Ist das das BESTE 60x60-Set für unter 600€?

Aloha zusammen, ein Kollege wollte sich erst das 60x60x180 AC Infinity Komplett-Set kaufen. Jetzt habe ich mal geguckt und folgende Artikel zusammengesammelt:
LED: Mars Hydro FC 1500 EVO (150W, Samsung-LED’s) - 150€
Belüftung: AC Infinity Cloudline T6 mit Controller (150mm) - 188€
AKF: Spiderfarmer 1500mm/6inch - 53€
Schlauch: Phonic Trap 27€
Venti: Spider Farmer 10 stufig - 43€
Zelt: Spider Farmer 60x60x180 90€

Macht insgesamt: 551€

Alternative Artikel:
LED: AC Infinity Ionboard S22 (115W, ist ihm eig zu schwach im Vergleich zu MH)
Zelt: Man könnte mit einem Zelsius, Homeking oder Melko-Zelt nochmal 20-35€ sparen. Aber er hätte eig. gerne ein Zelt mit Fenster. Das bietet nur Homeking. Hier wären Alternativvorschläge gern gesehen!
Belüftung: AC Infinity 100mm, als Set mit Rohr, AKF & AI-Controller - Macht ein Ersparnis von kombiniert 25€.
Venti: Theoretisch könnte man 30€ mehr für den AC Venti ausgeben
Schlauch: Noname von Amazon, schallgedmäpft, 5m, 150mm - kleines Erspatnis von 9€

Ihr könnt generell mal sagen, ob ihr auch findet, dass nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis hier echt stark ist, sondern man schon nahezu alles rausholt aus einem 60x60x180-Set; 150W-LED, eine AC Abluft mit 150mm sowie Steuerung und ein sehr leiser Venti und das ganze über 100€ günstiger als das AC Infinity-Komplettset. Klar, fehlt noch sowas wie Scrog-Netz, Ernteschere (vorhanden) und Zeitschaltuhr (vorhanden), aber das Grundgerüst finde ich schon brutal stark.

1 „Gefällt mir“

Hallo, also du kannst noch mehr Geld sparen. Denn in ein 60er Zelt bekommst du Platz Probleme mit einem T6 da reich vollkommen der T4. So mit kannste auch einen kleineren Filter holen spart Geld und Platz den du nicht hast.

Spreche aus Erfahrung hab selber ein 60er Zelt.

Grüße :grin::call_me_hand:

3 „Gefällt mir“

Welche Probleme bringt es denn, wenn man die 150er einfach sehr niedrig laufen lässt?
Und das Ersparnis würde sich auch leider nur auf max 18€ begrenzen. Den T4 kriegt man separat nahezu nirgends. Läuft man ihn doch separat, kostet es 18€ weniger als der t6 hier und da. Man könnte aber auch das T4 Set kaufen, nur 16€ sparen und dafür den AI-Controller mitnehmen.
Aber lohnt sich das, gerade wenn einem Lautstärke wichtig ist?

Mahlzeit,

also ich bin in meiner Box, mit denselben Maßen, von einem 125er Lüfter nun runter auf 100mm.
Und das reicht immer noch, um den Lüfter auf 20% laufen zu lassen.
Befeuert wird aktuell mit ca. 150 Watt und die Raumtemperatur beträgt 21°C.
Trotzdem komme ich in der Box nicht wirklich über 22°C raus.

Ein 150er ist bei der Größe auf jeden Fall hoffnungslos überdimensioniert.

Und den Ventilator würde ich durch ein paar PC-Lüfzer ersetzen. Reicht bei der Größe easy aus um ein laues Lüftchen wehen zu lassen und ein „Luftstau“ zu verhindern. Sind viel robuster (mir sind schon mindestens 5 Ventis verreckt) und verbrauchen auch viel weniger Strom.
Ein kleiner Ventilator frisst locker 15-25 Watt. Die PC Lüfter vielleicht 1-2 Watt.

Das wären so meine Änderungen. Ansonsten nettes Setup und viel Spaß!

Edith:
Achso, das Problem mit einem großen Lüfter, der runtergeschraubt ist, ist die Tatsache, dass der trotzdem einen viel zu heftigen Luftaustausch durchführt. Das geht Dir die RLF und Temperatur schneller in den Keller als du regeln kannst.

Wie gesagt, ich würde auf jeden Fall zu einem EC Lüfter raten (braucht nur einen Bruchteil des Stroms) und würde bei der Größe des Zeltes einen 100mm Lüfter empfehlen. Ich habe daran einen 125mm AKF hängen, da der mir etwas mehr Speicherkapazität bietet.

