Kreuzungs vorschläge für Strains!

guten tag !

mir sind schon öffter ideen gekommen welche strains man miteinander mixen könnte um was tolles zu erhalten.

habt ihr auch ideen was ihr gerne mal gemixt haben wollt ? raus damit

gerade eben ist mir wieder so ne kombination eingefallen.

frozen black cherry von anesia gemischt mit einem strain der das original afgahnenhash produziert… mit diesem erdigen süßlichen blumigen aroma und einem heftigen ausnockenden schweren stoned , dazu das fruchtige von der frozen black cherry könnte denke ich sehr gut passen.

4 „Gefällt mir“

Eigene Autoflowers produzieren, zB. mit der Siberian Ruderalis von Khalifa Genetics. Das würde mich mal reizen :farmer:

Ist aber nur Spieltrieb und Gedankenspiel bisher. Bei dem riesigen Angebot (und wenn ich denke, wie wenige Strains ich bisher wirklich kenne), kann ich nicht behaupten, dass mir irgendwas fehlt, was ich unbedingt selber züchten müsste.

6 „Gefällt mir“

Purpurea 09 x Nepal Annapurna

Als dezenten Hinweis zu verstehen: Wenn du kreuzen willst, ist es wirklich von enormer Wichtigkeit, dass du verstehst, was du tust (Stichwort Mendelsche Regeln, Hybridzüchtung, Linienzüchtung, Populationsgenetik, etc.), und du so viele Informationen wie möglich über die Eltern-Genetik hast.
Dazu kommt, das kreuzen mit schon feminisierten Saatgut keine so tolle Idee ist, da du durch die erste Selbstung, die die schon hinter sich haben, enorm Potential liegen lässt (und wie von dir erwähnt, hat z.B. Anesia keine Regs im Angebot). Die zweite unkluge Idee ist kreuzen mit nicht stabilisierten Linien, im Fachjargon auf heterozygot genannt. Du wirst einen Zoo an Phänotypen rauskriegen, und es wird schwierig bis unmöglich, die Pflanzen zu selektieren, die die Eigenschaften haben, die du gerne hättest.
Und dann, aber das ist keine persönliche Erfahrung, wird Aroma wohl oft väterlicherseits vererbt. Wenn du also Aroma mit Potenz haben willst, brauchst du eine potente Mutterpflanze, und für das Aroma ein entsprechendes Männchen dazu. Das würde deine Kombination erstmal ausschließen, mangels Männchen von Anesia.

4 „Gefällt mir“

Weiß du zufällig, wie das Auto-Gen vererbt wird, wenn man mit Ruderalis kreuzen will? Mutter? Vater? egal? Das frag ich mich schon länger :thinking:

1 „Gefällt mir“

Angeblich über das Männchen, hab mich dazu aber noch nicht weiter informiert, weil für mich nicht relevant.
Und dazu muss man auch sagen: In der F1-Generation wirst du noch keine Autoflower finden, da - ebenfalls ungesicherte Aussage - das / die dafür verantwortlichen Gen/e rezessiv vererbt werden. In der F2-Generation sollte dann ein Viertel Autoflowering sein, aus denen kannst du dann weiter selektieren. Und ab der F4 wirst du dann anfangen müssen, rückzukreuzen, mit einem möglichst reinen Ruderalis-Männchen. Alles in allem recht aufwendig, aber das ist immer so, wenn man ein rezessives Gen stabilisieren will. Zum Glück ist in diesem Fall die Selektion zumindest einfach, man lässt sie einfach unter langer Photoperiode und schaut, welche anfangen zu blühen.

2 „Gefällt mir“

könnte man nicht auch 1 M afgahne und 1 W frozen black cherry nehmen und die mixen und dann falls möglich auch noch 1 M frozen black cherry und 1 W afgahne … und die ergebnisse von beiden wieder vermischen … bis das aroma passt.

anesia seeds hätte die möglichkeit zb. die haben ja männchen von ihren strains…

Hab mich grad von der Idee verabschiedet :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Danke für die Infos! :v:

1 „Gefällt mir“

Wenn du FBC x Afghani machst (Schreibweise immer Femal x Male), dann wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach eine Pflanze mit dem Wuchs der FBC und dem Aroma der Afghani rauskriegen. Zu 100% kann man das nie sagen, und in der ersten Filialgeneration sind sie alle schön uniform, und spalten sich erst in der zweiten Generation auf. Da kanns gut sein, dass da was dabei ist, was man weiter selektieren möchte. Nachteilig ists vor allem auch deswegen, weil es sein kann, dass du eine bestimmte Eigenschaft der FBC haben möchtest, die aber über das Männchen vererbt wird, und dir dann zum stabilisieren das Eltern-Männchen zum Rückkreuzen fehlt.

boa ganz schön kompliziert.

