Mein allererster Grow - Diesel Automatic Outdoor

Auch hier seit 11 Tagen nur Monolog. Daher ist auch hier Sendepause … :pensive:

Die vielen Minuten fürs Fotos machen und hier reinladen und das Schreiben der Texte investiere ich dann lieber in andere Dinge.

Von mir aus schließt hier jemand zu. Würde eh keiner merken :wave:

3 „Gefällt mir“

Kann dich verstehen, ist natürlich schade. Man ist mit Freude dabei und hat Lust auf einen Austausch!
Ich bin auch absoluter Anfänger, weshalb ich nicht mit Tipps aus vorherigen Grows dienen kann.
Ich habe aber immer mitgelesen und deine Fotos begutachtet. :wink:
Wäre schön wenn du noch ab und zu ein Lebenszeichen von deinem Grow gibst. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Find deinen Grow auch spannend. Meine Pflanzen sind auch recht klein weil bei meinem Balkongrow die letzten Wochen das Wetter nicht so richtig mitspielen wollte. Bin daher interessiert daran zu sehen wie sich so kleine Pflanzen am Ende entwickeln.

Hallo mteinander,

da sich manche gewünscht haben, dass ich weiter berichte, werd ich das auch tun.

Anbei drei neue Fotos mit dem aktuellen Stand meiner Bonsai-Pflanzen. Eine davon ist schon gut größer geworden. Heute pflanze ich dieses Exemplar in einen größeren Topf um. Die andern beiden wurzeln noch nicht unten raus, daher bleiben die noch im kleineren Topf :smiley:

Aber die eine könnte ja vielleicht doch noch ein wenig was abwerfen, wenn der Stretch so weiter geht :star_struck:

Viele Grüße

VanNille

4 „Gefällt mir“

Auch hier schaue ich zu :slight_smile: … sieh das mit dem Report auch als Tagebuch für dich selber, wo Du beim nächsten Run nachschauen kannst welche Fehler Du vermeiden willst. Auch ich freue mich über Feedback, aber die primäre Motivation ist die Dokumentation für mich.

3 „Gefällt mir“

Nice, ach das ein oder andere kannst du davon schon rauchen. Ist doch auch ganz gut, bleibst du sparsam :smiley:

Sagmal warum ist auf den Bildern immer alles so feucht? Pflanzen und Boden.

1 „Gefällt mir“

Ich find es ja ziemlich spannend, aber irgendwie versteh ich den ganzen Grow nicht so ganz. Die Pflanzen sind ja doch recht mickrige Kollegen und voll am blühen. Warum topfst du da noch um?? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Hi akkreditierter,

das ist ne sehr gute Idee. An der Dokumentation scheitert es bei mir eh meist, wenn ich denselben Fehler zweimal mache :smiley:

Hi jumbo,

entweder habe ich da frisch Wasser zerstäubt um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, oder es ist etwas Drain, was beim Gießen unten raus kam. Den Drain wische ich immer danach mit einem Tuch weg. Möglich, dass das da noch nicht geschehen war. An und für sich gieße ich aber nicht sooo viel, nur manchmal will die Erde es dennoch nicht komplett aufnehmen.

Hi Hirschlaus,

die blühen und sind noch so klein, weil ich sie zuerst wochenlang unter absolut suboptimalen Bedingungen unter ner LED-Leuchtstoffröhre stehen hatte. Sie sind kaum gewachsen und nach 3 Wochen in die Blüte geschossen. Geplant war das so nicht :smiley:

Umtopfen will ich, weil ich mir noch etwas mehr Stretch verspreche wenn die Wurzeln wieder Platz haben. Zudem kostet Umtopfen nicht die Welt, und daher ist es für mich in diesem Fall einen Versuch wert.

Wenn du begründen kannst, warum ich es lieber lassen sollte, bedenke ich deine Einwände natürlich gerne noch :wink:

Naja, umtopfen ist halt doch meist etwas Stress für die Pflanze. Und dass die sich jetzt noch in den Himmel stretchen, das wage ich dann doch in Zweifel zu stellen. Hast noch Automatik Samen? Dann fang einfach nochmal an… :+1:t2: Ich hab meine seit 2 Wochen draußen auf dem Balkon stehen. Trotz wenig bis keine Sonne gehen die ganz gut bis jetzt…

1 „Gefällt mir“

Ich hab keine Auto Seeds mehr, da nur drei bestellt. Aber ich wollte halt schauen, ob ein größerer Endtopf zumindest noch ein wenig mehr Stretch und damit das ein oder andere Gramm mehr bringt :man_shrugging:t3:

Halt uns auf dem Laufenden…

2 „Gefällt mir“

Danke das du uns teilhaben lässt👍

2 „Gefällt mir“

Ah ok, bin auch neu. Aber auf die Pflanze soll mWn nichts drauf. Führt schnell zu Schimmelbildung.

1 „Gefällt mir“

Hi Landvogt,

gut zu wissen. Dann sprühe ich einfach nur ein wenig im Zelt rum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen? Ich habe ein nases Tuch drin liegen in zwei Wasserschüsseln und ich habe aktuell auch einen Luftbefeuchter drin. Aber dennoch bin ich meist unter 50 Prozent. Wahrscheinlich saugt meine Abluft zu viel ab. Das Ding ist, wenn ich die Abluft auf Stufe 1 stelle (hat nur 2 Stufen), dann steigt die Temperatur schnell in RIchtung 30 Grad … Pest oder Cholera :see_no_evil:

Das ist ja heftig, dachte es ist eher genau anders herum. Vllt findest de da noch irgendwo Tipps für. Vllt muss das auch so :man_shrugging: - aber Pflanze würde ich in dem Stadium nicht mehr befeuchten, hätte zu viel Angst vor Schimmel :mushroom:

Ich kann hier ja mal in die Runde fragen:

Wie krieg ich ohne große Investitionen die Luftfeuchtigkeit hoch abgesehen von den Methoden die ich bereits austeste?

Lüfter mit einem Thermostat steuern? Dann setzt er vielleicht etwas weniger durch.

Und den Ventilator auf das Feuchte Tuch richten. Am besten Frottee o.ä., durch die Stoffstruktur hat das eine höhere Oberfläche um Wasser zu verdunsten.

Hi akkreditierter,

also mit Thermostat den Lüfter auf Stufe 2 laufen lassen aber immer nur dann, wenn z.B. die Temperatur über 27 Grad geht und dann ab 25 Grad wieder ausgehen lassen? Um somit die Luftfeuchtigkeit besser zu steuern? Verstehe ich das richtig so? :blush:

Perfekt wäre ja ein Thermostat das sowohl Luftfeuchtigkeit als auch Temperatur erfasst und zwei Stecker für Lüfter und Luftbefeuchter hat :sweat_smile: aber das wird wieder sündhaft teuer sein.

Das mitm Thermostat werd ich mal probieren, wenn ich ein bezahlbares Gerät finde :+1: danke für den Tipp!

Ja

Evtl. mit dem Shelly HT als Feuchte- und Temperatursensor und zwei Shelly Plugs. Kostet unter 60,- insgesamt.

1 „Gefällt mir“

Uuuuh fancy. Ist das auch komplett lichtneutral wenn es angesteckt/aktiv ist oder sorgt das für Lichtverschmutzung im Growzelt wenn es läuft?