Lernen mit Northern Lights auf All-Mix-Erde im kleinen Zelt

SETUP

Location
Indoor 40 x 40 x 160 Zelt

Beleuchtung
crescience FLUXshield Habibi 150 (55W)

Belüftung
Abluft: PrimaKlima ECO K2600-mini (Durchsatzoptimum: 160 m3/h) → S&P TD-160/100 N silent → PhonicTrap-Schlauch
Umluft: GHP 5W ClipVenti

Growmedium
Erde: Keimling kommt zuerst in Torfquellsubstrat, Sämling danach in Floragard „Aromatisch“ (Kräuter- u. Anzuchterde) und als Setzling schließlich in einen 11l Topf mit Biobizz All-Mix

Dünger
Biobizz Grow, Blow u. TopMax (TryPack), GreenBuzzNutrients Cal/Mag

Bewässerung
Bewässerung gemäß dem Gießtutorial.
1/2 Leitungswasser und 1/2 destilliertes Wasser, da das LW extrem hart ist (dH 19,3).
Um das Cal/Mag-Verhältnis auf 3:1 einzustellen, werde ich reines Bittersalz (Magnesiumsulfat-7-Wasser) aus der Apotheke verwenden.

Seed
Northern Lights (feminisiert) von OASeeds (Bulk)



Ein wenig zu den Hintergründen
Ich rauche seit ca. 30 Jahren und habe in der Vergangenheit alle Jubeljahre mal wieder guerilla-mässig outdoor gegrowt. Ich habe mich vorher aber nie ernsthaft mit dem Anbau auseinandergesetzt und bisher immer Samen verwendet, die ich im Gras gefunden habe. Insofern waren meine Erwartungen und die Resultate nie der Rede wert.

Aufgrund der Teillegalisierung habe ich mich entschlossen, meinen Eigenbedarf zukünftig selber anzubauen und habe mir ein kleines Zelt und oben genanntes Equipment zugelegt.

Ich mag am Liebsten euphorisierende Sorten und habe lieber Jazz im Kopf als in die Couch gepresst zu werden. Auf meiner Suche nach einem passenden Strain bin ich über „SexBud“ von FemaleSeeds gestolpert.

Die (4) Samen waren bei OASeeds am Günstigsten, außerdem wurden über den Newsletter 10 gratis Samen versprochen. Um den Mindestbestellwert zu erreichen, habe ich mich zusätzlich für den (zu dem Zeitpunkt) günstigsten Samen entschieden. Es war Northern Lights (auto!) Bulk-Same von OASeeds.

Hervorheben möchte ich, dass Zahlungseingang bei denen an einem Freitag war und schon am Montag ging meine Post in den Versand! Gedauert hat das Ganze jedoch trotzdem 2 Wochen. Überweisung 5 Tage bis Zahlungseingang, Lieferung ohne Extras per Einschreiben aus Spanien 7 Tage. Aber 15 Samen für unter 35€.

Die Lieferung kam am 6.5. in einem Luftpolsterkuvert an. Wie bestellt, die 4 „SexBud“ Samen lose in einem (verschlossenen) Papiertütchen von FemaleSeeds. Dazu 2 hochwertige Tütchen (aus Kunststoff(?), innen versilbert, zum Aufreißen u dann wiederverschließbar- ihr wisst welche ich meine) von OASeeds, die Samen extra geschützt in diesen kleinen Plastikbehältnissen.
Das eine Tütchen enthält die 10 free Seeds: „LSD (Auto)“, ohne Angabe von Breeder (wahrscheinlich OASeeds Bulk).
Das andere Tütchen enthielt den „Northern Lights“ Samen, jedoch steht auf dem Label „feminisiert“ und NICHT -wie bestellt- „auto“. Als Breeder ist OASeeds angegeben.

Da ich nur aus Kostengründen ursprünglich den „auto“-Samen bestellt hatte, freue ich mich natürlich über den (teureren) „normalen“ feminisierten Samen!

