Mein 1. Grow - Mit einem Mimosa schlürfenden Gorilla in Mexico 🦍🇲🇽

Hallo liebe Grow-Community,

Hey zusammen, ich bin Leo und bisher stiller Mitleser im Forum. Schon vor 3–4 Jahren hatte ich immer wieder den Gedanken, meine eigenen Pflanzen anzubauen – einerseits, weil ich gelegentlich gerne mal die ein oder andere Blüte verköstige, andererseits, weil mich diese Pflanze schon immer fasziniert hat.

Am Anfang habe ich überlegt, ob ich meine Erfahrungen hier teilen soll. Letztendlich habe ich aber erstmal spontan angefangen und wollte ausprobieren, wie es läuft. Mein Grow läuft nun seit etwa zwei Wochen – gerechnet ab dem Moment, als die Samen ins Wasser kamen.

Da ich anfangs nur geringe Hoffnung für meine Mimosa Auto und Mexican Airlines hatte (sie hatten nach vier Tagen noch kein Lebenszeichen gezeigt), habe ich sicherheitshalber jeweils einen weiteren Samen gepflanzt. Im Nachhinein wurde ich jedoch eines Besseren belehrt – die ursprünglich gesäten Samen sind natürlich noch gekeimt :slight_smile:

Jetzt beobachte ich die zusätzlichen Pflanzen noch ein wenig, aber sobald die anderen stabil über den kritischen Punkt hinaus sind, werde ich sie wohl aussortieren.

Im Nachhinein ist man ja oft schlauer: Eigentlich hatte ich geplant, ein 80x80x180-Zelt zu nutzen, habe mich aber spontan für ein größeres 100x100x200-Zelt entschieden. Das Problem? Meine bereits gelieferten Teile sind eher auf das kleinere Zelt ausgelegt. Und nun stehe ich da – aber das kriege ich schon hin! :grinning_face_with_smiling_eyes:

Freue mich auf den Austausch mit euch!

Setup:

Location: Indoor, in einer Abstellkammer mit Fenster /
100x100x200 Caluma Growzelt

Beleuchtung: Viparspectra XS1500 Pro 2024 / 150 W

40% Leistung während Keimling
60-80% Leistung während Wachstum
100% Leistung während Bläute

Belüftung: VEVOR 21W Abluftventilator 220 m3/h inkl. Steuereinheit (Temp. RLF) + SpiderFarmer AKF, Vivosun Umluftventilator 5W 3-Stufen

Growmedium: 50L BioBizz Lightmix + 2 Schichten pro Stofftopf Mykorrhiza eingestreut
pH-Wert wird gemessen (Aktuell bei ca. 6.5) / EC-Wert würde falls notwendig mitgemessen werden, ist für mich aber bisher komplett neu

Dünger: Canna RHIZOTONIC [NPK 0,6 - 0,2 - 0,6] 5-10 ml pro Gießvorgang, geplant erst ab der 4/5 Nodie, Bittersalz 16%, BioBizz Cal/Mag, BioBizz Grow [NPK 4.0-3.0-6.0], BioBizz Bloom [2.0-7-4]

Bewässerung: abgestandenes Leitungswasser PH-Wert auf 6,5 + angepasstes Mag. (100/30), aktuell gieße ich mit meiner hübschen Gießlanze nach Gefühl das die Erdoberfläche mit Wasser benetzt ist evtl. 50-100 ml alle 1-2 Tage

Seeds:

  • 1x FastBuds Gorilla Cookies Auto
  • 1x FastBuds Mexican Airlines Auto
  • 1x RQS Mimosa Auto

Ich habe sicherlich was vergessen, evtl. war davor noch eine kleine Lunte an, ich werde denke ich mal ca. 1-2x / Woche ein Update raushauen, vielleicht manchmal auch später mal gucken, wie die Ladys mich zeitlich einspannen werden :sweat_smile::grimacing:.





15 „Gefällt mir“

Viel Spaß und schönen Grow bin Gespannt!

1 „Gefällt mir“

Hallo und Willkommen im Club

Gleich mal viel Glück gewünscht für deinen Lauf.

Du könntest noch dein Calcium und Magnesium Gehalt vom Wasser ergänzen. Sind auch noch zwei Werte die recht wichtig sind.

Grüße :grin::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“






Hier einmal die Wasserwerte und ein kleines Update im Nachgang, die Fotos von den kleinen Ladys, sind von gestern. Die mit den etwas dunkleren Blättern ist die Gorilla C. und die mit den helleren und schon etwas längeren ersten Blattpaar ist die Mimosa, die kleinste ist bisher die Mexican Airlines, welche auch als letztes geschlüpft ist. Ich hatte zu Beginn, abgeschnittene Plastikflaschen übergestülpt, dass die kleinen es etwas feuchter haben, leider war das Licht bei 20% zu gering, sodass mir die Gorilla C. & die Mimosa am Anfang etwas gespargelt sind. Habe gestern Abend alle Töpfe, vor allem bei der Gorilla C., nochmal mit etwas Erde aufgefüllt, sind jz etwas stabiler im Topf und noch ein bisschen mehr Erde schadet ja nie :man_shrugging:t3::sweat_smile:.

