Luft Ionisieren (Ja/Nein)?

Moin, habe meinen kleinen Mädels was gutes getan und einen Luftbefeuchter günstig auf eBay geschossen.

Nun habe ich entdeckt, das Teil kann auch die Luft ionisieren.

Ist das für die planzen eher von Vorteil oder eher nicht? Weil primär ist der Automat ja im Zelt zum befeuchten, also Zusatzfeature einschalten oder lieber aus lassen?
Lasst es mich gerne wissen.

Bis dahin, Guten Wuchs!

Ich bin ehrlich, ich habe noch nie von so einem Ionisator gehört aber ich würde nach einer kleinen Google suche mal sagen:

Musst du selbst entscheiden :sweat_smile: :joy:.

LUFTIONISATOR – LUFTREINIGUNG DURCH IONEN

Ein Luftionisator reinigt die Luft mithilfe von Ionen. Ionen eignen sich hervorragend als Staubfänger. Die geladenen Teilchen verbinden sich mit Staub und anderen Partikeln in der Luft und bilden auf diese Weise größere Komplexe. So sinken die Partikel zu Boden und die Raumluft wird von potenziellen Schadstoffen befreit. Als Nebenprodukt produzieren Ionisatoren in der Regel Ozon.

Ozongeneratoren bekämpfen Gerüche

Als Nebenprodukt der Ionisierung entsteht Ozon, welches ebenfalls zur Luftreinigung beiträgt. Durch seine instabile Molekülstruktur ist Ozon hochreaktiv und kann andere Moleküle leicht spalten. Auf diese Weise wirkt es keimtötend und sorgt für die Beseitigung unangenehmer Gerüche.

Hört sich würde ich sagen gut an :v: :crazy_face:.

ABER ABER ABER!

In folgenden Fällen, sollten Sie jedoch auf Ionisatoren verzichten:

  • in einem Raucherhaushalt
  • wenn Sie Allergiker oder Asthmatiker sind
  • wenn Sie sich bei dem Gerät nicht sicher sind, wie hoch die Ozonbelastung tatsächlich ist
  • Darüber hinaus ist das Ozon selbst nicht ungefährlich. Bereits geringe Ozon-Konzentrationen in der Raumluft führen zu Reizungen der Atemwege , Husten und Kopfschmerzen.

Ich hoffe mal ich konnte helfen :crazy_face: :sweat_smile:
Peace out :v:

4 „Gefällt mir“

Hallo du

Die Leistung dieser Haushaltsüblichen Luftionisatoren ist meistens schwach bis gar nicht vorhanden. Es kommt auf dein Model drauf an. Ich würde die Funktion aktivieren.

Naja also das mit dem Ionen in der Luft ist schon richtig

Der im Inneren liegende Filter besteht aus drei Komponenten. Damit reinigt er die Luft zu 99,97 Prozent von Partikeln mit einer minimalen Größe von 0,3 μm. Der Aktivkohlefilter entfernt gängige schädliche Gase wie Haustiergerüche, Kochdünste, VOC und Formaldehyd. Dazu setzt der Luftreiniger negative Ionen frei, um die Luft frisch zu halten.

Letztere sorgen in der Tat dafür, dass man beim Einatmen der vom Smart Air Purifier 4 gereinigten Luft an frische Waldluft erinnert wird. Tatsächlich ist unter anderen genau das die Wirkung von negativen Ionen, die etwa im Wald und bei Wasserfällen in besonders hohen Konzentrationen auftreten. Während an Wasserfällen bis zu 80.000 Ionen pro cm³ Luft enthalten sind, sind es in der Stadt nur bis zu 750 und in geschlossenen Räumen nur zwischen 0 und 250. Andererseits kann bei der Freisetzung von negativen Ionen auch Ozon entstehen, das in höheren Konzentrationen auch gesundheitsschädlich ist.

2 „Gefällt mir“

Danke für eure Einwürfe!
In der Tat klingt das Teil als Raumluft befeuchter und Reiniger garnicht verkehrt.
Aber da das Teil einzig und alleine in meinem 60x60 Zelt meinen Mädels ne geile Zeit bescheren soll bin ich mir nicht sicher ob die das mögen wenn denen da so Ionen und Ozon um die Ohren fliegt

1 „Gefällt mir“

Im Test mit dem Xiaomi Air Purifier 4 ist das aber nicht der Fall. Messungen mit dem leistungsfähigen Luftqualitätssensor Air-Q ergeben keinen Anstieg von Ozon durch die Luftionisation des Smart Air Purifier 4

Also da brauchst keine Angst haben :wink:

1 „Gefällt mir“

Okay, ja bei so nem Piep Teil Wundert mich das nicht. Aber dennoch ist der Pflanze doch relativ egal ob die Sauerstoff Atome positiv oder negativ geladen sind oder?

Entweder xiaomi smart air purifier 4 Vertreter oder langjähriger Nutzer

… Wo darf ich unterschreiben?

Orange Unterschrift GIF by Minijob-Zentrale

1 „Gefällt mir“

Keine Vertreter :joy: und kein langjährige Benutzer :joy:

Vor 3 Wochen mein erstes Xiaomi Smartphone gekauft :crazy_face:

Fand den Artikel nur interessant wegen Waldluft in der Wohnung :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Entschuldigt noch mal die Frage aber wie gut ist denn nun der Xiaomi Smart Air Purifier 4. Ich brauche unbedingt eine Lösung, werde verrückt hier…

Danke für eine Antwort!

Wegen des Geruchs?

20 Zeichen

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir so ein Teil geholt es ist Schrott.

Der Duft von kochen geht schnell weg.

Das Zimmer bei der Ernte kein Unterschied gemerkt.

Geldverschwendung

ahh ok …Ich habe auch bis jetzt vieles getestet um den Geruch wegzukriegen, aber das ist alles zu stark, d.h. da wird zu viel Ozon generiert…hmmm Ich habe auch keine Lust immer den Ozongenerator ein und auszuschalten damit die Ozonkonzentration im Raum nicht zu gross wird…am besten fand ich noch den Artikel bei 2fast4buds (ozone-generators-for-indoor-cannabis) nur kriege ich die Ozongeneratoren (200, 500, 700 mg/h nicht die dort angesprochen werden… Ich denke das man immer den Hampelmann machen muss um das Gerät ein und auszuschalten ansonsten wird der Ozongehalt in der Luft immer weiter steigen.
Gibt es nicht noch eine andere Lösung mit Ozon, irgendwas was automatisch den Ozongehalt regelt? Ozon ansich funktioniert ja ganz gut zur Geruchsbeseitugung…

Gruesse

Warum nicht einfach einen AKF ohne Risiko einer Vergiftung??

Hi würde ich ja gerne aber ich habe keine Möglichkeit die Abluft abzuführen. Ein Kollege hatte sich einen eigenen Ozongenerator gebaut mit so ner Art Steuerung da bleibt er bei einer Ozonkonzentration die unbedenklich ist für Tier und Pflanze und das funkt super. Ich wundere mich immer wieder… Leider kann ich so einen Ozongenerator nicht kaufen. Da kann man sogar in den Growraum gegen und kein kratzen im Hals ect nichts… und der Gruch ist einfach weg. Ich wollte mir zudem auch immer die Filterwechsel sparen (Kosten, Aufwand ect), die hast du bei seinem Ozongenerator auch nicht. Gruesse