Es stellt sich aber die Frage, ob sich der Same vielleicht doch als auto entpuppt, weil eventuell nur ein falsches Label aufgeklebt wurde…
Ich werde es wohl bemerken, wenn sie ohne Lichtstundenwechsel in die Blüte geht. Werde die Pflanze auf jeden Fall wie eine Standard feminisierte behandeln und nicht wie eine Auto- sprich mehrmals Umtopfen, eventuell toppen/LST.

Ich habe mich entschlossen, die Northern Lights zuerst anzubauen, um dabei Erfahrungen sammeln, damit ich danach die SexBud souverän großzuziehen kann. Schließlich soll die NL robust sein und Anfängerfehler verzeihen- außerdem war der Same am billigsten.

Ich hoffe, ihr habt ein gutmütiges Auge auf meinen ersten Indoorgrow, weist mich auf Fehler hin und verzeiht mir zwischendurch ein paar dämliche Anfängerfragen.

Genug gelabert, los geht’s! :sweat_smile:



START DER KEIMUNG am 6.5. gegen 18:00 Uhr. Der NL (fem) Same wurde zwischen feuchte Papiertücher gelegt, die zwischen 2 Untertassen in einem dunklen Schrank liegen.
Geduld ist eine Tugend.

7 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt deinen riesen Text nicht jetzt nicht ganz gelesen.
Aber ich würde nicht direkt in All-Mix pflanzen.

Vielleicht Erfolg

4 abschnitt…
Schade das du nichtmal bis dahin gekommen bist aber deinen Senf da lässt​:face_with_peeking_eye::joy:

3 „Gefällt mir“

Ich bin beim Überfliegen des Textes bei der Schilderung der Bestellung ausgestiegen
Einfach zuviel Text.
Wollte ihn ber davor bewahren den samen zu Schrotten.
Schön das er es selbst auf den kasten hat.
Wünsch dir viel Erfolg und behalt meinen Senf ab jetzt für mich.

1 „Gefällt mir“

Nach drei bis vier Wochen wirst du es merken, ob es eine Auto ist. Autos zu toppen, ist jetzt nicht die beste idee, mit LST und entlauben könnte man vieleicht machen, wenn man es nicht übertreibt .
Schau dir mal die Beiträge von @citywok an der Arbeit mit Autos und starkem entlauben.

Da du dir nicht sicher bist, kann ich dir sagen wären es meine würde mir LST und entlauben schon ausreichen. Vielleicht sogar scroppen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg und dicke buds :four_leaf_clover:

Viele Grüße
@ZENON

1 „Gefällt mir“

Sorry für die Ausschweifungen bzgl der Bestellung. Und Danke für deine Sorge, dass ich womöglich den Samen direkt im All-Mix schrotten würde.
Ich habe das auf dem Schirm und werde das Pflänzchen natürlich nicht direkt in die scharfe Erde pflanzen.

Bin wohl leider in die Marketingfalle von Biobizz gestolpert und ärgere mich inzwischen, dass ich nicht den Light-Mix oder eine andere Erde gekauft habe.
Wie dem auch sei, ich habe extra Anzuchterde besorgt, um das Problem zu umgehen.

3 „Gefällt mir“

Viel Spaß bei deinem grow :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Danke für deine guten Wünsche und den Hinweis bzgl Topping bei Autos.
Mir ist bewußt, dass Autos das nicht mögen. Und wie schon in meinen Ausschweifungen erwähnt, das Label sagt ja, dass es keine Auto ist.

Ich nehme an, dass ich in diesem Grow eh nicht toppen muss, weil die NL ja relativ kompakt bleiben soll.

Kannste dir ja mal in Ruhe ansehen.

Gruß

mf_greeny

2 „Gefällt mir“

Da es ja noch etwas dauert, bis in diesem Growtagebuch etwas Spannendes passiert, lade ich mal meine Wasserwerte hoch.