2 „Gefällt mir“

Du hast einfach nicht genug Platz in einem 60x60 Zelt für einen T6 mit passendem AKF und Schallisolirten Schlauch der in das Zelt kommt und an dem Auslass vom Ablüfter angeschlossen wird.

Das würde eventuell passen wenn du den Lüfter außerhalb vom Zelt plazierst.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Dass nen 150er Ø schon too much ist, wird ja oben schon mehrfach angemerkt, dass aber der zu „verbauende“ Durchmesser bei schallisolierten Abluftschläuchen nochmals deutlich fetter und somit raumfordernder + unflexibler wird, möchte ich hiermit nachreichen. :man_teacher:
Sollte man bedenken!

Und wenn es „das BESTE 60x60 Set“ werden soll, dann streiche bitte den NoName Schlauch.
Schätze mal, dass nen Iso-Schlauch nicht ohne Grund in deinem Warenkorb liegt und wenn das Setup flüstern soll, wäre da eher der Griff zu Topshelf Teilen (z.B. Phonic Trap) angemessen. Auch, weil diese nicht mit ewig juckender Stein-/Glaswolle arbeiten. :wink:

2 „Gefällt mir“

@Ruhr-Pot Schlauch ist markiert :+1:

@Matzelinho & @Bunkerpaule Ich sehe und verstehe die Einwände. Größtes Problem: Haben erst vor kurzem das Video von „Der Hand Lebt“ auf YouTube gesehen, in dem er das Set testet. Da wurde der 100mm Lüfter schon ab Stufe 3, spätestens aber ab Stufe 4 doch unangenehm laut. Wäre weder schlafzimmer-, noch wohnzimmertauglich, auch gerade mit Blick auf die etwas wärmeren Monate :confused:

Wir gesagt, mein 100er Lüfter (PK 100 EC TV) habe ich auf mindestens 20% und max. 50% eingestellt.
Bislang läuft der durchgehend auf Minimum.

Das Thema Lautstärke hat sich bei mir sowieso erledigt:

Damit habe ich ausreichend Platz im Schrank und bekomme einen 125er AKF rein.

Wie Ruhr-Pot schon geschrieben hat, wirst Du das 150er Setup gar nicht in ein 60x60 Zelt reinkriegen.


106€ mit Dimmer, Schlauch und AKF

@Matzelinho Aber wenn ich mir an dir ein Beispiel nehme, könnte ich die Abluft auch außen anbringen und dann braucht nur noch der AKF Platz im Zelt. Kann ich den Aufpreis zum ec tc sparen & hätte weiterhin die AC Infinity Kontrolle :thinking:
@Affenjunge speziell zu dem Abluftsystem keinerlei Erfahrungswerte oder Reviews gesehen. Aber günstige Systeme sind leider häufig für ihre Lautstärke bekannt. Oder weißt du da mehr?

Allgemein: Mein Kollege hat jetzt noch den Vorschlag geäußert, auf ein 60x90x180cm Zelt zu gehen, das kriegt man auch schon für 80€ (-10€ / 532€) auf Amazon oder von AC Infinity für 171€ (+80 / 622€). Die AC Infinity LED wäre damit als Alternative raus, aber die Mars Hydro dürfte die Fläche bedienen können.
Er freut sich aber auch, wen ihm jemand Entwarnung bzgl. der AC Infinity 100mm Abluft (T4 mit AI Controller) nehmen könnte. Aber die scheint ja wahrlich nicht die leisteste zu sein.

Hallo, habt ihr euch schon mal mit den Öffnungsgroßen der Außlässe befasst?

Bei einem größeren Lüfter als 100mm werdet ihr bei der Zeltgröße den Isolierten Abluftschlauch garnicht durch bekommen.
Dann werdet ihr mit Adaptern auf einen Isolierten 100mm Schlauch runter reduzieren müssen um eure Abluft überhaupt aus dem Zelt zu bekommen. Und da spielt es abzulut keine Rolle wo der Lüfter sitzt.
Das dann da zu führt das der Vorteil des größeren Durchmessers zu nichte gemacht wird. Nämlich das du weniger Strömungsgeräusche der Luft hast.
Denn die Geräusche der Luft sind das eigentliche Übel.
Ab einem gewissen Volumenstrom wird das immer doller mit der Geräuschsentwicklung. Und hoffe jetzt bloß nicht darauf das der Schlauch das ganze auf null dämmt.
Die Zelthersteller haben sich bei ihren Abmessungen schon was bei gedacht.
Und auch ein günstiger Lüfter ist auf niedriger Stufe nicht wahr zu nehmen und ab höheren Stufen übertönen die Ströhmungsgeräusche im Schlauch so wie so alles andere.

