Holsteiner Knaster, erster Versuch

Yep :sunglasses::seedling: Macht nen guten Eindruck.

1 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht, wer solche „Hinweise“ verbreitet.
Ich habe noch nie die Erntewerkzeuge desinfiziert;
wenn man das durchdenkt, müssten ja zuerst die
Buds vor dem Trimmen desinfiziert werden.

2 „Gefällt mir“

Danke :slight_smile: dann werde ich drauf verzichten.

1 „Gefällt mir“

Junior Gong unter anderem :wink:

Ich schrieb’s schon an anderer Stelle zum Thema
Fermentierung und Desinfektion.
Es wird nichts schaden, und ich gönne jedem seine
Gummihandschuhe. Ich selbst halte das für über-
flüssig und handhabe es nicht so.

4 „Gefällt mir“

nein nein, es war ja schon runter getrocknet, nimmer auf 60% und so :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich hatte die Einmalhandschuhe & Sagrotantücher schon im Supermarkt in der Hand, aber irgendwie hatte ich keinen Bock, Chemie & Plastik-Wegwerfkram zu verwenden.

Ich mein, unsere Vorfahren machen das ja auch schon seit Jahrhunderten ohne das ganze Geraffel, also muss da ja gehen.

(Allerdings werde ich Malerfolie verwenden. Werde mir aber fürs nächste Mal ein paar solide Wachstuchdecken zulegen, die ein Leben lang halten.)

D.h. je länger man vortrocknet, desto geringer die Schimmelgefahr beim curen? Aus o.g. Gründen wollte ich es ohne Hygrometer versuchen.

2 „Gefällt mir“

Auch da isses nicht ganz so einfach, zum fermentieren brauchts ne bestimmte Restfeuchtigkeit, denn Bakterien zersetzen das Chlorophyll, wenn’s zu trocken ist „arbeiten“ die nicht mehr

2 „Gefällt mir“

Ich wollte ca. 2 Wochen trocknen & dann ins Einmachglas … oder sollte ich mir doch noch ein Hygrometer zulegen? Allerdings braucht man ja pro Glas ein Hygrometer - ich will aber die verschiedenen Sorten auch getrennt verarbeiten …

4 Pflanzen, jeweils

  • Buds
  • Trim (mit crystal dran)(Butter)
  • kleine Blätter ohne Trichome (Butter)
  • Große Blätter (Tee/Knaster)

Vielleicht fass ich Trim & kl. Blätter auch zusammen. Da käme ich auf 12-16 Gefäße … hm.
Ein Plan tut Not.

Wenn Du die Stiele (Seitentriebe) brechen kannst,
sind sie für’s Fermentieren schon zu trocken.

1 „Gefällt mir“

genau.
Wenn das Weed unter 55?,50?% fällt, stoppt dieses fermentieren.

Aber das hab ich schon öfter bemerkt, dass auch wenns nicht mehr diesen hohen Feuchtigkeitsgehalt mehr hat, die Aromen sich trotzdem noch verändern…
(obwohls von der Theorie von dort weg doch eig. nur noch bergab gehen sollt? :joy:)

Whatever! :grin::v:

3 „Gefällt mir“

Langsam getrocknetes Gras „kratzt“ deutlich weniger
als schnell getrocknetes, aber mehr als fermentiertes. :wink:

1 „Gefällt mir“

Du kannst auch nur in ein paar gläsern ein hygrometer haben, in der Annahme „es wird schon bei den anderen ähnlich aussschauen“.

Mir ist eins abgestunken und ein anderes hab ich iwie beim Umzug verloren, also ist bei meinen Gläsern derzeit immer nur eins bestückt :wink:

1 „Gefällt mir“

Erntezeit. Die Zugvögel ziehen nach Süden.

So lasset uns denn den Knaster ernten …

Auf dass er uns durch den Winter helfe.

Bis morgen hängt die erste Pflanze erstmal am Deckenbalken. Ich musste sie tropfnass ernten. Hab sie ein paarmal vorsichtig ausgeschüttelt, hatte aber auch Angst, die feinsten Trichome rauszuschütteln :slight_smile: Jetzt habe ich den Kamin angemacht, so dass sie über Nacht etwas vortrocknen kann …

good n8 :sunglasses:

6 „Gefällt mir“

Ich drück’ Dir die Daumen. :wink:

1 „Gefällt mir“

sollte im nassen zustand nicht viel machen, wenn die getrocknet sind verlieren sie eher die wertvolle fracht :joy:

2 „Gefällt mir“

Wow schöne Pflanze! :heart_eyes:
Viel Freude beim frisieren!!

1 „Gefällt mir“

Ein paar Nachbarn haben sich noch eingefunden (incl. Pflanzen) & wir haben konzentriert gearbeitet.

Ich hatte zuletzt zwei Pflanzen, die wirklich Buds gebildet haben: Long (eher Sativa) und Indy (Die Indica im Topf). Ich habe mir einen Trocknungskarton gebaut:

Eine Hängematte aus altem Fliegengitter, innen reingetackert. Darunter eine Gemüsestiege aus Plastik.

Indy oben, Long unten.

Long stand ja länger draußen und hatte auch tw. Schimmel in den Buds (hab ich großzügig rausgeschnitten). Die ersten 2 Tage hatte ich sie in Papiertüten gelagert, aber die waren wohl zu dick, so dass sie da auch noch Schimmel angesetzt haben. So musste ich noch weitere Buds opfern.

Die Trocknung muss ich hardwaremäßig besser planen nächstesmal.

3 „Gefällt mir“

Außerdem hab ich noch einen Karton voll mit Papiertüten mit Trim & Knaster (Blättern). Die öffne ich immer mal, scheinen mir nicht schimmelanfällig zu sein. Die können ruhig langsam trocknen.

Ich häng mir immer mal nen Bud übern Kaminofen :wink:

2 „Gefällt mir“

Das kann ich mir gut vorstellen :grin:

…und das hat doch Ähnlichkeit mit deinen Fotos oben …oder? :joy:

5 „Gefällt mir“