Wie ich eingangs erwähnt habe, möchte ich das LW zur Hälfte mit destilliertem Wasser „panschen“, da es hier extrem hart ist (dH 19,3). Mit Hilfe von Fumus Cal/Mag Rechner möchte ich das Gießwasser dann mit reinem Bittersalz (aus der Apo) auf das richtige Cal/Mag-Verhältnis von 3:1 bringen.

Um dann den Bedarf der Pflanze an Cal u Mag zu stillen, würde ich „Cal/Mag“ von GreenBuzzNutrients verwenden, um das Gießwasser wieder anzureichern. Das Zeug hat ein Cal/Mag Verhältnis von 3:1. Ich habe die Firma angeschrieben, um die konkreten Werte (wieviel Cal u Mag in einem Milliliter der Tinktur enthalten sind) zu erfahren.

Macht das Vorgehen Sinn für euch? Oder habt ihre bessere Tipps für mich?

2 „Gefällt mir“

Bin mal gespannt habe auch 3 von den Mäuschen.
Schauen wir mal besser Macht :shushing_face:

Ich habe das Wasser auf

6.1ph. 1-2week

6.5ph. 3-4week

6.8ph. 5-6 week

So mach ich das und immer Handschuh trage ich empfehle ich immer :shushing_face:

logo

Wenn du Hilfe brauchst

1 „Gefällt mir“

Absolut richtiger Ansatz.
Ob Du allerdings wirklich den ganzen Zauber mit dem destiliertem Wasser machen solltest - weiss ich nicht …

Ich habe nahezu identische Wasserwerte:
Calzium - 104
Magnesium - 11
Härte - 17
PH - 7,5

Ich gleiche, während des gesamten Grows, mein frisches Leitungswasser mit 0,25g Bittersalz pro Liter an - das ergibt ca. Calzium 104 - Magnesium 36.

Nach ca. 4 Wochen - Autoflower - also in der Blüte, erhöhe ich mit einem CalMag Präparat auf ca. Calzium 132 - Magnesium 44.

Das war’s - den Rest regelt bei mir, das Substrat.
Ich hatte damals die gleiche Überlegung, mit destiliertem Wasser mischen.
Habe mich aber dagegen entschieden, da ich bei mir, mehr Nachteile, als Vorteile darin sehe.
Soviel, wie nötig - so wenig, wie möglich.

2 „Gefällt mir“

Moin,
ich fange gerade auch in einem 40*40 Zelt an und dachte mir ich geselle mich mal dazu :slight_smile:

Ich würde dir von der Geschichte mit dem destilliertem Wasser vor allem abraten, weil es auf Dauer teuer und viel Müll ist. Verstehe ehrlich gesagt generell diese Hyperfixierung auf Wasserwerte nicht - probier doch vielleicht einfach mal dein Wasser so zu nehmen wie es ist (ggf. stehen lassen) und schau dann, ob es deiner Pflanze gut geht. Wenn ja - großartig und unkompliziert, wenn nein dann sind etwaige Überlegungen angebracht. (Und selbst dann kann es immer noch an anderen Bedingungen im Zelt liegen)

Wenn du jetzt schon super viele Dinge in dein Wasser tust und es dann schief geht, ist es super schwierig zu beurteilen, an was es jetzt genau lag. Grundsätzlich sehen deine Werte so aus wie bei mir und ich fahre super ohne Zusätze. Ich hab das Gefühl, dass das Spielen mit den Wasserwerten eher eine Strategie für das Maximieren der Ernte ist und nicht für den grundsätzlichen Erfolg. Daher schlage ich simples Vorgehen und schrittweises Lernen vor.

Zum Beispiel wäre ein guter erster Fokus auf Licht, Gießen, konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu achten, das sind viel greifbarere Werte und genauso wichtig und wenn du die drauf hast, kannst du bem zweiten Grow an den komplexeren Schrauben drehen. So gehe ich vor und bin definitiv schon ausgelastet für meine erste Anzucht :smiley: Aber es geht den Mädels top!

