Leitungswasser - Calcium viel zu hoch

Ich bin mal wieder überfragt und etliches suchen und googlen hat mir bis jetzt nicht weiterhelfen können oder ich habe die Lösung immer übersehen.

Der Calciumwert liegt bei 165mg/l

Und das ist um weiten viel zu viel und da frage ich mich, wie bekomme ich das runter? Soweit ich mich erinnere brauche ich selbst in der Blüte nur 120-140

Nachdem ich mich nun intensiver beschäftigt habe weiß ich nun warum bisher pflanzen bei mir an der Blattspitze immer absterben… zuviel Calcium

Und bevor ich mit dem Growen anfange möchte ich dieses Problem lösen.

Bisher gefundene Lösungen:
Mineralwasser kaufen
Osmoseanlage
Wasser abkochen

Eine Osmoseanlage ist mir etwas zuviel des Guten, jedenfalls aktuell.

Wasser abkochen? Dann müsste ich jedes mal etliche Liter abkochen und mit einem Teststreifen testen. Die Teststreifen & Stromkosten? Hm, hier sehe ich eine große Fehlerquelle

Aktuell empfinde ich Mineralwasser aktuell am einfachsten für meinen Calciumwert. Da weiß ich dann direkt wieviel Cal/Mag ich nachgeben muss.

Habe ich vielleicht irgendeine tolle Idee übersehen? Bitte?

High @Zevixi - verschneide das Wasser mit Destilliertem. 5 l 1,89 € bei Hornbach z.B. …

Gruß

5 „Gefällt mir“

Danke für deine Antwort.

Verschneiden wäre eine Möglichkeit, danke

Empfinde die möglichkeit aber ziemlich umständlich oder kommt mir das nur so vor ?

Bei meinen Werten müsste ich anfangs auf 1 Anteil, 2 Anteile Destilliertes geben, was natürlich weniger wird im laufe des Grows.

Aber mit dem verschneiden „verwässere“ ich jegliche Mineralien die im Wasser sind.

Destilliertes ist natürlich auch teurer als Mineralwasser. Hm

Aber vielen Dank für deinen Hinweis mit dem Destillierten Wasser - ich werde mich dennoch mal weiter einlesen bezüglich verschneiden :blush:

Okidoki - guter Ansatz … und wenn das alles nix bringt, kannst Du Dein Wasser getrost benutzen. Schau nur, dass Du dem Ma-Wert auf ca. 55 mg/l bringst. 165 mg/l Ca ist nicht tödlich und auch kein Hinderungsgrund. Bei Ca/Ma kommt es weniger auf die Menge an - eher auf das 3:1 Verhältnis, denn nur in dem Verhältnis ensteht ein(e) Zusammenspiel/Reaktion. Vielleicht findest Du zu dem Thema auch was bei Deiner Recherche.

Gruß

3 „Gefällt mir“

Danke dir für deine Antwort

Das mit dem 3:1 ist mir bisher noch nicht so bewusst gewesen.

Hatte bisher nur stur auf die Werte geachtet und jedes mal n halben Herzinfarkt bei meinen Wasserwerten bekommen.

Dann werde ich mich mal weiter einlesen. Danke dir

Deine beste Wahl ist in der Tat eine Osmoseanlage. Ja, die kostet Geld. Aber alleine die Zeit, die du im Vergleich zu Wasser kaufen und rumschleppen oder abkochen sparst, sollte sehr schnell teurer sein.

Denn: sooo teuer sind die nicht, solange du nicht deine ganze Wasserversorgung im Haus umbauen willst.

Ich hab die hier und bin für 80€ sehr zufrieden:

https://www.amazon.de/dp/B08P5169RR/

Solange du genug Druck auf der Wasserleitung hast (was eigentlich kein Problem sein sollte), ist die auch total einfach anzuschließen und zu verwenden. Und die Ersatzfilter/-membran sind auch preiswert.

