Lichtfalle gegen Lichtstoerungen

Ich hab letztens ein paar Lichtfallen bekommen. Voll genial und ich denke einfach selbst zu bauen. Hier ist ein Foto.

1 „Gefällt mir“

Kann auch licht fangen

Aber deine ist zugegeben etwas schöner

2 „Gefällt mir“

Die Rohvariante ist auch ne gute Loesung und wahrscheinlich einfacher zu bauen.

Lüftungsgitter :wink:

1x Außen

120mm Lüfter die Ecken weck

Von der anderen Seite ein 2. Gitter

1x Aktive Zuluftöffnungen mit Lichtfalle

2 „Gefällt mir“

Secret Jardin Ducting Flange 16 oder 25 cm Durchmesser plus Light Baffle in entsprechender Größe. Nachteil: Musst mit dem beiliegenden Schneidetool ein Loch ins Zelt schneiden wo die Lichtfalle hinsoll.

Beispiellinks:

Hab auch schon gesehen das sich jemand nur die Lichtfalle holt in 16 cm Durchmesser und in eine der vorhandenen runden Zeltöffnungen setzt und dann mit den Bänden festzurrt.

2 „Gefällt mir“

Abend zusammen,

Genau das mache ich gerade bei 2 öffnungen für die Zuluft.

Hab einen 187/m3 Abluftsystem auf ne 80x80x180 growbox
Und habe mit der lunatek 200 pro ca 26-28Grad celsius in der Tagphase.

Ich nehme einfach irgendwelche Aktivekohleplugs die ich im Inet gefunden habe und habe sie in die untersten 2 Löcher gestopft und festgezurrt!

Habe auch schon innen geschaut da geht kein Licht durch.

Nun zu meiner Frage,… blockt das mir zuviel Luftzufuhr oder sollt ich die seitlichen Klappen auch öffnen und mit schwarzer membrane verdunkeln? Oder meint ihr das reicht?
Hab nie mehr als 2-3 plants gleichzeitig drin…

Rlf ist immer zwischen 45-60%
Temp immer so um die 26-28 Grad

Hallo, denke das würdest du sofort sehen ob es den Luftstrom zu doll blockt. Denn du hättest dann einen mächtigen Unterdruck im Zelt.

:smiley::call_me_hand:

Hallo Bunkerpaule,

Ok was heisst mächtig?:see_no_evil:
Also einen Ordentlichen unterdruck habe ich schon.
Die Zeltwände gehen schon recht weit zusammen wenn ich das Zelt schliesse.

Greetz :v:t3:

Sagen wir mal wenn die Stangen sich anfangen sich zu biegen.

Straff word so ein Zelt recht schnell.

Auf dem Rohr ist bei mir nur eine alte Schlafanzugshose aus ganz dünnem Stoff und selbst da zieht sich das Zelt heftig zusammen.
Wollte die Öffnung mal mit einem F9 Filter zu machen. Aber da bräuchte ich dann eine aktive Zuluft sonst klappt das Zelt zusammen.

1 „Gefällt mir“

Wie empfindlich sind die denn überhaupt gegen Lichtstörungen? Wenn ich Fenster kippe oder Tür auflasse, kommt da schon bissl Licht in den Raum, obwohl für die Pflanze eigentlich noch/schon Nacht ist. Im Zelt ist es dann trotzdem dunkler als eine Tropennacht. In der Natur müssen die ja auch irgendwie mit Vollmondnächten umgehen können, oder?

Ich Feier das System total :100:
Lässt sich super sauber verarbeiten und alles aufgeräumt.



1 „Gefällt mir“

Ist das ein auch ein Secret Jardin Growzelt (Dark Street)? Falls ja ich hab da irgendwie gemischte Meinungen zu gehört (nicht lichtdicht) und würd gern deine Meinung hören.

Also bei mir ist ist alles Tutti, kann ich nicht bestätigen ist aber der erste Grow im Zelt. Dark street finde ich richtig gut selber zu bestimmen wo was hin soll.

Meine DiamondBox ist auch mit 2 Secret Jardin Light Baffle & Ducting Flanges ausgestattet um mehr Luft in die Bude zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab einen Mix aus euren Lichtfallen @Bunkerpaule und @Bavaricus:

Die Gitter habe ich als Flansch genommen, in den Flexrohren ist noch G2-Filtermatte. Den Platz brauche ich unten im Zelt eh nicht und die Luft lässt sich so lenken, dass der Tank etwas kühler steht.

3 „Gefällt mir“