Viel Erfolg wünsche ich und bin gespannt!

6 „Gefällt mir“

Edit: Das gilt natürlich für den Anbau mit Erde. Die ist dein bester Freund was das angeht!

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für euren Input, @Katana und @orangenerhai

Am Liebsten möchte ich natürlich einfach nur mein LW nehmen und auf das destillierte Wasser verzichten. Abgesehen vom Müll u der Preisersparnis würde ja auch der nervige Zwischenschritt des Anmischen entfallen.

Ich bin nur verunsichert, weil der Wasserwerterechner (mit meinen Werten) mir durch die Bank zu verstehen gibt, dass mein LW ungeeignet ist- besonders für Jungpflanzen.

Zudem hat eine Freundin mit ihrem grünen Daumen mich vor der Verwendung gewarnt, da sie nur Probleme mit ihren Pflanzen (nicht nur Cannabis) und dem hiesigen LW hatte.

Besonders besorgt mich der hohe EC-Wert und die enorme Härte des Wassers, die sich (meines Wissens) nicht nur aus dem Cal/Mag-Anteil ergibt. Die Skala des Wasserrechners geht ja nicht mal bis zu meinem Wert.
Vielleicht kann mich jemand diesbezüglich aufklären/beruhigen. :sweat_smile:

Ich nehme mir eure Ratschläge auf jeden Fall zu Herzen und überlege, ob ich das „Wasserpanschen“ vielleicht nur am Anfang mache sollte, solange es sich um eine Jungpflanze handelt… Und später, wenn sie einigermaßen robust ist, auf reines LW (mit etwas Bittersalz) umsteige.

3 „Gefällt mir“

Berichtige mich unbedingt, wenn ich mich gerade vertue, aber in deiner Tabelle steht bei elektrischer Leitfähigkeit ein Wert von 780 (bzw. 0.78 in ms/cm). Das ist doch tendenziell sehr niedrig und damit geeignet für Sämlinge? :thinking:

Und wenn du destilliertes Wasser hinzugibst, wird die Konzentration der gelösten Salze geringer und der EC Wert geht noch weiter nach unten.

Ich bleib dabei, das ist sehr komplexe Materie und schwierig zu beobachten, was wie gut funktioniert. Einfach mal ohne alles Probieren und erst bei Problemen nachjustieren klingt für mich für den Anfang am sinnvollsten.

Auch wenn ich natürlich total verstehen kann, dass man am Anfang alles besonders richtig machen will! Aber du findest schon deinen Weg und vielleicht fährst du ja genau richtig so. Let’s see

1 „Gefällt mir“

Bzw. bezieht sich „niedrig“ auf Angaben von vielen anderen Quellen, die nicht der Wasserwerterechner dieses Forums sind. Das hat wahrscheinlich was damit zu tun, dass der EC Wert des Substrats entscheidend ist und nicht der deines Wassers. Die Düngung hat da auch nochmal einen großen Einfluss. (mehr Dünger, mehr Nährstoffe, mehr gelöste Ladungsträger, höherer EC)

Um das wirklich gewissenhaft zu kontrollieren, müsstest du es eigentlich selbst messen. Ich finds einfach ne schwierige Stellschraube :smiley:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Aufklärung, @orangenerhai !

Kein Plan, warum ich meinen EC für so enorm hoch gehalten habe (falsche Quelle gelesen o. vielleicht beim Umrechnen verrechnet). Irgendwie nahm ich an, dass ein EC-Wert von 0,2 schon hoch ist. :face_with_peeking_eye:

Auf jeden Fall haben sich nun meine Bedenken bzgl meines LW völlig relativiert.
Ich muss aufhören, alles zu overthinken! :sweat_smile:

Danke nochmal! :pray:

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.