Location: Indoor, Schrank: „Marke Eigenbau“ - 60cm T - 120cm B - 230cm H
Schrank Details für die, die es Interessiert =)
OSB, 2K Abdichtung, 1 Lage Rettungsfolie wurde Nass eingearbeitet (daraus erhoffe ich mir Thermisch bessere Temperatur Stabilität und weniger Geruch in der Blüte) ((Ob´s was nützt ;D keine Ahnung)), 1 Lage Heizungs-Wärme-Reflektionsfolie. Der Schrank hat 2 „normale“ Türen aus OSB, als thermische Abdichtung habe ich eine 0,7mm Starke Klarsichtfolie eingezogen und mit 2 - 2m Reisverschlüssen versehen. Ringsum wurde mit Silikon abgedichtet und im Anschluss mit Harz und gewebeverstärktem Panzertape eine zusätzliche Lage Abdichtung aufgebracht.
Hier ein Bild von der Damenumkleide, nicht erschrecken, das sieht Chaotisch aus, ist es aber eigentlich gar nicht
Beleuchtung: 2x Viparspectra 1000 (100Watt)
40cm Abstand, Unterkante Leuchtmittel Oberkante Medium
aktuelle Einstellungen: 220 PPFD (Gemessen mit dem Handy)
Lampen laufen mit 25%
Dauer 18/6
Belüftung: PK125whsp-EC-TC (Max. 800qm³) + AKF Rhino Pro 425 | Ø125mm
Wird Zeitnah auf das Abluftsystem von AC-Infinity CLOUDLINE PRO T6 gewechselt. 2x Spiderfarmer EC Ventilatoren (absoluter Schrott) wird ebenfalls auf die von AC-Inifinity gewechselt.
Alle Rohre für Luft bestehen aus KG Braun, die Anschlüsse am Fenster aus PE-LD, alle Übergänge wurden mit Silikon (Ottoseal) und im Anschluss mit Harz und gewebeverstärktem Panzertape abgedichtet. Die Anschlüsse vom PE-LD wurden mit Heißkleber und oben genanntes Panzertape abgedichtet.
Abluft ist direkt an das Fenster angeschlossen, ebenso wie der Zuluftkanal. Beide Anschlüsse haben direkt am Fenster eine Reduzierung von 125mm (Rund) auf 220mm X 54mm, das Fenster wurde um die Anschlüsse herum abgedichtet und vorher ein Fliegengitter sehr feinmaschig eingezogen. Der Zuluftkanal ist ohne Lüfter, die Frischluft, wird durch den Unterdruck im Schrank von alleine angesogen. Aktuell läuft der Abluftlüfter auf absolut kleinster möglicher Stufe, da zuviel Frischluft, bei den aktuellen Temperaturen, es unmöglich macht, den Schrank warm zu halten. Wieviel Luftdurchsatz es gerade ist, kann ich leider nicht berechnen, kann ich aber, sobald der neue Lüfter da und eingebaut ist, dank dem Controller.
Heizung: AC-Inf Thermoforge T3 / Eingestellt auf 22 Grad Celsius
Luftbefeuchter: AC-Inf Cloudforge T7 (Gen 2) Eingestellt auf 60% RLF
1 Teil Destilliertes Wasser, 2 Teile Leitungswasser (15 Liter gesamt)
Entschuldigt die doofen Reflektionen, bessere Bilder kommen ganz sicher noch.
Überwachung: Ich möchte gerne so professionell es mir möglich ist, an die Sache heran gehen und die klimatischen Bedingungen so gut es geht überwachen und anpassen.
Dazu habe ich insgesamt
3 Temperaturfühler im Medium (stecken Schräg damit die Spitze Mitte Medium sitzt)
4 RLF & Temperatur Sensoren (eine Station + 3 Fühler)
-1 Wert ganz oben am AKF
-2 Wert Mitte zwischen AKF und Oberkante Lampe
-3 Ist im 125mm Frischluftkanal
-4 Wert Die Station selbst, Unterkante des Geräts ist Oberkante Lampe
2 Sensoren der AC Infinity Geräte (hängen 8cm Oberhalb der Lampe)
1 Sensor des Prima Klima Abluft Ventilators
Alle elektrischen Geräte laufen über einen Steckdosen Stromzähler, sodass ich genau berechnen kann, wieviel Strom ich pro Std., Tag, Woche etc, verbrauche.
Growmedium: BB Light Mix + Mykorrhiza-Pilze von Neudorff
Töpfe: 40L Stofftöpfe (wahrscheinlich etwas zu groß geraten, aber ich wollte die Fläche in der Damenumkleide ausnutzen.
Dünger: BB Palette
Bewässerung: Leitungswasser mit folgenden Werten:
Cal: mg/l 60,8
Mag: mg/l 21,2
PH: 8,5
Seeds:
42 Fast Buds: 2x Pound Cake Feminisierte Automatik, 2x LSD-25 Feminisierte Automatik, 2x Lemon Cherry Cookies Feminisierte Automatik
Aber es wird nur je eine groß gezogen, die jeweils andere ist für Experimente (Ich denke da an Stress Trainings, die wir gemeinsam vollziehen
Ein kurzes, über mich:
Ich bin ein absoluter Neuling in der „Szene“ ich habe noch nie angebaut und erst vor Rund 4 Monaten begonnen mich zu belesen, Videos zu schauen und Forumsbeiträge zu inhalieren. Nun muss man ja alles was man liest und sich anschaut auch irgendwie Einordnen, was natürlich als Neuling echt schwer ist.
So habe ich Meinungen hier aus dem Forum bspw. mit Aussagen von "Jöran - Greenception, Interviews mit dem Labor von SanLight) abgeglichen um mir eine etwas ernsthafter Meinung bilden zu können.
Was wünsche ich mir von euch?
Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam Spaß haben, Ihr eure Erfahrungen mit mir teilt, mir meine Fehler aufzeigt, wir gemeinsam experimentieren und voneinander lernen. Diskutieren (Hierbei ist mir Respekt sehr wichtig)
Was kann ich euch (hoffentlich) bieten:
Ihr werdet immer meine ehrliche Meinung bekommen! Wenn ich euch beim Basteln und bauen eurer Schränke helfen kann, werde ich das im Rahmen meiner Möglichkeiten tun. Ich werde meine Erfahrungen mit Produkten und Grows mit euch teilen, und hoffentlich dem ein oder anderen mal ein lächeln ins Gesicht zaubern.
Wie gehts weiter…
Nun wisst ihr um mein Projekt, und es gibt noch gaaaaanz viele freie Plätze, eine Menge Bier, und verschiedene Mischungen, Chips´e und Popcorn, für die gehobenere Gesellschaft Schaukelstühle und Wein. Nehmt Platz, begleitet mich und lasst mich an eurem Wissen teilhaben, oder aber legt die Füße hoch und schaut zu, wenn Fragen sind, kloppt auf die Tastatur bis ihr die ESC Taste sucht
Im Anschluss schreibe ich euch dann auch schon den aktuellen Stand zu den Ladies, naaaaatürlich mit Bildern
Danke fürs Lesen, danke fürs dabei sein
Mit den allerbesten Grüßen euer FSG