Können die Pflanzen sich vom Zwittern „erholen“ wenn ich die Bananen entferne ?

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BW5
Wo an der Pflanze: Mittlere oder Untere Blätter

Problem-Beschreibung

Moin. Bei 2 Cookies Kush von Barneys Farm haben sich nur im Unteren bereich bananen gebildet. Die waren noch nicht offen und habe alle entfernt. Ich gehe davon aus das es wegen der Kälte ist.. ich komme nicht über 18grad. Ansonsten entwickeln sie sich Prächtig. Sind jetzt am ende der 4ten Blütewoche. Nun meine Frage, wenn ich die Temp jetzt unter kontrolle kriege (23-25grad) hört sie dann auf zu Zwittern? Hab echt schiss das die Ganzen Buds voll mit Samen sein werden..

liebe grüße

Steckbrief:

Töpfe:
3x11L Töpfe
Growmedium:
Biobizz Light Mic
Wasserwerte:

Gießverhalten:
Jede 2-3 Tage 2,4L auf 11L Töpfe. 35 Zeichen

Dünger:
Ganze Palette von BB nach Schema. Ph wird nicht gemessen.

Sorte(n):
Cookie Kush von Barneys Farm

Grow-Angaben

Growbox:
80x80x190

Beleuchtung:
Mars Hydro TS1000

Belüftung:
2 Umluft ventis und 287mh3 Abluft.

Temp./RLF:
Nachts 16grad Tagsüber 18,5.

RLF liegt bei 58%

Servas,
Mach mal bitte ein Foto von deinen Bananen die sich unten bilden.

Ein erholen vom zwittern gibt es nicht, ist die Pflanze einmal hormonell beidhäusig bleibt es auch so. Es gibt aber einige Sorten die bilden einen Blütenkelch der schwierig von pollensäcke zu unterscheiden sein können.

Könnte sein, aber bei einer durchschnittlichen Grow Zeit von drei bis vier Monaten, wäre mir die verschwendete Zeit inkl. Energiekosten zu ungewiss, hinzu kommt das das Endprodukt dich täglich noch nach dem Grow im Glas ärgern wird…

Sollten die Bananen im Endspurt Auftauchen dann entspannt entfernen, kein Problem…:wink:

1 „Gefällt mir“

Heute Abend um 22 Uhr geht das Licht an dann kommen Fotos :slight_smile:

Das habe ich mir auch schon gedacht. Solange nichts bestäubt ist, sollten sich im Normalfall auch keine Samen bilden oder ?

Also ich denke 4 Wochen brauchen die aufjedenfall noch. Dann muss ich sie Warscheinlich jetzt jeden Tag vernüftig kontrollieren und abzupfen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hey @Energy02

Würde dir empfehlen das Mädel in einem eher dunklen Raum mit kleiner Lichtquelle (Stirnlampe oä) abzusuchen - da blitzen die Nanners ganz gut auf wegen der helleren Farbe.

Vor dem Entfernen Sprühchen Wasser drauf und mit der Pinzette abzupfen.

Viel Erfolg!

2 „Gefällt mir“

Werd ich heute Abend berücksichtigen vielen dank!

Bei mir hat auch eine gezwittert. Ich hab weder Sternchen auf dem Substrat gefunden noch finde ich weitere Bananen. Ich suche sehr akribisch jeden Tag 1h die 5 Pflanzen ab. Seit fast 1 Woche keine mehr gefunden. Die anderen 4 Pflanzen haben gar keine Bananen bis jetzt gehabt. Ich zieh den Grow jetzt so durch. Dir auch toi toi toi

2 „Gefällt mir“

Danke dir mein Bester 🫶🏻 Wünsche dir auch Viel Glück!

…da gibt es genetische Zwitter und Stresszwitter. Genetische Zwitter sind hoffnungslos und werden ohne Ende nachdrücken, so dass es in der Regel keinen Sinn mehr macht mittels abkneifen durch den Grow kommen zu wollen. Bei Stresszwitter kann das anders aussehen…ist der Stressfaktor behoben, kann Ruhe einkehren. Da könnte man aber noch tiefer drauf eingehen

…die Fähigkeit dazu ist aber in jeden Strain genetisch tief verankert und es gibt keine hormonelle Umstellung auf Male oder Female, Zwitter oder Sensimilla, sondern nur eine Umstellung auf Blüte bzw. die Umstellung des Nährstoffbedarfs. :wink:

2 „Gefällt mir“

So hab ich das auch gelesen und verstanden. Ich hoff das es wirklich wegen der Kälte war. Ich werd jetzt ordentlich heizen damit ich durch den Grow komme.

Gibt es eig. irgendwelche Möglichkeiten die Box zu Isolieren ? Hat da jemand erfahrung mit?

1 „Gefällt mir“

Unter das Zelt isolationsmatten. Die Dinger die auch unter Laminat kommen, alternativ Styroporplatten. Hilft z.B. schon mal im Keller, dass die Damen keine kalten Füße bekommen. Ne Heizmatte zwischen der Isolation und dem Zeltboden geht zusätzlich.

