Ich hab da mal ne Frage!

was so viel Wasser … oh jetzt kann ich mir denken wieso meine so merkwürdig aussehen …

1 „Gefällt mir“

Ihr müsst ordentlich und langsam in Etappen durchziehen, bis es allmählig unten rauskommt, da sollte dann aber der Topf schon gesättigt sein. Danach einfach leicht angekippt stehen lassen, sodass er ordentlich ablaufen kann.

Dann bekommt man da auch ordentlich wieder was rein.

Ich achte z.B. darauf das meine Oberfläche nie austrocknet.

2 „Gefällt mir“

… und den Plantjes zwischen den Gießvorgängen genug Zeit lassen, um die Wurzeln wieder zu Atem kommen zu lassen.

Das wässern ist das Hauptproblem in Foren. Entweder zu viel oder zu wenig. Es ist von Vorteil, wenn man seine Pflanzen lesen kann.

Oder einfach mal den Topf anheben, wenn er voll ist und dann einmal wenn er wesentlich (um 2/3) leichter geworden ist. Dann „Wasser marsch“ :wink:

2 „Gefällt mir“

War auch für mich eun riesen Problem!
Daher tägl. wiegen - notieren - vergleichen - lernen. :memo:

1 „Gefällt mir“

Danke !
Nie im Leben, nehm ich mineralischen, sorry ! Ganz klares Nein !
Ich habe da ne Idee und fange jetzt auch direkt an zu arbeiten! Was, kann ich nicht sagen, weil mich dann alle für bekloppt halten :crazy_face:

Adaptiert , Dude !

Meld mich morgen wieder, hab dann erstmal ein Projekt!

Du könntest noch etwas retten, wenn Du es mit Glückspilzen versuchst. Die gibt es einmal fürs Gießwasser und einmal zum einarbeiten in den Boden.

Das mache ich mit jedem neuen Strain. Zusätzlich wird noch der Tägliche Zuwach an Höhe gemessen, auch in der Blüte.

Man will ja wissen, was der neue Strain an Wasser schluckt, wie wuchsfreudig er in der Vegi und im Stretch ist und vieles mehr.

Das kann man sich unmöglich merken :wink:

2 „Gefällt mir“

Definitiv! Hab ich in meiner Auflistung unterschlagen.
Teilweise auch 2x täglich, fürs gute Gefühl … :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Was nehmt ihr zum Messen eigentlich als Bezugspunkt?
Erdkante bis Spitze Stamm oder einfach der höchste Punkt an der Pflanze, was ja bei einer gesunden Pflanze die hochstehenden Blätter sein können?

So mach ich das!
Ist zwar keine exakte Messung, zeigt aber den Zuwachs und ist easy zu ermitteln.
100% waagerecht ist die Erde ja auch nicht in den Pötten.
Bei der heutigen Messung ist eine sogar um 5mm geschrumpft. :joy:

1 „Gefällt mir“

Ich messe vom Topfrand aus. Der kann nicht absacken :smiley:

1 „Gefällt mir“

Guter Einwand! War die Tage auch überrascht „Hab ich SO wenig Erde reingegeben?“ Nächstes mal muss das Ding randvoll sein am Anfang

Nach einem Umtopfen sollte die Erde locker fluffig sein, damit die Plantje gut anwurzeln kann.

Ist die Erde stark verdichtet, gefällt des der Plant eher nicht so sehr.

Lieber nach und nach neue Erde auffüllen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

So sehen meine Aktuell aus … einige nicht ganz so schöne … hab da mal das Wässen vergessen ;(

2 „Gefällt mir“

Aloha,

passt, wackelt und hat Luft :slight_smile:

Mal eine Frage so nebenbei. Wechselst Du hin und wieder mal die Positionen der Töpfe? Das macht sich insbesondere in der Blüte positiv bemerkbar, da es doch unterschiedliche „Hot-Spots“ gibt.

