Lila-färbung der Stängel sowie der gelblichen Blätter kurz vor Ernte

Grow Location: Indoor
Stadium der Pflanze: BT39
Wo an der Pflanze: Vereinzelte Blätter an der gesamten Pflanze

Problem-Beschreibung

Hallo Liebe Grower,

die Blue Monster Auto hat scheinbar ein Mangel/Überschuss oder anders Problem kurz vor Ende des Grows.

Zum Setup:
Indoor, 11l Stofftopf
BioBizz LightMix
Dünger BioBizz Grow, Bloom, TopMax nach Schema für LightMix
Spiderfarmer SF1000
Tempertauren: Tagsüber etwa 25°C, Nachts etwa 19°C
Luftfeuchte: etwa 45%

Es ist heute Tag 70, BT39

Seit etwa einer Woche haben die unteren Fächerblätter begonnen sich teilweise auf seltsame Weise gelb zu färben.


Das sich die Blattadern zuerst entfärben hab ich noch nicht gesehen.



Ein Stück weiter oben krallen die Blätter und werden von den Blattsitzen her gelb und lila.

Die erste Vermutung war, auch aufgrund der „verbrannten“ Blattsptizen und der lila-färbung der Zweige und des Haupttriebes Nährstoffbrand.


Deswegen vor vier Tagen beim letzten Gießen nur mit Wasser ohne Dünger zugabe gegossen.



Jetzt lässt sich eine „normale“ Gelbfärbung beobachten, die ich entweder Stickstoffmangel oder einfach dem nahenden Lebensende zuschreiben kann.

Ich werd aus den Symptomen nicht so recht schlau, es gibt Anzeichen von:

  • Stickstoff-Überdüngung, verbrannte Blattsptizen, krallen, lilafärbung der Stengel

  • Stickstoffmangel, zunehmende Entfärbung der Blätter

  • Molybdän-mangel, lilafärbung der blattspitzen und -ränder

  • niedrige Temp, wegen der Lilafärbung

„zu kalt“ würde ich aufgrund der Temperatur-messungen ausschließen.

Beim Rest kann ich mir kein klares Bild machen.

Müssen mich die Verfärbungen beunruhigen, bzw. kann/muss ich da überhaupt noch eingreifen?
die Trichome sind aktuell etwa 35% milchig und 65% klar
Würde ihr aus dem Bauch heraus noch 1-2 Wochen geben, bis zur Ernte.

Vielen Dank für alle, die bis hierher gelesen haben und evtl. noch einen Tipp für mich haben.

Steckbrief:

Töpfe:
1x 11l
Growmedium:
BioBizz LightMix

Wasserwerte:

Gießverhalten:
Trockengewicht des Topfes etwa 2850g
Gewicht vor dem Gießen etwa 3200g

jeweils mit 3l

nur BB-Dünger nach Schema

Dünger:
BioBizz Grow, Bloom, TopMax
organisch
flüssig
nach Schema für LightMix
bei jedem Gießen

Sorte(n):
Blue Monster Auto, Zamnesia
35/40/25
auto

{%-if „Indoor“ contains „Indoor“ -%}

Grow-Angaben

Growbox:
Selbstbau
80x100x80cm

Beleuchtung:
LED
SpiderFarmer 1000, 100W

Abstand aktuell 20cm (zu knapp, aber mehr Platz ist nicht)

Belüftung:
TD-250/100 Silent, mit Stufentraffo aktuell auf 3/5 Stufen
irgend so ein billiger USB-ventilator zur Umluft

Temp./RLF:
Spitze etwa 26°C/ 19°C
45%

{%- else -%}

## Outdoor-Angaben

{%- endif -%}

1 „Gefällt mir“

Nein. Die ist ja schon fast fertig.
Ich würde am ehesten auf einen Lichtbrand tippen, gegen Ende kann man bei Autos die Beleuchtungsintensität zurücknehmen.
Giess ruhig noch ein Mal mit Dünger, danach nur noch Wasser und auf die Ernte warten.

5 „Gefällt mir“

Würde ich mal ausschließen. Da wären die Blätter eher tief dunkelgrün. Die lila Stängel deuten eher auf einen Mangel hin. Oft wird gesagt, lila Stiele könnten von einem Phosphormangel kommen, andernorts wird direkt auf einen NPK-Mangel verwiesen. Aber „Krallen“ im Sinne einer Stickstoffüberdüngung sehe ich hier nicht.

Der ist definitiv da. Aber das ist meines Erachtens völlig in Ordnung zum jetzigen Zeitpunkt.

Würd ich an dieser Stelle so nicht diagnostizieren. Molybdänmangel sollte ich zuerst an den frischen Spitzen zeigen und dann nach unten wandern. Du hast aber diese Lila-Ränder nur an mittleren Blättern. Außerdem bringt Molybänmangel auch gerne mal Krüppelwuchs mit sich, den shee ich hier aber nicht.

Können übrigens auch entstehen durch Bor-, Kalium- oder Magnesiummangel. Verbrannte spitzen sind indes nicht immer ein guter Indikator für Überdüngungen.