3 „Gefällt mir“

Bei deinem Vorhaben hättest du zumindest schon mal das notwenige genetische Material verfügbar, über die Siberian Ruderalis von Khalifa. Möglichst reine Ruderalis als Männchen einkreuzen, einige gute F1 selektieren, und dann in der F2 nur mit den autoflowering weitermachen für die F3 und F4, und die F4 dann mit der Ruderalis rückkreuzen und selektieren, zwei mal sollte reichen, dann hast die Aufoflowering-Eigenschaft stabilisiert und deine eigene Auto-Sorte kreiert.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich den Platz hätte, würde mich das schon mal reizen, ne Auto zu kreuzen. Vor allem so ne heftige, große, starke Afrika- oder Asien-Genetik.
Malawi Autoflower :joy:

4 „Gefällt mir“

Kilimanjaro autoflower! Oder Chiang Mai.

Meine Quest ist ja eine thailastige Sativa, die spätestens Mitte Oktober fertig ist. Also mit 50% Thai Anteil wäre schon gut. Da ich bonus Wild Thailand fem. Samen bekommen hatte, will ich die bald mit Morocco Beldia Kif reg. kreuzen, weil das eine extrem frühe Sativa ist. Wild Thailand ist ja relativ früh für eine Thai, so dass ich hoffe, von ihr reife Samen ernten zu können. Nächstes Jahr baue ich dann die F1 schon mal an, um einen Eindruck zu bekommen und mache eventuell eine zweite Kreuzung mit Wild Thailand und einer anderen frühen Sativa, deren Nachkommen ich dann 2026 wiederum mit der Beldia Kreuzung mixen könnte, falls das sinnvoll erscheint. Danach müsste ich versuchen, von verschiedenen Phänos einen zu stabilisieren…

Ansonsten geht es auch darum, eine frühe, robuste allround- Sorte für outdoor und guerilla zu erhalten. Beldia ist ein guter Ansatz; Purple Satellite ist etwas später, aber dafür wohl ausgeprägt Nässe- und schimmeltolerant.

3 „Gefällt mir“

Hier ein Erklärvideo zur Züchtung von Autoflowers:

2 „Gefällt mir“

…find ich jetzt als Homegrower um reinzuschnuppern aber gar nicht so schlimm. Da hab ich beim wilden ausprobieren, auch schon 1-2 x was feines bei erwischt. Aber mehr als bis zur ne F2 würde ich da auch keine Zeit für investieren :grin: Bei einer gewissen Ernsthaftigkeit zum breeden, gehören aber Regs, stimmt!

Ich kann es immer nur empfehlen…Merkmale identifizieren, gut erklärt

https://www.grower.ch/forum/threads/erhaltung-einer-afghan-landsorte-aus-25-jahre-altem-saatgut.112021/post-2385269

…und bisschen Genetik Stuff

https://www.grower.ch/forum/threads/erhaltung-einer-afghan-landsorte-aus-25-jahre-altem-saatgut.112021/post-2388101

4 „Gefällt mir“

Das meinst Du doch nicht ernst ? :grin:
Mach es doch wie die Breeder die aus Versehen immer mal das Missgeschick passiert, dass neue Kreuzungen entstehen und sich die Anzahl von bereits jetzt schon zuvielem Mischmasch noch weiter potenziert :unamused:.
Am Schluß siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :disguised_face:
Wozu. weshalb und warum ?
Meine Meinung - Sorry !

Moin,

Malawi x NL Auto steht gerade bei mir im Zelt :tent:

ACE hat sowas im Angebot….

Grüße :vulcan_salute:t6:

3 „Gefällt mir“

Oha ja, bei ACE hab ich mir noch nie die Autoflowers (mit Ausnahme der Siberian Ruderalis) angeschaut. Leider aber den Werten nach nicht die Bombe, die die Malawi ist, mit bis zu 27 % THC.

1 „Gefällt mir“

Mein Plan ist es Lemon Cherry Gelato S1 von Lit Farms mit den Vater Pollen von Sugar Babies ( Lit Farms Regulär) zu bestäuben, keine ahnung wie sich das auf den inzuchtfaktor auswirkt weil in Sugar babies ebenfalls Lemon Cherry Gelato als elternteil vorhanden ist aber hey, jeder mal klein anfängt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich denk schon länger über MannyT’s blueberry muffin nach.

Das ding ist schnell, das ding ist schwer. Und die riecht und schmeckt toll.

Kein wunder das viele leute von dem ding reden.

Das ding hätte ich gerne mit einer banana-OG verpaart

ohne sinn und verstand ob und wie die linien genetisch harmonieren, einfach weil geil!

Mhhhh, cremig-sähmige banana-og terps auf diese, muffin-backware wo aber noch was aus der auslage mit dran klebt wo keiner weiß was es ist, aber es riecht toll.

am besten beide jeweils auf sich verpaaren und dann gucken was da los is :smiley:

e: OH, ooooooder, die Blueberry muffin auf

oder

verpaaren und gucken ob mit den blueberry terps noch was geht.

Wär zumindest interessant ein mal zu sehen.

blueberry IX übrigens was richtig tolles für blueberry liebhaber der alten holland schule, für uns EU menschen galten diese terps ja lange als lost genetic, aber da passieren tolle dinge drin.

2 „Gefällt mir“