Tach zusammen…
Zur Einstimmung https://www.youtube.com/watch?v=_bygqGezBJQ
Strains:
• White Devil – Genetik: White Truffle Cut x Devil Driver (Aber laut meinen Sherlock-Recherchen gibt’s da wohl auch 'ne Automatik-Version. Falls jemand von euch da draußen mehr weiß, immer her mit den Infos! ️♂️)
• Punch Breath – Genetik: Mendo Breath x Purple Punch, also 'ne gemütliche Mischung aus 70% Indica und 30% Sativa . Couchpotato-Level: hoch. ️
• Cap Junky – Genetik: Alien Cookies x Kush Mints, schön ausgeglichen mit 50% Indica und 50% Sativa. Perfekt für die Unentschlossenen unter uns.
Kurz zu mir:
Also, ich bin ja schon seit 2018 in diversen Grow-Foren unterwegs, so heimlich still und leise, wie ein Geheimagent im Rentenmodus. Erst dieses Jahr habe ich mir dann gedacht, „Hey, warum nicht mal einen Account machen und den Leuten meinen Schwachsinn andrehen?“ Und voilà, hier bin ich.
Der ganze Pflanzenspaß fing bei mir in den frühen 00er-Jahren an, irgendwo zwischen Tamagotchi und Britney Spears. Wir hatten da so ein unschuldiges Pflänzchen im Garten, und plötzlich wuchs das Ding über zwei Meter. Panik im Gesicht, Schweißperlen auf der Stirn und der Gedanke: „Was haben wir da bitte gepflanzt? Jack’s Bohnenranke?“ !
Nach dieser ersten Schockwelle kam eine Zeit der Ruhe. Aber ich war nicht untätig, nein, nein. Ich habe Bücher gewälzt – ja, diese dicken Dinger aus Papier, die man heute kaum noch kennt. Ich als selbsternannter Bücher-Faschist hab’s durchgezogen. Damals gab’s halt noch kein Google oder YouTube. Man musste sich sein Wissen noch hart erlesen, nicht ergoogeln.
Mari und ich hatten immer so eine On/Off-Beziehung. Mal lief’s gut, mal lief’s… naja, sagen wir mal, es lief. Aber jetzt genug aus dem Nähkästchen geplaudert. Der alte Sack hat noch ein paar Tricks auf Lager und will euch daran teilhaben lassen.
Also, lasst uns mal zur Sache kommen:
Als Kraftwerk hab ich ne P55 600w von Kingbrite auf 1,44 m² am Start. Lüftung? Läuft. Naja, noch mit 'nem alten Lüfter, aber der wird bald durch Arctic-Lüfter ersetzt. Abluft ist auch in Planung, bestehend aus einem Systemair K 200 [EC] Lüfter, Verbindungsrohren, Schlauchschellen, Poti und einem Rhino Pro 600/160mm. Klingt wie ein Raumschiff? Fühlt sich auch so an.
In ein paar Wochen kommt dann das Easy2Grow Autopot System mit Airbase und 8,5l Töpfen zum Einsatz. Ziel ist es, das Ganze so simpel wie möglich zu gestalten, damit, falls ich mal nicht vor Ort bin, die Ladies nicht gleich die Köpfe hängen lassen.
Aber jetzt mal ehrlich: Der Umstieg von mineralisch auf Bio hat mich ganz schön ins Schwitzen gebracht. Hatte ich mir einfacher vorgestellt. Aktuell läuft’s auf Plagron Coco A+B, bisschen Root Juice und wöchentlich Enzyme. Danach? Wahrscheinlich Biotabs, Dolo/Mykos, irgendwas in der Richtung. Bin da aber noch unsicher. Also, Ratschläge? Immer her damit!
Und ach ja, es ging los mit drei Stecklingen. Impulsentscheidung, wie immer. Letzte Woche dann aufgeteilt, und naja, irgendwie sind mehr durchgekommen, als geplant. Aber hey, Freunde freuen sich über den Überschuss, und ich freu mich über entspannte Pflanzenpartys. Aber wir beginnen mal vorne.
VT3:
Leider sind die Bilder der [Steckies] ins digitale Nirvana verschwunden… R.I.P.
Aber gut, wir machen weiter. Der Start war holprig – dachte, ich wäre fitter im Gärtnern, aber die Damen haben mich direkt eines Besseren belehrt. Farbverlust überall, als ob sie mir den grimmigen Blick zuwerfen.
Und dann der Klassiker: pH -Wert beim Umstieg auf Cocos nicht richtig eingestellt. Kein Wunder, dass die Ladies eingeschnappt sind. Aber keine Sorge, das kriegen wir schon wieder hin.
VT4:
Nodien-Abstände? Zu hoch. Ursache? Zu wenig Licht. Wieder was gelernt. Also, Lichtmessgerät bestellt, und was bekomme ich? Chinaschrott.
Zum Glück habe ich die Photone-App ausprobiert – viel besser! Jetzt gibt’s mehr Power auf die Anlage, so etwa 400 PPFD. Langsam tasten wir uns ran.
VT5:
Es geht bergauf, aber wir haben ordentlich Zeit verloren. Daher hab ich beschlossen, das Cocos jetzt richtig zu bewässern und nicht weiter den Wasserträger zu spielen.
Also, Schnipp Schnapp, Köpfe ab, und ab ins Gewächshaus. RLF hoch und 150 PPFD. Der Rest wird nochmal bestrahlt, schließlich wollen wir noch ein paar Klone ziehen.
VT6: Nicht viel passiert, da ich nicht vor Ort war. Aber hey, in meiner Abwesenheit wurde ich gut vertreten.
VT7: *Ich bin zurück und stürze mich direkt auf die Hühner… äh, Pflanzen. Ob die Damen mir das krummnehmen? Egal, ich lass sie erstmal stehen und plane noch eine weitere Runde. Ja, ich weiß, ich bin ein bisschen verrückt. Von den vier Köpfen haben es leider nur drei geschafft… Ruhe in Frieden, du tapfere Kriegerin. !
Aber gut, das Leben geht weiter. Zapzarapp, die Überlebenden bekommen neue Schuhe und eine ordentliche Bewässerung. Immer schön pH und EC im Auge behalten, dann läuft der Laden auch wieder rund.
Fortsetzung folgt…