Leiser Luftentfeuchter, hat einer n Tip?

Ich bin auf der Suche nach einem Luftentfeuchter für ~ 30-40m² der so leise wie möglich ist. Ich hab im Moment einen von Trotec TTK 53 E welcher seinen Job wirklich gut macht aber er ist unheimlich laut und der Kompressor gibt so ein hochfrequentes vibrieren ab. Da ich in dem Raum wo der Entfeuchter steht auch schlafen will bin ich auf der Suche nach alternativen.

Event. hat einer von euch ja einen den er empfehlen kann. Mich stört ein höherer Luftstrom nicht wirklich (ich schlaf ja auch mit Abluft) sondern eher wenn der Kompressor so hochfrequente Geräusche von sich gibt.

Danke wenn einer da ne Info hat

Hallo ZeroG.

Also ich habe den LEVOIT 3L Top Fill Luftbefeuchter und bin damit sehr zufrieden. Den hört man so gut wie gar nicht. Ist nur 28db leise.
Und man kann ihn übers Handy Steuern und auch einstellen. :wink:

Könntest du eventuell versuchen deine Tagphase auf die (Reale-)Nacht zu Legen? Dann sollte es ja relativ Warm im Zelt sein aufgrund der Lampe und damit auch eine niedrige RLF, dann muss der Entfeuchter evtl. garnicht laufen.

Ansonsten wirst du bei einem Entfeuchter immer die Kompressorgeräusche in kauf nehmen, leider. Ich meine das die Trotec Geräte schon relativ Gut sind/sein sollen.

Eine Alternative wäre eine Split Klima, diese würde den Raum auch entfeuchten und der Kompressor wäre außerhalb deiner Bude. Allerdings natürlich ein ganz anderer Aufwand und kosten.

Hier ist die Rede von einem Entfeuchter :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ups, sorry total verlesen. :innocent:

Viel leiser als 48db werden die Dinger nicht. Da würde nur Schranklösung helfen, also Pflanzen+Gerät in schallisolierter Unterbringung.

Ich bin halt schon mitten durch die Blüte da ist das umstellen der Lichtzeiten wahrscheinlich nicht mehr so gut.

Ich hatte noch nie einen Entfeuchter. Ist es normal das der Kompressor so „Grillen“ (zirpen) artige Geräusche macht? :rofl: … weil an sich der Ventilator oder die Luft stört mich weniger eher das hochfrequente ziepen das er ständig von sich gibt.

Aber ok… ich mein ist ja eher ne Notlösung für die Nacht wenns draußen mal wieder zuviel geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit hoch geht. Mein Setup ist sowieso nicht so genial weil ich die Abluft im selben Raum hab wie die Zuluft. D.h. über Nacht wenn die Fenster nicht offen sind staut sich halt die ganze Luftfeuchtigkeit die die Pflanzen abgeben.

Mhm doof… meiner hat genau so um die 45-48 db wenn der Kompressor läuft (aus 1m Entfernung) … ich hatte irgendwie gehofft es gäb event. da Modelle die extra leise sind damit man damit schlafen kann.

Aber ok… die Notlösung ist das ich einfach zum Einschlafen n Radio laufen lass mit nem Timer der das zirpen überdeckt bis ich eingepennt bin und danach könnt ne Bombe fallen und ich würds ned hören. Ist ja sowieso nur für die paar Wochen in der Hochblüte wo niedrige RLF wichtig wird.

1 „Gefällt mir“

Tiefen Schlaf? Lass ihn doch einfach erst anspringen wenn du pennst so um 8 :wink:

Ist echt ernüchternd. Mein PK EC TC WHSP 800 im 40x60 ist auch noch hörbar…

Guten Tag
Ich bin Frank und neu hier,Growe das erst Mal
Ich habe einen Boohenka (Amazon) Luftentfeuchter für mein Zelt(60x60x120) und bin vollends zufrieden damit,er ist leider und sehr effizient und kostet ca 52€

Moin,

der ist gestern bei mir angekommen.

Der ist sehr leise. Wie ein günstiger Kühlschrank, leiser als ein Ventilator auf Stufe 3 vielleicht sogar Stufe 2.

10l am Tag holt der raus auch mit Schlauchanschluss etc.

Ich habe den gestern 2 Stunden getestet und der hat da schon viel geschafft.
Zum schlafen habe ich den ausgestellt, weil der im selben Raum ist. Er hat ein leichtes Brummen, welches durch den harten Boden verstärkt wird also bekommt der von mir noch eine Gummimatte und wird noch leiser.

Heute morgen habe ich den wieder angestellt und mal sehen wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur sich verändert haben.

1 „Gefällt mir“

mineralische Luft Entfeuchter sind absolut Still aber keine Ahnung von preis und Effizienz

Hatte den im Betrieb. Jedoch durch eine Klima ersetzt. Sehr leise mit 35db.

