Kaufberatung 100x100

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Ich habe paar Fragen zu einem möglichen setup. Hoffe ich bin hier richtig :pray:

Zelt
Ich schwanke zwischen 80x80 und 100x100 von Homebox oder GrowPro.

Ich habe bei der Homebox gelesen das sie unten rum am Reißverschluss nicht 100% Licht dicht ist, stimmt das? Hat jemand Erfahrung mit Growpro.

Es geht mir hauptsächlich darum eine helle Zelt Farbe zu haben.

Bezüglich der Größe kommt es jetzt nicht auf den cm an. Die Menge an Eigenbedarf von 30-50g pro Monat sollte mit beiden Varianten abgedeckt sein.

Ich hätte gerne die Option nicht durchgehend growen zu müssen.

Außerdem habe ich die Vorstellung das man bei 100x100 bei der Ernte einfacher in Zelt hüpfen kann und es somit weniger riechen würde.

Würde später versuchen so ein Fake Schrank zu bauen, da das Zelt in der Ecke steht, quasi oben Brett, rechts Brett vorne eine Tür und das an die wand Lehnen mit genug Luft hinten und links, damit man aus der Ferne denkt da steht ein Schrank, wenn auch nicht der hübscheste :sweat_smile:

LED
Crescience 2x Wingman (neue Version, Plug & Play) oder ein Ranger 1400.

Oder

2x Sanlight Evo 4-100

Luft
Es soll schon leise sein da ich mich in dem Raum auch aufhalten möchte und natürlich so wenig Geruch wie möglich. Hier habe ich am wenigsten Vorstellung was gut wäre ohne zwei mal zu kaufen oder enorm zu übertreiben.

Prima Klima 125 EC TC

Systemair K125EC oder K160EC

AKF
Carbonactive Granulate
Oder
Prima Klima Industry

Seeds
Ich würde mich bei den Sorten an die Empfehlung für Anfänger halten.

Kann man Sorten wie Critical und Blue Cheese mischen wenn sie die gleiche Blütezeit haben.

Ich würde jetzt nix mischen was unterschiedlich lange dauert.

Müsste ich LED und Luft kleiner dimensionieren wenn es ein 80x80 Zelt wird.
Ist das ganze für 100x100 übertrieben? Budget ist jetzt etwas höher aber es rentiert sich ja schon nach einem halben Jahr Eigenbedarf :money_mouth_face:

1 „Gefällt mir“

Für leise empfehle ich nen 160er. Den hörst kaum. Den 125er wirst wohl hören. Grundsätzlich je dicker umso leiser

2 „Gefällt mir“

Hey du ^^

Ja, ich. :sweat_smile: Habe 2 Zelte: 1 davon ist tiptop, das andere prinzipiell auch - Reissverschluss hakt aber an einer Seite.
Würde ich die Marke wieder kaufen? Ja!

Generell ist der Reissverschluss aber bzgl Lichtdurchlässigkeit immer die Schwachstelle - bei einem Grow in einem auch anderweitig genutzt Raum bietet sich einfach ein Schrank zur Sicherheit an.

Aus einem 80x80 kann man mit 4 Mädels und der entsprechenden Lampe ~300gr +/- rausholen…bei einer Growdauer von 4 Monaten passt das mit dem Eigenbedarf.

Erfahrungsgemäss stellen die meisten Grower ihre Buden so voll, dass da nur Platz zum Ernten IN der Box ist, wenn man Ant-Man ist. ^^

Die nehmen sich nicht so viel, der Carbon Active hat allerdings extra Ösen zum Aufhängen.

Dir noch viel Spass beim Zusammenstellen deines Setups
:v:

4 „Gefällt mir“

Habe ja auch die The Wingman Mk II im Schrank hängen da ist aber nix mit Plug and Play :thinking: musdte die selber zusammen bauen.


Würde die auf jedem Fall wieder kaufen kann ich echt empfehlen :ok_hand:

1 „Gefällt mir“

Hallo

Ich habe auch eine GrowPro und bin glücklich mit dem Teil. Ist definitiv Lichtdicht nach außen hin.

