Hydroanbau mit dem Letpot LPH-Max

Setup:

Location: Indoor
Beleuchtung:
Belüftung:
Growmedium:
Dünger:

Seeds:

BudVoyage

Ich Versuche einen Anbau mit 2 Mädels in dem Letpot.

LetPot Max 21-Pod Hydroponics System, a 4-1 Hydroponics Grow System with App control(LPH-MAX)

Ich habe das System heute bekommen. Da sind noch einige Fragen offen, bevor ich anfange.
Mir ist klar das in dem System wenn maximal 2 Pflanzen gehen, die müssen aber klein und kompakt sein. Da habe ich mir folgende Ausgesucht:

Mir ist ebenfalls klar, das es auch schief gehen kann und der Ertrag wahrscheinlich nicht so hoch ist. Aber ausprobieren werde ich es, das System ist jetzt da :grinning:

Es geht los, sobald ich noch die Fragen die da sind und die noch kommen, geklärt habe. Habe das System ja gerade erst bekommen und Mal provisorisch zusammengebaut.

Glaube das könnte spannend werden :stuck_out_tongue_winking_eye:

10 „Gefällt mir“

Was es nicht alles gibt …

1 „Gefällt mir“

Wie ist den der Abstand von Beleuchtung zu Topfoberkante?

Oder wird die demontiert und eigene genutzt?

1 „Gefällt mir“

Kann Mittels teleskoparm maximal 60 cm.
Die Beleuchtung werde ich in der veg Phase nutzen.
Später allerdings werde ich wahrscheinlich eigene Beleuchtung anbringen müssen.

Ich muss die Beleuchtung auch noch Testen, was die drauf hat

Das ganze kommt sowieso in ein kleines Growzelt.

Wird spannend :smile:

2 „Gefällt mir“

Das schau ich mir aber auch mit an.
:v:

1 „Gefällt mir“

Welchen Dünger wirst du nutzen?

Moin,

Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit Hesi Bio Grow und Bio Bloom werden.

Da habe ich gute Erfahrungen mit gemacht.

Hydro und Bio Grow ich bin gespannt ^^

2 „Gefällt mir“

edit. War eine dumme Antwort

erst informieren…und dann antworten…

Es kann für alle Anbaumethoden wie Erde, Kokos oder Hydrokulturen verwendet werden. Es handelt sich um ein flüssiges Produkt, das nicht kristallisiert, so dass es keine Leitungen oder Tropfer verstopfen kann!

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis, ich dachte bislang immer, dass organischer Dünger bei Hydrokultur nicht funktioniert.

War der Auffassung, dass man mit dem organischen Düngern die Pflanzen nicht direkt füttert, sondern das Bodenleben.
Dieses Bodenleben fehlt ja bei Hydrokultur. Denk da wahrscheinlich zu einfach für :smile:

Ist ja auch alles neu für mich. Bin mich da auch noch am belesen.Es gibt zb. Von Hesi extra Hydro Dünger, der ist aber mineralisch.

Auch gehen die Meinungen da ausseinander.
Einige schreiben das man bei Hydro mineralisch düngen muss usw… deswegen bin ich mir noch nicht sicher.

1 „Gefällt mir“

Da bin ich auch dabei. Hydro könnte eventuell auch was für mich sein. Aber erst schauen, dann (an)schaffen…

Grüße :vulcan_salute:t6: und gutes Gelingen :+1:t2:

Relaxing Machine Gun Kelly GIF by Music Choice

1 „Gefällt mir“

Den LetPot hab ich auch in Benutzung, aber nur für Stecklinge die ersten Wochen und da bin ich sehr zufrieden.

Positiv:
das Ding lässt sich über die App gut steuern und kümmert sich ohne viel Aufwand

Negativ:
Wasservolumen und Licht reichen nur am Anfang
Raum für die Wurzeln ist sehr begrenzt, die wachsen recht schnell in die Umwälzpumpe und die blockiert dann
Wasserwerte messen und NL nachfüllen ist suboptimal, weil der Zugang dafür viel zu klein ist

Nur meine Erfahrung …

1 „Gefällt mir“

Hmm, also lieber nicht?

Weil wenn ich Stecklinge darin züchte, muß sich dann ja weiter Hydro machen, oder?

1 „Gefällt mir“

Keine Ahnung, ob die dann problemlos in Erde weiterwachsen würden.

Samen hab ich da drin auch schon gehabt, muss man nur mit dem Wasserstand aufpassen, damit die nicht ersaufen.

Ich hab meine Pflanzen nach dem LetPot, wenn die zu groß dafür wurden, in ein Hydrosystem umgesetzt. Geht sowohl ein gekauftes als auch selber gebasteltes.

1 „Gefällt mir“

Selbst basteln mache ich gerne :grinning:

Das bleibt glaube ich noch eine Weile Baustelle hier…

So einen Letpot habe ich meiner Oma vor einem Jahr auch geschenkt, den mit 12 Löchern.

Hat auf jeden Fall funktioniert für Salat :smiley:

Immer wenn ich bei ihr bin und den sehe kriege ich auch große Lust den mal komplett vollzustopfen mit 12 Samen, Lampe noch direkt auf 12/12 und ab in den Schrank damit.

1 „Gefällt mir“

Hey @Ochneeeee

Es ist kein Problem Stecklinge aus einem Hydrocloner einfach in Erde weiter wachsen zu lassen.

Interessantes Gesamtkonzept jedenfalls - bin gespannt wie du zurecht kommst.

Viel Erfolg
SYOAH :vulcan_salute:

6 „Gefällt mir“

Ich würde den Hesi trotzdem nicht nutzen. Ein guter Freund hat da schon so seine Erfahrungen mit gemacht…^^

1 „Gefällt mir“