Schick ihn nach trotec zurück. Bekommst nen austausch oder Reparatur. Der Kundenservice ist eigentlich sehr gut bei den. Ich hab den ttk 30E ist leise und arbeitet gut.

Problem ist der kompressor und den haben alle guten geräte daher sind sie auch etwas lauter.

Leise Geräte sind entweder ohne kompressor was meiner Meinung nach müll ist oder die sind verdammt gut gedämmt aber dafür zahlst du dann auch ordentlich

Meaco baut auch luftentfeuchter die leise sind - kein Kompressor.

Zudem können sie auch bei Kälte entfeuchten.

Nachteil ist das Doppelte an Stromkosten. Meiner saugt 597W.

Also ich habe diesen jetzt ein paar Tage getestet.
10 Liter am Tag, sehr leise und frisst nicht viel Strom, meines erachtens.

Laut Beschreibung:, * STROMSPAREND – Dieser energieeffiziente 10-Liter-Luftentfeuchter hat einen niedrigen Stromverbrauch und eine optimierte Energienutzung, was ihn kostengünstig und praktisch für den täglichen Gebrauch macht, um Kondenswasser, Schimmel und Feuchtigkeit zu bekämpfen und Wäsche in einem normalgroßen Haus, einer Garage, einem Boot oder einem Wohnwagen zu trocknen. Niedrige Stromkosten von 3 Cent pro Stunde basierend auf 26,4 Cent/kWh Kosten pro Stunde."

Dieser entfeuchtet gut. Hab ungefähr einen 20m2 Raum, in dem ich auch trockene Wäsche aufhänge. Bis jetzt bin ich zufrieden.
Einen Nachteil hat das ganze aber. Der produziert Wärme, beim messen kam ich auf 36 Grad die rauskommen.
Somit heizt sich der Raum etwas auf und im Zelt steigen ebenfalls die Temperaturen. Die Werte sind laut VPD aber noch gut, nur etwas zu hoch für den Terpenentwicklung.
Eine gewisse Zeit, werde ich den noch eingeschaltet lassen, wenn ich nicht zu Hause bin zum lüften. Dann entwickeln sich die Blüten nochmal besser. Mal schauen… Für den Winter wird es definitiv Vorteile bringen, wobei da vielleicht Heizung reicht.
Ich gebe im laufe der Zeit nochmal ein Update, wenn sich neue Erkenntnisse auftun. :ok_hand:t4:

Ok ich hab nachgeschaut: der von Mr.Lee is der Meaco Dry Arete Two 10L – der verwendet einen Kompressor.

Rechnenen wir von deren Angaben zurück: Wenn 3 cent Pro stunde @ 26.4 stimmt, dann würde der Entfeuchter in kW ziehen: 0.03€ / 0.264 €/kw = 0.114 kw = 114 Watt.

Die Produktbeschreibung bei Amazon ist mangelhaft. Auf alternate.de gibts die Fakten.

Typ Luftentfeuchter
Farbe weiß/schwarz
EAN 5060409604594
Hersteller-Nr. MeacoDryArete2-10LEU
Smarthome Alexa, Google Home
Luftfeuchtigkeit Einstellbar von: 40 %, bis: 70 %
Entfeuchterleistung 10 l/D
Luftumwälzung 140 m³/h
Arbeitstemperatur Von: 5 °C, bis: 35 °C
Wassertank 2500 ml Fassungsvermögen
Maximale Lautstärke 44 dB(A)
Bedienung Am Gerät, App-Steuerung
Funktionen Kontrollleuchte, Schlafmodus, Timer, Filter, Hygrometer, Dauerbetrieb, Warnfunktion bei vollem Tank, Abtauautomatik, Wäschefunktion
Anzeige LCD Dislpay
Stromversorgung Leistung 136 W
Spannung Von: 220 V, bis: 240 V
Frequenz 50/60 Hz
Weitere Informationen Luftstrom bei Lüfterdrehzahl Stufe 1: 80m³/h, bei Stufe 2: 100m³/h, bei Stufe 3: 140m³/h
Abmessungen Breite: 31,9 cm x Höhe: 49,2 cm x Tiefe/Länge: 23,7 cm
Gewicht 10,7 kg

Mein Meaco DD8L arbeitet ohne Kompressor mit ca. 600W.

Habe ich gekauft um bei Kälte auch entfeuchten zu Können, aber bei dem Stromverbrauch muss ich in den wärmeren Jahreszeiten ca €1.50/Tag mehr für Wahnsinns-Polit-Strom hinblättern als mit dem Meaco von Mr.Lee. Beim Kauf dachte ich, ich könnte noch mit dem ‚Eco Modus‘ eine brauchbare Entfeuchtung bekommen; leider nicht.

Ich danke Mr.Lee deshalb für seinen Vorschlag hier. Sein Gerät ist für den normalen Gebrauch geeigneter als meins.