Bei der Mimosa und der Mexican Airlines habe ich jetzt eines etwas helleres Grün an den Blättern bemerkt, jemand eine Idee woran es liegen könnte ? Das einzige was mir evtl. einfallen würde, wäre das ich es vielleicht mit dem Gießen etwas zu gut meine. Das Substrat wird immer nach ca. 1-2 Tagen gegossen, wenn die ersten 2-3 cm relativ trocken sind.

2 „Gefällt mir“

Wie groß sind die Töpfe, hast du die ordentlich angegossen, wie viel gießt du da alle 1-2 Tage und gießt du nur um die Pflanze herum oder den ganzen Topf?

:ca_hempy:

Hey Struppelpeter :slightly_smiling_face:,
im Nachhinein war das auf jeden Fall ein Fehler, denn die Töpfe mit der Erde hatte ich nicht angegossen. Sind alles Stofftöpfe (19L, 15L & 8L), ich habe mich für unterschiedliche Größen entschieden um den Unterschied im Ertrag zu sehen, aber auch weil es mich einfach interessiert hat wie die Pflanzen sich in den unterschiedlichen Töpfen verhalten. Auf die genaue Gießmenge hab ich jetzt bisher noch nicht geachtet, denke es waren für die Gorilla C. evtl. 100-70ml, Mimosa 70-50ml, Mex. Air. 70-50ml.

1 „Gefällt mir“

Und ich gieße einmal die gesamte Erdoberfläche, das der Sämling und die Erde einmal komplett mit Wasser bedeckt sind.

1 „Gefällt mir“

Die Erde bitte vernünftig durchgießen. 1/3 des Topfvolumens. Sonst entwickelt sich Null Bodenleben und die Wurzeln entwickeln sich max. waagerecht, wenn überhaupt.

2 „Gefällt mir“

Okay alles klar, dann werde ich morgen wenn das Substrat relativ trocken ist, einmal 1/3 des Topfvolumens gießen. In einzelnen Gießvorgängen ? Die kleinen sind ja noch nicht so alt oder sollte das mit Gießlanze angießen und den Rest in einem gut passen ?

Nimm dir Zeit. Slow down und gieß mega langsam … a) Damit du die Blumen nicht rausspühlst b) damit die Erde Zeit hat, das Wasser aufzunehmen. Sonst kommt zu schnell Drain.

2 „Gefällt mir“

Alles klar, vielen lieben Dank schonmal für das ganze Feedback und die netten Glückwünsche :slightly_smiling_face::raising_hand_man:t3:

Interessant, ich schau Dir mal zu! :nerd_face: interessiert mich auch wegen der Gorilla Cockies , die möchte ich nächstes mal wahrscheinlich auch pflanzen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und einen guten Ertrag.

1 „Gefällt mir“

Es sind jetzt knapp 2-3 Tage nach dem angießen nach 1/3 Regel der Töpfe vergangen und die Ladys haben sich prächtig entwickelt. Alle haben jetzt schon das zweite wenn nicht sogar schon 3. Blattpaar, allmählich zum Vorschein gebracht und nach meinem Auge scheint es ihnen ganz gut in meinem Zelt zu gefallen :+1:t3: aktuelle Temp. ca. 19-22 C, RLF 60-75%






2 „Gefällt mir“

Ich finde auch, das die Mädels gesund und vital aussehen :muscle:!
Weiter so :smiley: , ich drücke Dir weiter die Daumen :+1:.

1 „Gefällt mir“

Hallo, entschuldigt erstmal für meine kleine Abwesenheit, die letzten Tage haben sich einige Dinge geändert/weiterentwickelt. Stand aktuell sind sind wir ungefähr bei VT28. Die Pflanzen habe ich die letzten Tage immer in einem Abstand von 3-4 Tagen gegossen, mit ca. 1/4-1/3 des Topfvolumens mit angepassten Magnesium, PH und Bio Bizz Grow und Rhizotonic, jeweils nach Düngechema. Gestern ist dann noch durch einen spontanen Schnapper auf eBay ein Luftentfeuchter dazugekommen, der den von Anfang an, zu kleinen Lüfter für das Zelt etwas dabei unterstützten wird die RLF etwas zu drücken.