Deswegen macht es meiner Meinung nach nur sinn einen 150er zu holen wenn man vor hat sich noch mal zu vergrößern so in richtung 80er oder 1x1 weil mann da dann auch wieder die richtigen Größen für die Auslässe hat. Und sich nicht künstlich eine geräuschsquelle schafft weil man anpassen muss.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Das AC 60x90x180cm Zelt hat drei 150mm Öffnungen.
Das hier: Amazon.de (70x120x180 & 74€ mit Gutschein) hat drei 230mm Öffnungen.
Aber müssen die Öffnungen nicht einfach mit der Lüftergröße übereinstimmen?

Hallo, kleine gegenfrage. Lest ihr euch auch die Produktbeschreibung durch?
Da solltet ihr echt gründlicher werden denn das kann fehlkäufe vermeiden.

So jetzt zu deiner Frage.

Ein klares jaein :smiley:

Wenn du Schläuche ohne Schlalldämmung nutzt stimt es das die Durchmesser die gleichen sind. Aber dann brauchst du dir über die Motorgeräusche vom Lüfter keine Gedanken mehr zu machen.

Wenn du mit Schalldämmung arbeitest musst du natürlich noch die Dämmung mit drauf rechnen.
Beispiel aus der Praxis:
Habe ein 100mm Lüfter und ein 100 Schallgedämmten Schlauch: innen Durchmesser 100mm / Außen Durchmesser 160m.

Bei einem 150mm Lüfter wäre der Durchmesser bestimm 200mm und eventuell ein paar mehr.

Also würde da eventuell nur das Zweite Zelt passen was du Vorschlägst.

Aber das erfährst du ja aus den Produkt Beschreibungen ob es passt. :wink:

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Bei dem ursprünglich geplanten Schlauch ( Amazon.de )sind es 161cm außen. Da sind wir einfach mal von ausgegangen, dass der schon passen wird ohne groß Tamtam.
Bei dem von Ruhr Port verlinkten ist keine Angabe gemacht, daher gehe ich davon aus, dass der angegebene Durchmesser auch der Außendurchmesser sein wird. Da würde ich dann ggf. nochmal ne Mail schreiben und nachfragen.

Ich habe auch schallgedämpfte Schläuche. Aber eben kein Zelt, sondern eine Box, an die ich einfach Flansche anschrauben kann. Da interessiert mich der Außendurchmesser wenig.

1 „Gefällt mir“

Nope!
Der angegebene Durchmesser ist der Innendurchmesser, also der zum anschließen!
Aus der Hüfte geschossen würde ich da mal für den Außendurchmesser locker 25-30mm on Top aufschlagen.

2 „Gefällt mir“

Passt ja so einigermaßen …
Das habe ich gerade im Netz gefunden (ohne Gewähr):

1 „Gefällt mir“

Hier wird wohl keine Beratung, sondern Zustimmung gewünscht. :crazy_face:

Ich hab Jahrelang die 3fache Fläche mit nem 400er PrimaKlima auf 20-40% betrieben….
Vielleicht soll es ja ne Vakuumkammer werden?

1 „Gefällt mir“

Nein, so ist es nicht. Die Abluft ist nur eindeutig so der Knackpunkt. Da sonst keine Einwände kommen, scheinen wir ja mit dem Rest des Equipments alle auf einer Wellenlänge zu sein. Der vorgeschlagene Abluftschlauch von Ruhr-Pott ist mittlerweile vermerkt. Auch wird eingesehen, dass die 150er Abluft überdimensioniert ist. Würde die 100er AC nehmen, da wäre noch direkt der neue AI-Controller dabei. Nur ist Lautstärke in einem Wohnzimmer (wo die Box voraussichtlich stehen soll) echt n Thema. Der Test von Der Hanf Lebt auf YouoTube hat mich davon abgeschreckt. Bin auch deinem Vorschlag von einem PrimaKlima überhaupt nicht abgeneigt. Aber im erwähnten Test sah eig. nur der PrimaKlima EC-TC gut aus. Der kostet in der 100-125mm Variante 250-270€ je nach Angebot. Kostet entsprechend 65-85€ oben drauf im Vergleich zur 150mm Variante von AC Infinity bzw. macht +90-115€ im Vergleich zur 100mm Variante. Zugleich würde der Controller wegfallen. Das wirkt schon arg teuer.
Ich weiß und es tut mir leid, wir sind hier (so glaube ich) einerseits beim Meckern auf hohem Niveau, zumal ich euch (mittlerweile) vollsten Recht gebe, andererseits habt ihr die undankbare Aufgabe gegen die Furcht einer zu lauten Abluft anzukämpfen.

Nur mal zur Info…der AI ist nicht in den Lüfter Sets mit dabei!