Luftfeuchtigkeit zu niedrig in der Anzucht

///Vorlage für Grow Problem ////

Mein Growproblem- wenn man es als solches betiteln möchte ist die trockene Luft im Zelt vielleicht auch in der Wohnung- um die 30 %.

Es bringt leider nur sehr wenig, Wasser mit ins Zelt zu stellen.

Durch andere Threats bin ich auf

TaoTronics Luftbefeuchter Ultraschall mit Extrafeinen Keramikfilter 4L Raumbefeuchter Leise mit LED-Anzeige Timer Air Humidifier Schlafmodus Niedrigwasserschutz 360° Rotationsdüse für Schlafzimmer Amazon.de

Gekommen- ist das noch immer ein sehr guter, oder hat sich die Technik weiter entwickelt?

In meiner Nähe wird ein

Levoit Ultraschall Luftbefeuchter 6L, 70 m² Humidifier 32dB leise mit Warm/Kalt Dampf 1-12H Timer, Feuchtesensor und Fernbedienung, Dual 360° drehbare Düsen, Aroma Diffusor für Baby Schlafzimmer Amazon.de

Angeboten, was haltet ihr von dem?

Da mein Set mit der Abluft steht, fällt eine Regelung darüber weg.

Temperatur im Zelt läuft super bei 26-27 grad.

VG

So lange du keine Stecklinge ziehst passiert da nichts.
Kannst dir aber ein Luftbefeuchter holen wenn es dich innerlich beruhigt

1 „Gefällt mir“

Hi! :smiley:
Hast du denn Probleme bekommen deswegen?
Wie gross sind denn die Pflanzen überhaupt?
Wenn sie schon grösser sind und mehr Erde da is, wird die RLF höher sein, als wenn du noch Sämlinge da stehen hast.

Ich habe kleine Pflamnzen grade, und bei mir geht es zwischen 35% und 42% auf und ab. Mache mir da keinen Stress. :slight_smile:

Am Anfang stell ich immer Basilikum, Chilis, usw mit rein. Irgendwo muss die Feuchtigkeit ja herkommen, dein Zelt wird ja nich schwitzen, ausser du growst in einem Wal-Bauch? :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Bisher habe ich keine Probleme gehabt, nur wollte ich mich nahe an gelesen Angaben aus dem Forum halten und diese habe ich bisher nicht erreicht .

Ich habe Basilikum und Petersilie dazu gepackt… viel zu Schade um das gute Licht nicht zu nutzen.

Es sind nun 6 Blätter dran, also VT1 für mich.
VT 8-9 gegen Sie in 3L AirPots
VT 25 in 12,5L
19L Gronest habe ich auch noch, aber soviel Platz habe ich nicht…

Ich kenne das Problem, allerdings ist es schnell durch ratio erklärt und gelöst.

Ich arbeite hydroponisch, sprich man sollte meinen, dass mehr frsuchtigkeit zustande kommt.
Falsch gedacht!

Die Feuchtigkeit entsteht, weil die Pflanzen diese erzeugen, also abgeben und durch die Steigerung der Feuchtigkeit in der Box selbst, auch besser wachsen, weil sie diese andererseits auch wieder resorbieren.
Es ist also ein ewiger Kreislauf, der allerdings nur unter bestimmten voraussetzungen von alleine funktioniert.

  1. Das Verhältnis von Pflanzennasse zur Größe des Raums muss stimmen, damit trotz Abluft genug Feuchtigkeit vorhanden sein kann.
    Je größer die Pflanze, desto mehr Wasser wird durch diese und deren Wurzeln filtriert und absorbiert, weshalb der Wasserstand im Tank eines hydroponischen Systems auch immer öfter und schneller zu sinken beginnt, je größer die Pflanzen werden.

Irgendwoher muss ja das Wasser in der Pflanze genommen werden. Deshalb topft man schließlich um. Die Wurzeln breiten sich aus, um mehr Erde zu durchdringen und dadurch mehr Wasser und Nährstoffe aus dieser zu gewinnen. Man braucht also mehr Erde, da diese mehr Wasser und Dünger binden kann, ohne zu versalzen und überwässern.

Je kleiner also die Pflanze, desto niedriger der wassersnteil in ihnen und desto geringer die Fläche über die sie Feuchtigkeit abgeben können.

Das Problem ist allerdings dementsprechend einfach gelöst, indem du die Wärme in deiner Box nutzt.

Nimm ein flaches Gefäß, das eine möglichst große Oberfläche bietet, wenn du es mit Wasser befüllst und setze es dem direkten Licht in deiner Box aus. Durch die Wärme wird es verdampfen und durch die große Fläche aus ausreichend Feuchtigkeit produzieren. Solange die Pflanzen klein sind, gibt es also genug Fläche mit direktem Licht Einfall, die nutzt du, bis sie. Groß genug werden, um sich selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Meist reicht es ein bis drei Schüsseln oder andere behälter aufzustellen und schon geht die Feuchtigkeit rauf.

  1. Hat das den Vorteil, dass du zb bei mängeln, einfach statt Wasser, leichte Dünger Lösung aufstellen kannst, wodurch geringe Mengen bestimmter Nährstoffe mit in die Luft geraten und durch die hohe Feuchtigkeit über die Blätter aufgenommen werden können.
    Ist also doppelt praktisch. Allerdings kann man hierfür auch in der dunkelphase mit sehr schwacher Lösung die Blätter besprühen, aber nur vor der Blüte…
2 „Gefällt mir“

Für optimale Verhältnisse würde ich mir definitiv einen zulegen ! Wenn es dir aber nicht ganz so wichtig ist und perfekte quali keine priorität hat, sollte das auch weiterhin so klar gehen. Ich würde definitiv keine blätter entfernen erstmal , den das senkt die Luftfeuchte weiterhin, vl zum ende hin oder wenn nötig damit eine gute Dolle Licht bekommt ! Ich füge dir mal ein VPD Chart hinzu, das dir optimale verhältnise anzeigt, bei welchen werten deine Pflanze sich optimal entwickelt !
Theoretisch kannst du auch wenn noch platz sein sollte andere pflanzen in den Raum oder das zelt stellen, sie werden die Luftfeuchtigkeit auch erhöhen

hier noch ein guter link leider auf englisch zum Thema VPD :green_heart:

1 „Gefällt mir“