) bewässern. Das liegt am unterschiedlichen Wassermatrixpotential beider Substrate, das Kokos enthält mehr gebundenes Totwasser (zm Aufquellen der Fasern) und Erde ist feiner und hat mehr freies Kapillarwasser.
Eine andere Betrachtungsweise, welche für den optimalen Gießzeitpunkt auch von entscheidender Bedeutung ist, ist die Porengröße und deren Häufigkeit, da diese die Verfügbarkeit von atmosphärischem Sauerstoff regelt. Hier ist Kokos Erde meilenweit überlegen.
Ich buddel den hier mal wieder aus, bin auf genau denselben Trichter gekommen, allerdings in anderer Zusammensetzung:
Das Ganze werde ich auf Coco versuchen, mit Osmosewasser und je nach Phase auf den richtigen EC runterverdünnen.