Insofern würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Hast ein tolles Blatt-Blüte-Verhältnis, die Buds sind bald reif, die Pflanze schaut gut aus. Wird sicherlich lecker werden :slight_smile:

Da schließe ich mich an.

3 „Gefällt mir“

Phosphormangel , kommt bei LED immer öfters vor!

3 „Gefällt mir“

Das Lila Stengel Aufschluss über N Überschuss geben habe ich allerdings auch noch nicht gehört :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die ausführliche Antwort !

bzgl. N Überschuss, gerade die mittleren/oberen Blätter waren kurz nach Blüh-Beginn recht dunkel, ich hab es damals aber versäumt aussagekräftige Bilder zu machen.
Die Quelle, aus der ich wegen der lila-stängel auf N-Überschuss gekommen bin, find ich gerade nicht mehr …

Phosphormangel, würde auch passen, aber auch den hätte ich erstmal nur mit NPK-Dünger beheben können, und da ich mir wegen zuviel N schon nicht sicher war, wusste ich nicht so recht, was ich daraus machen soll.

Deinem Tipp bin ich gefolgt, gestern nochmal nach Schema mit BB gegossen, ab jetzt dann nur noch Wasser und die Trichome im Blick behalten.

1 „Gefällt mir“

Es ist halt nunmal so daß wenn Mängel eintreten dann laufen gewisse Regelkreise innerhalb der Pflanze nicht mehr konform, und diese verarbeiten den Dünger bzw. stellen ihn zur Verfügung.

Bei BB „nach Schema“ bekommt die Pflanze im groben Schnitt eine Nährformel im Verhältnis zu 5-8-8, d.h. fast doppelt so viel Phosphat als Stickstoff. Wenn man jetzt aber das Pflanzengewebe von Cannabis (sowohl in der Veg als auch in der Blüte) untersucht, sieht man tendenziell sowas hier:


Wobei das jetzt nicht heißen soll, daß man auch genauso düngen sollte, denn Nährstoffe sind nicht alle gleich gut assimilierbar.
Dennoch sind die meisten Mängel bei heller Cannabis-Pflanze durch fehlenden Stickstoff verursacht, denn die anderen Nährstoffe, welche Chlorosen verursachen, sind alleine von der benötigten Menge viel weiter unten angesiedelt. Daher lutscht sich das N aus der Erde auch viel schneller heraus.

4 „Gefällt mir“

Schon interessant, vorallem da hier Ca kaum ansteigt und der Blüte zB. Da dies aber auch vorallem der LED geschuldet ist wissen wir auch alle.
Weißt du was links für ne Einheit dargestellt wird?

Das ist von 2003, also vermutlich unter einer HID gezogen.

Die Einheit, auf dem genaueren Analysebogen angegeben, ist mg/kg Trockenmasse.
Das ist jetzt nicht in Stein gemeißelt, es gibt auch unterschiedliche Tendenzen, s.B. Genetiken die Phosphor stark akkumulieren. Oder wenn man Samen züchtet, dann benötigen die Pflanzen auch mehr Phosphor, insbs. zum Ende noch hin.

Calcium ist oftmals weniger in den Fruchtständen wegen der schlechten Phloemverlagerbarkeit dieses Nährstoffes innerhalb der Pflanze (wird also tendenziell mehr zu den Blättern verteilt). Dahr rühren auch die ganzen bekannten Ca-Mangelkrankheiten bei anderen Pflanzen wie Blütenendfäule bei Tomaten oder Stippikeit bei Äpfeln her.

2 „Gefällt mir“

Nachhaltige Cannabisernährung : Erhöhter Phosphor in der Wurzelzone erhöht das P im Sickerwasser erheblich und verbessert weder den Ertrag noch die Qualität

2 „Gefällt mir“

update:

Tag 81, BT 50

mit den Fächerblättern ist sie ziemlich durch…

Hat, wie oben erwähnt, noch einmal BB-Dünger nach Schema für LightMix bekommen, danach nur noch Wasser.
Ihr Wasserverbrauch ist auch enorm zurückgegangen, der Topf verliert nur noch etwa 200g Gewicht am Tag.

Jetzt der leidige Punkt mit der Ernte … ich bin mit den Trichomen ehrlich gesagt noch nicht so richtig glücklich. Bzw. habe den Eindruck, dass sich kaum noch was daran verändert.





täuschen mich meine Holzaugen, oder ist da immernoch gut die Hälfte klar?
Bernsteinfarbene seh ich auch noch keine.

Wie lange kann ich die Dame denn noch so stehen lassen, bevor die Zuckerblätter auch zu trocken werden?

Wenn der Wasserverbrauch so bleibt, wäre am Wochenende wieder Gießen fällig, da hatte ich eigentlich angepeilt zu Ernten, bin mir aber nicht sicher ob ihr ein paar Tage länger nicht besser täten … falls sie das so lange durchhält.

1 „Gefällt mir“

Hi die kannst du ernten, du kannst aber auch noch etwas warten für mehr ertrag. Auch wegen der Veränderung mach dir da kein kopf. Deine pflanze nähert sich einfach dem ende. Kannst schon mal paar Blätter weg machen. Also die richtig kaputten. Dann siehts schon wieder schöner aus

4 „Gefällt mir“