Temp.: 22-24
RLF: 55-65% (je nachdem ob ich gegossen hab oder nicht)

Ich habe ebenfalls etwas vercheckt den „offiziellen“ Wachstumsbeginn mit euch zu teilen, der war bei allen ca. am 18.03.25. also ca. 2 Wochen nachdem die Samen im Glas mit Wasser waren. Die Mimosa ist schon in der Blüte/Vorblüte ?, die Gorilla Cookies wächst sehr buschig/in die Breite, auch durch das leichte LST-Training, indem ich bisher nur 1-2 große Blätter die heranwachsende Triebe überdeckt hatten abgeschnitten habe, oder die Triebe mit Gartendraht etwas großflächiger abgesteckt habe. Die Mexican Airlines ist bisher diejenige die am weitesten zurück liegt, das Experiment, von den 2 weiteren Samen, wovon einer gekeimt ist, habe ich nun doch in einen normalen Topf gepackt (sollten ca. 11-15 L sein), die werde ich einem guten Kumpel vermachen, bzw. wir besprechen immer zusammen wie wir weiter mit ihr vorgehen :grinning_face_with_smiling_eyes:.






1 „Gefällt mir“

Ein Diffusor für die Photone-App ist ebenfalls angekommen, PPFD liegt aktuell bei ca. 400-600 μmol/m²/s und ungefähr 40-45 DLI.

BT24

Hallo liebe Grow-Community,
der Grow befindet sich aktuell schon in einem fortgeschrittenen Stadium. Ich habe ehrlicherweise den Blüteeintritt etwas verpasst, sodass wir uns nach meiner Schätzung (+/- 1 Tag) an BT24 befinden müssten. Seit den letzten 1 ½ Wochen sind die Damen wieder richtig gewachsen und wurden in einem Abstand von ca. 2–3 Tagen mit jeweils 1/3 des Topfvolumens und pH- sowie Magnesium-angepasstem Wasser gegossen. Gedüngt wurde nach Dünge-Schema – verwendet wurden BioBizz Grow, Canna Rhizotonic, BioBizz Bloom und BioBizz Topmax, wobei die Blütedünger leider erst ca. eine Woche nach Blüteeintritt dazukamen.

Die Cal/Mag-Werte liegen bei ca. 100/35 und der pH-Wert bei ca. 6,5.
Die Lichtverhältnisse wurden mit einem Lighttray-Diffusor und der Photone-App gemessen, um DLI und PPFD zu bestimmen. In der Vegi-Phase lagen diese bei ca. 25–35 DLI, der PPFD bei ca. 450–600. Aktuell liegen wir bei ca. 45–65 DLI und 600–1000 PPFD.

Ein kleineres, wahrscheinliches Übel, mit dem ich mich seit ca. einer Woche plage, ist der Verdacht, dass die Mimosa – aus mir unerfindlichen Gründen – anfängt, Pollensäcke zu bilden :cry:. Wenn ihr euch das mal anschauen und mir vielleicht Tipps oder Ratschläge geben könntet, wäre ich euch mega dankbar :grimacing::folded_hands:.




Ansonsten wurden die Pflanzen in einem Abstand von ca. 5–8 Tagen mit kleinen Schnüren oder Pflanzendraht runtergebunden, wodurch eine schöne und – wie ich finde – relativ gleichmäßige Blätterebene entstanden ist.

Ein kleiner Favorit hat sich, was das Wuchsverhalten angeht, schon langsam kenntlich gemacht – ich nenne sie mit einem klein wenig Stolz „meinen kleinen Busch“ :innocent::grinning_face_with_smiling_eyes:. Die Gorilla Cookies ist, was die eigenständige Bildung von Abzweigung an Abzweigung angeht, für mich total faszinierend und auch etwas „besonders“ im Vergleich zu den anderen Sorten. Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass ich, was das Thema angeht, noch keinerlei Erfahrung habe :sweat_smile:.

Die Pflanze hinten rechts, die ihr auf den letzten Bildern seht, ist für mich und meinen Kumpel – mit dem ich das Ganze als kleines gemeinsames Projekt gestartet habe – immer noch nicht eindeutig zuzuordnen. Mexican Airlines oder Mimosa – was meint ihr? :nerd_face:

Mein Plan für die nächsten Tage ist es, ein eigenes Scrog-Netz aus Schnur zu basteln, um die etwas buschige Gorilla Cookies, aber auch die anderen Damen hindurch zu fädeln – damit das Blätterdach und die Blüten noch besser mit Licht versorgt werden und das Ganze etwas strukturierter wächst.

Ich bin auf euer Feedback und eure Fragen gespannt – bis die Tage :victory_hand:.







1 „Gefällt mir“

Ja sind eindeutig Eier :frowning:
Und nicht gerade wenig davon …

Zu viel entlaubt , schwache Genetik oder andere Stressfaktoren wie Licht Dünger, rlf, Substrat … kann viele Ursachen haben

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.