2 „Gefällt mir“

Bei den hohen werten muss doch in jedem zweiten haus ne entkalkungsanlage stehen. Würd mal ein wenig rumfragen.

1 „Gefällt mir“

Wie @frevel schon schrieb. Besorg dir eine günstige Osmoseanlage und du bist super flexibel. Viel Erfolg :waving_hand:

1 „Gefällt mir“

Falls ich mist erzählen sollte - bitte kurz anmeckern :slight_smile: aber mir ist gerade folgendes durch den Kopf gegangen:

Die Werte sind aktuell nur gesammeltes Wissen, keine eigene Erfahrung bezüglich Wassermenge.

Ausgehend von 10 Wochen bis zur Ernte (70 Tage)
Und 10% vom Topfvolumen alle 3 Tage wären aufgerundet 24 Gießvorgänge je Pot (3 werden es vermutlich) 11 Liter Endtopf (0,2 - 1,45 - 5,7 und 11 Liter)

Ab Tag 1 schon mit je 10% vom 11 Liter Topf gerechnet. Lässt sich einfacher Rechnen und falls später etwas mehr als die 10% benötigt wird.

10 Wochen, 70 Tage, 3 Töpfe je 24 Gießvorgänge (alle 3 Tage)= 72 x Gießen je 1,1 Liter = 79,2 Liter = 52,8 Flaschen je 1,5 Liter zu je 0,19€ = gerundet 10 Euro Wasserkosten für 1x Anbauen.

Die Osmose Anlage kostet 80 Euro (ersatzmembran/filter nicht mitgerechnet)

Ob die Osmoseanlage 4-8 Jahre hält ? (1-2 im Jahr anbauen) erst dann wäre die Osmoseanlage Günstiger, falls man überhaupt solange anbaut. Gut, auf ein paar Euro mehr oder weniger kommts mir nun auch nicht an. Wollte nur mal den Vergleich ziehen

Eine Osmoseanlage müsste ich nur 1x anschließen und hätte dann Ruhe, aber 1x 9 Träger kaufen kostet da auch nicht soviel Zeit.

Die Osmoseanlage könnte man natürlich schön unter der Spüle parken, die 9 Träger natürlich im Keller, weniger schleppen also mit der Osmoseanlage. Fehlt ein Vorteil der Osmoseanlage?

Oder vergesse ich hier gerade etwas?

Ich werde die Osmose Anlage mal auf die Liste setzen zum Recherchieren. Danke dir für den Tipp

Seppu, ich bin viel zu Schüchtern als das ich meine Nachbarn bitten könnte :slight_smile: der Grundgedanke ist aber gut :slight_smile:

Am liebsten wäre mir natürlich perfektes Leitungswasser ohne das ich irgendwas machen müsste *g

Also sind es aktuell folgende Möglichkeiten:

Leitungswasser 3:1 beachten
Wasser kaufen
Wasser abkochen
Wasser verschneiden
Osmoseanlage

Ich werde mich als erstes mit dem 3:1 dings belesen, vielleicht ist das ja schon die Lösung?

Aufjedenfall an alle DANKE für den Input

1 „Gefällt mir“

Btw. Ich verschneide auch öfters.

1 „Gefällt mir“

Schau mal ob ihr nicht eine enthärtungsanlage habt. Am besten mal ein Testkit bestellen für die Härte zu Messen und zu vergelichen ob dies stimmt mit dem Wasserwerk. Ebenfalls spricht für eine Osmoseanlage du kannst das Wasser selber Minaralisieren und hast reines Wasser zum Trinken.

1 „Gefällt mir“

Meine Pflanzen sagen immer alle abgestorbene Blattspitzen, was soweit ich eben gelesen habe bedeutet das zuviel Calcium vorhanden ist? Oder ich war bisher einfach zu doof :slight_smile:

Trinken tue ich es tatsächlich auch so, damit habe ich weniger Probleme:)

Aber danke, ich werde das Wasser dennoch mal Testen, dann weiß ich zumindest wie es bei mir raus kommt.