Ein Foto als Bewies :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe brav den Support befragt welche Modelle in frage kommen. Ab Montag soll es wohl diese Version geben :smile: aber ich weiß auch noch nicht 100% was das zu bedeuten hat. Paar Sachen zusammen zu schrauben würde ich mir noch zutrauen :sweat_smile:

Hast du selbst ein Vergleich zu Homebox oder bisher nur Erfahrungen mit GrowPro?

Ist das so korrekt das die GrowPro kein doppelten Boden hat? Ist das ein Problem?

https://www.growmart.de/media/pdf/GrowPRO_3_aufbauanleitung.pdf

Die 80x80 klingt eigentlich vernünftiger :thinking: ich rechne jetzt am Anfang nicht mit so viel Ertrag aber da muss ich noch mal in mich gehen in wie weit die Vernunft siegt :sweat_smile:
Hätte den Vorteile durch die Höhe von 2m die man bei den 100er hat ?

Nö!
Nur wenn du extrem schlampig arbeitest und alles einsaust … :innocent:
Einfach ausreichend große Untersetzer unter die Pötte und gut is.

Wenn es in deine Grow-Planung passt, geht evtl. auch ne Pflanzschale:

1 „Gefällt mir“

Nö, ist absolut kein Problem. Bei mir funktioniert alles tatellos :v:

1 „Gefällt mir“

Ja. Viele übersehen bei ihren Planungen gerne folgendes: ein 1.80m hohes Zelt bedeutet nicht, dass die Pflanze auch 1.80m hoch werden kann.^^
Von oben hängen Lampe, Abluft/AKF herab, die benötigen mit Abstand zur Zeltdecke sicher 30cm - von unten musst du noch die Topfhöhe abziehen - dazwischen müssen auch noch mal 30cm Abstand ZWISCHEN Lampe und Pflanzenspitze sein.

Effektiv bleiben also bei obiger Rechnung um die 90 bis 100cm Pflanzenhöhe übrig.

Wenn du den Platz hast, würde ich jedenfalls das grössere Zelt nehmen - ua AUCH wegen der Höhe.

2 „Gefällt mir“

Bei mir macht definitiv die Umluft am meisten Lärm.

:+1:t2:
Genauso. Wenn dich der Platz und mehr Kostenaufwand nicht stört, ja zum größeren💪🏻

1 „Gefällt mir“

Hallo ich würde noch weiter gehen und eine homebox Q100+nehmen die zwanzig Zentimeter mehr an höhe sind gold wert . Besonders bei sativas die ja gerne in die höhe schießen.

Das ist ein guter Hinweis bezüglich der Sativs aber ich muss mich erst mal ein growen bis das zum tragen kommt, Zelt ist auch etwas was ich im Zweifel noch mal neu kaufen werde wenn es nicht passt.

Hat jemand eigentlich schon mal versucht zwei Pax Korpuse zusammen zu bauen um ca. Auf 100x100x200 zu kommen? :sweat_smile:

Ich habe jetzt mal die konkreten Komponenten ausgesucht, könnte jemand eventuell noch paar Tipps geben welches Zubehör notwendig ist was ich vergessen habe vor allem für Luft und Licht.

Ist der AKF passend?

  • GrowPRO 3.0 Growbox L, 100x100x200cm

  • 2x crescience The Wingman Mk II

  • Systemair K 160 EC (616cbm)

  • Prima Klima Aktivkohlefilter Industry-Line 480cbm / 160mm

  • Phonic Trap schallgedämmter Schlauch 160mm

  • Universal Schlauchschelle 50-325mm

  • 2x Seilzugratsche

  • 2x Verbindungsmanschette 160mm

  • Zeitschaltuhr

  • Thermo- & Hygrometer

Lüfter & AKF passen Leistung- und Bauartmäßig zusammen.
Beim Verbau zu berücksichtigen ist aber auch, dass ein 160er Iso-Schlauch auch einen ordentlichen, raumfordernden Durchmesser hat!
Wenn man damit umme Ecke muss, braucht man auch satt Anlauf:wink:

Falls Du den AKF direkt auf den Lüfter flanschen möchtest, würde ich statt der Manschetten ne Gummimuffe nehmen. Minimiert Vibrationen, hält bombenfest und 100% dicht.

1 „Gefällt mir“