Ansonsten was heißt 15 Grad? Wenn die Lampe an ist oder in der Nacht? Wenn du bei Licht 21 Grad hast und es nur bei Dunkelheit auf 15 Grad runter geht, ist das vielleicht nicht optimal um einen maximalen Ertrag zu bekommen, aber auch kein Grund zum Zwittern. Stress entsteht wenn der Unterschied zwischen Tag und Nacht zu groß wäre oder aber die RLF dauerhaft nicht zur Temperatur passt. Alles natürlich allgemeine Aussagen ohne dein Setup/Pflanzen zu kennen.

Wenn du neben den Zwittern noch Pflanzen im selben Zelt hast die noch nicht am Zwittern sind, würde ich die Zwitter ohne Gnade rausschmeißen. Lieber ne kleinere Ernte, als gar keine Ernte.

1 „Gefällt mir“

Was man versuchen kann, wenn man weiß wie:
Einen Bud bestäuben dann hat man eine Chance darauf, dass sie nicht weiter Säcken oder Nanners drückt…

Ps: Deine Schreibweise und wissen kommt mir schon sehr bekannt vor :grin: Falls ich mit Vermutung richtig liege: Ich hoffe bei dir ist alles gut ausgegangen :+1:t2:

Moin habe grad noch eine Banane gefunden und entfernt. Sonst ist bis jetzt „noch“ alles „safe“.


…abgesehen davon, das die wenigsten Pollen griffbereit hätten, käme es mir auf den Strain an… für Linda oder RQS Genetik würde ich nix auftauen :grin:

Denk doch was du willst :sweat_smile::wink:

Meine persönliche Erfahrung sagt mir dass Stresszwitter auch in der Hochblüte den selbsterlegten Stress, des nicht befruchtet werden, verfallen und genau dann oft zu unerkannten Pollenschleudern werden. Eine andere Erfahrung hab ich nicht gemacht, deshalb weg was nit stabil ist.

Auch klingt das so salopp gesagt aber damit hast du im Endefekt Recht.

Viel mehr muss man unterstreichen was Nuts schrieb:

Das dem wirklich so ist kann man sich gut anschauen bei etlichen CBD Bauern da in der Schweiz z.b. , da jedenfalls sah ich es im Video und auch durch dem seine Erklärungen war einem klar das es so sein muss.

Für die Typen ist das täglicher Altag und die werden auf keinen Fall mit schlechten Genetiken starten sondern das sind durchaus gut ausgesuchte.
Der Bauer aber weiss mit der Zeit die feinen Unterschiede zwischen den Genetiken und ist da durchaus ehrlich drinn.

Der fängt also mit 4 Sorten an a 150 Klone die die Grundlage bilden für die 2te Generation an Mutterpflanzen (ca. 2000) die dann um die 180.000 bis 500.000 Klone liefern.

Die stehen draussen bei besten Sonnenwetter,mit Netzen überspannt in Kokos und Tropfbewässerung mit angepassten PH-Wert und allen pipapo.

Da arbeiten etliche Helfer die nichts anderes tun als Unkraut jäden,teilweise die Tropfbewässerung entfernen bei Staunässe,beschneiden sowie Wurzel abtrennen bei zuviel von denen,und natürlich das wichtigste:
Alle Zwitter zu entfernen die sich bilden trotz sorgfältig ausgewählter Genetik.

Bei so einer hohen Stückzahl an Klonen sieht man sehr gut wie die wahre Verteilung ist und ein ausschliessen von Zwittern fast unmöglich erscheint obwohl es doch eigentlich alles exakt die gleiche Genetik ist.

Fand ich interessant um zu sehen.

4 „Gefällt mir“

Moin mal ein kleines Update :slight_smile:

Seit der letzten Banane ist keine mehr nachgewachsen. Habe wirklich jede Nodie gründlich überprüft. Hoffentlich war es alles noch rechtzeitig! Ich halt euch aufm laufenden insofern es gewünscht ist😅

Bei mir dasselbe. Hab auch nichts mehr gefunden ich denk das des der einen Lady 19 grad in der Nacht einfach zu kalt war. Endgültig werde ich es erst bei der Ernte oder beim Rauchen merke.ich bin aber guter Dinge weil ich kein einzigen Stern auf dem Substrat gefunden habe. Und das ist ein sehr gutes Zeichen

1 „Gefällt mir“

Moin mein lieber ? Wie siehts bei dir aus ?

Ich bin jetzt knapp 3 Wochen von der Ernte entfernt und hab nichts mehr gefunden. Kann man anhand irgendwelchen Merkmalen an den Blüten fest machen ob sich dort samen befinden oder bilden ? Wie gesagt hab zwar nichts mehr gefunden und die blüten entwickeln sich prächtig, hab aber dennoch sorge das irgendwie alles voll ist :sweat_smile: Lg