Grow on

Ja bei jedem Wässern so alle 3 tage wechseln die sich ab mit dem Standplatz, 2 Pflanzen sind 5 tage älter (hinten rechts vorne links) Samen vom Gewächshaus … die anderen sind Fem Gekaufte

2 „Gefällt mir“

Updates :slight_smile:

Die Pflanzen erholen sich !

Was habe ich gemacht :
Aufgrund der Aussage von Lowrider, über den trockenen Boden und die Toten MO´s, gabs nur eine Möglichkeit. Substrat tauschen !
Ich habe also alle Pflanzen aus ihren Gefäßen befreit, die Erde vorsichtig entfernt und mit einer Bewurzelungshilfe aus der Baumschule ( Maschendraht ähnliches Geflecht aus abbaubarem Material ( glaub es ist Tannenholz ) in neue Erde gesetzt. Zum Glück hat mein Supporter ein Herz und gibt auch aufen Sonntag raus ! Danke dafür !

Die Glückspilze habe ich tatsächlich hier und auch schon beim ersten mal einsetzten mit eingebracht als Sie in die Nester kamen.


hatte mich damlas schon für die eingießvariante entschieden. Sind natürlich jetzt auch wieder dazu gekommen.

Thema wiegen und aufzeichnen :
Die Töpfe mit Substrat und Pflanze wogen ungegossen ca 4500g.
Nach dem „fluten“ in der Badewanne, wog ein Nest mit Erde ohne Pflanze fast 10 kg.
Ich gehe davon aus das ein Nest mit Pflanze also nach dem gießen auf 10 kg kommen muss.

Die Änderungen :
Ganz klar zu wenig gegossen.
Beim nächsten gießen habe ich nun eine Orientierung bezüglich Gewicht.
Ich bewässere jetzt wieder wenn die Erde oben beginnt trocken zu werden, schätze das ist in 1-2 Tagen der Fall. Angefangen mit 5 Liter pro Pflanze werde ich mich dann weiter rantasten.
Wegen der neuen Erde bekommen Sie jetzt erstmal 50 % der Düngermenge.

Danke für die schnelle Hilfe!

6 „Gefällt mir“

NEIN, das tust Du nicht! Frühestens in 7-10 Tagen bedarf es wieder einer Wässerung.

Jetzt mache nicht den Fehler, die Erde zu ersticken und den Wurzeln den Sauerstoff zu nehmen. Hanf ist kein Zypergras :wink:

Den Behälter anheben… wenn er ca. 2/3 an Gewicht verloren hat, wird in Intervallen gegossen (2 Liter rinn, 15 Min warten, die nächsten 2 Liter rinn…), bis ein bissele Drain austritt.

Oder Du wiegst und wässerst wieder, wenn der Sack so 4 Kg hat.

„Tipp“ um zu verhindern, dass der Erdboden oberflächlich abtrocknen, ist eine Mulchschicht aufzubringen. Gut geht Rasenschnitt oder Klee.

Hat man im Winter nix zur Hand, geht man innen Discounter und kauft Hasenheu, reißt das klein und streut das deckend auf die Erde. Ist gleichzeitig ein guter Bodenbelüfter und hält Thripse fern.

Die Schicht sollte ~2cm hoch sein.

Alternativ kann man auch Bodendecker anbauen. Kresse bietet sich da an. Die muss nicht mal extra gegossen werden. Aklternativ gehen auch Walderdbeeren. Beide Arten sind Flachwurzler und stören Hanf nicht im geringsten.

okay ! Danke!
Ich muss einmal nachgießen wegen der Mykorrhiza, geht das klar?

ist notiert!

Rasenmähen morgen, wenns abgetrocknet ist, sonst Hasenheu, wird gemacht!
Kresse ist die Alternative.

1 „Gefällt mir“

Ein Liter sei Dir erlaubt :stuck_out_tongue: