Ich hab’s ja auch probiert mit 48h Licht an. Ob das ein Mehr an Trichomen bewirkt kann ich ohne Labor nicht testen.
Die Quelle müsste ich bei Interesse noch mal suchen, irgendwo habe ich gelesen dass die Terpen-Konzentration immer morgens kurz vor Sonnenaufgang (Lampe an) am höchsten ist, im Tagesverlauf bei Licht sinkt, und nachts im Dunkeln wieder steigt. Das spräche für Ernten vor dem Morgengrauen, wenn die Konzentration am höchsten ist. Hatte das soweit ich mich erinnere auch irgendwo hier mal verlinkt gesehen…
Das widerspricht dann dem 48h Licht geben ein wenig.
Ich denke aber auch, im Heimanbau ist sowas eher weniger relevant, soll einfach jede/r ihre / seine bevorzugte Methode anwenden und gut.
Naja, die Rede ist hier von 24h Licht … ich mach 48h+ bis mir die Trichome eben gefallen wie ich es als gut erachte.
Naja, das ganze muss man ja eigentlich über den ganzen grow sehen… Das jetzt nur das Licht bei 48h ein Riesen Unterschied macht (nein) ggf nur Farbe an den obersten buds …
Auf einen ganzen grow wo der Verlauf im grünen Bereich lief (ja) ! Denn dann leitet man alle Maßnahmen richtig ein… und dann eben hast mit der Methode eben einen Peak wenn du die Dame erntest !
Labor und Test sind denke ich im Hobby Bereich nicht wirklich relevant da reicht meistens bereits die Optik und Geruch um Unterschiede festzustellen.
Bei den 48h ist das Merkmal klar auf abreifen gelegt … und das siehst du innerhalb der letzten 48-56h sehr sehr gut
Und wie gesagt große Test oder sonstiges sind in meinen Augen nicht relevant für uns … denn macht man einen grow im Winter … hast mit einem im Sommer eben 2 unterschiedliche Weed Qualitäten! Da wir eben keinen Einfluss auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weiteres haben …
…ich hatte jetzt die letzte Pflanze die nicht fertig werden wollte mal mit 48 std beleuchtet…und sie ist schneller gereift und ich kann sie heute ernten…die anderen drei sind unter normaler beleuchtung reif geworden…aber bei der einen hat es wohl geholfen das sie jetzt endlich fertig wurde…
für die schnellere Reifung hat es mir was gebracht sie mit 48std zu beleuchten…ansonsten hätte ich wohl noch ein paar tage länger gebraucht…
Da hast du glaub das Thema falsch verstanden! Es geht nicht um ein plus von Trichomen ! Sondern ein abreifen der Trichomen und ein erweitertes, oder verbessertes Terpenprofil.
Ja lief nicht so wie ich wollte… Video in dem einer seine Ernte im Lab testen lässt mit unterschiedlicher dunkelzeit vorher.
Noch ein Auszug von Durch Passion White Widow:
" Ratschläge von unseren Experten:
Insgesamt ist White Widow eine unkomplizierte Sorte, die wenig oder gar keine Beratung erfordert. Diese Sorte wächst praktisch von selbst! Was wir empfehlen können, um ihre Potenz und Klebrigkeit zu fördern, ist, sie während der letzten 3 Tage der Blütephase (0 Stunden hell / 24 Stunden dunkel) völlig im Dunkeln zu lassen. Während dieser Zeit wird die Pflanze ein wenig stressen und noch mehr Trichome produzieren.
Ein weiterer Tipp für den professionelleren Grower ist es, den Lichtzyklus während der letzten 2 Wochen der Blüte von 12 Stunden Licht pro Tag auf 10 Stunden Licht pro Tag zu reduzieren (10 Stunden Licht / 14 Stunden Dunkel). Dies sorgt für mehr Harz und Trichome. Es bedeutet auch, dass die zweite Internodienblüte (nicht bei allen Phänotypen sichtbar) gestoppt wird. Dies führt zu weniger neuen Fuchsschwänzen."
Für mich ist die frage offen klapt das bei allen, vielen oder nur wenigen Genetiken.
am Ende „motiviert“ man die Damen ja in dem man ihnen ihren Tod vor Augen führt… Die Antwort ist dann: mehr Blüten oder zwittern /was wahrscheinlich mehr als 48h braucht)…
Die Temp spielt aber auch ein Rolle, da sie im Herbst ja auch sinkt… gerade in der Nacht. Man kann also das Ganze noch weiter treiben (wenn man die Temp beeinflussen kann):
48h dunkel + eher warm oder am Ende der Blüte die Temp runterfahren…
Wie die Damen darauf antworten: Keine Ahnung, ist eben wie mit Mädels im echten Leben: die Reaktionen sind vollkommen beliebig.
Als Fotograf muss ich leider sagen, dass diese beiden Bilder mit komplett unterschiedlichem Weißabgleich gemacht wurden. Das zweite Bild ist deutlich wärmer und somit ist der „Beweis“ komplett hinfällig
Das kann man an der Temperatur der Reflexionswand erkennen. Diese sollte ja eigentlich die selbe Farbe haben, wenn bei gleichen Kameraeinstellungen fotografiert wurde!
Kein Vorwurf oder so, heutzutage machen viele Handys das einfach automatisch (ISO, Blende, Belichtungszeit etc. kommen noch dazu) und schon sieht ein Bild komplett anders aus!
Also da wurde an den Farben gedreht und das nicht wenig
Da das Thema ja auch viele interessant finden werde ich bei der nächsten Ernte meine Sony alpha 7 III inkl. Makro Objektiv nutzen um Trichome vor und nach der dauerbeleuchtung zu fotografieren !
was habt ihr eigntliche immer mit euren kleine Trichomen? Meine Trichome sind so groß, dass ich etwas von Zelt zurück treten muss, damit ich sie im Ganzen sehen kann…